Pfarrwerfen

Beiträge zum Thema Pfarrwerfen

Der Kreisverkehr bei der Kreuzung Kreuzbergmauth. | Foto: Land Salzburg/Straßenmeisterei Pongau
Aktion 4

Kreisverkehr zu teuer
Landtag beschließt Ampelregelung für Kreuzbergmauth

Seit Dezember 2023 befindet sich am neuralgischen Kreuzungspunkt Kreuzbergmauth in Bischofshofen ein provisorischer Kreisverkehr. Nun stimmte der Salzburger Landtag auf Empfehlung von Philipp Weis (Referatsleiter öffentlicher Verkehr und Verkehrsplanung) einstimmig für eine Umgestaltung in eine Ampelanlage. Das Projekt soll laut Weis bis zu einer Million Euro kosten. Die Kosten für einen Kreisverkehr wären weit höher. Die Bürgermeister von Bischofshofen und Pfarrwerfen sind hingegen wenig...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Nicole Hettegger
13

Lesung aus Franz Zwerschinas "Jule Nussbaum"
Ein Kinderbuch über Mobbing und neue Freunde

Der Pongauer Autor Franz Zwerschina las aus seinem neuen Kinderbuch vor. Viele junge Zuhörerinnen und Zuhörer verfolgten gespannt die Geschichte von Jule Nussbaum und machten bei der anschließenden Rätsel-Ralley mit. BISCHOFSHOFEN. Sedric ist elf Jahre alt und die Hauptfigur im Buch "Jule Nussbaum. Die Schule am anderen Ende der Welt." von Franz Zwerschina. Der Pfarrwerfner Autor führt seine jungen Leserinnen und Leser ein in eine Welt, in der nicht alles friedlich und voller Spaß ist. Sedric...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Hannes Mussbacher und Thomas Wallner (v.re.) vor dem Viehhauser-Palfen in Pöham. | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
4

Straßenmeisterei Pongau
Sicherung der Fritztalschlucht: Schutzmaßnahmen am Viehhauser Palfen in Pöham

PÖHAM. Im Verlauf der B99 Katschbergstraße in der so genannten Fritztalschlucht gibt es eine Menge Arbeit zur Böschungsberäumung, Ablautarbeiten  (Fels beräumen, loses Material entfernen). „Ein Großteil dieser Flächen wurde bereits technisch gesichert und verbaut, dennoch gibt es noch neurologische Punkte wie hier beim so genannten "Viehhauser Palfen" bei denen noch Handlungsbedarf besteht.  Dieses Teilstück wird jedes Jahr mindestens einmal beräumt und von losen Gestein gesäubert. Im Zuge...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
1 26

Neues Einsatzfahrzeug geweiht!
Wiederwahl von Ortsstellenleiter Markus Gewolf bei der Wasserrettung Bischofshofen!

Nach der Indienststellung des technischen Einsatzfahrzeuges der Wasserrettung Bischofshofen im Sommer dieses Jahres konnte am Samstag, den 29.10.2022 in einem feierlichen Rahmen die Fahrzeugsegnung durchgeführt werden. In Begleitung der Musikkapelle Pöham und zahlreichen Ehrengästen marschierte um 18 Uhr die gesamte Ortsstelle samt Fuhrpark von der Zeugstätte durch die Begegnungszone zum Kirchenvorplatz, auf welchem der Wortgottesdienst und die Segnung durch den Bischofshofener Pfarrer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
Auf einem Wildschwein reitet man nicht alle Tage. Bei echten geht das allerdings nicht, auf der Tafel wird das richtige Verhalten erklärt. | Foto: TVB Eben
8

Meine Familie - Mein Bezirk
Entdecke den Pongau wieder für dich

Hier zeigen wir euch einige bekannte, aber auch noch verborgene Ausflugsziele im Pongau. Nicht nur große Wandertouren sind im Innergebirge möglich auch kurze Spaziergänge wie zur Burgruine Bachsfall oder ein abenteuerlicher Ausflug ins Bergwerk. PONGAU. Der weitläufige Pongau ist bekannt für seine tollen Skipisten und Wandertouren auf denen es hoch hinaus geht, doch finden sich auch viele spannende Ausflugsziele weg von bekannten Hotspots. Mit Kindern bietet sich beispielsweise der KiTiWaPf in...

