Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und Landtagsabgeordneter Anton Erber | Foto: NÖAAB
2

Land NÖ
NÖAAB bringt im Landtag Anträge zum Bereich Pflege ein

Seit der Einführung im Jahr 1993 hat das Pflegegeld mangels laufender Valorisierungen ein Drittel an Wert verloren. Die letzte Erhöhung des Bundespflegegeldes erfolgte im Jänner 2016 in sämtlichen Stufen um 2 %. Ab 2020 wurde eine jährliche Valorisierung des Pflegegeldes mit dem jeweiligen Anpassungsfaktor nach dem ASVG eingeführt. NÖ. „Wir haben deshalb heute im NÖ Landtag die Erhöhung des Pflegegeldes um 25 bis 30 Prozent beantragt. Wir kommen damit den Wünschen der Familien nach und tragen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die meisten Pflegegeldbezieherinnen und -bezieher gibt es in der niedrigsten Pflegestufe. | Foto: Panthermedia
Aktion 3

Anstieg seit letztem Jahr
So viele Österreicher bekommen Pflegegeld

Im März bezogen in Österreich knapp 478.000 Menschen Pflegegeld, wobei die überwiegende Mehrheit Frauen waren (295.000), wie Daten des Sozialministeriums zeigen, die von der APA zum "Tag der Pflege" am Sonntag abgefragt wurden. ÖSTERREICH. Im Vergleich zum Vormonat hat sich die Zahl damit kaum verändert (plus 0,3 Prozent), jedoch gab es im Jahresvergleich einen Anstieg um 2,8 Prozent. Die meisten Pflegegeldbezieherinnen und -bezieher befinden sich weiterhin mit 28,3 Prozent in der niedrigsten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Anzeige
Sandra Langenreiter ist Gesundheitsexpertin. | Foto: privat

Warth
Kompetente Hilfe bei Fragen zur Pflege von Angehörigen

WARTH: "Ich bin Sandra Langenreiter, diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester. Mein Ziel ist es, Ihnen den Alltag im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen zu erleichtern", beschreibt Langenreiter ihre Aufgabe. Durch ihre langjährige Berufserfahrung im Langzeitpflegebereich berät Langenreiter gerne punkto häuslicher Pflege zu Heilbehelfen und Hilfsmitteln zur Kostenübernahme der Krankenkassen zur Beantragung von Förderungen zur Antragstellung zum Pflegegeld Sandra Langenreiters Leistung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Dank an pflegende Angehörigen
Urlaubsaktion für pflegende Angehörige

Mit der Urlaubsaktion sagt das Land Niederösterreich Danke an die pflegenden Angehörigen und unterstützt sie finanziell. 2023 wurden 655 Anträge bewilligt. NÖ. Mit der NÖ Urlaubsaktion sollen pflegende Angehörige unterstützt und dabei bestärkt werden, sich von dieser herausfordernden Tätigkeit auch eine Auszeit zu nehmen. „Pflegende Angehörige sind für den gesamten Pflege- und Betreuungsbereich von großer Bedeutung. Der Wunsch der Landsleute ist in ihren eigenen vier Wänden betreut zu werden –...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
Pflegebedürftige Tiroler bekommen ab jetzt 70 Prozent der Beiträge zurückerstattet. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Pflege-Paket für Tirol
40 Millionen Euro mehr für die Pflege

Landeshauptmann Anton Mattle und Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele präsentierten gestern Donnerstag die Eckpunkte zu einem großen Pflege-Paket für Tirol. Es wird dieses Jahr rund 40 Millionen Euro mehr für die mobile, teilstationäre und stationäre Pflege geben. TIROL. Auch heuer sollen die Tarife für Alten- und Pflege, die Kurzzeit-, Schwerpunkt- und Tagespflege sowie der Zuschuss für Betreutes Wohnen erhöht werden. Landeshauptmann Anton Mattle und Landesrätin Cornelia Hagele beantragen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 2

Kein Geld für Pflege
Steht Ihnen Pflegegeld zu?

Dieser Frage geht die freiberufliche Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin DGKP Barbara Willesberger nach. Die zertifizierte Gutachterin und Pflegeexpertin ist unter dem Namen „Die Pflegenahversorgerin“ bekannt. Sie hilft da, wo Menschen sie brauchen.  Und das ist aktuell die finanzielle Absicherung der Pflege zu Hause! Denn diese wird bekanntlich mehr, aber viele wissen nicht wie es geht, oder was es dazu braucht.  Welche Förderungen gibt es? Wie kann ich Pflegegeld beantragen? Wann kann um...

