peter hacker

Beiträge zum Thema peter hacker

Der Blick von der Friedhofstribüne auf die Haupttribüne soll bald so aussehen. | Foto: ZOOMVP_MA51
Video 17

Details vorgestellt
Wiener Sport-Club bekommt endlich neues Stadion

Die Stadt Wien hat das Stadionprojekt des Wiener Sport-Clubs selbst in die Hand genommen. Das Resultat ist ein Neubau mit Renovierung. In Zukunft sollen 5.600 Zuschauer bei nationalen Spielen Platz finden. International immerhin noch 4.600. WIEN/HERNALS. Beim Wort "Stadion" läuft es so manchem Fan des Wiener Sport-Clubs eiskalt den Rücken runter. Zum einen, wenn man an das Erlebnis eines Besuches beim Sportplatz denkt, zum anderen geht es um die Renovierung von einer der ältesten Wiener...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) legte bei der Demontage des Zauns der Trainingsplätze selbst Hand an. | Foto: Markus Wache/Stadt Wien
6

Rapid zieht vorerst um
Baustart für energieneutrales Ernst-Happel-Stadion

Das Ernst-Happel-Stadion soll zur emissionsneutralen Sport- und Veranstaltungsstätte werden. Neben einer Photovoltaik-Anlage will man das vor allem mittels Erdwärme erreichen. Zum Baustart nahm Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) selbst die Flex in die Hand. WIEN/LEOPOLDSTADT. Umziehen müssen der SK Rapid und Wiener Fußballverband. Ihre Trainingsplätze beim Ernst-Happel-Stadion sind nicht nutzbar – aber das nur vorübergehend. Denn hier entsteht eine neue Erdwärmeanlage. Sie ist Teil größerer...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
König, Schüchner, Hacker und Wiederkehr begaben sich auf die Piste. | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 8

Projekt des Wiener Ski Verbands
Kids lernen in Penzing das Skifahren

Schulkids haben die geschichtsträchtige Skipiste auf der Hohe Wand Wiese zurückerobert und wedeln jetzt darauf bergab. Am Montag präsentierte der Wiener Skiverband in Begleitung der Politik ihr neues Sportangebot in Penzing.  WIEN/PENZING. Der Wiener Skiverband, kurz WSV, hat in Kooperation mit der Stadt Wien eine bislang einzigartige Initiative ins Leben gerufen: Mit der "Wiener Skiwiesn" auf der Hohe Wand Wiese, Mauerbachstraße 174/184, haben Schülerinnen und Schüler ab jetzt die Möglichkeit,...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Photovoltaik-Anlage, Geothermie und Wärmepumpe: Das Ernst-Happel-Stadion soll Europas erstes energieautarkes Stadion werden. Kostenpunkt: 100 Millionen Euro.  | Foto: Kathrin Klemm
7

Umbau geplant
Sind bald Winter-Konzerte im Happel-Stadion Realität?

Das Ernst-Happel-Stadion soll modernisiert werden. Im Gemeinderat wurden die Kosten mit 100 Millionen Euro fixiert. Sportstadtrat Peter Hacker und Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (beide SPÖ) haben MeinBezirk.at nähere Details zu den Erneuerungen verraten.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Geht es nach den Experten der Stadt Wien, soll das Ernst-Happel-Stadion noch die nächsten vier bis fünf Jahrzehnte  "gebrauchstauglich" sein. Das ergab eine Substanzanalyse des Daches sowie der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Im Rahmen eines Familien-Sportfestes wurden die Sportflächen Auf der Schmelz 10 von Groß und Klein eingeweiht. | Foto: Stefan Diesner
6

Auf der Schmelz
Rudolfsheim-Fünfhaus erhält neue Freifläche für Sport

Der 15. Bezirk hat eine neue Aufenthaltsfläche dazu gewonnen. Das freut den einstigen Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ), der den Grundstein vor Jahren legte. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Schmelz, bestehend aus einer Kleingartenanlage, dem Sportverein ASKÖ, einem Universitätssportinstitut, einer Schule und einem Studierendenwohnheim, ist wieder im Gespräch. Doch bevor die große Neuigkeit verkündet wird, schweift die BezirksZeitung in die Vergangenheit: Es war wahrhaftig ein langer Weg,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Ab 2024 wird nämlich auf dem Dach eine Photovoltaikanlage errichtet. | Foto: Fuerthner / PID
3

Photovoltaikanlage
Happel-Stadion wird ab 2024 zum Energiekraftwerk

Ab 2024 wird auf dem Dach des Ernst-Happel-Stadions eine Photovoltaikanlage errichtet. Damit werde das Stadion faktisch zu einem Kraftwerk. WIEN/DONAUSTADT. Manchmal, wenn die Schlussphase der Partie läuft, gehen im altehrwürdigen Ernst-Happel-Stadion bei so manchem Kicker die Batterien aus. Dagegen kann die Stadt Wien nichts machen, wohl aber für die Energieversorgung des Stadions. Und die wird auf neue Beine gestellt.  Ab 2024 wird nämlich auf dem Dach eine Photovoltaikanlage errichtet, mit...