Die Feuerwehren Werfenweng, Pfarrwerfen und Bischofshofen waren mit insgesamt 76 Mitgliedern und zehn Fahrzeugen im Einsatz. | Foto: LFV Salzburg
3

Alarmstufe 2
Selbstversorgerhütte in Werfenweng ging in Flammen auf

In der Nacht von Montag auf Dienstag gegen 22:30 Uhr ging eine Selbsversorgerhütte im Ortsteil Eulersberg in Flammen auf. WERFENWENG. Bereits während der Anfahrt war laut Angaben des Landesfeuerwehrverbandes Feuerschein sichtbar, weshalb der Einsatzleiter unmittelbar Alarmstufe 2 auslöste: Damit wurden die Feuerwehren Pfarrwerfen und Bischofshofen ebenfalls alarmiert. Beim Gebäude handelte es sich um eine Selbstversorgerhütte. zum Zeitpunkt des Brandes war sie allerdings unbewohnt. Beim...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Thomas Fuchs
Josef Fanninger ist im Pongau Regionalmanager für Klimawandelanpassung. | Foto: Bezirksblätter Lungau
4

Klimawandelanpassung und Klimaschutz
Was im Pongau schon vorangeht

"Was kann ich als Einzelner schon tun?“, kann Josef Fanninger, Regionalmanager für Klimawandelanpassung im Pongau, nicht mehr hören. „Jeder ist gefordert, Aktionen gegen den Klimawandel zu setzen“, sagt er. Das beweisen Murenabgänge und Extremwetter-Ereignisse.   Pongau. Josef Fanninger hat seit Herbst letzten Jahres als Regionalmanager für Klimawandelanpassung die Aufgabe, Gemeinden zu Maßnahmen zur Klimawandelanpassung zu beraten. Das sei auch dringend nötig, denn die Klimakrise macht sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Der FC St. Veit hatte im Pinzgau nichts zu holen. | Foto: Fussball-Impressionen vom Salzburger Unterhaus
5

Pongauer Unterhaus
Alle Ergebnisse von der Regionalliga bis zur 2. Landesliga

Die Pongauer Top-Teams in der Regionalliga blieben Tor-los, Altenmarkt kommt in der Salzburger Liga nicht hinten raus und Ligaprimus Schwarzach lässt in der ersten Landesliga Federn. Tenneck bleibt in der zweiten Landesliga souverän, während sich andere Pongauer bei Spielen im Pinzgau schwer getan haben. PONGAU. Das Pongauer Unterhaus war wieder zu Gange. Die Regionalligateams blieben vor dem Tor erfolglos, Altenmarkt hängt am vorletzten Tabellenplatz fest, der Ligaprimus Schwarzach in der 1....

Dramatischer Sucheinsatz in Bischofshofen | Foto: Wasserrettung
18

Jahresrückblick der Wasserrettung Bischofshofen
Einsatzintensiver Sommer 2021

Das Jahr 2021 dauert nur noch wenige Stunden. Zeit auf ein intensives und ereignisreiches Jahr für die Wasserrettung Bischofshofen zurückzublicken. Das vergangene Jahr aber besonders der Sommer 2021 war für die Einsatzkräfte der Wasserrettung sehr fordernd. Zu Insgesamt 41 Einsätzen musste die Ortsstelle Bischofshofen im vergangenen Jahr ausrücken. Einige davon werden im folgenden Bericht aufgezählt. Aufgrund der Coronapandemie begann das Jahr 2021 für die Mitglieder der Ortsstelle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
Peter Rohrmoser gibt die Verantwortung an Andreas Hallinger und Michael Mittersteiner gemeinsam mit Harald Moser weiter | Foto: Raiffeisen Bank

In sechs Orten
Pongauer Bankfilialen treten als "Pongau Mitte eGen" zusammen auf

Die Filialen der Raiffeisenbanken in Bischofshofen, Schwarzach, St. Veit, Goldegg, Mühlbach und Pfarrwerfen machen gemeinsame Sache und werden nun zur Raiffeisenbank Pongau Mitte eGen. PONGAU. 50 Mitarbeiter betreuen in den sechs Ortsstellen der Raiffeisenbank Pongau Mitte eGen rund 14.000 Privat- und Geschäftskunden. Der Zusammenschluss aus den Ortsstellen Bischofshofen, Schwarzach, St.Veit, Goldegg, Mühlbach und Pfarrwerfen habe einige Vorteile für das Unternehmen. „Dieser Zusammenschluss ist...

v.l.n.r Landesrat Stefan Schnöll mit den Preisträgern für das W3 Shuttle Svea Lauterjung und Bürgermeister Peter Brandauer.  | Foto: Bezirksblätter Salzburg/Franz Neuymayr
3

