Pflegekräfte

Beiträge zum Thema Pflegekräfte

v. l.: Rüdiger Keinberger, CEO Loxone Electronics; Anna Ferihumer – Geschäftsführerin der OÖ Pflege- und BetreuungsManagement GmbH; Stefan Pimmingstorfer, Leiter Fachbereich Betreuung und Pflege bei Caritas Oberösterreich beim abschließenden Talk. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
3

Wissenschaft meets Pflege im Loxone Kollerschlag
"Wissenschaft trägt dazu bei, den Mangel in der Pflege zu verringern"

In den kommenden Jahren wird es immer mehr Pflegepersonal brauchen. Mittels Technologie und Digitalisierung soll der Pflege zumindest eine Last genommen werden. KOLLERSCHLAG. Die Bevölkerungsentwicklung in Oberösterreich spricht eine klare Sprache. Die Menschen im Land werden älter, der Bedarf an Pflege wird in den kommenden Jahrzehnten steigen. Der Oö. Landtag hat sich in der zweiten Ausgabe seiner Veranstaltungsreihe „Raus aus der Nebelzone“ am 24. April beim Unternehmen Loxone mit den...

Rotes Kreuz sucht Pflegekräfte
365 Tage im Jahr ist Melanie Schardax zur Stelle

365 Tage im Jahr sind die Mitarbeiter der Mobilen Pflege im OÖ. Roten Kreuz im Einsatz. Eine von ihnen ist Melanie Schardax, 39 Jahre aus Scharnstein. Seit 2013 betreut sie Menschen, die alleine ihren Alltag nicht mehr bewältigen können. Die Zahl Pflegebedürftiger steigt - deshalb braucht unsere Gesellschaft Menschen wie Melanie. Unter dem Motto „Es ist in Dir!“ sucht das OÖ. Rote Kreuz landesweit Mitarbeiter, die eine Karriere mit Sinn anstreben. Aktuell sind im Bezirk Gmunden Stellen offen....

Die Philippinen sind als Herkunftsland für Pflegekräfte auch aufgrund ihrer christlichen Prägung attraktiv. | Foto: bugking88/PantherMedia

„Sisterhood Agreement“
OÖ schließt Pflege-Abkommen mit philippinischer Provinz

Oberösterreich und philippinische Provinz Tarlac schließen europaweit einzigartiges Abkommen. Dieses “Sisterhood Agreement” soll die Zusammenarbeit im Bereich Pflege und Gesundheit stärken – vor allem bezüglich der Anwerbung von Pflegekräften für OÖ. OÖ/PHILIPPINEN. Oberösterreich intensiviert die Kooperation mit den Philippinen bei der gemeinsamen Ausbildung und Anwerbung von Pflegefachkräften. Nachdem der Bund im Oktober 2023 ein Memorandum of Understanding mit der Republik der Philippinen...

Das Klinikum Wels-Grieskirchen heißt 25 philippinische Pflegekräfte herzlich willkommen. Mit den neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern soll das bestehende Personal entlastet werden. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
4

Arbeitsmarkt Asien
25 Philippinische Pflegekräfte am Klinikum Wels-Grieskirchen

Um dem Personalmangel entgegenzuwirken, setzt das Klinikum Wels-Grieskirchen auf Arbeitskräfte aus dem Ausland. Diese kommen aber nicht aus Osteuropa, sondern aus den Philippinen – 25 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiten wurden nun willkommen geheißen. WELS. Die ersten 25 Pflegekräfte von den Philippinen haben am Klinikum Wels-Grieskirchen ihre Arbeit begonnen. "Es ist beeindruckend, was die philippinischen Pflegekräfte auf sich nehmen, um zu uns nach Österreich zu kommen und in der Pflege zu...

Foto: SHV Perg
3

Pflegelehre
In Seniorium Grein startet Ausbildung zur Pflegefachassistenz

Der Sozialhilfeverband (SHV) Perg bietet ab Herbst den Lehrberuf "Pflegefachassistenz" an. Die Ausbildung startet im Seniorium Grein. Sowohl interessierte Jugendliche als auch Lehrlingsausbilder können sich ab sofort beim SHV melden. BEZIRK PERG. Der Bedarf an Pflegekräften im Bezirk Perg ist ungebrochen. Nun greift der SHV Perg als einer der ersten Heimträger in Oberösterreich die Möglichkeit auf, Pflegefachassistenten (PFA) im neuen Lehrberuf selbst auszubilden. Ziel ist, interessierte...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der Welser Stadtrat Thomas Rammerstorfer, selbst Pfleger, fordert, dass die Stadt beim Personalmangel in den Altenheimen in die Gänge kommt. | Foto: Grüne Wels

