Pfarrer

Beiträge zum Thema Pfarrer

Haben sich getraut: Johannes und Maria mit Töchterchen Klara. | Foto: Philipp Monihart / www.charakter.photos
3

Bezirksblätter-Serie "Liebe 2018"
Tullner sind die "Ja-Sager"

BEZIRK TULLN. "Als Katholiken war es uns ein Bedürfnis, den sakramentalen Bund der Ehe vor Gott zu schließen", sagt Johannes Albrecht aus Rappoltenkirchen, der kürzlich seine Maria geheiratet hat. Verliebt, verlobt, verheiratet – im vorletzten Teil der NÖ-weiten Bezirksblatt-Serie "Liebe2018" sprechen wir mit Paaren, einem Pfarrer und einer Anwältin über den Bund fürs Leben. "Freiheit ist populär" Warum sich manche Paare dafür entscheiden nicht zu heiraten, das weiß Pfarrer Robert Dublanski aus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Junggebliebene 80.jährige Malkünstlerin
1 16

Malkünstlerin feierte ihren 80 Geburtstag in Hochfeistritz ob Eberstein

HOCHFEISTRITZ. In der wunderschönen Wallfahrtskirche Hochfeistritz ob Eberstein feierte  Irmi Moik im Kreise ihrer Familie den 80. Geburtstag. Die erste urkundliche Erwähnung der Wallfahrtskirche Hochfeistritz war 1319. In Schmaritzen/Straßburg geboren, lebt die Jubilarin Irmi Moik, Malkünstlerin, Sängerin und liebenswerter Mensch in Eberstein. Eine Vielzahl von wunderbaren Bildern entstammen ihrer künstlerischen Hand und ihrem großen Talent. Ein für die Öffentlichkeit bedeutendes Werk spendete...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
Brigitte Ulreich, Dr. Johannes Hainfellner, Pater Markus und Gemeinderat Franz Fidler.
2

Spezial-Kalk für die Kirchensanierung

Sanierung von St. Lorenzens denkmalgeschützter Kirche. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit Jahrhunderten existiert St. Lorenzens Pfarrkirche. Der Erstbau stammt aus der Zeit um 1130. "Bei der Türkenbelagerung 1683 wurde die Kirche zerstört und 1751 im barocken Stil ordentlich saniert", weiß der Raglitzer Johannes Hainfellner. Und jetzt wird wieder restauriert. Ein Probefeld wurde bereits fachkundig erneuert. Pater Markus: "Mit einer Spezial-Kalkmischung." Eine Fassadenseite erstrahlt bereits in neuem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Benedikt Resch mit Erna und Johann Oberleitner. | Foto: Hans Sommer
1

Ein besonderer Segen in Steinakirchens Pfarre

In der Pfarre Steinakirchen wurde der Primizsegen gespendet. STEINAKIRCHEN. "Wenn ein Priester seinen Dienst in der Seelsorge beginnt, gibt es in der katholischen Kirche einen schönen Brauch. Der neue Geistliche spendet in den verschiedensten Pfarren einen besonderen Segen, der Primizsegen genannt wird", freut sich Pfarrer Hans Lagler, dass der Neupriester Benedikt Resch aus dem Stift Seitenstetten auch seiner Pfarrgemeinde in Steinakirchen am Forst einen Besuch abstattete, um zahlreichen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Amtseinführung des Franziskaners Markus Schlichthärle am 10. September 2017 in Enns-St.Marien | Foto: Huemer

Kirchliche Berufe: Wenn der Chef im Himmel wohnt

Hinter Berufen wie Pfarrer und Diakon verbirgt sich mehr als nur der Gottesdienst am Sonntag. REGION ENNS (bks). Markus Schlichthärle arbeitete einst in einer Bank. Nun ist er ein Bruder des Franziskanerordens und Pfarrer der Kirche Enns-St. Marien. Wie es dazu gekommen ist? „Mein Job in der Bank hat mir Spaß gemacht, aber mir fehlte das Soziale und Karitative." Gott habe jedem Menschen bestimmte Fähigkeiten geschenkt. „Die einen sind Tischler, andere Künstler, und mich hat Gott in den Beruf...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Pfarrer Viktor Oswald wechselt ins Mittelburgenland. | Foto: Peter Sattler