Regionalitätspreis
W3-Shuttle im Pongau siegt in der Kategorie Verkehr

Das Sammeltaxi für Werfenweng, Pfarrwerfen, Werfen und Tenneck soll Individualverkehr reduzieren. WERFENWENG, PFARRWERFEN, WERFEN. Ohne auf ein eigenes Auto angewiesen zu sein, sind Bürger der drei Gemeinden Werfenweng, Pfarrwerfen und Werfen stets mobil – dank des W3-Shuttles, das Ende 2018 den Betrieb aufgenommen hat. Das Sammeltaxi holt die Mitfahrer an einer Wunschadresse innerhalb der drei Orte ab und bringt sie zu einem fixen Zielpunkt (Ortszentren oder Bahnhöfe) und umgekehrt. Auch ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Verein pepp unterstützt alle Eltern mit Babys, die Hilfe brauchen. | Foto: pepp
1

Nach Corona-Pause
Verein "pepp" kehrt zur Elternberatung zurück

Der Verein pepp hat seine Kleingruppen zur Beratung von Eltern mit Babys wieder geöffnet. Seit kurzem bietet der Verein pepp wieder Elternberatung in Kleingruppen vor Ort an. Die Elternberatung plus in St. Johann, Bischofshofen, Altenmarkt, Bad Hofgastein, Pfarrwerfen und Goldegg findet in regelmäßigen, meist wöchentlichen, Abständen statt und kann kostenlos ohne Anmeldung besucht werden.  Tipps von den ProfisDamit der Alltag mit dem Baby gut gelingt, geben eine Ärztin, Dipl.-Krankenpflegerin,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Francis Bakilatob kommt wieder in den Pongau: Er kehrt nach Mühlbach bzw. Bischofshofen zurück. | Foto: SVD
3

Mission Christentum
Steyler Missionare entfalten sich im Pongau

Pater Francis Bakilatob und Pater Klaus Laireiter verstärken die Gemeinschaft der Steyler Missionare im Pongau. BISCHOFSHOFEN, MÜHLBACH, PFARRWERFEN. Für beide ist es eine Rückkehr in die Salzburger Berge: Die Steyler Missionare Pater Francis Bakilatob und Pater Klaus Laireiter sind seit April im Pfarrverband Bischofshofen-Mühlbach bzw. Pfarrwerfen tätig. Alter Bekannter kehrt zurück Mit Laireiter kommt ein waschechter Großarler und somit ein „alter“ Bekannter in den Pongau zurück. Der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Geschäftsführerin der Landjugend Salzburg Elisabeth Weilbuchner und Landesobmann-Stv. Markus Ertl sorgten gemeinsam mit der Technikfirma Pansound für einen reibungslosen Live-Stream. | Foto: Landjugend Salzburg
6

Landjugend Salzburg
Erfolgreicher Tag der Landjugend für den Pongau

Die Pongauer Ortsgruppen der Landjugend Salzburg waren im vergangenem Jahr besonders fleißig und bekamen gleich für mehrere Projekte Auszeichnungen beim Tag der Landjugend verliehen. SALZBURG. Die Salzburger Landjugend (LJ) war mit 43 Projekten im Jahr 2020 trotz Einschränkungen ausgesprochen aktiv. Die 7.500 Mitglieder der größten Jugendorganisation des Landes zeigten ihr soziales Engagement bei Aktivitäten in ihren Gemeinden sowie ehrenamtlichen Projektarbeiten. Besonders hervorgetan hat sich...

15

Weihnachtsgrüße an die Bürger...
Unsere Bürgermeister und Bürgermeisterinnen wünschen

PONGAU. Auch in diesem verrückten Jahr haben es sich unsere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister nicht nehmen lassen, Ihren Bürgerinnen und Bürgern schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr zu wünschen.  Bürgermeisterin Anni Reitinger von der Gemeinde Mühlbach: Bürgermeister Axel Ellmer von der Gemeinde Wagrain: Bürgermeister Bernhard Schachner von der Gemeinde Dorfgastein: Bürgermeister Bernhard Weiß von der Gemeinde Pfarrwerfen:  Bürgermeister Christian Pewny von der Gemeinde Radstadt:...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Mit 150 km/h statt 100 km/h raste der 30-Jährige durch den Zetzenbergtunnel. | Foto: Symbolbild/pixabay/Thomas Wolter

