Pfarrer

Beiträge zum Thema Pfarrer

Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariapfarr soll im August 2016 fertig renoviert sein

MARIAPFARR (pjw). Weithin sichtbar thront in der Gemeinde die Silhoutte der Ur- und Mutterkirche des Lungaus, der Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariapfarr. Diese ist zurzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Zu den Entscheidungen der Renovierung trage das Bundesdenkmalamt wesentlich bei, Wie Pfarrer Bernhard Rohrmoser sagt. Im August 2016 soll die Mutterkirche wieder eröffnet werden. Gleichzeitig wird das 200-Jahr-Jubiläum der Entstehung des Liedes "Stille Nacht, Heilige Nacht" gefeiert....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Pfarre Horn ist mit ihrem Projekt unter den Ausgezeichneten. | Foto: NLK, Reinberger
2

NÖ-Umweltpreis zeigt riesiges Engagement der Pfarren

Landesrat Pernkopf: Bewahrung der Schöpfung ist unser Auftrag ABSDORF / ST. PÖLTEN / NÖ (red). Niederösterreichs Pfarren passen auf unsere Schöpfung auf – und das mit riesigem Engagement. Das wurde bei der 5. Umweltpreisverleihung im NÖ-Landhaus in St. Pölten wieder bewusst. Die Pfarren Dorfstetten (Bezirk Melk), Horn, Absdorf (Bezirk Tulln), Schwadorf (Bezirk Wien-Umgebung) das Jugendzentrum Steppenwolf in St. Pölten sowie die evangelische Pfarre Mödling überzeugten die Jury in den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Arno Wiedergut gibt in seinem neuen Buch Anekdoten von Pfarrern zum Besten

522 Anekdoten über Priester und Nonnen

Arno Wiedergut legt sein neues Buch vor. Diesmal geht es um Anekdoten aus dem Pfarrersleben. Eigentlich war der Klagenfurter Autor Arno Wiedergut auf der Suche nach lustigen Geschichten aus dem Alltag. "Dann aber erzählte mir jemand eine Anekdote eines Pfarrers", erinnert er sich an die Anfänge der Recherchen für sein neues Buch. Nun, drei Jahre später, gibt besagte Anekdote aus dem Lavanttal - "bitte nicht die letzte Ölung" - Wiederguts drittem Buch den Namen. Und: sie ist eine von 522 kleinen...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Bgm. Rupert Dworak, Dr. Rupert Stadler, Feuerwehrverwalter Roland Pöpperl, Pfarrer Zygmunt Podljeski, Verwaltungsmeister Johann Kloiböck, Stadtrat KommR Peter Spicker und GR Karl Pölzlbauer | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Pfarrer Zygmunt Podlejski geehrt

Silbernes Priesterjubiläum für Hochwürden. TERNITZ (dostal). Anlässlich des Erntedankfestes in der Pfarre Sieding feierte Pfarrer Zygmunt Podlejski sein silbernes Priesterjubiläum als Seelsorger der Pfarre Sieding. Nachdem sich Zygmunt Podlejski 25 Jahre als Pfarrer in seiner Heimatgemeinde verdient gemacht hat, wurde ihm von Bgm. Rupert Dworak im Beisein des Kulturstadtrates KommR Peter Spicker und dem Bischofsvikar Dr. Rupert Stadler, der die Festmesse zelebrierte, das Große Goldene...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1. Reihe (von links nach rechts): Hannah Glösmann, Johanna Sturmer, Laura Mondl, David Kaltenbrunner, Simon Ressl, Patrick Brunner, Armin Bruckner
2. Reihe (von links nach rechts): Viktoria Ressl, Alexandra Winterer, Samuel Schaufler, Nikolas Schalhaas, Philipp Schaupp, Manuel Luger, Caterina Baierl 
3. Reihe (von links nach rechts): Stefanie Bortis, Melanie Brunner, Sarah Holzapfel, Sandra Peham, Juliane Luger, Pfarrer Hans Lagler 
nicht am Foto: Emma Gepart | Foto: privat