Pfarrerwechsel für Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn

Im katholischen Seelsorgeraum "Heiliger Florian", der die Pfarren Rudersdorf, Deutsch Kaltenbrunn und Dobersdorf umfasst, kommt es zu einem Wechsel an der Spitze. Der bisherige Pfarrer Viktor Oswald ist künftig im Mittelburgenland seelsorgerisch tätig. Zu seinem Nachfolger wurde Grzegorz Ziarnowski bestellt, der bisherige Pfarrer von Neusiedl am See und Weiden am See. Oswald betreut in Zukunft die Pfarren Draßmarkt, Oberrabnitz, Markt St. Martin, Landsee, Neutal und Kaisersdorf, und zwar...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Gerhard Gabel, hier mit den Kuratoren der Pfarre und aller Tochtergemeinden, wirkte 16 Jahre lang in Kukmirn. | Foto: Evangelische Pfarrgemeinde Kukmirn

Evangelische Gemeinde Kukmirn verabschiedet Pfarrer Gabel

Die evangelische Pfarrgemeinde Kukmirn hat bei einem Festgottesdienst Abschied von ihrem Pfarrer Gerhard Gabel genommen, der in den Ruhestand tritt. Pfarrer Gabel war 16 Jahre Pfarrer in Kukmirn. Sein Zuständigkeitsbereich umfasst mit Ausnahme Neustifts den gesamten Bezirk Güssing. Neben der Muttergemeinde Kukmirn betreute der gebürtige Siebenbürger auch die Tochtergemeinden Neusiedl, Limbach, Güssing, die Predigtstation Stegersbach sowie die Altenheime Limbach und Güssing seelsorgerisch. Als...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Seelsorger sind echte Mangelware

Das 50. Priesterjubiläum des Pitztaler Seelsorgers Otto Gleinser ist ein Datum, das man nicht alle Jahre feiert. Ein halbes Jahrhundert hat der Gottesmann sein Klientel betreut und dabei seine ganze Kraft in das Hüten seiner Schäfchen investiert. Auch der Imster Pfarrer Alois Oberhuber hat seine Aufgabe bereits zweimal verlängert - nicht zuletzt deshalb, weil kein Nachfolger in Sicht ist. Die Seelsorgerei, vor allem am Land, ist immer schwieriger zu besetzen, denn es fehlt schlicht und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Kinder gingen mit Pfarrer Hans Lagler Radfahren. | Foto: Wolfgang Zarl
3

Lange Nacht der Kirchen in Steinakirchen

Großes Interesse an der "Langer Nacht der Kirchen" in der Pfarre Steinakirchen STEINAKIRCHEN. Rechtzeitig zum Beginn der „Langen Nacht der Kirchen“ hat sich der Himmel nach teilweise schweren Unwettern aufgeklart. 20.000 Besucher in der Diözese So kamen rund 20.000 Besucher an einem warmen Abend zu 250 Einzelveranstaltungen in 55 Kirchen im Gebiet der Diözese St. Pölten. Die 14. Auflage bot in bundesweit rund 2.500 Veranstaltungen in 620 Gotteshäusern wieder ein buntes Programm. Das biblische...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Paul (l.) und Firmenchef Michael Weniger kennen den Mann aus Burundi schon besser. Sie sind Postpartner und Sylvere holt sich manchmal Pakete aus seiner Heimat ab.
1 5