Polizeimeldung
Pongauer PKW-Fahrer musste Führerschein abgeben

Ein 30-jähriger Pongauer wollte anscheinend auf der A10 neue Geschwindigkeitsrekorde aufstellen, eine Zivilstreife machte ihm allerdings einen Strich durch die Rechnung. WERFEN. Laut Landespolizeidirektion wurde eine Zivilstreife am Zubringer Bischofshofen auf einen 30-jährigen Autofahrer aus dem Pongau aufmerksam. Der Mann soll bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 80 Kilometern pro Stunde (km/h) mit 155 km/h gefahren sein. Mit bis zu 200 km/h unterwegs Daraufhin fuhren die Beamten in Zivil...

Zahlreiche Pongauer Gemeinden ermöglichen es durch verschiedene Initiativen, dass ältere Personen in der Krisenzeit mit Lebensmittel und Medikamenten versorgt werden.  | Foto: Symbolfoto: MPreis
1

Wer hilft wo
Viele Pongauer Gemeinden bieten Bürgern Einkaufshilfe an

Immer mehr Gemeinden bieten ihren betagten und ansteckungsgefährdeten Bürgern in der Corona-Krisenzeit Hilfe an – etwa in Form von Einkaufshilfen. Auch im Pongau haben bereits zahlreiche Orte eine Anlaufstelle dafür eingerichtet. PONGAU (aho). Die folgende Auflistung beinhaltet alle Pongauer Gemeinden, die eine Einkaufshilfe oder Hilfsdienste auf der Gemeinde-Homepage angeführt haben. Sollten Sie Hilfe in einer nicht angeführten Gemeinde benötigen, wenden Sie sich am besten direkt ans jeweilige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Maria Fankhauser (li.) und Sabine Hauser (re.) sorgen auch 2020 für ein abwechslungsreiches Programm bei "Querbeet Pongau". | Foto: Gemeindeentwicklung Salzburg
3

Gemeindeentwicklung
Anne Frank, eine Holzkuppel und ein Pinguin namens Paul

Das Projekt "Querbeet", das sich Kultur- und Bildungsvermittlung als zentrales Thema gesetzt hat, geht ins zweite Jahr. Projektkoordinatorin Maria Fankhauser zieht Bilanz und präsentiert das neue Programm. PONGAU. "Wir laden Sie ein: Diskutieren Sie mit und ermöglichen Sie dadurch einen vielseitigen  demokratischen Austausch. Denn die Idee hinter der Demokratie ist, dass jede und jeder über die Zukunft der Gemeinschaft, also des Staates, in dem wir leben, mitbestimmen darf", endet der...

Erwin Windhofer steht hinter dem Kalender der Gemeinden: Bischofshofen, St. Martin, Hüttau, Werfen, Werfenweng und Pfarrwerfen. | Foto: Anita Marchgraber

EU-Projekt wurde zu Erfolgskonzept

Der Terminkalender "Bräuche und Kulinarik – zwischen Tennengebirge und Hochkönig" entstand durch ein gefördertes EU-Projekt und ist seit vier Jahren ein beliebter Begleiter durch die Weihnachtszeit. PFARRWERFEN. Seit vier Jahren gibt es für den Pongau-Nord einen eigenen Terminkalender rund um die Weihnachtszeit. Die sechs Gemeinden Werfen, Pfarrwerfen, Werfenweng, Hüttau, Bischofs-hofen und St. Martin präsentieren in "Bräuche und Kulinarik zwischen Tennengebirge und Hochkönig" ihr Programm in...

Bei der Eröffnung des neuen Schul-, Kindergarten- und Musikhauses in Pöham (v.l.):  Hansjörg Obinger (Bgm. Bischofshofen), Marcus Nussbaumer (Baumanagement), Waltraud Pichler (Vize-Bgm. Pfarrwerfen), Kindergartenleiterin Carina Toferer, Projektleiter Dominik Rohrmoser und Bernhard Weiß (Bgm. Pfarrwerfen). | Foto: Gde. Pfarrwerfen

