Passau

Beiträge zum Thema Passau

Große Fahrt auf der Donau für die erfahrenen Feuerwehrmitglieder Christian Schweighofer, Rudi Löffel und Will Katzengruber. | Foto: Wolfgang Zarl
7

von Passau nach Ybbs
Amstettner Feuerwehrer auf großer Fahrt

Abenteuerlust und Tradition vereint: Amstettner Feuerwehrerer begeben sich mit Zille von Passau nach Ybbs. MOSTVIERTEL. Ein langgehegtes Vorhaben wurde von Preinsbachs Kommandant-Stv. Christian Schweighofer gemeinsam mit zwei Kameraden aus Weins - Rudi Löffel und Will Katzengruber - nun realisiert: Die drei fuhren auf der Feuerwehrzille die 170 Kilometer von Passau zurück nach Ybbs. "Aufgrund von Corona fanden keine Feuerwehr-Wettbewerbe statt, aus diesem Grund suchten wir nach einer anderen...

  • Amstetten
  • Simon Glösl
22

Unwettereinsatz
Feuerwehr Freinberg unterstützt bei umgestürzten Bäumen Kameraden in Bayern

FREINBERG/PASSAU (zema). Nachdem am Samstagabend den 07.08.2021 gegen 20.00 Uhr ein Unwetter über Oberösterreich und Passau zog, wurden viele Bäume entwurzelt und blockierten so auch Fahrbahnen. Da die Feuerwehr Passau-Innstadt im Dauereinsatz war um Unwetterschäden zu beseitigen, unterstützten die Kameraden aus Freinberg - nachdem sie auch in ihren Schutzgebiet mehrere Bäume beseitigten, die Bayerischen Kollegen. Ein großer Baum mit etwa 80 cm Durchmesser blockierte hier bereits seit mehr als...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
Familie Diridl – das sind Marieluise, Christian und die Kinder Anna und Marie – zog die Blicke auf sich mit ihrem Oldtimer-Amphicar in der Donau. | Foto: Wolfgang Spitzbart
8

Mit dem Amphicar
Seewalchener Familie schwamm mit ihrem Auto auf der Donau

Ein Auto in der Donau? Normalerweise müssen dafür Feuerwehr und Wasserrettung anrücken. Nicht so beim Wagen von Familie Diridl aus Seewalchen. Schon vor zwei Jahren sorgte die Seewalchener Familie mit ihrem Oldtimer-Amphicar für Aufsehen beim Schwimmwagen-Treffen. Und dieses Mal schwamm das Auto von Vilshofen nach Passau.  SEEWALCHEN, BAYERN. Normalerweise findet das traditionelle Schwimmwagen-Treffen einmal im Jahr an einem See im Salzkammergut statt. Seit 1960 kommen Besitzer von...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
Alois Ellmer (Leiter Wirtschaftskammer Schärding) und Florian Grünberger (Obmann WK Schärding) überreichten die Wirtschaftsmedaille an Peter Sonnleitner, langjährigen Bereichsleiter der Industrie und Handelskammer, für seine Verdienste um die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Oberösterreich und Niederbayern. | Foto: IHK

Zusammenarbeit WK
Wirtschaftsmedaille für Peter Sonnleitner von IHK Niederbayern

Peter Sonnleitner, langjähriger Bereichsleiter International und Verkehr in der Industrie- und Handelskammer Niederbayern, wurde von der Wirtschaftskammer OÖ die Wirtschaftsmedaille verliehen. PASSAU, SCHÄRDING. Für seine Verdienste um die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Oberösterreich und Niederbayer überreichte Schärdings Bezirksstellenobmann Florian Grünberger dem gebürtigen Jochensteiner die Medaille im Rahmen einer kleinen Feier. Viele EU-Programme konnten dank Sonnleitners Einsatz...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Hochburg-Ach | Foto: Scharinger
Video 25