Flugfelds schwarze Perle

Wiener Neustadt. Die Bezirksblätter gingen mit dem dunkelhäutigen Geistlichen Sylvere Buzingo in dessen Kirchenviertel spazieren. WIENER NEUSTADT (pz). Die katholische Kirche hat dem 43-jährigen Sylvere Buzingo eine vermeintlich harte Prüfung auferlegt. Seit einem Jahr ist der schlanke Mann aus Burundi Pfarrer in Wiener Neustadts Flugfeld-Kirche St. Anton. Vom ostafrikanischen Staat über Wien nach Österreich und dann gleich aufs Flugfeld. Gemeinde glücklich "Uns fehlte der Hausherr", erinnert...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Besuch in der Pfarre Steinakirchen: Simon Eiginger, Diakon Robert Plank, Henry Igbokwe, Pfarrer Hans Lagler, Lukas Reichard, Thomas Schmid, Thomas Heinrich, Subregens Slavomir Dlugos und Marijan Gajger. | Foto: Pfarre Steinakirchen
2

Jungpriester-Besuch im Kleinen Erlauftal

Priester-Studenten besuchten die Pfarre in Steinakirchen am Forst. STEINAKIRCHEN. Um das alltägliche Leben in den verschiedensten Pfarrgemeinden der Diözese St. Pölten kennenzulernen, unternehmen die Priester-Studenten diverse Besuche. Diesmal war die Pfarre in Steinakirchen an der Reihe, wo man Pfarrer Hans Lagler und Diakon Robert Plank einen Besuch abstattete. Messbesuch und viele Infos Nachdem die Gruppe mit Simon Eiginger aus Neuhofen an der Ybbs, Henry Igbokwe aus Pottenbrunn, Lukas...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In der Kirche in Phyrafeld wurde das 700-jährige Bestehen des Gotteshauses gefeiert. | Foto: privat
2 5

Große Party für die Kirche in Phyrafeld

Die Kirche in Phyrafeld feierte vor Kurzem ihr 700-jähriges Bestehen. PHYRAFELD. Kirchenvater Franz Daxberger aus Kaisitzberg, Bürgermeister Franz Sonnleitner aus Schönöd, Mesnerin Maria Distelberger aus Pyhrafeld, Kaplan Johann Katru und Pfarrer Hans Lagler aus Steinakirchen, Abt Petrus Pilsinger aus Seitentstetten sowie die jungen Geschwister Helena Höllmüller und Anja Oberleithner aus Kaisitzberg feierten mit vielen anderen Besuchern vor Kurzem das bereits 700-jährige Bestehen der Kirche in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Premiere im Kleinen Erlauftal: In der Pfarrkirche in Steinakirchen am Forst wurde die erste österreichische Zivilschutzmesse gefeiert. | Foto: NÖZSV
2 3

"Spezialmesse" wurde in Steinakirchen zelebriert

In Steinakirchen am Forst wurde vor Kurzem die erste Zivilschutzmesse in Österreich gefeiert. STEINAKIRCHEN. Vor Kurzem wurde in der Pfarrkirche in Steinakirchen unter Anwesenheit der drei Bürgermeister Wolfgang Pöhacker, Friedrich Salzer und Franz Sonnleitner die erste österreichische Zivilschutzmesse zelebriert. Nach dem festlichen Gottesdienst mit Pfarrer Hans Lagler und Kaplan Yohanu Katru wurde der, von Karin und Reinhard Kern am KernObstHof am Haberg, erzeugte Bio-Fruchtsaft "Bukis...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Holzknecht

Gründonnerstag

Infos unter 03612/7333  Wann: 29.03.2018 18:30:00 Wo: Wallfahrtskirche Frauenberg, Frauenberg 1, 8904 Frauenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
In Gallneukirchen ist Pfarrer Klaus Dopler für rund 14.000 Katholiken zuständig – es ist die größte Pfarre Oberösterreichs. | Foto: Rainer Weiß

