Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

3

OUR Nurses. Our Future
Internationaler Tag der Pflege - 5 Forderungen

Unter dem Leitgedanken "Unsere Pflegekräfte. Unsere Zukunft. Die wirtschaftliche Kraft der Fürsorge." setzt sich der Internationale Pflegeverband ICN für das Jahr 2024 ein. Die professionelle Pflege bildet das Rückgrat unseres Gesundheitssystems und stellt einen bedeutenden sozialen und ökonomischen Faktor dar. Heute können wir mit Stolz auf die Errungenschaften in diesem Bereich blicken. Elisabeth Potzmann hebt hervor: "Investitionen, die zur Steigerung der Produktivität im Gesundheitswesen...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Thomas Engl
Finanzminister Magnus Brunner(ÖVP) gab bekannt, dass die Ausgaben des Bundes im ersten Quartal um 12,4 Prozent anstiegen. | Foto: Bundesministerium für Finanzen
2

Ausgaben gestiegen
Bund gab im ersten Quartal 29 Milliarden Euro aus

Österreichs Ausgaben steigen. Wie Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) per Aussendung mitteilte, gab der Bund im ersten Quartal des Jahres bereits 29. Milliarden Euro aus. Das entspricht einer Steigerung von 12,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. ÖSTERREICH. Zwischen Jänner und März gab Österreich insgesamt 29. Milliarden Euro aus. Vor allem in die Bereiche Pflege, Energie und Klimaschutz wurde ordentlich investiert. Dies führte zu einer Steigerung von 12,4 Prozent im Vergleich zum...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Monika Herrnegger von der Diakonie, Landesrätin Beate Prettner, Voice-Entwickler Marcel Schmidberger im Pflegeheim Haus Harbach der Diakonie Kärnten mit einem Patienten.
 | Foto: Büro LR.in Prettner

Digitalisierung in Pflegeheimen
Kärnten als Vorreiter bei KI-gesteuerter Dokumentation

Da Dokumentationspflichten in Pflegeheimen extrem zeitintensiv sind etabliert das Land Kärnten ein auf KI basierendes sprachgesteuertes Dokumentationssystem. KÄRNTEN. "Eine Stunde pro Tag sitzen Pflegekräfte vor dem Computer, um ihren aufwendigen Dokumentationspflichten zu jedem Heimbewohner nachzukommen. Das wird in Kärnten bald der Vergangenheit angehören. Denn in der morgigen Regierungssitzung werden wir die Etablierung einer Sprachdokumentationsapp in unseren Pflegeheimen beschließen. Diese...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) fordert von den Bundesländern staatspolitische Verantwortung. | Foto: Screenshot/Langer
3

Gesundheitsminister
"Sonst erstickt die Republik an Reformunfähigkeit"

Gesundheitsminister Johannes Rauch hat sich in der ORF-"Pressestunde" zu den Themen Finanzausgleich und Personalmangel. Die Neos reagieren mit Forderungen.  ÖSTERREICH. Von heute auf morgen könne es keine strukturellen Veränderungen geben, ließ Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) in der ORF-"Pressestunde" anklingen: "Frühere Versäumnisse und Fehlentwicklungen können wir nicht einfach so schnell beseitigen". Und doch habe man schon an den richtigen Stellschrauben gedreht. Zur Debatten...

  • David Hofer
In der Pflege zu arbeiten war ein lang gehegter der jungen Salzburgerin Michelle Kucher. Unterstützung für die Ausbildung erhielt sie durch die PGS-Stiftung. | Foto: Hilfswerk Salzburg/PGS
2

Hilfswerk Salzburg
Am Weg zum Pflegeberuf immer gut begleitet

Der Bedarf an Pflege und Betreuung ist dieser Tage so groß wie nie. Menschen die einen beruflichen Neustart wagen möchten, finden im Gesundheits- und Sozialbereich Jobs mit Sinn und Zukunft. Beim Einstieg unterstützt unter anderem die Salzburger Arbeitsstiftung für Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufe – kurz PGS. GROSSGMAIN, SALZBURG. Menschen, die sich beruflich verändern wollen und vorstellen können einen Pflege- und Betreuungsberuf zu ergreifen, finden hinsichtlich Ausbildung und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Klubobfrau Sandra Krautwaschl und der Nationalratsabgeordneten Bedrana Ribo liegt das Thema Pflege am Herzen.  | Foto: Philipp Podesser
2

Pflegereform
Grüne: "Es braucht eine Pflegestrategie für die Steiermark"

Der Bund präsentierte in diesem Monat überraschend ein Maßnahmenpaket für die Pflege. Die steirischen Grünen fordern nun ein Handeln der Landesregierung - es brauche eine ernsthafte Pflegestrategie für die Steiermark. STEIERMARK. Die kürzlich von der Bundesregierung präsentierte Pflegereform sei das größte Reformpaket im Pflegebereich seit Jahrzehnten. „Mir ist bewusst, dass es noch viel Arbeit im Bereich der Pflege gibt. Dennoch setzen wir mit diesem Reformpaket einen historischen Meilenstein...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig

Gesundheitsgewerkschaft braucht euch!
Bürgerinitiative - der Pfleg wir brauchen jede Hilfe! Die ganze Bevölkerung!

