Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Foto: Herbert Ziss
3

Zeig uns deine besten Schnappschüsse
Bilder der Woche 📸

Teile deine Fotos auf meinbezirk.at/neunkirchen mit unserer Online-Community. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Eisenbahn-Romantik Unser Regionaut Herbert Ziss lichtete das Viadukt der Semmeringbahn über die Schwarza ab. Gefrostet Allmählich lässt der Winter seine Muskeln spielen: der Samenstand von Glockenblumen wurde zum Beispiel tiefgefroren. Teufel aber auch... In Neunkirchen war die Hölle los. Jürgen Otter schoss...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit Büchern und Tablets recherchierten die Kinder für das selbst erstellte Pflanzen-Bestimmungsbuch. 
 | Foto: LPV/M. Frauendienst
5

Wissenschaft trifft Schule
Forschen an der selbst gesäten Blumenwiese

Volkschüler aus Brunn am Gebirge erforschten wie sich eine im Vorjahr selbst eingesäte Blumenwiese entwickelte. BEZIRK MÖDLING. Das Forschungsprojekt „Eine neue eingesäte Blumenwiese – Gewinn für die Artenvielfalt?“ setzte sich als einziges eingereichtes Projekt einer Volksschule beim niederösterreichweiten Wettbewerb „Wissenschaft trifft Schule“ durch. Das Projekt ist eine Kooperation der Volksschule Wienerstraße und des Landschaftspflegevereins Thermenlinie-Wiener Becken gemeinsam mit...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Gärtnereimeisterin Magdalena Engl in einem Meer aus roten Weihnachtssternen. | Foto: sm
Aktion Video 7

Pflanzen in der Adventzeit
Der rote Weihnachtsstern bringt Farbe in den Winter

Mit den spitzen roten Blättern bringt der Weihnachtsstern Farbe ins Haus. Mit Pflege blüht er sogar bis Ostern. Was man beim Weihnachtsstern alles beachten muss und wie man einen frischen Weihnachtsstern erkennt, erfährst du hier.  NEUMARKT. Noch bevor der erste Schnee fiel, widmete man sich in der Gärtnerei Trapp der Aufzucht der Weihnachtssterne. "Das hier ist meine Arbeit ab Juli", sagt Gärtnermeisterin Magdalena Engl und zeigt auf ein rotes Meer an Weihnachtssternen, die bereits im Sommer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
v.l.: LK-OÖ-Präsident Franz Waldenberger, Britta Wallner und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Grünraumpfleger Oberösterreich
Grieskirchnerin erhält erstmaliges Zertifikat

"Natur im Garten OÖ" und das "Ländliche Fortbilungsinstitut" (LFI) Oberösterreich bieten nun einen neuen Lehrgang mit dem Namen "Ökologische Grünraumpflege" an. Unter den Teilnehmern befand sich auch Britta Wallner aus Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Zehn Kurstage und eine Prüfung, die sich aus einem theoretischen und praktischen Teil zusammensetzt, haben die elf Absolventinnen und Absolventen erfolgreich hinter sich gebracht. Beginnend bei botanischen und ökologischen Grundlagen, über Bodenpflege,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Es gibt bei Jungbäumen einiges zu beachten. | Foto: Natur im Garten, K. Weber

Natur im Garten
Baumpflanzung: Vom Anwuchs an gesund

Die richtige Anwuchspflege ist das Um und Auf, damit sich frisch gepflanzte Jungbäume gut entwickeln und rasch einwurzeln können. BEZIRK. Die Stabilisierung des Jungbaumes über Pflanzpflöcke und der Stammschutz sind im Idealfall bereits bei der Pflanzung erfolgt. Das Mulchen der Baumscheibe stellt ebenso eine der Jungbaumentwicklung förderliche Maßnahme dar, die ohne weiteres jetzt noch ergänzt werden kann. Pflanzen Als Baumscheibe wird der kreisförmige Bereich des Bodens rund um den Stamm im...

