Pfarrer

Beiträge zum Thema Pfarrer

Foto: Arnold Burghardt

Pfarrer Martin Rupprecht: "In Neufünfhaus haben wir Weihnachten schon im Oktober gefeiert"

Martin Rupprecht von der Pfarre Neufünfhaus im Interview über Flüchtlinge, seine internationale Pfarre und seinen schönsten 24. Dezember. Was verbinden Sie mit dem Wort „Weihnachten“? Dieses Jahr Flüchtlinge. Wir haben im Oktober 3.000 Flüchtlinge bei uns in der Pfarre aufgenommen und Weihnachten quasi schon damals gefeiert. Da gab es viele Flucht- und Rettungsgeschichten - ein sehr prägendes und beglückendes Erlebnis. 350 freiwillige Helfer haben uns großartig unterstützt, auch mit sehr vielen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
4

Pfarre Gatterhölzl: Advent mit der Ordensgemeinschaft

Pfarrer H. Norbert OPraem erfreut sich jedes Jahr an der sehr großen Besucherzahl seiner Christmessen. MEIDLING. Wie verbringen Sie den 24. Dezember? PFARRER H. NORBERT: Ich muss zwei Messen vorbereiten. Einmal den Kindergottesdienst um 15 Uhr, der bei uns sehr gut besucht ist, und dann die Christmesse am Abend. Auch wenn unsere Pfarre geschrumpft ist, kommen am Heiligen Abend immer noch viele Menschen zu uns. Warum gehen heute weniger Menschen in die Kirche? Das hängt bei uns am Gatterhölzl...

  • Wien
  • Meidling
  • Paul Martzak-Görike
Foto: Sebastian Handler

Prälat Josef Rittsteuer verstarb mit 101 Jahren

Prälat Josef Rittsteuer, ein "Urgestein" der katholischen Kirche ist am Samstag im 102. Lebensjahr gestorben. NEUSIEDL AM SEE/ EISENSTADT. Der Neusiedler war wesentlich am Aufbau der Diözese Eisenstadt beteiligt. Josef Rittsteuer wurde am 3. September 1914 in Neusiedl am See geboren. 1939 wurde er zum Priester geweiht und war vorerst als Kaplan in Mattersburg, dann als Pfarrer in Eisenstadt-Oberberg tätig. Daneben wirkte er auch in den Pfarrgemeinden Wolfau, Lockenhaus und Kleinfrauenhaid. Von...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: PGR Kirchbichl
2

35 Paare beim Jubelsonntag in Kirchbichl

KIRCHBICHL. 35 Jubelpaare kamen kürzlich zum Gottesdienst und zum anschließenden Mittagessen und gemütlichen Beisammensein ins Strandbad.
 Für Pfarrer Stano war das Jubelfest neu und so hat ihm Altpfarrer Guggumos am Tag zuvor eine entsprechende Einführung gegeben. Pfarrer Stano hat dies dankbar angenommen und dann auf seine eigene und sehr persönliche Art und Weise mit den Ehepaaren die Messe und die Segnungen zelebriert.


  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Frater Nikolaus Reiter, Benediktinerstift St. Paul mario-reiter@gmx.net

Schlechte oder gar keine Verbindung

GLAUBENSFRAGE Ein Klick genügt und wir können heutzutage via Mobiltelefon oder Internet mit Freunden in Amerika oder Australien verbunden sein. Ob verbal durch Sprache oder sogar mit Video kann so weltweit eine grenzenlose Kommunikation gepflegt werden. Scheinbar wird jede Distanz überwunden – bis "schlechte Verbindung" oder gar "Verbindung getrennt" aufscheint. Zumeist müssen wir dies hinnehmen, ohne den Grund dafür je zu erfahren. Gott erforscht und erkennt uns. Er weiß auch um unsere...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Seit September ist Stanislav Gadjos neuer Pfarrer von Kirchbichl. | Foto: PGR
2