Kirche verzeichnet mehr Eintritte

BEZIRK. Diözese Linz: Zehnmal mehr treten aus als ein. Aber: Zahl der Austritte sinkt, Eintritte nehmen zu. Weihnachten ist gerade erst vorbei. Die Fischliebhaber freuen sich auf den Heringschmaus im Traditionsgasthaus und in den Supermärkten macht sich bereits der Osterhase breit – oder zumindest seine Vorhut, die bunten Eier. „Das Kirchenjahr ordnet unser Leben“, sagt Gabriele Eder-Cakl, Leiterin des Pastoralamtes der Diözese Linz, „und das schätzen viele Menschen“. Auch Bildungs- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ingo Till
Bischof Hermann Glettler mit dem neuen Generalvikar Florian Huber. | Foto: Diözese Innsbruck/Rosenkranz

Neuer Generalvikar Propst Florian Huber

Ein neuer Generalvikar folgt nun mit dem Propst von St. Jakob, Florian Huber auf den scheidenden Jakob Bürgler und Roland Buemberger, die Vertretung des Diözesanadministrators. Am 2. Februar 2018 wird Huber sein neues Amt antreten. TIROL. Ernannt von Bischof Hermann Glettler, kann sich Propst Florian Huber nun auf neue Aufgaben freuen. Der 1981 zum Priester geweihte und ehemaliger Kooperator der Pfarre St. Paulus in Innsbruck, war seit 2004 designierter Generalvikar Dompfarrer (Propst von St....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anton Decker war 53 Jahre lang Pfarrer in Tauplitz. | Foto: KK
1

Letzte Messe von Pfarrer Anton Decker in Tauplitz

Am Heiligen-Drei-Königstag zelebrierte Pfarrer Anton Decker, nach 53-jähriger Tätigkeit in der Pfarrgemeinde Tauplitz, mit Diakon Franz Mandl und dem Tauplitzer Kirchenchor sowie den Sternsingern seinen letzten Gottesdienst in der Pfarrkirche Tauplitz. Die Kirche war bis auf den letzten Platz von Einheimischen und Gästen sowie von Vertretern des Kirchenrates, der Gemeinde, des ÖKB, der Feuerwehr und der Musikkapelle gefüllt. Am ersten Adventsonntag 1965 wurde Pfarrer Decker als Seelsorger und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: privat

Freude in der Pfarre Winklarn über 5 neue Ministranten

WINKLARN. "Es ist für unsere Pfarre Winklarn eine große Freude, dass wir fünf neue Ministranten bekommen. Denn ihr Dienst zählt zu den wichtigsten in der Kirche. Und sie sind ein großartiges Zeichen für eine junge, bunte, lebendige, fröhliche Kirche", so Pfarrer Leopold Muttenthaler – hier mit Karl Wurzer, Andrea Haslinger, Matthias Elser, Clara Kilyen, Peter Kilyen, Layana Sitz und Miriam Sitz.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bischof Kothgasser, Bischof Stecher, Bischof Weber (Graz-Seckau), Bischof Wilhelm Egger (Bozen-Brixen) | Foto: Diözese Innsbruck
5

Knapp 200 Jahre später: Die fünfte Bischofsweihe in Innsbruck

Seit der ersten Bischofsweihe 1832 sind knapp 200 Jahre vergangen. Nun wird am 2. Dezember 2017 Hermann Glettler zum fünften Innsbrucker Bischof geweiht, obwohl es im Grunde bereits die siebte Bischofsweihe in Innsbruck ist. TIROL. Dass es zu diesem skurrilen Zahlen kommt, liegt an der 1832 eher zufällig durchgeführten Bischofsweihe in Innsbruck. Damals kam es zur Bischofsweihe von Johann Nepomuk von Tschiderer, der als Titularbischof von Helenopolis und Generalvikariat von Vorarlberg (als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Daniela Rennhofer, Agnes Haselbacher, Pfarrer Herbert Morgenbesser, Norbert Riegler, Katharina Rennhofer | Foto: Landjugend Kirchberg