Mit eurer Unterstützung konnten wir den großartigen Erfolg von insgesamt 51.000 Unterschriften zur Einreichung der Bürgerinitiative erreichen, aber wir brauchen mehr es geht um unsere/eure Gesundheit, jeder muss unterschreiben das die Politik wach wird. Teilen, teilen, teilen nochmal teilen. Jeder sollte es wissen. Anbei der QR-Code für die Bürgerinitiative, mit der Bitte um möglichst großflächige Verteilung an die breite Bevölkerung, auch über den Gesundheits- und Pflegebereich hinaus, da uns...

  • Rupert Gruber
Die Pinzgauerin Gertraud Salzmann ist Nationalratsabgeordnete und ÖAAB-Bundesvorsitzende. Sie möchte den Fokus auf die Pflegeausbildung verstärken.  | Foto: Sabine Klimpt
Aktion

Gesundheit
Pflege befindet sich zum größten Teil in weiblicher Hand

Der Pflegebereich ist schon immer heiß diskutiert worden – der vergangene Weltfrauentag wurde dazu genutzt, darauf aufmerksam zu machen, dass die Pflege vorwiegend in Frauenhand ist.  ÖSTERREICH. Die Bundesfrauenvorsitzende des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes, Nationalratsabgeordnete Gertraud Salzmann nutzte den Weltfrauentag, um das Thema Pflege in den Fokus zu rücken.  Die Mehrheit der Pflegenden ist weiblichAktuell gibt es in Österreich 950.000 Personen, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Gekündigt: Weil ein Mitarbeiter im Altenheim sich nicht gegen das Coronavirus testen wollte, verlor er seinen Job. Zu Recht, sagt der Oberste Gerichtshof. | Foto: 2dreamproductions, Symbolfoto
Aktion 2

Kündigung rechtens
Job verloren, weil Pfleger Corona-Tests verweigerte

Darf ein Arbeitgeber den Arbeitnehmer dazu zwingen, regelmäßig Corona-Tests durchzuführen? Ja, wenn es nach dem Obersten Gerichtshof geht. Der erklärte nun eine Kündigung für rechtswirksam, die ausgesprochen wurde, weil sich ein Krankenpfleger geweigert hatte, sich einmal pro Woche gegen das Coronavirus testen zu lassen. ÖSTERREICH. Die Kündigung war bereits im November 2020 ausgesprochen worden, doch der Dienstnehmer, ein Krankenpfleger in einem Alten und Wohnheim, hatte dagegen Berufung...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Pandemie hat die psychische Belastung für pflegende Angehörige zusätzlich verschärft. Das Gefühl des Alleingelassenwerdens in dieser Zeit hat oft zu einer psychischen Überforderung geführt. | Foto: Hloch
Aktion 2

Aktionstag pflegender Angehöriger
So leidet Österreichs größter "Pflegedienst“ hinter geschlossenen Türen

Am 13. September ist der österreichische Aktionstag pflegender Angehöriger. Diesmal steht er unter dem Schatten der Coronakrise. Denn die Pandemie stellt pflegende Angehörige vor besonders große psychische Belastung. ÖSTERREICH.  Birgit Meinhard-Schiebel ist die Präsidentin der Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger. Sie weiß um die täglichen Mühen und Belastungen, die hinter verschlossenen Türen meist ungesehen von der Allgemeinheit stecken: Körperliche Anstrengung, wenig Zeit für sich,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Arbeitskräftemangel in der Pflegebranche wird zu einem immer größeren Problem in Österreich. | Foto: pixabay
2

Rot-Weiß-Rote Karte
Leichterer Zugang für Pflegekräfte aus Drittstaaten

NÖ (red.) Durch einen Erlass des Arbeitsministers, können jetzt diplomierte Pflegekräfte aus Drittstaaten einen leichteren Zugang über die Rot-Weiß-Rot Karte zum Arbeitsmarkt erhalten. Der NÖAAB freut sich über diesen wichtigen Schritt. Was ist die "Rot-Weiß-Rote Karte"?Personen, die planen länger als sechs Monate in Österreich zu leben und zu arbeiten, müssen eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Dies ist die sogenannte "Rot-Weiß-Rote Karte".  Nähere Informationen zur "Rot-Weiß-Roten-Karte"...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
1 1

