Pfarrer

Beiträge zum Thema Pfarrer

34

Pfarrer-Ausflug

Ausflug: Priester und Diakone des Dekanates von Völkermarkt Das Liaunig Museum war geschlossen, - Kotlje wurde besucht (die frühere Pfarre unseres Aushilfspriesters des Dekanates Marjan) – Kirche zur Hl. Margarethe: wunderbar renoviert, alles müssen die Pfarrangehörigen bezahlen, keine Zuschüsse des Staates oder der Kirche. Slovenj Gradec: Elisabeth Kirche, die erste Kirche die der Hl. Elisabeth geweiht wurde. Der Pfarrer erzählte und von der seelsorglichen Situation in diesem Pfarrverband....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
1 47

Erstkommunion in Niederndorf...

Bei leichtem Regen ging es in die Kirche, bei strahlendem Sonnenschein wieder heraus. Ein paar Impressionen davon... Wo: Dorf, Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
v.l. Georg Höck (eh. Teammitglied), Brigitte Höck, Andreas Gutenthaler, Evi Bichler-Götsch, Thomas Bergner | Foto: KBW

Bichler-Götsch neue Leiterin in Kufstein

Am Beginn der Theaterveranstaltung „Penelope im Thymian“ mit Beatrix Datterl in der Alten Säge wurde Evi Bichler-Götsch zur neuen Leiterin des Katholischen Bildungswerkes Kufstein ernannt. Andreas Gutenthaler, der Direktor des Katholischen Bildungswerkes Salzburg, überreichte die Urkunde und stellte in seinem Grußwort die Bedürfnisse der Teilnehmenden als oberstes Leitmotiv für Bildungsveranstaltungen in Kufstein in die Mitte. Pfarrer Thomas Bergner wünscht der neuen Leiterin und dem Team viel...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Braunaus neuer Pfarrer: Dechant Wolfgang Schnölzer. | Foto: lenz

Neuer Pfarrer für Braunau

Pfarrer Wolfgang Schnölzer ist ab 31. August Hirte für mehr als 3000 Braunauer Schäfchen. BRAUNAU (höll). Langwierig gestaltete sich die Suche nach einem neuen Priester für die Pfarre St. Stephan in Braunau. Endlich wurde ein passender Nachfolger für Monsignore Stefan Hofer gefunden: Dechant Wolfgang Schnölzer übernimmt am 31. August das Amt des Stadtpfarrers. "Es ist ein besonderer Glücksfall oder sollte man vielleicht sagen eine Fügung Gottes, dass ein noch junger Priester die Stadtpfarre...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Gottes Lohn - Bgm. Adlabert Endl überreichte einen Kupferstich der Kirche. | Foto: alle ROSENATOR
56

Antau verliert seinen geliebten Seelenhirten - "Buenos Dias, dragi Zeljko"

Dechant Zeljko Odobasic wechselt nach 23 Jahren die Pfarren. Auf Weisung des Bischofhofes wird der sehr beliebte 53-jährige, erstklassige Seelenhirte, nach 23 Jahren in Antau/Zagersdorf, Anfang September 2012, in die Pfarren Trausdorf/Oslip versetzt. Vergangenen Sonntag verabschiedete sich Pfarrer Zeljko Odobasic (seit 1999 österr. Staatsbürger) mit einer Messe, von und mit jung und alt, sowie einer Agape mit Gulasch und süßen Antauer Gaumenfreuden, im Pfarrhof von seiner Gemeinde. Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Andreas Rosenitsch
Schon als 18-Jähriger trat Helmut Kritzinger in den Orden ein. | Foto: Pfarre
2

"Wir haben einen sehr guten Zusammenhalt"

Beinahe sein halbes Leben dient Helmut Kritzinger als Pfarrer der Kirche und seiner Gemeine. Am 14. Juli feiert er sein 25-jähriges Priesterjubiläum. Seit 2006 leitet Kritzinger die Pfarre in Ebelsberg. Im Interview spricht er über seine Entscheidung, Priester zu werden und große Herausforderungen in seiner Pfarre. StadtRundschau: Immer weniger Junge wählen heute den Priesterberuf. Was hat Sie damals zu dieser Entscheidung bewogen? Kritzinger: Ich stamme aus dem ländlichen, katholischen Milieu....