Aktuelle Hochwasserlage
An Inn, Salzach und Donau sinken die Pegel

Letztes Update 06:00 Uhr am Montag 19. Juli 2021 19.07.2021 10:00  Feuerwehrkommandant Eder von der Freiwilligen Feuerwehr in Ostermiething bestätigte, dass es in Ostermiething und Ettenau zu keiner Überschwemmung von Wohnhäusern kam. Lediglich vier Wohnhäuser waren gefährdet aber letzten Endes nicht betroffen. Die Salzach hatte den höchsten Stand seit 20 Jahren, doch der Schutzdamm war stark genug. Auch Ach und Wanghausen kamen ohne Schäden davon. Kommandant Patsch sagte, es sei hart an der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
16

Baustelle
Brückenabriss auf der Autobahn sorgt für Rückstau von Bayern nach Österreich bei Schärding

PASSAU/SCHÄRDING (zema). Abriss von Brücke über der A3 in Bayern und auf Österreichischer Seite im Bezirk Schärding der Innviertler Autobahn sorgt für lange Staus bis nach Passau. Zwischen der Anschlußstelle Pocking und den Grenzübergang Suben wurde in der Nacht von Samstag den 10. auf Sonntag den 11. Juli eine Brücke abgerissen. Die Abrissarbeiten begannen um 21.00 Uhr und sollen bis Nachmittags um 15.00 Uhr abgeschlossen sein. Durch den Ferienbeginn und somit einsetzenden Reiseverkehr in...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
Der CLR  Sauwald plante seine Trainingsfahrt so um einen Zwischenstopp im Ronald McDonald Haus einzulegen. | Foto: Ronald Mc Donald Haus Passau
3

Solo Charity Ride
13.000 Euro für das Ronald Mc Donald Haus Passau erradelt

Über 13.000 Euro an Spenden wurden am 20. Juni für das Ronald McDonald Haus und Oase Passau erradelt. Deutschlandweit kamen beim Solo Charity Ride 210.000 Euro für insgesamt 22 dieser Einrichtungen zusammen. BEZRIK SCHÄRDING, PASSAU. Wie die BezirksRundschau vorab berichtete fand am 20. Juni der Solo Charity Ride zugunsten des Ronald Mc Donald Haus Passau. Dabei radelten besonders viele Profi- und Hobbysportler aus dem Innviertel mit. Besonders Eindruck machte der Besuch der beiden...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die vier Gründer von Pionize: Maximilian Hauke, Mirabror Mirzokhidov, Alexander Lerach und Tymofii Melnyk (v. l.).  | Foto: Pionize

Gründerszene
Passauer Studenten wollen Smart Home revolutionieren

Stundenten aus der Passauer Gründerszene wollen mit "Pionize" Alltag mit smarter Technologie revolutionieren. PASSAU. Die vier Passauer Studenten Alexander Lerach, Maximilian Hauke, Tymofii Melnyk und Mirabror Mirzokhidov haben eine Software entwickelt, die dem Kunden ein individuelles, herstellerunabhängiges Smart Home Paket automatisch empfiehlt. Da Lerach und Hauke schon früher einen Online-Shop für Energiesparprodukte betrieben haben und ihr Interesse an Smart Homes wuchs, entstand die Idee...

  • Schärding
  • David Ebner
Franz S. Mrkvicka am Balkon der Sommergalerie Zöbing.
2

Kunst-Aktion in Passau
Zöbinger Künstler Franz S. Mrkvicka mit „Streifenbild“ dabei

ZÖBING/PASSAU (mk) Das Sparkassenhaus in der Passauer Fußgängerzone wird gerade umgebaut. Um den Passanten einen erfreulichen Anblick zu bieten, schmücken jetzt fünf Kunst-Banner das Baugerüst. Eines davon stammt von Franz S. Mrkvicka von der Sommergalerie Zöbing: das Streifenbild „Wieder den Rhythmus finden“. Nach einem Kunstwettbewerb hat eine Jury insgesamt neun Künstler ausgewählt, von denen die Sparkasse Passau Entwürfe angekauft hat und produzieren ließ. Zum Abschluss dieser Aktion werden...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Foto: Florian Kronawitter/zema-medien.de
10