Seeadler, Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW, Naturschutzbund Oberösterreich
Seeadler-Einzug bei OAW

Seeadlereinzug in der Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW des Naturschutzbundes Oberösterreich Letzte Woche zog die Seeadler-Dame „Maxi“ in der Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW des Naturschutzbundes ein. Der weibliche Vogel fiel als Jungtier im Waldviertel aus dem Nest und kam danach nach Haringsee in die Eulen- und Greifvogelschutzstation EGS. Durch einen Gendefekt fehlen ihr sämtliche Papillen der Schwung- und Stoßfedern, wodurch sich ihre Flugunfähigkeit erklärt. Der Seeadler ist...

  • Linz-Land
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Studierende der IMC FH Krems mit dem Studiengangsleiter Markus Golla werden durch internationale Mobilitätsprogramme gefördert. | Foto: IMC FH Krems
1

IMC FH Krems
Gesundheits- und Krankenpflege wird international

Internationaler Austausch im Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege der IMC FH Krems durch die Teilnahme an virtuellen Mobilitätsprogrammen fördert Kompetenzen. KREMS. Die IMC FH Krems ist die erste Fachhochschule Österreichs, die an einem "Collaborative Online International Learning" (COIL) Projekt im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege - Englisch Nursing - teilnimmt. Mit  dem virtuellen Projekt für internationale Zusammenarbeit in der Lehre werden virtuelle Mobilitäts-Erfahrungen...

  • Krems
  • Doris Necker

Aidshilfe Salzburg/ Beratung und Hilfe
Presseaussendung der Aidshilfe Salzburg zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember 2020

Statements: Zu den gesundheitlichen Auswirkungen einer Corona-Infektion mit einer HIV-Erkrankung sagt der niedergelassene Facharzt für Innere Medizin Dr. Sebastian Huber: "Fast alle wissenschaftlichen Studien und Untersuchungen seit der ersten Corona Welle zeigen, dass HIV-Patient*innen unter einer ausreichenden antiviralen Therapie kein erhöhtes Corona-Infektionsrisiko tragen. Diese Patient*innen müssen aber gut eingestellt sein, sprich ihre Medikamente verlässlich einnehmen umso eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Körperliche Beschwerden bei einer Depression

Bei Depressionen können auch körperliche Beschwerden auftreten, etwa: - Kopfschmerzen (ein Gefühl von Enge, als ob sich ein Ring um den Kopf schließen würde) - Mundtrockenheit - ein Druckgefühl auf der Brust, im Magen oder in der Lunge - vegetative Irritationen wie Schwitzen, Schweißausbrüche, Herzrasen - Appetitlosigkeit - Libidoverlust, Potenzverlust, keine Lust auf Sex - Eine Verlangsamung der Körperbewegungen, auch der Peristaltik, was zu Verstopfungen im Darm führen kann - niedriger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Depressionen: Störungen im Tagesrhythmus (Schlafstörungen, Morgentief, Jahreszeiten)

Etwa Die Hälfte aller Depressionen äußert sich zunächst mit Schlafstörungen. Die betroffenen Menschen merken oft noch nicht einmal ihre Depression, dennoch ist ihr Schlaf bereits gestört. Wenn Depressionen überwiegend biologisch bedingt sind, dann ist das so genannte „Morgentief“ sehr stark ausgeprägt. In den Abendstunden hingegen sind die betroffenen Menschen eher vital. Bei nicht-biologisch bedingten Depressionen ist das Morgentief weniger stark ausgeprägt und die Betroffenen sind abends...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Kognitive Symptome bei Depressionen

Bei Depressionen handelt es sich zwar um keine Störung des Denkens, allerdings ist das Denken verlangsamt. - Auch das flexible Denken und die Fähigkeit, zu assoziieren können vermindert sein. - Des Weiteren kommt es zu Konzentrationsstörungen, wobei die Aufmerksamkeit nicht dafür ausreicht, einen Film anzusehen oder ein Buch zu lesen. - Auch Grübeln kann für die Betroffenen äußerst belastend sein. Es ist, als bliebe man an den Gedanken und Inhalten kleben, müsse immer wieder dasselbe denken....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Aidshilfe Salzburg
Tripper/Gonokokken - wo kann ich mich in Salzburg testen?