  • Krems
  • Doris Necker
Projektbetreuerin Johanna Almasy stellte Bürgermeister Johann Trinkl (links) und Schuldirektor Gerhard Müllner den neuen Naturschutz-Folder vor. | Foto: Naturschutzakademie
5

Gemeinde-Informationsfolder
Naturschätze aus Luising und Hagensdorf vor dem Vorhang

Der berühmtesten Bewohnerin der Auwiesen und Auwälder im Mündungsgebiet von Pinka- und Stremtal zwischen Luising und Hagensdorf hat sich die Initiative "Buntes Burgenland" gewidmet: der Schachblume. Fritillaria meleagris, wie sie auf lateinisch heißt, steht unter strengem Naturschutz und hat hier eines von nur zwei Vorkommen in Österreich. Die purpurviolette Lilienart mit schachbrettartigem Muster ist auch das Aushängeschild eines neuen Gemeinde-Informationsfolders. Perlmuttfalter und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die violett blühende Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica) ist eine der kennzeichnenden Pflanzen im Neuberger Naturschutzgebiet "Bachaue Lug". | Foto: Karl Knor
1

Bachaue Lug
Neuberger Teilnaturschutzgebiet wurde Naturschutzgebiet

Das Feuchtwiesenareal "Bachaue Lug" in Neuberg ist vom Teilnaturschutzgebiet zum Naturschutzgebiet erhoben worden. Die burgenländische Landesregierung hat die Änderung vorgenommen, weil es zum einen seit 1990 gesetzlich eigentlich gar keine Teilnaturschutzgebiete mehr gibt und weil sich durch eine Kommassierung die ursprünglichen Grundstücksnummern des Gebiets verändert haben. Selten gewordener LandschaftstypDie Lug im Ried Verwandtschaftsäcker, die im Landeseigentum steht, erstreckt sich über...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landesrätin Daniela Gutschi setzte bei der Pflanzaktion unter fachkundiger Anleitung von Obstbauobmann Josef Wesenauer einen Apfelbaum direkt vor die Kleßheimer Schlossmauer.
 | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
Aktion 5

Mehr Natur im Garten
In Kleßheim sollen im Frühling die Obstbäume blühen

Im Kleßheimer Schlosspark, am nördlichen Rand der Stadt Salzburg, wurden eifrig junge Bäume gepflanzt. Zusammen mit einer Wildblumenwiese sollen die Bäumchen im barocken Garten erblühen.  WALS. Der Winter kündigt sich an und bringt Schnee mit sich. Die Natur zieht sich zurück und legt sich "schlafen", doch in ein paar Monaten kehrt sie zurück und dann wird die Natur erneut in herrschaftlicher Umgebung erwachen. Denn künftig wird im Kleßheimer Schlosspark naturnahes Obst heranwachsen. Dafür...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Foto: Gemeinde Rauchenwarth
3

Rauchenwarth
Die Jagdgesellschaft kümmerte sich im die Grüne Lunge

Die Jagdgesellschaft Rauchenwarth hat im vergangenen Jahr, im Rahmen des Ökologieprojektes, die Aussetzung einer neuen Hecke - dem „Windschutzgürtel“ - im Bereich des Bründlfeldes bzw. Alter Neurisse organisiert. RAUCHENWARTH. Es wurden 2000 Sträucher und 200 fruchttragende Bäume auf einer Länge von 500 Metern und einer Breite von zehn Meter ausgesetzt. Die Auswahl der ausgepflanzten Bäume und Sträucher erfolgte nach wildökologischen Gesichtspunkten in Zusammenarbeit mit Fachberatern des...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
3

150 Jahre Boku
Garten für Generationen mit 150 Weißdorn-Pflanzen

Die Universität für Bodenkultur Wien, die Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe GmbH (nkwb) und die Gemeinde Willendorf starteten anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der BOKU ein gemeinsames Projekt: den „Garten für Generationen“. ÖSTERREICH. Nach zwei Jahren intensiver Forschung in der Schneeberg-Region war es soweit: Entsprechend dem BOKU-Jubiläum wurden 150 trockenheitsresistente Weißdorn-Sträucher im neuen „Garten für Generationen“ in Willendorf (NÖ) angepflanzt. Im Rahmen der Anlieferung der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Stadtgärtner Wilfried Ristits beim Gartenamt im Nonntal  | Foto: Lisa Gold
7