Verkehrsunfall
Betrunkener Autofahrer aus Schardenberg fährt in Passau gegen Baum und kracht dann in Zaun

PASSAU/SCHÄRDING (zema). Am Dienstagabend  (16. März 2021) gegen 20:10 Uhr wurde die Feuerwehr Passau-Innstadt zu einem Verkehrsunfall in die Schärdinger Straße auf dem Mariahilfberg in Passau alarmiert. Beim Eintreffen fand man einen schwarzen BMW X3 vor, der in einen Zaun eines Wohngebäudes gekracht war. Nach Polizeiinformationen war der 70-jähriger aus Schardenberg, wahrscheinlich auf Grund seiner Alkoholisierung, zuerst gegen einen Baum auf der Straßenallee touchiert, verlor dann die...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
Auf der Innwiese plaudern wird beim Studieninfotag am 20. März noch nicht machbar sein – aber der persönliche Austausch ist für Studieninteressierte durch ein vielfältiges digitales Angebot dennoch möglich.  | Foto: Uni Passau

Studium
Studieninfotag der Uni Passau am 20. März

PASSAU. Die Universität Passau veranstaltet am Samstag, 20. März, von 9 bis 18 Uhr ihren Studieninfotag. Dieser wird, wie schon im Vorjahr, erneut als komplett digitales Format stattfinden. Lehrende informieren in Videos und Live-Chats über die Inhalte der grundständigen Studiengänge und beantworten alle Fragen rund um den Einstieg ins Studium. Studierende geben Einblick in ihr eigenes Studium. Und bei einem virtuellen Rundgang können die Teilnehmenden trotz physischer Distanz den Campus der...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Uni-Präsident Bartosch gratuliert Professor Christina Hansen zur Berufung in Qualitätssicherungsrat für Pädagogenbildung in Österreich.

Lehrerbildung
Passauer Professorin Hansen von österreichischer Bundesregierung in Rat berufen

Passauer Professorin Christina Hansen wurde von Bundesregierung in Rat für Pädagogenbildung berufen. PASSAU, WIEN. Christina Hansen, Lehrstuhlinhaberin für Grundschulpädagogik und -didaktik sowie Vizepräsidentin der Universität Passau, ist mit 1. November von der österreichischen Bundesregierung in den Qualitätssicherungsrat für Pädagoginnen- und Pädagogenbildung (QSR) berufen worden.  Das unabhängige sechsköpfige Gremium wurde zur externen Qualitätssicherung im Sinne einer wissenschaftlichen...

  • Schärding
  • Judith Kunde
12

Verkehrsunfall
Autofahrer aus Vöcklabruck verursacht Unfall in Bayern

PASSAU/VÖCKLABRUCK (zema). Ein Autofahrer aus dem Bezirk Vöcklabruck wollte von der Autobahn zwischen Suben und der ersten Abfahrt in Bayern nach links in Richtung Pocking auf die B12 abbeigen. Dabei übersah er einen vorfahrtsberechtigten Autofahrer der aus Richtung Pocking kam, wobei der deutsche Autofahrer dem Vöcklabrucker in die Seite fuhr. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Fahrer glücklicherweise nur leicht verletzt. Die Feuerwehr aus Mittich regelte den Verkehr und hat auslaufende...

  • Vöcklabruck
  • Markus Zechbauer
9

Verkehrsunfall
Autofahrerin aus dem Bezirk Schärding prallt in Passau alleinbeteiligt in Leitplanke und wird verletzt

PASSAU/SCHÄRDING (zema). Eine Autofahrerin aus dem Bezirk Schärding, war am Freitagaben den 16. Oktober gegen 18:00 Uhr mit einer weiteren Person von Passau-Kohlbruck in Richtung Neuburg am Inn auf der ST2110 unterwegs. Aus unbekannter Ursache schleuderte das Fahrzeug auf nasser Fahrbahn in die Leitschiene, wobei sich das Auto der beiden drehte und komplett beschädigt auf der Straße liegen blieb. Beide Insassen kamen mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Klinikum Passau. Die Feuerwehr...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
4