Kirchbichl begrüßte seinen neuen Pfarrer

KIRCHBICHL. Beim Festgottesdienst zum Erntedank- und Pfarrfest wurde der neue Kirchbichler Pfarrer der Bevölkerung vorgestellt. 
Pfarrprovisor Stanislav Gadjos kommt aus der Slowakei, ist 42 Jahre alt und wurde im Jahr 2000 zum Priester geweiht. Sein Studium der Pädagogik schloss er 2004 mit dem Doktorat ab.
 Bis 2012 wirkte er in verschiedenen Pfarren in der Slowakei. Nach dem Tod seiner Eltern (2011 bzw. 2014) suchte er eine Veränderung und bat den Erzbischof von Salzburg um eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: privat

Neuer geistlicher Beistand für Würflacher

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein neues geistliches Duo ist seit 1. September für das seelische Wohl der Würflacher Bevölkerung zuständig: Pfarrer Marian Gruber (54) und Kaplan Damian Lienhart (31) sind für die Bevölkerung da. Der Kontakt Pfarrer Gruber: 0680/ 4464376, Email sancta.crux@gmx.net und zu Kaplan Lienhart: 0680/2355325, Email: damianus@gmx.at.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Silbernes Ehrenzeichen für Fußballpfarrer

Großes Ehrenkreuz für Fußballpfarrer Der Pfarrer von Oslip und Trausdorf (Bezirk Eisenstadt) Zeljko Odobasic hat am Sonntag das silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen bekommen. Seine große Leidenschaft ist Fußball. Der Pfarrer hat vor 20 Jahren, im Jahr 1995, die weltweit erste Fußballnationalmannschaft für Priester gegründet. Heute tragen die kickenden Pfarrer bereits Europameisterschaften aus. Im Anschluss an die heilige Messe verlieh ihm Militärkommandant...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Günther Ugrinovics

Gemeinsam genießen in der Pfarre

OLLERN (red). Seit nunmehr 23 Jahren veranstaltet das Katholische Bildungswerk Ollern zu Beginn des Bildungsjahres ein Kulinarium bei der Kirchenwirtin. Diesmal stand „Gemeinsam genießen“ auf dem Programm. Die Jungwirtin Verena Weiser servierte mit ihrem Team ein viergängiges Menü vom Feinsten. „Genuss ist ein Lebensprogramm, die Einstellung des Menschen und auch eine Form von Erntedank. Genuss ist Freude an der Mahlzeit – ein Kompliment an den Spender der Gaben“ so bringt es em. Pfarrer Martin...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: KK
4

Mit dem Rad zur Tat

Der evangelische Pfarrer Jörg Hiltner kümmert sich seit September um seine Schäfchen in Radenthein. RADENTHEIN (ven). Mit dem Fahrrad quer durch Radenthein unterwegs is der neue evangelische Pfarrer Jörg Hiltner. Gottes Ferne gespürt Nach vielen Jahren bei der Bundeswehr wollte Hiltner Offizier werden. "Daraus wurde aber nichts und ist sogar ins Gegenteil gesprungen", sagt er zur WOCHE. Durch einen Schicksalsschlag in der seiner Familie habe er "Gottes Ferne gespürt, was mich aber doch auf die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Fotos: J. Schweinhammer
17

Erntedankfest in der Stadtpfarrkirche Gänserndorf

240 Liter am Quadratmeter zu wenig Niederschlag war der Grund, dass es bei der heurigen Ernte Ertragseinbußen gab. Trotz aller Widrigkeiten gab es am vergangenen Sonntag in der Stadtpfarrkirche Gänserndorf ein schönes Erntedankfest mit Pfarrer Eduard Schipfer. Die Gänserndorfer Bäuerinnen fertigten eine wunderschöne Erntedankkrone an, die vor dem Altar aufgestellt wurde. Auch die Kinder brachten ihre Erntegaben auf einem kleinen Wagen in die Kirche. Die Pfarrkirche war bis auf den letzten Platz...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Die Bedeutung der Reformation für heute

Evangelische Pfarrgemeinde Leoben. Vortrag von Bischof Dr. Michael Bünker - Generalsekretär der Gemeinschaft evangelischer Kirchen in Europa. Tel. 03842/42 00 01-11 Wann: 17.10.2015 19:30:00 Wo: Aula der Montanuniversität, Franz Josef-Straße 18, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Eugen Länger, Pfarrprovisor in St. Stefan, pfarre-st.stefan@aon.at | Foto: KK

Wer ist Jesus Christus für mich?