  • Neunkirchen
  • Barbara Willesberger

Pflegedrehscheibe Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Pflegedrehscheibe Mürzzuschlag

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet MONTAG, MITTWOCH; DONNERSTAG und FREITAG von 09:00 - 12:00 Information; Beratung und Unterstützung für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen in der Bezirkshauptmann (Außenstelle) Mürzzuschlag (DDr. Schachner-Platz 1, 8680 Mürzzuschlag) an. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und unterstützen u.a. in folgenden Themen: • Mobile Pflege- und Betreuungsdienste/Hauskrankenpflege •...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Beate Doppelreiter
2

Regionssprechtag der Pflegedrehscheibe
Regionssprechtag Bruck an der Mur am 25.10.2023

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet am 25.10.2023 von 13:00 - 16:00 einen Beratungsnachmittag für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen im Gemeinde Bruck an der Mur an. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen beraten und informieren zu verschiedenen Themen der Pflege. Bei Bedarf unterstützen sie bei der Organisation der entsprechenden Hilfsangebote. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Beate Doppelreiter
2

Regionssprechtag der Pflegedrehscheibe
Regionssprechtag Mariazell 12.Oktober 2023

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet am 12.10.2023 von 13:00 - 16:00 einen Beratungsnachmittag für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen im Gemeindeamt Mariazell an. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen beraten und informieren zu verschiedenen Themen der Pflege. Bei Bedarf unterstützen sie bei der Organisation der entsprechenden Hilfsangebote. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und unterstützen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Beate Doppelreiter
3

Gesundheitsförderung
Die „Schwester“ von heute ist mehr als „nur“ Pflege

Bis 2030 fehlen in unserem Land rund 100.000 Pflegekräfte. Pflegekräfte verbleiben 6-10 Jahre im Beruf, zeigen die Statistiken. Die Pflegeheimplätze werden nicht reichen, wenn die Menschen immer älter werden und die Hochbetagten an ihrer Zahl steigen.  Insgesamt keine guten Aussichten für das Gesundheitswesen. Aber haben wir in Österreich ein „Gesundheitswesen“ oder eher eine Krankenversorgung? In Österreich liegt die Gesunde Lebenserwartung bei Frauen bei 64,7 Jahren und für Männer bei 63,1...

  • Neunkirchen
  • Barbara Willesberger

Regionssprechtag der Pflegedrehscheibe
Regionssprechtag Bruck an der Mur am 23.08.2023

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet am 23.08.2023 von 13:00 - 16:00 einen Beratungsnachmittag für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen im Gemeindeamt Bruck an der Mur an. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen beraten und informieren zu verschiedenen Themen der Pflege. Bei Bedarf unterstützen sie bei der Organisation der entsprechenden Hilfsangebote. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Beate Doppelreiter
 Arbeiterkammer-Präsident Andreas Stangl. | Foto: AKOÖ / Florian Stöllinger

Von null auf drei
AK Braunau erkämpft Pflegegeld für ein schwerkrankes Kind

Weil die Pensionsversicherungsanstalt einer Braunauer Familie das Pflegegeld für ihr schwerkrankes Kind verweigert hat, zog die Arbeiterkammer Braunau vor Gericht. BRAUNAU. Ein Kleinkind aus dem Bezirk Braunau leidet seit der Geburt an einer Ernährungs- und Verdauungsstörung. Die Familie hatte daher bei der PVA einen Antrag auf Pflegegeld gestellt. Dieser wurde abgelehnt worden. Daher wandte sich die Familie an die Arbeiterkammer Braunau. Die AK reichte im Namen der Familie Klage beim Arbeits-...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
2

Regionssprechtag der Pflegedrehscheibe
Regionssprechtag Mariazell 10.08.2023

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet am 10.08.2023 von 13:00 - 16:00 einen Beratungsnachmittag für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen im Gemeindeamt Mariazell an. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen beraten und informieren zu verschiedenen Themen der Pflege. Bei Bedarf unterstützen sie bei der Organisation der entsprechenden Hilfsangebote. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und unterstützen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Beate Doppelreiter
2

Regionssprechtag der Pflegedrehscheibe
Regionssprechtag Kindberg 03.08.2023

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet am 03.08.2023 von 14:00 - 17:00 einen Beratungsnachmittag für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen im Gemeindeamt Kindberg an. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen beraten und informieren zu verschiedenen Themen der Pflege. Bei Bedarf unterstützen sie bei der Organisation der entsprechenden Hilfsangebote. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und unterstützen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Beate Doppelreiter
Angehörige von zu pflegenden Personen dürfen sich freuen. | Foto: Pixabay/anaterate
Aktion 4