Tests ohne Termin bei der Aidshilfe SalzburgIn Salzburg können Sie sich in der Aidshilfe auf Tripper/Gonokokken testen lassen. Was ist Tripper?Tripper ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die durch Gonokokken-Bakterien übertragen wird. MÖGLICHE KRANKHEITSZEICHEN oft schleimig eitriger Ausfluss aus Penis oder Scheide, nach Analverkehr auch aus dem After; nach Oralverkehr starke Halsschmerzen ähnlich wie bei Angina; Schmerzen beim Wasserlassenmanchmal auch ein völlig symptomloser...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie / Psychologie
Einsamkeit - was kann ich dagegen tun?

Einsamkeit und Isolation sind gefährlich für unsere PsycheGerade Shutdowns, Lockdown, häusliche Isolation oder eine behördlich angeordnete Quarantäne lassen viele Menschen sich einsam und isoliert fühlen. Die letzten Jahre der Corona-Pandemie mit ihren Maßnahmen sind nicht spurlos an den Menschen vorübergegangen. Einsamkeit und Isolation sind nämlich gefährlich für unsere psychische und körperliche Gesundheit. In der Isolation können sich psychische Symptome entwickeln, etwa Depressionen,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Schmerzstörungen und psychosomatische Schmerzen - Ursachen

Chronische Schmerzen vermindern die LebensqualitätSchmerzen können langandauernd und chronisch verlaufen. Nicht immer wird dafür eine Ursache gefunden. Vielmehr sind es meist biopsychosoziale Ursachen, die komplex ineinandergreifen. Schmerzen bzw. eine Schmerzstörung können Menschen massiv belasten und in ihrer Lebensqualität einschränken. Kurzfilm: "Chronischer Schmerz" Was sind somatoforme Schmerzen?Nicht bei jedem chronischen Schmerz lassen sich körperliche Ursachen finden, etwa bei...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Psychologische Hilfe und Psychotherapie bei Ausgangssperre und hartem Lockdown

Psychotherapie und jeder Form der psychologischen Hilfe sind Gesundheitsleistungen und dürfen auch während der Ausgangsbeschränkungen (umgangssprachlich, wenn auch nicht juristisch präzise als "Ausgangssperre" bezeichnet) in Anspruch genommen werden – und zwar zu jeder Tages- und Nachtzeit. Psychotherapie, Paartherapie, Sexualtherapie und psychologische Hilfe zählen zur Grundversorgung von Menschen im Hinblick auf ihre psychische und physische Gesundheit. Sie dienen zur Deckung der notwendigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychotherapie und Psychologie
Zwangsstörungen: Formen und Häufigkeit

Es gibt verschiedene Formen von Zwängen. Die am häufigsten auftretenden sind - Wasch- und Putzzwang - Kontroll-, Wiederholungs-, Ordnungs-, Berührungs-, Blasphemie-, Rückversicherungs-, Zähl-, Beschwörungs-, Grübelzwang - Zwangsgedanken: Dabei handelt es sich um zwanghaftes Denken an angstmachende Situationen - Zwangshandlungen: Das sind Handlungen, die zum Schutz bzw. zur Abwehr ausgeführt werden 2,5 Prozent aller Menschen leiden einmal in ihrem Leben an einer Zwangsstörung. Die ersten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Rudi Anschober: "Wir wollen  auch ganz besonders junge Burschen ansprechen, sich für einen Job in der  Pflege zu interessieren, wir machen auch Werbung in allen sozialen Medien, gehen in Schulen und ins AMS, um Menschen zu überzeugen." | Foto: Land OÖ
3

Pflegenotstand
Anschober: "Junge Männer: Kommt zur Pflege!"

Um dem Personalnotstand in der Pflege Herr zu werden, brauche es etwa ein bis zwei Kinder pro Klasse, die einen Pflegeberuf ergreifen, rechnet Elisabeth Anselm vom Dachverband der Pflegeorganisationen vor. Sozialminister Rudi Anschober (Grüne) will dafür besonders junge Männer begeistern. Gemeinsam präsentierte man nun neue Werbevideos, die potentielle Pflege-Mitarbeiter rekrutieren sollen.  ÖSTERREICH. "Wir werden alle älter. Das ist eine gute Nachricht", gibt Anschober bekannt, nachdem er ein...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Video

Psychotherapie / Psychologie
Angst und Angststörungen: Phobien

Was sind Phobien?Bei Phobien handelt es sich um gerichtete Ängste. Sie sind auf ein bestimmtes Objekt oder eine ganz spezifische Situation ausgerichtet. Bei einer Phobie konzentriert sich die gesamte Angst auf ein Objekt (etwa eine Spinne), eine Krankheit (etwa HIV-Phobie, Herzphobie) oder eine Situation. Die Phobie wird vom/von der Betroffenen wie ein Selbstheilungsversuch erlebt. Die Angst ist allerdings viel übertriebener, als es die reale Bedrohung der Situation rechtfertigen würde. Das...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.