Landjugend Kirchberg unterstützt die Kirchenrenovierung

Spendenscheck an Herbert Morgenbesser überreicht. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Außenfassade der Pfarrkirche St. Jakob in Kirchberg am Wechsel wurde in diesem Jahr renoviert. Als Verein, der des öfteren mit der Kirche zusammenarbeitet, entschloss sich die Landjugend Kirchberg mit einer Spende dazu beizutragen. Die Spende in der Höhe von 500 Euro wurde am 29. Oktober, nach der Heiligen Messe, überreicht. Sie ist ein Teil des Erlöses vom diesjährigen Maibaumumschnitt. Hochwürden Herbert Morgenbesser...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stefan Jahns (3. von links) ist neuer Pfarrer von Stinatz und Litzelsdorf. | Foto: Gemeinde Stinatz
1

Neuer Pfarrer für Stinatz und Litzelsdorf

Bei einer Heiligen Messe wurde Stefan Jahns in sein Amt als neuer Pfarrer für Stinatz und Litzelsdorf eingeführt. Gefeiert wurde der Gottesdienst von Bischofsvikar Stefan Vukits. Jahns wird auch in Ollersdorf, Stegersbach, Bocksdorf, Heugraben und Wörterberg als Seelsorger tätig sein. Bei der Messe wurde auch der neue Pastoralassistent Andreas Stipsits begrüßt und in sein Amt eingeführt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Traismaurer Stadtpfarrer, Dechant Josef Seeanner, bei der Einsetzung der Reliquie in der Leopoldskapelle der Stadtpfarrkirche Traismauer und Segnung der Statue des Heiligen Johannes Paul II. | Foto: Leitner

Die seltene Reliquie ist angekommen

TRAISMAUER (pa). Vergangenen Sonntag wurde in der Stadtpfarrkirche der Gemeinde Traismauer die Blutreliquie des Heiligen Johannes Paul II. im Rahmen eines Festgottesdienstes feierlich eingesetzt. Das Papstblut stammt von einer medizinischen Untersuchung, die vor einer notwendigen Operation stattgefunden hat. In einer speziell dafür adaptierten Nische wurde diese eingesetzt. Am Seitenaltar wurde auch eine 60 Zentimeter hohe Holz-Statue des Heiligen, die von einer Holzschnitzerei angefertigt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Pfarrer Virgil Zach hat nicht nur drei schwarze Roben in seinem Schrank, sondern auch ein Elektro-Auto vor der Tür.

Neuer Pfarrer in Wals

Virgil Zach leitet seit September die Gottesdienste in den Pfarren Großgmain und Wals. WALS-SIEZENHEIM (jrh). "Es war einfach Zeit für einen Tapetenwechsel", eröffnet Virgil Zach das Gespräch. Der Priester war bis vor Kurzem noch Pfarrer von Henndorf und Köstendorf. Nun tritt er die Nachfolge von Johann Schwaighofer, der nach 20 Jahren die Pfarre Wals in Richtung Stadt verlässt, an. Zusätzlich übernimmt Zach auch noch die Pfarre in Großgmain. Die Doppelbelastung ist für den Priester aber kein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Pfarrer Rainer Hangler wurde feierlich verabschiedet. | Foto: MilRG
4

Bad Häring verabschiedete Pfarrer Hangler

BAD HÄRING (red). Was einem das priesterliche Gehorsam abverlangt, spürte man beim festlichen Dankgottesdienst und bei der Verabschiedung von Pfarrer Rainer Hangler in Bad Häring am 13. August. Er predigte allerdings unermüdlich weiter aus dem Reichtum der Lesungen des Gottesdienstes mit der Kernbotschaft aus der Hand Gottes zu greifen. Anschließend gab es den Empfang durch die Vereine auf dem Kirchplatz und eine Agape beim Feuerwehrhaus. Der 48-jährige Pfarrer Rainer Hangler kam vor 17 Jahren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.