Parkplatz

Beiträge zum Thema Parkplatz

Landesrat Günther Steinkellner. | Foto: Alois Endl

Littering-Problem
Mehr als 40 Tonnen Müll im Bezirk Grieskirchen gesammelt

Achtlos weggeschmissener Müll im öffentlichen Raum wird immer mehr, besonders an Rast- und Pendlerparkplätzen. Mehr als 40 Tonnen Müll sammelte die Straßenmeisterei im Bezirk Grieskirchen im vergangenen Jahr ein. BEZIRKE. Im Vergleich zum Jahr 2019 verzeichnet Oberösterreich eine Zunahme des Littering-Volumens um rund 20 Prozent. Die Daten des Vorjahres zeigen, dass sich die Müllmengen signifikant erhöht haben. Ein Kubikmeter Müll entspricht etwa 100 Kilogramm oder 0,1 Tonnen. Während in den...

Für die Besucher der Stadlerwiese stehen Parkplätze zur Verfügung. | Foto: Veronika Mair
4

Naturschutzgebiet
Seltene Pflanzen- & Tierarten haben Heimat auf Stadlerwiese

Feuchtwiesen wurden in den letzten Jahren oft trockengelegt, in Ottenschlag setzt man jedoch auf die Erhaltung. OTTENSCHLAG. Mit einer Fläche von rund 3,4 Hektar ist das Naturschutzgebiet Stadlerwiese zwar eher klein. Allerdings greifen in diesem Kleinod in der Gemeinde Ottenschlag ausgesprochen vielfältige, wertvolle und selten gewordene Ökosysteme ineinander. Das Gebiet besteht aus einem Nass- und Feuchtwiesenbereich, einer Blumenwiese sowie einer Heckenlandschaft und verläuft entlang des...

Die Initiative "Wir schützen Weibern" lud am Samstag, 19. März zur Kundgebung gegen den geplanten Rastplatzbau. | Foto: Wimmer
4

Protest
Weiberner Bevölkerung wehrt sich gegen A8-Parkplatzbau

Die Asfinag plant im Frühjahr 2023 den Bau eines LKW-Rastplatz für 120 Fahrzeuge an der A8 Innkreisautobahn im Gemeindegebiet von Weibern. Während sich die Bevölkerung um eine weitere Abnahme der Lebensqualität sorgt, begründet der Autobahnbetreiber die Errichtung mit dem Auftrag, ausreichend Rastmöglichkeiten zur Verfügung stellen zu müssen. Die Initiative "Wir schützen Weibern" setzte vergangenes Wochenende mit einer Kundgebung ein Zeichen gegen den Bau. WEIBERN. Die Haltung der Initiative...

Die Mitarbeiter des ASFINAG-Streckendienstes entfernen den Müll neben und auf der Autobahn bzw. Schnellstraße. | Foto: Larcher
2

Autobahnmeisterei St. Jakob
Im Einsatz für eine saubere Arlbergschnellstraße

ST. JAKOB (sica). 24 Mitarbeiter der Autobahnmeisterei St. Jakob sind ständig zusätzlich zu ihren anderen Aufgaben als Müllentsorger im Einsatz. Aufgrund des Reiseverkehrs ist die Strecke besonders im Herbst und im Frühjahr von illegal entsorgtem Müll am Straßenrand und auf Rastplätzen betroffen. Mehr Müll durch ReiseverkehrJedes Jahr fallen tausende Tonnen Müll auf den 56 ASFINAG-Rastplätzen und 87 Raststationen entlang der Autobahnen und Schnellstraßen an. Insgesamt waren es im Jahr 2019...

Die Bürgerinitiative Seeboden will sich mit allen Mitteln zur Wehr setzen | Foto: KK/BI Seeboden
2

Asfinag-Rastplatz: Erkenntnisse werden geprüft

Die für die Grundeigentümer neuen Tatsachen über die genehmigte Trasse der A10 wird nun in einem Ermittlungsverfahren geprüft. Laut Asfinag könnte 2018 mit dem Bau begonnen werden. SEEBODEN (ven). Nachdem die Bürgerinitiative für ein "l(i)ebenswertes Seeboden - konkreter die betroffenen enteigneten Grundeigentümer - in der Causa Rastplatz nun mit Beratung von Jurist Arnold Riebenbauer ein Wiederaufnahmeverfahren anstreben (wir berichteten), hat die WOCHE auch um Stellungnahme von Landesjurist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Im Bereich des Parkplatzes wird bereits fleißig gebaut und eine Lärmschutzwand errichtet
8

Asfinag-Rastplatz: Seebodener wollen weiterkämpfen

Die Bürgerinitiative "Seeboden L(i)ebenswert" will trotz Bescheid des Landesverwaltungsgerichtshofes zur Enteignung gegen den Asfinag-Rastplatz kämpfen. SEEBODEN (ven). Die Bürgerinitiative (BI) "Seeboden L(i)ebenswert" will weiterhin gegen den geplanten Asfinag-Rastplatz an der A10 Tauernautobahn bei einem bereits bestehenden Parkplatz kämpfen. Nachdem der Bescheid zur Enteignung vom Landesverwaltungsgerichtshof an drei Grundstückseigentümer gekommen ist (die WOCHE berichtete), will man...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Im Bereich des Parkplatzes wird bereits fleißig gebaut und eine Lärmschutzwand errichtet
5

Asfinag-Rastplatz in Seeboden: Grundeigentümer nun enteignet

Asfinag ist zufrieden, Bürgermeister will Modernisierung statt Erweiterung. SEEBODEN (ven). Nun ist es amtlich: Die drei Grundstückseigentümer, die bis zuletzt ihren Einspruch gegen eine Enteignung seitens des Landes Kärnten zugunsten eines geplanten Asfinag-Rastplatzes in Seeboden mit 25 Lkw- und 30 Pkw-Stellplätzen erhoben haben, wurden nun per Bescheid des Landesverwaltungsgerichtshofes enteignet. Somit stehe dem Bau des umstrittenen Rastplatzes nichts mehr im Weg. Luftkurort? "Es wurde uns...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Touristiker und Seebodner befürchten, dass Camper am Autobhanrastplatz Station machen, statt am Campingplatz | Foto: KK

Seebodner sind gegen Asfinag-Rastplatz

Einwohner, Grundeigentümer und Campingplatzbetreiber haben große Bedenken. SEEBODEN. Die Asfinag will den Autobahnparkplatz auf der Höhe Seeboden zu einem Rastplatz mit WC und Duschen ausbauen. Gedacht ist der laut Asfinag für LKW-Lenker, die regelmäßig ihre Pausen einlegen müssen. Campingplatz-Betreiber aus der Region befürchten nun, dass auch Wohnwägen dort nächtigen könnten, anstatt in ihren Betrieben. „Dies wäre ein Anschlag auf unsere Campingbranche. Campinggäste gehören auf die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.