Verkehrsunfall
Autofahrerin aus dem Bezirk Schärding prallt alleinbeteiligt in Passau in Leitplanke und wird verletzt

PASSAU/SCHÄRDING (zema). Eine Autofahrerin aus dem Bezirk Schärding, war am Samstag den 10. Oktober gegen 17:30 Uhr mit einer weiteren Person von Passau-Kohlbruck in Richtung Neuburg am Inn auf der ST2110 unterwegs. Aus unbekannter Ursache schleuderte das Fahrzeug auf nasser Fahrbahn im Bereich der "Schwiegermutterkurve" die durch den Neuburger Wald führt, in die Leitplanke, drehte sich und blieb auf der Gegenfahrbahn liegen. Beide Insassen - Mutter und Tochter, kamen mit Verletzungen...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
Athleten von Links: Günter Dieplinger, Melanie Schöppl und Gerald Kasbauer ganz rechts.
6

Stockerlplätze beim 6 Stundenlauf in Steyr für CLR Athleten!

Vier CLR Sauwald Cofain699 Athleten gingen vergangenes Wochenende beim Stadtgut Steyr Ultralaufevent an den Start. 3 Athleten nahmen die 6 Stunden in Angriff. Ihr Debüt über 6 Stunden gaben dabei Melanie Schöppl und Gerald Kasbauer. Mit dabei auch Günter Dieplinger. Über 3 Stunden versuchte sich Lukas Oberhauser der gleich nach dem Start die Führung übernahm. Leider musste Lukas nach 1 Stunde und 40 Minuten und 26 zurückgelegten Kilometern den Lauf frühzeitig wegen Magenproblemen beenden....

  • Schärding
  • CLR Sauwald
Da die acht Sportler viel für soziale Projekte übrig haben, stellen sie ihren sportlichen Wettkampf unter einen karitativen Zweck. | Foto: Zechbauer
14

Inn-Challenge
536 Kilometer Schinderei für den guten Zweck

In sieben Tagen 536 Kilometer vom Inn-Ursprung bis zur Mündung im Kajak, auf dem Fahrrad oder zu Fuß zurücklegen – das war die "InnChallenge". SCHÄRDING, PASSAU (zema). Unter dem Motto "Wir bewegen uns, um zu helfen!" stellten sich acht Sportler dieser Herausforderung. Gestartet wurde am Malojapass in der Schweiz. Mit dabei waren die vier Kajakfahrer Gerald Bischof aus Raab – der die Aktion ins Leben gerufen hat – Stefan Zweimüller aus Raab, Stefan Strauß aus Andorf und Alois Kaufmann aus...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
Neuhaus/Schärding Neue Brücke ist einer von nun vier deutsch-österreichischen Grenzübergängen. Seit Mittwoch, 13. Mai 2020, ist auch Voglau/Passau offen.  | Foto: Danny Jodts

Grenzübertritt
Deutsch-österreichische Grenze öffnet mit 15. Juni

BEZIRK SCHÄRDING (ska). Die Corona-bedingt geschlossenen Grenzen zwischen Deutschland und Österreich werden am 15. Juni 2020 vollständig geöffnet. Diese Mitteilung aus dem Kanzleramt veröffentlichte heute, 13. Mai, die österreichische Presseagentur APA. Bereits ab Freitag werde es an den Grenzen nur noch stichprobenartige Kontrollen geben. Grenzübergang Voglau/Passau seit Mittwoch, 13. Mai 2020 offen Außerdem öffneten am heutigen Mittwoch mehrere kleinere Grenzübergänge zwischen Österreich und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Familienangehörige, die in Deutschland leben, dürfen nun ab Mai 2020 nach Österreich einreisen, um dort enge Familienmitglieder zu besuchen. Am Bild: Der Grenzübergang Neuhaus-Schärding Neue Brücke | Foto: Danny Jodts

