Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Gemeinderat Franz Schuecker, Robert Hartl und Bürgermeister Hermann Wistrcil (v.l.) beim neu gepflanzten Bäumchen. | Foto: Gemeinde Ludweis-Aigen

Pflanzaktion
Zehn neue Bäume für Drösiedl

DRÖSIEDL. Am Montag,  10. Oktober wurden in der Katastralgemeinde Drösiedl (Gemeinde Ludweis-Aigen) zehn neue Bäume gepflanzt. Einer dieser Bäume wurde direkt im Ortsmittelpunkt beim neu errichteten Feuerlöschteich gepflanzt.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Welche Zimmerpflanzen sind am pflegeleichtesten? Wie bewässer ich die Pflanzen und wie viel Licht brauchen sie?  | Foto: Pixabay/milivigerova (Symbolbild)
3

Natur
Wie pflege und hege ich meine Zimmerpflanzen?

Im Herbst und im Winter verschwindet das Grün aus den Gärten, doch in der Wohnung kann es uns erhalten bleiben. Zimmerpflanzen sind gut für das Raumklima und bringen uns etwas Natur in die eigenen vier Wände. Doch wie pflege und hege ich die Pflanzen am besten?  Pflanzen für AnfängerWer sich bisher noch nie an Zimmerpflanzen ran getraut hat, da die Angst des Versagens zu groß war, der sollte sich vielleicht erst einmal an die pflegeleichtesten Zimmerpflanzen wagen. Dazu gehört die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WK NÖ Vizepräsident Christian Moser, Bürgermeister von Leobersdorf Andreas Ramharter, Vizebürgermeister von Mönichkirchen Martin Tauchner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Verschönerungsvereins-Obm.-Stv. von Hornsburg Christine Diewald, Bürgermeisterin von Pöggstall Margit Strasshofer, LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, NÖ Gärtner-Obmann Johannes Käfer | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
3

Blühendste Gemeinden Niederösterreichs 2022 gekürt

81 Gemeinden nahmen am blütenreichen Kräftemessen teil und zeigten, welch außergewöhnliche Blütenpracht in ihnen steckt. Bereits zum 54. Mal wurden die schönsten von ihnen im Rahmen der Initiative „Blühendes Niederösterreich“ vor den Vorhang gebeten. Hornsburg im Bezirk Mistelbach, Mönichkirchen im Bezirk Neunkirchen, Pöggstall im Bezirk Melk und Leobersdorf im Bezirk Baden konnten sich den Landessieg sichern. Als besonderes Highlight wurde heuer zum zweiten Mal der Biodiversitätspreis der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
816 neue Bäume für den Bezirk Horn - Landesrat Martin Eichtinger gratuliert
 

  | Foto: Manuel Gutleb

Jetzt wird gepflanzt
816 neue Bäume für den Bezirk Horn

„Natur im Garten“ ruft zur Baumpflanzwoche auf Landesrat Martin Eichtinger: „Heuer setzt die NÖ-Umweltbewegung ‚Natur im Garten‘ ganz auf das Jahresthema ‚neue Bäume pflanzen‘ für Klimaschutz direkt vor der eigenen Haustüre. Daher werden nun – zur idealen Pflanzzeit - im Bezirk Horn 816 neue Jungbaum-Setzlinge an die Gemeinden ausgeliefert, die im Frühjahr beim virtuellen Lauf „Tree Running“ erlaufen, ergangen und erwandert wurden.“

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Andrea Traindt
9

Traumgarten in Thomasberg
Regina Lackners grünes Paradies

Ein Jungbrunnen ist der Regina Lackners Garten. Mit ihren 75 Lenzen hegt und pflegt sie ihren Garten mit viel Hingabe.   THOMASBERG. Regina Lackner hat ihren Garten mit ihren mittlerweile 75 Jahren in mühevoller Arbeit über die Jahre umgestaltet und somit aus einem Nutzgarten eine Oase der Erholung für Mensch und Tier geschaffen. "Für meine Mutter bedeutet jede Minute im Garten Erholung, Freude und Entspannung", erzählt Andrea Traindt. Im Biotop tummeln sich Jahr für Jahr zahlreiche Frösche,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Manuela Grubelnig (li.) und Johanna Sternath (re.) geben nützliche Tipps zur richtigen Gartenpflege im Herbst. | Foto: Privat

Gartenpflege
Welche Pflanzen kann man im Herbst noch gut setzen?