  • Linz
  • Nina Meißl

Pfarrfest in St. Vitus am 3. Juni

KUFSTEIN. Die Stadtpfarre Kufstein St. Vitus lädt auch heuer wieder zum traditionellen Pfarrfest.Nach dem Familiengottesdienst, der um 10.00 in der Stadtpfarrkirche gefeiert wird, ist am Pfarrplatz mit Speis und Trank fürs leibliche Wohl gesorgt. Um 11.00 erfolgt der offizielle Bieranstich durch den Stadtpfarrer Thomas Bergner. Ob im Festzelt, im Pfarrcafé oder an der Bar, bis 16.00 gibt es viele Schmankerln zu kosten und Gelegenheit, zusammen zu kommen und sich zu unterhalten. Spiel, Spaß und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Großfamilie Ewerth feierte mit dem Jubelpaar
6

Evang.Pfarre Ried-Neuerliche Goldene Hochzeit: Ernestine und Martin Ewerth!!

EVANG.PFARRGEMEINDE RIED – 50 Jahre verheiratet!!! Herzlichen Glückwunsch, Euch beiden!! Am Sonntag, 22.4.12 feierte das Evang. Ehepaar Martin und Ernestine Ewerth die Goldene Hochzeit!! Das Jubelpaar wurde im Rahmen des evang. Gottesdienstes, der vom Pfarrer Tom Stark zelebriert wurde, gebührend gefeiert. Die Groß-Familie Ewerth war natürlich beim Festgottesdienst und bei der anschließenden Feier im Gasthaus mit dabei. Liebes Ehepaar Ewerth! Wir wünschen Euch für die nächsten 50 Jahre viel...

  • Ried
  • LAG Leichtathletik Ried
Der Vorhang ist zerissen, der Stein ist weg, hell erleuchtet das Grab, Christus ist auferstanden!
1

So kann Ostern sein!

Wo: Pfarre Linz- St. Peter, Tungassingerstraße, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Christine Mayr-Lumetzberger
Priester Helmut Schüller tritt für eine „glaubwürdige Kirche“ ein und fordert Reformen
1

,Kirchenleitung ist in der Krise‘

Helmut Schüller über Pläne und Forderungen der Pfarrer-Initiative. In Zeiten, in denen Pfarrer per Zeitungsanzeige gesucht werden, ruft der polarisierende Priester Helmut Schüller zu einer Kirchenreform. Mit der 2006 gegründeten Pfarrer-Initiative (siehe unten) veröffentlichte er die Protestschreiben „Aufruf zum Ungehorsam“ und zuletzt „Protest für eine glaubwürdige Kirche“. Keine Forderungen „Eigentlich fordern wir nichts, sondern kündigen etwas an“, erklärt Schüller. In diesen Schreiben...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
4

voest & Spallerhof - im Wandel der Zeit. Konzert und Festakt zur Eröffnung von zwei Ausstellungen

Den Auftakt zu den Feierlichkeiten am Samstag, den 25. Februar 2012 bildet ein Festkonzert um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche zu Linz - St. Peter (Spallerhofkirche) mit dem Blechbläser- und dem Holzbläserensemble des voestalpine Blasorchesters. Im Anschluss daran werden im Pfarrzentrum zwei historische Ausstellungen im Beisein zahlreicher VertreterInnen des öffentlichen Lebens feierlich eröffnet: Die Dauerausstellung „Der Spallerhof – ein Stadtteil im Wandel der Zeit“, die im Stiegenhaus und im...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
4

Zensur wegen Pfaffenkritik

Sehr interessant, dass hier bereits ZENSIERT wird, wenn man einen kritischen Kommentar zu einem Artikel schreibt. Mein Kommentar, insbesondere zum Preis für das "christliche" Olivenöl und der Verwendung des "Mehrerlöses" wurde unverzüglich durch den verantwortlichen Redakteur des Bezirksblatts entfernt! Soweit sind wir also schon wieder, oder eher immer noch, in diesem pfaffenhörigen Staat ... Der Artikel war übrigens...