Pflege
47.000 Menschen in NÖ bekommen bald mehr Geld

In Niederösterreich wird der Großteil der pflegebedürftigen Menschen von ihren Angehörigen zu Hause betreut. Zur Entlastung soll ein Pflege- und Betreuungscheck eingeführt werden, der Angehörigen Geld bringt. NÖ. „Mit dem neuen NÖ Pflege- und Betreuungsscheck wird das Land Niederösterreich künftig Pflegebedürftige und deren Angehörige finanziell unterstützen“, so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Angehörige von zu pflegenden Personen werden entlastetDie Pflege und Betreuung von...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Bei den Vorträgen im Pfarrheim Windischgarsten gibt es auch Infos über Pension und Pflegegeld. | Foto: panthermedia/PeopleImages

Pfarrheim
Informationsveranstaltungen der Community Nurses in Windischgarsten

Die Community Nurses des Sozialhilfeverbandes Kirchdorf sind seit Anfang Juni in den Gemeinden Edlbach, Rosenau am Hengstpaß und Spital am Pyhrn als Ansprechpersonen im Bereich der häuslichen Pflege, für pflege- und betreuungsdürftige Personen und deren Angehörige, im Einsatz. PYHRN-PRIEL. Um einen Überblick über mögliche Unterstützungen zu geben, veranstalten die Community Nurses in regelmäßigen Abständen Informationsveranstaltungen. So laden sie am 27. Oktober 2022 – gemeinsam mit der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Claudia Kuss ist die "Community Nurse" der Gemeinde Trumau und damit für viele erste Ansprechpartnerin in Sachen Gesundheit und Pflege. | Foto: Maria Ecker
Aktion 8

Community Nurse Claudia Kuss
"Erste Hilfe" für Trumauer im Pflegefall

Community Nurse Claudia Kuss kümmert sich in Trumau um Gesundheitsförderung und hilft bei Pflegeproblemen. BEZIRKSBLÄTTER: Können Sie jetzt schon sagen, welche Anfragen häufig vorkommen? CLAUDIA KUSS: Prinzipiell melden sich vermehrt pflegende Angehörige mit einem aktuellen Pflegeproblem, die nicht wissen, wohin sie sich wenden sollen, was sie in der aktuellen Situation tun können und wie es mit ihren Angehörigen weitergehen kann. In diesem Fall führe ich zuerst ein Beratungsgespräch, um den...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Volkshilfe Bezirksvorsitzenden Martin Trattner, Marlene Pomberger, Andrea Pomberger, Bürgermeister Karl Oysmüller, St. Aegyder Pensionistenverbandsobmann Ernst Pomberger und Amtsleiter Hannes Gonaus.  | Foto: Volkshilfe

Bezirk Lilienfeld
Die Volkshilfe informiert zum Thema Pflegegeld

Wer pflegebedürftig ist, hat einen Rechtsanspruch auf Pflegegeld. Rund um dieses Thema gab Andrea Pomberger im Rahmen eines Vortrages im Gasthaus Perthold, bei dem die Anwesenden auch ihre persönlichen Fragen beantwortet bekamen, umfassend Auskunft. BEZIRK LILIENFELD. Für alle jene, die nicht beim Vortrag dabei sein konnten und Fragen rund ums Pflegegeld haben, steht Andrea Pomberger in einem persönlichen Gespräch gerne zur Verfügung. Für Fragen und Terminvereinbarungen ist Andrea Pomberger...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Ulrike Essl, Erni Wurm, Inge Wieser, Gabi Hofmacher, Susanne Schwingenschlögl und Gerlinde Grasberger beim Vortrag im Volkshaus Gresten | Foto: privat

Vortrag
Alle Infos rund ums Pflegegeld gab's im Volkshaus Gresten

Im Volksheim in Gresten fand ein interessesanter Vortrag zum Thema "Pflegegeld" statt. GRESTEN. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur seniorenfreundlichen Gemeinde fand im Volkshaus Gresten ein Vortrag statt, wo sich interessierte Zuhörerinnen wie Ulrike Essl, Erni Wurm, Inge Wieser, Susanne Schwingenschlögl oder Pensionistenobfrau Gerlinde Grasberger einfanden, um sich zum Thema "Pflegegeld" zu informieren. Viel Wissen und Beantwortung aller Fragen Diplomkrankenpflegerin Gabi Hofmacher von der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer und Gesundheits-Landesrätin Christine Haberlander (ÖVP). | Foto: OÖVP