Einige nützliche Tipps um den Garten auch in der Herbstsaison schön zu pflegen und zu gestalten. ST. ANDRÄ. Worauf im Herbst bei der Gartenpflege besonders geachtet werden sollte, darüber klärt Johanna Sternath vom Gartencenter Pflanzenreich in St. Andrä auf. Gute Pflanzzeit„Generell eignet sich der Herbst sehr gut als Pflanzzeit, da der Boden noch warm ist und somit die Wurzeln der Pflanzen aktiver sind und sich besser einwurzeln können“, erklärt Sternath. „Diese Pflanzen haben einen Vorsprung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Foto: privat
7

Kirchberger Traumgarten
Zwischen Gewürzen, Seerosen und dem Feigenbaum

Ihr kleines Reich hegt und pflegt Waltraud Dornhofer in Kirchberg am Wechsel mit viel Hingabe. KIRCHBERG. "Mein Garten befindet sich bei meinem Elternhaus, in dem ich aufgewachsen bin  und den ich von meiner Mutter vor vielen Jahren übernommen habe. Seitdem pflege ich ihn mit viel Freude", schildert Waltraud Dornhofer. Die leidenschaftliche Hobbygärtnerin nützt jede Ecke: "Indem ich neben meinen vielen Blumen in kleinen Hochbeeten Salat , Tomaten, Snackgurken, Gewürze und auch Kürbisse...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein reizender Garten, indem die Pflanzen auch in der Badewanne wohnen. | Foto: Paula Mistelbauer
19

Die BezirksBlätter suchen die 100 schönsten Gärten

Der Garten von befindet sich in der Wachau in Mautern Nibelungenstraße 13 ist circa 800 Quadratmeter groß. MAUTERN. Gartenbesitzerin Paula Mistelbauer pflegt und hegt ihre 170 Sück Topfpflanzen, rund 60 unterschiedliche Hosta (Funkien) und einen kleinen Bauerngarten. Einige Marillenbäume strahlen gemeinsam mit den Funkien und den üppigen Bauerngarten südländisches Urlaubsflair aus, indem sich nicht nur die Gärtnerin mit Vorliebe aufhält. Erholung vor der Haustüre Der Garten ist mittlerweile 40...

  • Krems
  • Doris Necker
Die beiden Ranger Julia Madritsch und Florian Holzeis mit dem Drüsigen Springkraut (l.) und der Kanadischen Goldrute (r.). | Foto: RegionalMedien
2

Neophyten wuchern in Klagenfurt
Unerwünscht in Natur und Garten

Zunehmend verdängen invasive Neophyten heimische Pflanzenarten. Welche Folgen das für die Natur hat und welche Maßnahmen im Naturschutzgebiet Lendspitz-Maiernigg dagegen ergriffen werden, erzählte Susanne Glatz-Jorde vom E.C.O-Institut für Ökologie im Gespräch mit MeinBezirk.at.  KLAGENFURT. Seit 2010 wird das 77 Hektar große Gebiet Lendspitz-Maiernigg, das vorwiegend aus Bruch- und Sumpfwald sowie Pfeifengraswiesen besteht, offiziell als Natura 2000-Gebiet geführt. Das E.C.O Institut für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Ein Turmfalken-Junges hat den ersten Flugversuch vorerst mit einer Sicherheitslandung am bemoosten Flachdach unter der Nisthilfe am Institutsgebäude der Bio Forschung Austria beendet. | Foto: Christoph Ableidinger, Bio Forschung Austria
5

In Essling
In diesem Garten erblüht die wahre Vielfalt der Donaustadt

Der klingende Name "Garten der Vielfalt" verspricht was er hält. In Essling hat sich nämlich eine Perle der Biodiversität entwickelt, die nun allerlei pflanzliches und tierisches Leben ermöglicht. Ein kleiner Ausflug in eine manchmal verborgene und geheimnisvolle Welt. WIEN/DONAUSTADT. Ein Garten ist für viele nach wie vor Sinnbild für Ruhe, Entspannung aber auch Selbstentfaltung. So auch in der Donaustadt, wo viele Donaustädterinnen und Donaustädter ihre Gärten schätzen, pflegen und genießen....

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die eigene Wohlfühloase im Garten finden: An heißen Tagen lädt der Pool zum Abkühlen ein. | Foto: Marlene Lampl
4

Wohlfühloase, Freiland
Das schönste Platzerl ist der eigene Garten

Blumen, Wasser, idyllische Platzerl: Die BezirksBlätter suchen die schönsten 100 Privatgärten. FREILAND/TÜRNITZ. Marlene Lampl gab den BezirksBlättern Einblick in ihre eigene kleine Oase. "Der Garten ist mein Bereich", so die Hobbygärtnerin. "Ich gehe jeden Tag raus. Mir gefällt es, wenn der Garten ein bisschen "wild" ist – also wenn viel verschiedenes beisammen blüht und wächst." Ihr Lieblingsplatzerl im Garten sei unter ihrem Apfelbaum: "Unter dem Apfelbaum habe ich eine Liege und da ist es...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: Panthermedia.net/JanPietruszka

Heilkräuter
Heilkräuter - das Comeback der antiken Medikamente

Lästige Erkältungen oder Harnwegsinfekte lassen viele oft zu verschiedensten Schmerzmitteln und Antibiotika greifen. Die Löwenapotheke in Braunau erklärt, wie man auch mit natürlichen Heilkräutern dagegen vorgehen kann. BRAUNAU. Heilkräuter wurden schon in der Antike zu Behandlung und Linderung von Symptomen bei Krankheiten verwendet. Auch heute erfreuen sich natürliche Heilmittel an einer immer größer werdenden Beliebtheit und kommen als Tees, Salben, Tinkturen oder Säften zur Anwendung. Viele...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.