  • Wien
  • David Hofer
Von 2. bis 6. August geht es heiß her auf der Donauinsel. | Foto: Markus Spitzauer
3

Back to the Island
Der Countdown zur Beachvolleyball-EM 2023 in Wien läuft

Die Beachvolleyball Europameisterschaft ist zurück in Wien. Auf der Donauinsel laufen die Vorbereitungen auf das Sommersportereignis des Jahres. Es werden zehntausende Fans und die besten Athletinnen und Athleten Europas erwartet. WIEN. Noch drei Wochen müssen sich die sportbegeisterten Wienerinnen und Wiener gedulden, dann ist es auch schon wieder so weit. Nach mehreren Jahren Pause findet das Beschvolleyball Event des Jahres wieder an seinem alten Austragungsort statt: auf der Wiener...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Ob das Happel-Stadion modernisiert wird, bleibt ungewiss. Sportstadtrat Peter Hacker will die aktuell laufende Substanzanalyse abwarten. | Foto: Fuerthner / PID
3

Prüfung bis Jahresende
Ernst-Happel-Stadion-Modernisierung noch ungewiss

Österreichs Nationalstadion war eines der Themen bei der 38. Wiener Gemeinderatssitzung. Dabei ging es um mögliche Modernisierungsmaßnahmen des in die Jahre gekommenen Ernst-Happel-Stadions. Ob es dazu kommt, ließ Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) offen – man müsse die derzeit laufende Substanzanalyse abwarten. WIEN. Man kann es drehen wie man möchte, Fakt ist aber: Das ehrwürdige Ernst-Happel-Stadion ist in die Jahre gekommen. Wie akut sanierungsbedürftig das größte Stadion Österreichs ist,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Sportlerinnen des WAT Atzgersdorf, Bezirksvorsteher Gerald Bischof (l.), Sport-Abteilungsleiter Anatol Richter (3.v.l.), Stadtrat Peter Hacker (3.v.re.) und WAT Atzgersdorf Obmann Christian Mahr (r.). | Foto: BV 23/Genitheim
7

Hans-Lackner-Halle
Sporthalle Atzgersdorf nach Sanierung wiedereröffnet

1.400 Quadratmeter stehen Schulen und Vereinen ab sofort für Sport- und Bewegungseinheiten in der sanierten Sporthalle Atzgersdorf zur Verfügung. WIEN/LIESING. Egal, ob Handball, Volleyball, Badminton oder Basketball: Die Hans-Lackner-Halle in Atzgersdorf (Steinergasse 22) erfüllt alle Anforderungen, die es für zahlreiche Sportarten benötigt. Möglich wurde das durch die umfassende Modernisierung der Rundhalle. Diese bietet auf 1.400 Quadratmetern auch Platz für mehr als 400 Zuschauerinnen und...

  • Wien
  • Liesing
  • Barbara Schuster
Die Wiener Sportstars 2022 wurden verliehen. Unter anderem wurden die Alexandri-Schwestern für Ihre Erfolge im Synchronschwimmen ausgezeichnet. | Foto: News Gergely Stefan Auftrag / Verlagsgruppe News / picturedesk.com
1 12

Wiener Sportstars 2022
Alexandri-Schwestern, Fivers & Co. ausgezeichnet

Herausragende Sportlerinnen und Sportler wurden bei den "Wiener Sportstars" 2022  ausgezeichnet. Über einen Preis können sich u. a. Trixi Schuba, die Alexandri-Schwestern, die FC Dragons oder die Fivers freuen. WIEN. Bereits zum 12. Mal wurden die "Wiener Sportstars 2022" von der Stadt Wien in Kooperation mit dem "Sportpool Wien" verliehen. In sieben Kategorien wurden die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler sowie engagierten Vereine ausgezeichnet.  Zudem gab es eine Sonderkategorie: Als...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
0:48

Donaustadt
Generalsanierte Sporthalle in Kagran ist eröffnet

1.400 Quadratmeter können in Kagran ab sofort für Sport und Bewegung genutzt werden. Der Wiener Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und der Abteilungsleiter der MA-51, Anatol Richter, waren bei der Eröffnung  der neuen Sporthalle vor Ort. WIEN/DONAUSTADT. Im Vorfeld der Eröffnungsfeier wurde noch eilig eine neue Waschmaschine angeliefert - kurz darauf fanden sich schon die Offiziellen vor der generalsanierten Rundsporthalle in Kagran ein. Hier kann ab sofort allerhand Sport betrieben werden,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Das Ferry Dusika Stadion wird ab Herbst abgerissen. An dessen Standort entsteht bis 2023 die neue Sport Arena Wien. | Foto: Moritz
2 Video 2

Update Ferry-Dusika-Stadion
Neue Details zur "Sport-Arena Wien" am Handelskai (mit Video)

Siegerprojekt für neue multifunktionale "Sport Arena Wien" am Handelskai wurde gekürt. Die Bauarbeiten für das 50 Millionen Euro-Projekt sollen 2022 starten. Das Ferry-Dusika-Stadion wird im Herbst abgerissen. WIEN/LEOPOLDSTADT.  Bereits im Herbst soll mit dem Abriss des Ferry-Dusika-Stadions begonnen werden. Dies verkündete jetzt der zuständige Sport-Stadtrat Peter Hacker (SPÖ).  An dessen Standort entsteht im Juni 2022 die neue multifunktionale "Sport Arena Wien". Diese soll bis Ende 2023...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die ÖVP Wien fordert unter anderem ein neues Schwimmsportzentrum (Symbolfoto). | Foto: Goh Rhy Yan by unsplash.com
2

Sportstättenkonzept
ÖVP will Wien zur "Sportstadt Nummer 1" machen

Die ÖVP Wien fordert den Bau neuer Mehrzweckhallen, ein Schwimmsportzentrum und mehr Angebote für Kinder. Die Finanzierung bleibt fraglich. WIEN. Im vergangenen Herbst hat die ÖVP Wien die „SOKO Sport“ ins Leben gerufen und im Zuge dessen zahlreiche Vereine und Sportler besucht. Obwohl sich Sport positiv auf Gesundheit, das Miteinander und die heimische Wirtschaft auswirke, komme ihm in Wien noch zu wenig Bedeutung zu, so der nichtamtsführende Stadtrat Markus Wölbitsch. Von Neubau bis...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.