Schülerzahlen steigen
Schulstandort Pöham durch Sanierung aufgewertet

Mit dem sanierten Gebäude für Volksschule, Kindergarten und Trachtenmusikkapelle wurde in Pöham ein weiterer Meilenstein erreicht. PÖHAM (aho). Als Höhepunkt der kräftigen Investitionen in die Infrastruktur im Ortsteil Pöham eröffneten die Gemeinden Pfarrwerfen und Bischofshofen das sanierte Schul-, Kindergarten- und Musikhaus. "Dass der Schul- und Kindergartenstandort Pöham besonders wichtig ist, zeigen die Schülerzahlen, die seit Kurzem wieder bergauf gehen. Die Volksschule Pöham wird ab dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
LH-Stv. Heinrich Schellhorn und Helmut Strasser bei der Übergabe der e5-Auszeichnung an Bischofshofens Vizebürgermeister Josef Mairhofer und das E5 Team der Stadtgemeinde. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

e5-Auszeichnungen
Gemeinden leisten Beitrag zur Energiewende

Bischofshofen, Bad Hofgastein und Goldegg konnten beim e5-Programm als Energie-Experten punkten: vorbildlich, effizient und nachhaltig. HALLWANG, SALZBURG (aho). Sechs Salzburger e5-Gemeinden – darunter auch drei aus dem Pongau – sind auf dem 1. Salzburger Energie-Gemeindetag in Hallwang für ihre Leistungen ausgezeichnet worden. „Dieser Beitrag ist sehr wertvoll zur Erreichung der Klima- und Energieziele des Landes. Das Engagement der lokalen e5-Teams ist maßgeblich dafür, dass in Salzburg eine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: pixabay

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 im Pongau

Bereits zum dritten Mal pilgern die Pongauer dieses Jahr in die Wahllokale. Diese Wahl ist allerdings die größte, es geht um den Nationalrat und darum wer die Geschicke Österreichs in den nächsten Jahren lenken wird. PONGAU. Die Wahl ist im Pongau geschlagen, auch Österreichweit sind schon viele Ergebnisse vorhanden, der Trend ist klar erkennbar. Die ÖVP liegt weit vor den anderen Parteien. SPÖ und FPÖ haben um Platz zwei gerittert, wobei sich die SPÖ durchsetzte. Stark zugelegt an Stimmen...

Beim SC Pfarrwerfen sind die Schritte für eine erfolgreiche sportliche Zukunft eingeleitet. | Foto: SC Pfarrwerfen
2

"Kämpfen um jedes Kind"
Nachwuchsarbeit wird beim SC Pfarrwerfen besonders groß geschrieben

PFARRWERFEN (aho). Den Großteil seines Vereinsbudgets – und damit so viel wie wenige andere Fußballklubs – investiert der SC Pfarrwerfen in seinen Nachwuchs. So freut man sich heute über starke Mitgliederzahlen – nicht zuletzt, weil auch viele Kinder aus den Nachbargemeinden dort Fuß fassen. Mehr als 70 Kinder sind in Pfarrwerfen in fünf Spielklassen (U7, U9, U12, U14, U16) gemeldet. Verjüngung geschafft"Viele sehen im Nachwuchs nur die Zukunft der Kampfmannschaft, dabei betrifft die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Anton Pacher-Theinburg, Bernhard Weiß, Martin Pirchner, Kurt Daxer und Josef Schöchl.  | Foto: TKV

Tierkörperverwertung
Platzmeister Pirchner in den Ruhestand verabschiedet

PFARRWERFEN (aho). Nach mehr als 42 Jahren als Mitarbeiter der Salzburger Tierkörperverwertung (TKV) verabschiedet sich Martin Pirchner in den wohlverdienten Ruhestand. Der Bischofshofener hat seine Funktion als Platzmeister in der Sammelstelle in Pfarrwerfen mit 1. April an Werner Payrich aus Pfarrwerfen übergeben. Aufgaben mit großer Sorgfalt erfüllt Pfarrwerfens Bürgermeister Bernhard Weiß bedankte sich als Aufsichtsratsvorsitzender der TKV gemeinsam mit Landesveterinärdirektor Josef...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 4. Juni 2025 um 10:30
  • Hermann Wielandner Halle
  • Bischofshofen

Rollende Herzen Bischofshofen, Pfarrwerfen, Mühlbach und Werfenweng

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. BISCHOFSHOFEN/PFARRWERFEN. Einmal im Monat, an einem Mittwoch, kommen die Rollenden Herzen nach Bischofshofen und Pfarrwerfen. Beim Herzerl-Bus in Bischofshofen in Mitterberghütten (Götschenweg 8) ab 10:30 Uhr, beim Maria Emhart Platz immer um 11:00 Uhr und bei der Wielandnerhalle immer um 11:30 Uhr sowie auch in Pfarrwerfen beim Pfarrhof immer um 12:00 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.