  • Purkersdorf
  • Thomas Wolff

Für die Menschen und den Glauben!

Die BEZIRKSBLÄTTER trafen Pfarrer Erwin Gerst zum Interview über Kirche, Glauben und Zukunft. RIED (fh). Pfarrer Erwin Gerst ist im Jahr 1980 zum Priester geweiht worden und seit 1984 in der Pfarre Ried/Kaltenbach/Uderns tätig. Das Priesteramt ist für ihn Berufung und er genießt hohes Ansehen innerhalb der Bevölkerung. Bezirksblätter: Spüren sie für ihre Tätigkeit ein hohe Akzeptanz in der Bevölkerung? GERST: In meinem Wirkungsbereich ist die Akzeptanz sehr groß und ich habe das Glück sehr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
„Ich will ein Wegbegleiter sein und die sehr gute Jugendarbeit meines Vorgängers fortsetzen.“
JOHANNES LANG
7

Neuer Wegbegleiter für Stradens Gläubige

Johannes Lang wurde in Straden feierlich in sein neues Amt als Pfarrer eingeführt. Weil Christof Kalcher auf eigenen Wunsch aus dem Dienst der Diözese ausschied, wurde die Stelle des Pfarrers in Straden – zur Pfarre gehören auch die Gemeinden Hof, Stainz und Krusdorf – neu vergeben. Der Nachfolger von Kalcher hatte nicht weit zum Siedeln. Als Kaplan verrichtete er zuletzt seinen Dienst im neun Kilometer entfernten Gnas. Auch im Bezirk Radkersburg ist der in der Nähe von Anger geborene...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Monsignore Helmut Schüller kämpft für seine Kirche.
1

Zank unter Schäfern Gottes

Causa Schüller: Pfarrer im Bezirk Tulln skeptisch gegenüber dem Medienhype Nach dem Kirchenvolk lehnen sich jetzt die Pfarrer gegen ihre Kirchenführung auf. Allen voran der Pfarrer von Probstdorf im Marchfeld. BEZIRK TULLN. „Wir haben zum Ungehorsam aufgerufen, weil es in der Kirche nicht weiter, sondern zurück geht,“ erklärt der Pfarrer Helmut Schüller aus Probstdorf im Marchfeld seine Initiative. In einer Transparenzoffensive möchte er offenlegen, was in den Pfarren bereits gelebt wird. „Wir...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Ich kann Sünden riechen: Pfarrer spaltet Gemeinde

Aktionsgruppe macht gegen fundamentalistischen Gottesmann mobil Glaubt man den Gegnern von Pfarradministrator Andreas Skoblicki, gehen in der Innviertler Gemeinde Kopfing seltsame Dinge vor. Die Diözese ließ dem Radikal-Priester bislang freie Hand. KOPFING. Seit 2004 betreut der polnische Geistliche die 2000-Seelen-Gemeinde. Er bringt das Mittelalter zurück nach Kopfing, sagt Hans Weibold von der Aktionsgruppe, die der Verbreitung von fundamentalistischen Glaubensinhalten im Ort nicht länger...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Anzeige
Geistl. Rat Pfarrer Otto Gritsch - Festmesse Erntedankfest
4

Goldenes Priesterjubiläum am 2. Juli 2011

Die Gemeindevertretung mit dem Bürgermeister sowie der Pfarrgemeinderat laden zum GOLDENEN PRIESTERJUBILÄUM unseres Herrn Pfarrers Geistlichen Rat Otto Gritsch am Samstag, dem 2. Juli 2011, sehr herzich ein. FESTPROGRAMM: + Empfang des Jubilars um 9.30 Uhr beim Hubertuskreuz + Festgottesdienst in der Kirche anschließend Ehrung und + kulturelles Programm im Kultursaal Wann: 02.07.2011 09:30:00 Wo: Kultursaal, Deutsch Griffen 33, 9572 Deutsch Griffen auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gemeinde Deutsch-Griffen
KR Pfarrer Ignaz Weyerer mit Pfarrangehörigen | Foto: Foto paul plazter
6