OÖVP stellt Demenz-Strategie vor
Oberösterreich soll „demenzfreundlichstes“ Bundesland werden

Prognosen zufolge wird sich die Anzahl der Demenzkranken in Oberösterreich in den kommenden 30 Jahren verdoppeln. Die OÖVP hat nun eine Strategie ausgearbeitet, die hier einerseits gegensteuern und andererseits dabei helfen soll, der Erkrankung professionell entgegenzutreten. OÖ. Laut einer Schätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO gibt es weltweit fast 50 Millionen Menschen, die von Demenz betroffen sind. In Österreich leben bis zu 130.000 Menschen mit einer Form von Demenz. Für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: W Production
1 2

Göttlesbrunn
Expertin klärt über Pflegeformen auf

GÖTTLESBRUNN. Durch die demografische Entwicklung ist mit einer starken Zunahme von Pflegebedürftigen zu rechnen, denn die Gesellschaft wird immer älter. Deshalb macht es Sinn, sich rechtzeitig über Möglichkeiten der Versorgung im Pflegefall Gedanken zu machen. Alexandra Idriceanu ist Inhaberin der 24 Stunden Agentur "PflegePerle" in Göttlesbrunn und klärt über verschiedene Pflegemöglichkeiten auf: „Wann immer ältere Menschen Unterstützung benötigen, die nicht ausschließlich von der Familie...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
"Pflege daheim darf nicht schlechter gestellt sein als die Pflege in einem Heim", sagt Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk.  | Foto: OÖ Hilfswerk

OÖ Hilfswerk
"Es braucht einen Pflege-daheim-Bonus"

Der Großteil der Pflege passiert in den eigenen vier Wänden. Das OÖ Hilfswerk fordert deshalb Entlastung für pflegende Angehörige. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. „Die Pflegethematik wird auch in Eferding und Grieskirchen immer wichtiger“, berichtet Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk. „Aktuell haben über 1.900 Menschen im Bezirk Eferding und 4.200 in Grieskirchen einen Pflegebedarf. Das Land OÖ rechnet damit, dass sich dieser Wert innerhalb der nächsten 20 Jahren auf über 2.900...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Im vom Bund ausgerufenen "Jahr der Pflege" erneuert Kärnten seine Forderungen an den Bund. Vor allem eine Ausbildungsoffensive in der Pflege sei essenziell. | Foto: Pixabay
1

Pflege
Land Kärnten fordert Bund beim Thema Pflege zum Handeln auf

Im vom Bund ausgerufenen "Jahr der Pflege" erneuert Kärnten seine Forderungen an den Bund. Vor allem eine Ausbildungsoffensive in der Pflege sei essenziell. KÄRNTEN. Eigentlich hat der Bund das Jahr 2020 als "Jahr der Pflege" ausgerufen. "Dann kam ,Corona' und diese Krise zeigt auch, wie systemrelevant die Pflege ist", so Landeshauptmann Peter Kaiser. Er und Sozial- und Gesundheitsreferentin Beate Prettner erneuerten heute ihre Forderungen an den Bund. Denn: Pflege ist eines der wichtigsten...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die regionale Ansprechpartnerin Edith Bader mit der steirischen Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß (r.)  | Foto: Land Steiermark/Streibl

Pflegedrehscheibe
Regionale Beratung rund um die Pflege

In der Südoststeiermark ist die Pflegedrehscheibe bereits ein voller Erfolg. Die Pflege von Angehörigen ist in vielen Haushalten eine große und oft sehr unerwartete Herausforderung – besonders rund um die Bürokratie und die Finanzierung von Pflegeangeboten tauchen regelmäßig Fragen und Hürden auf. Flächendeckende HilfeDie trägerunabhängigen Pflegedrehscheiben vom Land Steiermark verstehen sich als zentrale Anlauf- und Servicestellen für Menschen und Angehörige, die Pflege und Unterstützung...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Symbolbild Pixabay
  • 10. Juli 2024 um 14:30
  • Haus zum guten Hirten
  • Reutte

Informationsnachmittag im Zeichen der Pflege

Am Mittwoch, den 10. Juli 2024 informiert die Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung Reutte, CareManagement Tirol, im Seniorenzentrum Haus zum guten Hirten, von 14:30 bis 16:00 Uhr, über finanzielle-, und sozialrechtliche Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige und pflegebedürftige Personen. Wie zum Beispiel: Pflegegeld, Pflegekarenz, Versicherungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige, Angehörigenbonus, Beihilfen, Befreiungen, Parkausweis, Behindertenpass, Vorsorgevollmacht....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.