GLAUBENSFRAGE Im Sonntagsevangelium stellt Jesus seinen Jüngern die Frage: Für wen haltet ihr mich? Auch wir stellen uns manchmal diese Frage, weil wir wissen wollen: Wir wirke ich auf andere? Genieße ich Anerkennung? Wir identifizieren uns dann gerne mit dem uns Zugesagten. Jesus aber weiß, wer er ist, ihm ist nicht seine Außenwirkung, sondern unser Glaube wichtig. Jesus kündigt danach sein Leiden an und er zeigt Petrus wie auch uns eine Karriere nach unten. Wir wissen, er wird ausgeliefert...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Nimmt seinen Abschied: Schwechats Pfarrer Gerald Gump (links im Bild) | Foto: RMA Archiv
2

Pfarrerwechsel in Schwechat

Abschied nehmen von ihrem beliebten Pfarrer heißt es für die Mitglieder der Schwechater Pfarrgemeinden: Nach 16 Jahren im Amt beendet Pfarrer Gerald Gump auf eigenen Wunsche seine Tätigkeit als Pfarrer von Schwechat (und damit auch Dechant des Dekanates Schwechat, Leiter der Pfarren-Gemeinschaft Raum Schwechat, sowie Pfarrer der Pfarren Mannswörth, Rannersdorf und Zwölfaxing). Nach einer einmonatigen Auszeit wird er ab Oktober die Leitung der der Wiener Pfarren St. Elisabeth (4. Bezirk) & St....

  • Schwechat
  • Rainer Hirss
Mag. Andreas Hankemeier

Vorstellungsgottesdienst des Bewerbers für die Pfarrstelle Pöttelsdorf!

Pfarrer Mag. Andreas Hankemeier stellt sich der Pfarrgemeinde Pöttelsdorf vor!Als neuer Pfarrer der Evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Pöttelsdorf hat sich Mag. Andreas Hankemeier beworben. Er wird am Sonntag den 19.7. in einem Vorstellungsgottesdienst und einem Umdrunk in der Alten Schule in Pöttelsdorf der Gemeinde vorgestellt. Pfarrer Hankemeier ist in Deutschland aufgewachsen und arbeitet seit zehn Jahren in Österreich. Besondere Erfahrungen sammelte Andreas Hankemeier in einem Studienjahr in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Gabriele Schandl
Edlinger holt sich auf den Berggipfeln - wie hier am Großglockner - Kraft für den Alltag | Foto: KK
1 2

Auf dem Weg zu Gott

Die WOCHE sprach mit Neo-Priester Martin Edlinger über seinen Glaubensweg und die Homo-Ehe in Irland. KOLBNITZ (ven). Der Kolbnitzer Martin Edlinger hat den Weg zu Gott gefunden. Die WOCHE sprach mit dem frischgebackenen Priester, der in seiner Heimatgemeinde Kolbnitz die erste Primiz nach 50 Jahren feierte. WOCHE: Wollten Sie immer schon Priester werden? Edlinger: Der Gedanke, Priester zu werden, begleitet mich schon seit meiner Kindheit. Ich habe ihn vorerst aber abgewehrt und vor mir her...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Veränderungen in der Evangelischen Pfarrgemeinde Pöttelsdorf!