Pflanzen
Stadtgärtner machen Salzburgs "grüne Oasen" winterfest

Die Salzburger Stadtgärtner bereiten Parks, Grünflächen und bepflanzte Kreisverkehre auf die kalte Jahreszeit vor. SALZBURG. Wer meint, dass der Herbst und der Winter für Salzburgs Stadtgärtner ruhige Zeiten sind, der irrt. Gerade zu Beginn und während der kalten Jahreszeit stehen im Gartenamt im Nonntal zahlreiche Arbeiten an, wie Wilfried Ristits, der als Obergärtnermeister für den Stadtteilbereich Ost zuständig ist, erklärt. Pflanzen zum Überwintern im Nonntal "Das beginnt beim...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Walter Gangl
1 11

Natur und Klima
Kremser Schüler pflanzen eine Hecke

Rund 44 Schüler der Klassen 4CN und 4DN des Bundesgymnasiums Kremszeile  nahmen in den Morgenstunden des 16. und 17. Novembers an der Pflanzaktion teil. KREMS. Die Initiative „Klimabaum Krems“ hatte die Idee dazu und wurde bei der Realisierung dieses Vorhabens tatkräftig von der Schulleitung Elisabeth Weigel und der Biologieprofessorin Irene Fürtler unterstützt. Unterricht in der Natur Statt Indoor-Lernen gab es angewandten praktischen Biologie-Unterricht unter der fachkundigen Anleitung von...

  • Krems
  • Doris Necker
Volksschule Frauenfeld 1A bei den Baumzsetzungen in Rannersdorf mit Bürgermeisterin Karin Baier und Stadtrat Wolfgang Zistler | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Bäume Pflanzen
Taferlklassler sorgen für ein grüneres Schwechat

Mit großer Vorfreude starteten bereits vergangene Woche die ersten Klassen der Volksschule am Frauenfeld mit der traditionellen Baumpflanzaktion in Schwechat. SCHWECHAT. Seit dem Jahr 2014 werden regelmäßig die Taferlklassler dazu eingeladen, selbst Bäume und Sträucher zu setzen. Die Baumpflanzungen tragen dazu bei, dass die Kinder ein Gefühl für Natur, Wachstum und Beständigkeit bekommen – und sie sind auch ein wichtiges Zeichen in Zeiten des Klimawandels. Unterstützung durch städtische...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Wie die Kinder, wächsen auch die Bäume. | Foto: BhW Dobersberg
2

Baumpflanzung
Neuer Jugendwald wächst und gedeiht

Der „ erste Jugendwald der Zuversicht Österreichs“ im Naturpark Dobersberg wurde im Jahr 2020 vom BhW Dobersberg mit Unterstützung zahlreicher Sponsoren gegründet und wächst wie geplant. DOBERSBERG. Die Schulanfänger der VS Dobersberg setzten, mit Unterstützung der größeren Schüler der NMS und unter Anleitung von Biologielehrer Otmar Strondl "ihren" Baum. Die Begeisterung und Freude bei den Kindern war groß. Kleine Geste Als kleines Dankeschön bekommen die Kinder einen Waldviertler Mohnzelten,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Cannablüte im November 2022 ... | Foto: Silvia Plischek
83 17 17

Natur im Garten
Cannablüte im November, ... ein Kuriosum?

BEZIRK.  Die Blütezeit der Canna ist abhängig vom örtlichen Klima sowie vom Zeitpunkt der Erstpflanzung nach der Winterpause, d.h. je nach Pflanzdatum variiert auch ihre Blütezeit. Heuer war ich aus diversen Gründen mit Anfang Juli sehr spät dran, die Pflanztöpfe nach der Überwinterung vom Keller in den Garten zu befördern. Eine Pflanzung im Juli ist normalerweise viel zu spät, um sie im Freien bis zum Saisonende noch zum Blühen zu bringen. Dennoch kann ich heute über ein Phänomen berichten,...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Die Grünflächen entlang der Bundesstraße B17 in Traiskirchen wurden klimafit gemacht. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
3