Neue Ministranten in Steinakirchner Pfarre

STEINAKIRCHEN. Ein wichtiger Dienst in jeder Pfarrgemeinde ist das Ministrieren. Die Kinder unterstützen die Seelsorger bei der Feier eines Gottesdienstes. Von der schlichten Wochentagsmesse bis zum feierlichen Hochamt mit "Pauken und Trompeten" ist ihr Mitwirken immmer gefragt. In den Ferien wurden wieder 16 Kinder in Steinakirchen am Forst auf diesen Ehrendienst vorbereitet.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Steinakirchner Kinder freuen sich schon sehr auf ihren erneuerten Spielplatz. | Foto: Lagler
1

Spielplatz in Steinakirchen muss generalsaniert werden

STEINAKIRCHEN. Der Pfarrspielplatz in Steinakirchen am Forst wird momentan einer Generalsanierung unterzogen. Die jahrelange intensive Benützung durch Schulkinder, Ministranten, Jungschar und die vielen Jugendlichen hat ihre Spuren auf dem im Jahre 1997 errichteten Spielplatz hinterlassen.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Neuer Taufbehelf: Alles rund ums Taufen

"Der neue Taufbehelf soll eine Hilfe sein, sich einerseits auf die Taufe des Kindes gut vorzubereiten", so der Neuhofner Pfarrer und Herausgeber Helmut Prader. "Zudem enthält es weiterführende Hinweise und Tipps, wie es gelingen kann, dem gerecht zu werden, was bei der Taufe des Kindes versprochen wird“, so Prader.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Obersulzer Kirchengemeinde ist im Zwist mit ihrem Pfarrer. | Foto: Gößnitzer

Glaubenskrieg in Obersulz

SULZ. Streit statt Nächstenliebe: Der Obersulzer Gemeinderat und der örtliche Pfarrer tragen ihre Konflikte bereits öffentlich aus. Weil man mit den Entscheidungen von Pfarrer Marek Zaborowski nicht einverstanden ist, wurden die Sulzer per Flugblatt, das an jeden Haushalt ging, über die Konsequenzen des Streits informiert: Nach Rücktritt einiger Gemeinderäte werden die übriggebliebenen ihre freiwilligen Tätigkeiten - Mähen der Pfarrwiese, Blumenschuck in der Kirche, Tischwäsche waschen -...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Pfarre Meggenhofen

Pfarrer Manfred Brandl gestorben

MEGGENHOFEN/KEMATEN. DDr. Manfred Brandl, em. Pfarrer von Meggenhofen, ist am 5. Juni 2014 im 72. Lebensjahr verstorben. Manfred Brandl wurde am 15. Dezember 1942 in Steyr geboren. Nach der Matura in Steyr studierte er Englisch und Geschichte in Wien und anschließend Theologie in Innsbruck, er wurde 1971 zum Priester geweiht. Er war Kooperator in Braunau am Inn und Kurat in Steyregg und Linz-St. Markus. Von 1975 bis 2003 war er Religionsprofessor an der HTL 1 in Linz. 1988 wurde er...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: Foto: Mempör
1

"Eigener" Parkplatz für den Pfarrer

Im Zuge der Dorfplatzsanierung in Rachling ist quasi über Nacht dem Pfarrer des Ortes eine besondere Ehre zu Teil geworden: Die Jugend im Ort hat "seinen" Parkplatz vor der Kirche mit einem selbst gebastelten Schild gekennzeichnet. Somit dürfte gesichert sein, dass einer der neu sanierten Parkplätze im Falle eines Besuchs immer frei bleibt.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Manuela Mayer, Leonie Achleitner, Pfarrer Hans Lagler und Michael Koller.
2

Wenn die Glocken schweigen

Am Gründonnerstag fliegen die Glocken nach Rom, die Ratscherbuben übernehmen ihren Job bis Ostern. STEINAKIRCHEN. Die Bezirksblätter sprachen mit jungen Steinakichnern, die diesen alten Brauch pflegen - und besuchten die Kirchenglocken noch kurz vor Abflug in ihren Turmstuben mit Aussicht. Altes Brauchtum wichtig "In Steinakirchen gehen ausschließlich die Ministranten während der Kartage mit ihren Ratschen von Haus zu Haus. Man sollte mittlerweile ja von Ratschenkindern sprechen, da seit 1992...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Termine für Ostern in Feldkirchen