b>Pfarrer Dr. Johann Holzkorn wechselt mit 1. Sept. 2015 in den Schuldienst. Mit Bedauern mußte die Gemeindevertretung der Pfarrgemeinde Pöttelsdorf den Wechsel von Herrn Pfarrer Holzkorn in den Schuldienst und der damit verbundenen Kündigung der Pfarrstelle zustimmen. Noch in der gleichen Sitzung wurde der Ausschreibungstext für die ab 1. Sept. freie Pfarrstelle beschlossen. Bis 30. Juni können sich evangelische Pfarrer/innen für die Pfarrstelle bewerben. Die Bewerber/innen werden der Gemeinde...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Gabriele Schandl
Bischof Ägidius Zsifkovits, Neo-Ehrenringträger Leopold Heller, Bischof Mar Mathew Arackal, Jubilar Karl Hirtenfelder, Bürgermeister Bernd Strobl (von links) | Foto: Josef Lang
105

Zwei Bischöfe gratulierten neuem Ollersdorfer Ehrenbürger

70. Geburtstag, 40 Jahre Priester, 30 Jahre Pfarrer in Ollersdorf und Stegersbach: Das Dreifach-Jubiläum von Pfarrer Karl Hirtenfelder wurde mit Gebühr gefeiert. Bürgermeister Bernd Strobl überreichte bei einer Festmesse in Ollersdorf die vom Gemeinderat verliehene Ehrenbürgerschaft, Bischof Ägidius Zsifkovits den St. Martins-Orden der Diözese in Gold. Besonders freute sich der Jubilar über die Gratulationsgäste, die aus Indien angereist kamen. Bischof Mar Mathew Arackal führte eine fünfköpfige...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Probleme zwischen Pfarrer aus einer Hohe-Wand-Gemeinde und der Kirchengemeinde. | Foto: Archiv

Vor Erstkommunion: Ärger mit Pfarrer

Die Zeit der Erstkommunionsfeiern ist angelaufen. Die Vorfreude ist dementsprechend groß, in einer Hohen-Wand-Gemeinde ist diese jedoch etwas getrübt. Gröbere "Auffassungsunterschiede" zwischen der Kirchengemeinde, vor allem der Mütter und dem Pfarrer führten zu einer Reihe von Protestmaßnahmen. Ein Kirchenmitglied (Name der Red. bekannt): "Bei vielen hat der Pfarrer seinen Respekt gegenüber den Mitmenschen bereits verloren. Das Fass zum Überlaufen brachte der Rauswurf meiner Frau und meines...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
v.l. Markus Bischofer, DI Andreas Moser, Bakk. theol., Gertraud Zellner, Andreas Gutenthaler, Rita Adamer (Regionalkoordinatorin), GR Franz Bachmaier | Foto: KBW Salzburg

Katholisches Bildungswerk Alpbach unter neuer Leitung

ALPBACH. Die Leitung des Katholischen Bildungswerkes Alpbach liegt seit Kurzem in den Händen von Gertraud Zellner, die bereits den Frauentreff Alpbach leitet. Ihre Ernennung erfolgte im Rahmen des Einkehrtages „Visionen für unsere Kirche“ mit Pfarrer Richard Schwarzenauer. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem Stephanuskreis, der Frauenschaft und den Ortsbäuerinnen realisiert und zog viele Besucher an. Andreas Gutenthaler, Direktor des Katholischen Bildungswerkes Salzburg, kam in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Arno Wiedergut, der Autor des Buches "Bitte nicht die letzte Ölung!" | Foto: KK

Die "Letzte Ölung" wird zum Bestseller

KLAGENFURT. 522 Anekdoten über Pfarrer, Kapläne, Bischöfe, Päpste, Mönche, Nonnen, Ministranten und Mesner hat der Kärntner Journalist und Autor Arno Wiedergut zusammengetragen - in seinem aktuellen Buch mit dem Titel „Bitte nicht die Letzte Ölung“. Und das Buch wird zum Bestseller: Die erste Auflage von 3.000 Exemplaren war innerhalb von zweieinhalb Monaten vergriffen, jetzt wurde nachgedruckt. „Ich bin sehr stolz, dass mein Buch einen derartigen Anklang findet!“, freut sich Wiedergut, der in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.