Hitze-resistent
Traiskirchen setzt auf klimafitte Pflanzen an der B17

In der vergangenen Woche waren die Bagger entlang der Traiskirchner Ortsdurchfahrt im Einsatz. Grund dafür: Die Bepflanzung entlang der B17 wurde klimafit gemacht. TRAISKIRCHEN. Die Stadtgemeinde Traiskirchen setzt schon seit vielen Jahren auf naturbelassene Bepflanzung der Grünflächen im Gemeindegebiet. Dazu zählt unter anderem der konsequente Verzicht auf das höchst umstrittene Glyphosat, ein Unkrautvernichter, der besonders schädlich für Bienen ist. Die Erderhitzung und lange...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Auch der Siedlerverein darf sich über neue Apfel- und Birnbäume freuen (Harald Voigt vom Siedlerverein mit GGR Florian Ladenstein)
3

Pflanzoffensive in Gablitz

In Gablitz haben in den letzten Wochen viele Pflanzen ihre neue Heimat in Gablitz gefunden. So wurden etwa an der Linzerstraße zwei neue, besonders an Straßenverhältnisse angepasste, Bäume gepflanzt. Dabei bleibt es jedoch nicht: an mehreren Stellen sollen große Rasenflächen demnächst durch bunte Wildblumenwiesen ersetzt werden. Auch beim Bauhof zieren neue Blumen und Gräser nun die bisher triste Steinfläche, nachdem sie in Zusammenarbeit mit dem AusbildungsZentrum Dorothea bepflanzt wurde. Zur...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Erst die passenden Pflanzen machen aus dem Badezimmer einen echten Wohlfühl-Ort. | Foto: Shutterstock
2

Mehr Grün beim Duschen
Diese Pflanzen passen perfekt für dein Badezimmer

Zimmerpflanzen verwandeln das Badezimmer in eine grüne Wellnessoase.  Doch nicht jede Pflanze eignet sich für die hohe Luftfeuchtigkeit. ÖSTERREICH. Grünpflanzen peppen jedes Badezimmer auf und sorgen für ein zusätzliches Wohlbefinden. Egal, ob Farne oder Blattschmuckpflanzen, sie üben alle eine beruhigende Wirkung aus. Mit der richtigen Pflanzenauswahl können Sie Ihr Badezimmer leicht in eine richtige Wohlfühloase verwandeln. Aber nicht alle Pflanzen eignen sich gleich gut dafür, denn im...

  • Adrian Langer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juni 2024 um 09:00
  • Orangerie Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Garten- und Gesundheitstage

Seit Jahrhunderten dient der Konventgarten des Stiftes Klosterneuburg den Chorherren als Erholungsgebiet und Ort der Einkehr. Unter dem Motto Natur, Bewegung und Wohlbefinden lassen sich Besucherinnen und Besucher beraten und inspirieren. Dabei ist für alle etwas dabei: Wie mache ich aus meinem eigenen Garten eine Oase, wie bleibe ich fit und welche Rolle spielt der Wald für mein Wohlbefinden? Daneben bietet die 3-tägige Veranstaltung viele spannende Programmpunkte für die ganze Familie. Tipps...

  • 16. Juni 2024 um 11:00
  • Schaugarten Kräuterkraftwerk
  • Steinakirchen am Forst

"Sommerlust" - Natur im Garten Schaugarten Tage

Sommerlust Natur im Garten Schaugarten Tage Programm Samstag: 18:00 Uhr: Gartenführung: Bäume & Knospen 20:00 Uhr: Lagerfeuer im Räuchergarten Geschichten zur Sommersonnenwende und den alten Festen im natürlichen Jahreskreis Sonntag: 11:00 Uhr: Räucherkräuter 14:00 Uhr: Hydrolatherstellung mit der Leonardodestille 16:00 Uhr: Das alte Heilwissen der Eisenstrasse Für Getränke ist gesorgt, Essen bitte im Picknickkorb am besten selber mitbringen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.