Die Feier der Kar- und Osterwoche im Feldkirchner Pfarrverband: Palmsonntag, 13. April 7.30 Uhr - Heilige Messe Maria im Dorn 8.45 Uhr - Palmweihe beim Dorfkreuz, Prozession und Heilige Messe in Radweg 8.45 Uhr - St. Ulrich, Palmweihe beim Zechnerkreuz Prozession, Liturgiefeier 10 Uhr - Palmweihe am Kirchplatz, Einzug in die Kirche, Heilige Messe 10 Uhr - Tiffen, Palmweihe, Liturgiefeier 10 Uhr - Haus Abendruh, Palmsegnung, WG 10 Uhr - Schwarzhaus, Palmsegnung, WG 18.30 Uhr - St. Michael, Hl....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath

Pfarrer servierte Krapfen

LOCKENHAUS. Köstlichkeiten für Leib und Seele servierte Pfarrer Dr. Johannes Pratl den Gottesdienstbesuchern am Faschingssonntag in Lockenhaus. In einer seiner unnachahmlich tiefsinnigen Predigt ermunterte er zu Lebenslust ohne Risiken und Nebenwirkungen in einer Zeit, die dem Diätwahn und Fitness-Kult frönt. In der nachfolgenden Agape wurden die frisch gebackenen Krapfen mit Freude und Genuss verzehrt.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Genossen den Gottesdienst auf lustige Art: Prinzessinnen, Hexen, Zaubere und Co.
26

Den Fasching in die Kirche gebeten

Zauberer, Polizisten, Hexen und Prinzessinnen als Kirchengemeinde in Kirchberg. "Weil ja Fasching ist, wollen wir diesen auch in unsere Kirche bitten", eröffnete Pfarrer Bernhard Preiß den Sonntagsgottesdienst in Kirchberg an der Raab. Kein Platz blieb leer, als am Faschingssonntag die Firmlinge mit deren Firmbegleitern und die Kinder der Pfarre die Messe gestalteten, die mit viel Humor durch Clown Sepp alias Josef Schaffler in der Pfarrkirche über die Bühne ging. Masken und Hüte soweit das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer

Kommentar von Gernot Fohler: Die Kirche muss mit der Zeit gehen

"Besser ein selbst gestalteter Wortgottesdienst als liturgische Gastspielreisen." Das ist eine wichtige Forderung der Pfarrer-Initiative "Aufruf zum Ungehorsam". Von einem ortsfremden durchreisenden Priester kann man bei Pfarrer Meinrad Brandstätter aber in Oberneukirchen und Waxenberg nicht sprechen. Auch wenn er bisher nur in den Pfarren Zwettl und Traberg tätig war, so ist er in der Region kein Unbekannter. Die Zeiten, in denen ein Pfarrer all seine Schäfchen kennt, sind ohnehin vorbei....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Wimpassings Pfarrer Martin Leitner macht das Thema an kirchlichen Richtlinien fest.
4

Zeit reif für Frau Pfarrer

Die Bezirksblätter befragten Kirchen-Profis und Laien zum Thema "Frau Pfarrer". Tenor: Warum nicht? BEZIRK. Der neue Vorsitzende der Superiorkonferenz, Abt Christian Haidinger, zeigt sich sehr aufgeschlossen. Er fordert das Priesteramt für Frauen zu öffnen. Ein Vorstoß, der natürlich für Kontroversen sorgt. Wimpassings Pfarrer Martin Leitner zum Beispiel ist ganz auf der "konservativen" Kirchenlinie, meinte: "Man muss sich ansehen wie die kirchlichen Richtlinien dafür sind. Aber da gibt's wenig...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Pfarrer Johann Georg Herberstein (Pressbaum)
5

Region sagt Nein zu "Frau Pfarrer"

Jüngste Aussagen aus kirchlichen Reihen heizen die Diskussion um weibliche Priesterinnen erneut an. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG. Abt Christian Haidinger, seit kurzem Vorstand der Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften Österreichs, zeigt sich offen und spricht sich für die Öffnung des Priesteramtes für Frauen aus. Die kirchlichen Vertreter der Region sehen die Lage allerdings anders: "Die Kirche kann tun, was sie aus dem Evangelium schöpft. Dort steht eindeutig, dass Jesus...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Purkersdorf
Pfarrer Josef Pichler wünscht sich eine Öffnung für Frauen als Diakone und Priester.
1