Friedhof wird lebendig

Der Pfarrgemeinderat der Pfarre Paternion hat eine kreative Lösung gefunden. Heute ein Problem vieler Friedhöfe sind Freiflächen zwischen den Gräbern. Pfr. Weyerer hat das Unternehmen AchtStein mit der Gestaltung eines Platzes von zwei Doppelgräbern beauftragt. Das Ergebnis ist ein schön gestalteter und befestigter Platz für bis zu zwölf Urnenstelen. Urnenstelen sind hohle Säulen mit lebendig gestalteten Kapiteln. Bis zu vier Urnen können stilvoll pro Stele geborgen werden. Von geraden...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Klaus Masaniger
Bischof Stecher bei seiner Lesung in der Pfarrkirche in Kufstein. | Foto: Dietmar Wieser

Altbischof Stecher gab Lesung

Stecher gefiel mit Humor, Lebendigkeit, Besinnlichkeit Der Bildungstreff der Pfarren Kufsteins lud Altbischof Stecher zu einer Lesung am Dienstag, dem 10. Mai, in der Stadtpfarrkirche St. Vitus ein. Mit seinen dramatischen Geschichten von seinem Einsatz im Russlandfeldzug, seinen wundersamen Erlebnissen mit einer Kaserne in der Nähe von Prag und vor allem mit seinen humorvollen Geschichten in der Volksschule in Schwaz wusste er die etwa 120 Zuhörerinnen und Zuhörer zu begeistern. Sie erlebten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Helene Wendlinger

Bediensteg für Messner in der Pfarrkirche Inzing

INZING. Am Samstag, dem 2. April 2011, haben zehn Mitglieder der Schützenkompanie Inzing gemeinsam mit ihrem Kameraden und Messner Franz Kämpf im Dachraum der Inzinger Pfarrkirche einen Steg mit Treppen und Handlauf errichtet. Dieser wird künftig ein sicheres Erreichen der Bedieneinrichtungen ermöglichen, zu denen alle Abhängungen von den Kuppeln in den Kirchenraum gehören (z. B. Beleuchtung, Adventkranz, ewiges Licht usw.). Auch das Erreichen des Westfensters zum Zwecke der Dachraumbelüftung...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Für das diesjährige Hochzeitsdatum schlechthin, den 20.11.2011 gibt es noch keine Anmeldungen. „Bei uns heiratet man am Samstag, da stellt sich die Frage des Datums nicht“, wissen Standesbeamter Toferer und Pfarrer Schwarzenberger.

„Reis geworfen wird in Hüttschlag nicht“

Aufwendig oder schlicht, mit oder ohne Reis werfen, im weißen Kleid, trachtig oder gar in Lederkluft? Wie sieht die Hochzeit des 21. Jahrhunderts in der idyllischen und traditionellen Gemeinde Hüttschlag aus? Standesbeamter Toferer und Pfarrer Schwarzenberger geben Auskunft. Viele Hochzeiten im Österreichschnitt, im Vergleich beeindruckend wenig Scheidungen und im Mittel null bis einen Kirchenaustritt pro Jahr – so präsentiert sich die Gemeinde Hüttschlag mit Ortschef und Standesbeamten Hans...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Bischofsvikar und Pfarrer Josef Marketz

„Die Kanzel hat bei uns ausgedient!“

WOCHE im Gespräch mit Bischofsvikar Josef Marketz, der auch auf Facebook seine Gemeinde betreut. WOCHE: Das Jahr 2010 war schwierig für die katholische Kirche. Haben sich die Wogen geglättet? Marketz: Das Problem ist nicht mehr in den Medien präsent, hat aber nachhaltig gewirkt bei den Menschen. Viele haben die Kirche verlassen. Das hat sich zwar wieder abgeebbt, aber auf einem hohen Niveau. Für uns war das ein Schock, aber auch ein Anlass stärker über die Rolle der Kirche in der Gesellschaft...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.