Grenze Schärding/Passau
Grenzübertritt: Familie darf besucht werden

BEZIRK SCHÄRDING (ska). Omas und Opas vermissen die Enkerl. Söhne und Töchter ihre Eltern. Lebt die Familie außerhalb Österreichs, so haben strenge Grenzkontrollen aufgrund der Covid-19-Pandemie Besuche so gut wie unmöglich gemacht. Ausnahmen gab es, wenn "besonders berücksichtigungswürdige Gründe" glaubhaft gemacht werden konnten, wie die Behörden es formulieren. Schärdings Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn erklärt: "Solche Gründe sind etwa, wenn die Mutter pflegebedürftig ist oder...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Julia und Franz Hirtreiter mit Tochter Mia übergeben den Check an das Team des Ronald McDonald Hauses in Passau. | Foto: Ronald Mc Donald Haus

Ronald Mc Donald Haus
Familie Hirtreiter übernimmt Patenschaft für ein weiteres Jahr

Weil Tochter Mia selbst extremes Frühchen war, spendet Familie Hirtreiter an Ronald Mc Donald Haus der Kinderklinik Passau.  SCHÄRDING, PASSAU (juk). Das zweite Jahr in Folge übernimmt die Familie Hirtreiter die Genusspatenschaft für das Familienfrühstück im Passauer Ronald McDonald Haus. 2.500 Euro spenden Franz und Julia Hirtreiter, um das Angebot für Familien mit schwerkranken Kindern zu unterstützen. "Wir haben selbst als Familie die wöchentlichen Verwöhn-Programme im Ronald McDonald Haus...

  • Schärding
  • Judith Kunde
4

Drent und Herent Trainingslauf

Da ja der Covid 19 unsere Regierungen dazu gezwungen hat die Grenzen zu schließen konnten wir unsere gemeinsamen Trainingsläufe nicht mehr durchziehen. Gerald Kasbauer wohnt ja auf der deutschen Seite und so kam uns die Idee einen Drent und Herent Trainingslauf zu machen. Jeder auf seiner Seite des Landes und mit dem Inn als Sicherheitsabstand liefen wir paralell von Passau nach Schärding und wieder zurück mit einem kurzen Treffen am Mariensteg. Natürlich auch wieder mit dem vorgeschriebenen...

  • Schärding
  • Günter Dieplinger
Foto: Kzenon - Fotolia / Symbolfoto

Passau
Kinderklinik Passau für österreichische Familien weiter erreichbar

PASSAU, BEZIRK SCHÄRDING (juk). Die Kinderklinik Dritter Orden ist für Eltern und Kinder aus Österreich nach wie vor erreichbar. "Wenn Ihr Kind krank ist und bei uns in der Kinderklinik vorgestellt werden muss, sprechen Sie die Bundespolizei an den Grenzübergängen in Passau an.", so ein Statement der Kinderklinik Passau. Und: Familien, bei denen ein vereinbarter Termin verschoben wird, werden persönlich informiert. "Sie brauchen nicht anrufen und nachfragen, ob Ihr Termin stattfindet", so die...

  • Schärding
  • Judith Kunde

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Mit dem historischen Schienenbus geht's am 23. Juni 2024 von Passau nach Steyr. Mehr Informationen und Tickets gibt's auf der Homepage der Passauer Eisenbahnfreunde www.passauer-eisenbahn.de. | Foto: Passauer Eisenbahnfreunde
  • 23. Juni 2024 um 07:00
  • Passau Hauptbahnhof
  • Passau

Sonderfahrt mit historischem Schienenbus von Passau nach Steyr

PASSAU. Die Passauer Eisenbahnfreunde veranstalten am Sonntag, 23. Juni 2024, eine Sonderfahrt mit der historischen Schienenbus-Garnitur von Passau nach Steyr. Von Passau geht's zunächst entlang des Inns nach Schärding. Die weitere Fahrt führt über Grieskirchen, Wels, Linz und St. Valentin und schließlich bis Steyr. Hier sind mehrere Stunden Aufenthalt zur freien Verfügung vorgesehen, um den historischen Ort mit seinen Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Die Abfahrt am Passauer Hauptbahnhof ist für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.