Kirche: Frauen ausdrücklich erwünscht

Fast einhellig: Die Pfarrer des Bezirks wünschen sich mehr weibliche Beteiligung - auch bis in höchste Weihen GROSS SIEGHARTS. "Ich glaube an dem Thema muss man drandbleiben, so wie es Christian Haidinger getan hat". Volle Unterstützung erhält Haidinger in seiner Forderung Frauen für das Priesteramt zuzulassen vom Groß Sieghartser Pfarrer Josef Pichler. Der Pfarrer aus der Bandlkramerstadt würde gerne Frauen in Kirchenämtern sehen: "Im ersten Schritt könnte man Frauen ja das Diakonat...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Eltern und Kinder wollen den großen Spielplatz erhalten und wehren sich gegen den Wohnbau. | Foto: Zier
2

Gottes Garten ohne Kinder

Ein vom Obersiebenbrunner Pfarrer geplantes Wohnbauprojekt sorgt für Aufregung in der Gemeinde. OBERSIEBENBRUNN. "Es geht nicht um Geld. Unser Anliegen ist es, junge und alte Menschen zu integrieren." Obersiebenbrunns Pfarrer Robert Rys hat im Pfarrhof ein Projekt initiiert: Generationenwohnen für Jung und Alt. Der Haken daran: Der Garten ist Pausenhof für Schul- und Hortkinder. Dass die Kids in Zukunft nur mehr einen Teil davon benützen können, ist den Eltern gar nicht recht. Obendrein...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Der katholische Pfarrer Thomas Bergner, der evangelische Pfarrer Robert Jonischkeit und Bgm. Martin Krumschnabel. | Foto: Eberharter
2

Neuer evangelischer Pfarrer

KUFSTEIN (be). Die evangelische Gemeinde Kufstein hat mit Robert Jonischkeit einen neuen Pfarrer. Am Sonntag Nachmittag wurde er offiziell in sein Amt eingeführt, welches er bereits seit Anfang des Monats ausübt. Robert Jonischkeit ist gebürtiger Innsbrucker und war zuletzt zwölf Jahre lang in Saalfelden tätig. „Für Kufstein habe ich mich selbst beworben“, sagt der Pfarrer. Um 15 Uhr hat er Gläubigen zum feierlichen Gottesdienst eingeladen. Anschließend fand im Rathaus ein Empfang statt, an dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Johanna, Laura, Theresa und Sebastian wirken in der traditionell größten Ministrantenschar der Diözese St. Pölten: in Purgstall. | Foto: Fotos: Wolfgang Zarl
5

Purgstall hält den Ministrantenrekord

PURGSTALL. Über einen Mangel an Nachwuchs kann sich die Pfarre Purgstall nicht beklagen. Neben Johanna, Sebastian, Laura und Theresa helfen noch 120 andere Ministranten bei den heiligen Messen mit. Das ist Rekord in der Diözese St. Pölten. „Es ist schon eine ganz besondere Stimmung, wenn viele Dutzende junge Messdiener beim Gottesdienst sind“, so die Purgstaller Pastoralassistentin Ana Chirila.

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Ortet nachlässige Einvernahmen: Nikolaus Rast will Priester vor Kadi zerren. | Foto: Probst

Sex-Priester vor Kadi

Prozess wegen Verleumdung brachte mögliche Sex-Machenschaften eines Geistlichen ans Licht. ST.PÖLTEN/WEINVIERTEL. Nachdem ein Verfahren gegen einen griechisch-katholischen Priester aus dem Weinviertel wegen sexuellen Missbrauchs von Unmündigen eingestellt worden war, landeten seine geschiedene Frau und deren jetziger Ehemann wegen Verleumdung und falscher Beweisaussage auf der Anklagebank am Landesgericht St. Pölten. Beim abendlichen Bad Ende Juni 2012 habe der 45-jährige Angestellte aus Wien...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Pfarrkirche Gutau | Foto: www.gutau.at

Pole übernimmt Pfarre Gutau

Zahlreiche personelle Veränderungen in der Katholischen Kirche. GUTAU. Henryk Pyka, Priester der Diözese Katowice (Polen) wird zum Pfarrprovisor in Gutau bestellt. BAD ZELL. Johann Resch, Pfarrer in Bad Zell, Dechant des Dekanates Pregarten und Pfarrmoderator in Wartberg ob der Aist, wird zusätzlich zum Pfarrmoderator in Hagenberg bestellt - in Zusammenarbeit mit Pfarrassistent Bruno Fröhlich. LASBERG. Eduard Röthlin, Pfarradministrator in Lasberg, wird zusätzlich zum Pfarrmoderator in...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.