Kampf dem Personalmangel in Wels
"Pflege muss Nummer eins Thema werden"

Laut Welser Grünen werden in der Messestadt derzeit 165 Menschen weniger gepflegt als noch im Jahr 2012. Ihre Forderung: "Die Bemühungen um das Personal müssen dringend verstärkt werden", denn man will ein konsequenteres Herangehen an die Problematik.  WELS. "Bei der Suche nach Pflegepersonal muss die Stadt Wels ehestbaldigst in die Gänge kommen", so Stadtrat Thomas Rammerstorfer (Grüne). Denn: Die Situation sei unzufriedenstellend. Laut ihm sind 92 Betten in den Welser Alten- und Pflegeheimen...

Die philippinischen Pflegekräfte Michelle Sebumpan, Sidrek und Carla Ricablanca mit ihren Kollegen aus Attnang-Puchheim.  | Foto: SHV Vöcklabruck

Im Altenheim Attnang-Puchheim
Pflege-Unterstützung von den Philippinen

Seit zwei Jahren arbeiten drei Pflegekräfte von den Philippinen im Bezirksalten- und pflegeheim Attnang-Puchheim. Seit diesem Monat (Mai 2024) sind ihre Ausbildungen anerkannt, sodass sie als Pflegefachassistenzen arbeiten zu dürfen.  ATTNANG-PUCHHEIM. Im Mai haben Michelle Sebumpan sowie Sidrek und Carla Ricablanca ihren letzten Nostrifizierungslehrgang abgeschlossen, erklärt der Sozialhilfeverband Vöcklabruck (SHV). Die drei Philippiner:innen haben sich damit zur Pflegefachassistenz...

Ein Quereinstieg für interessierte Schüler nach Absolvierung der neunten Schulstufe direkt in den zweiten Jahrgang der Tagesform der Fachschule in alle Ausbildungsschwerpunkte ist möglich. | Foto: Fachschule Mauerkirchen

Wichtiger Schritt gegen Fachkräftemangel
Ausbildung neuer Pflegekräfte an der Fachschule Mauerkirchen

Im Schuljahr 2024/25 wird die Ausbildung zum Fachsozialbetreuer für Altenarbeit inklusive Pflegeassistenz wieder angeboten. MAUERKIRCHEN. Diese Ausbildung, die in Kooperation mit der Altenbetreuungsschule Linz durchgeführt wird, markiert einen wesentlichen Schritt im Kampf gegen den Fachkräftemangel in der Pflege. Am Dienstag, den 11. Juni, um 19 Uhr findet an der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Mauerkirchen eine Information für den kommenden vierten Jahrgang statt. Dieser Abend...

Anlässlich des internationalen Weltfrauentag und des bevorstehenden „Tag der Pflege“ besuchte eine Abordnung der SPÖ Schärding Pflegekräfte im „Zentrum Tummelplatz“ in Schärding. | Foto: SPÖ

Zentrum Tummelplatz
SPÖ dankte Schärdinger Pflegekräften

Anlässlich des bevorstehenden „Tag der Pflege“ besuchte eine Abordnung der SPÖ Schärding die Pflegekräfte im Zentrum Tummelplatz in Schärding. SCHÄRDING. Stadträtin Bianca Scharnböck, die für die SPÖ im Nationalrat kandidiert, Anita Klaffenböck und Lukas Rienesl dankten den Mitarbeiter:innen für ihren unermüdlichen Einsatz. Als Geste der Anerkennung brachten sie eine Kleinigkeit mit. Scharnböck betonte die Bedeutung der Pflegeberufe und lobte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre...

Nationalrats-Abgeordnete Sabine Schatz aus Ried in der Riedmark. | Foto: Photo Simonis

„Pflegenotstand“
Sabine Schatz schlägt Alarm und fordert Pflegeoffensive

"200.000 zusätzliche Pflegekräfte werden in Österreich bis 2050 gebraucht, fast 3.000 Spitalbetten sind heute schon gesperrt, weil das Personal fehlt. Auch in Oberösterreich ist die Situation an vielen Standorten kritisch“, sagt SPÖ-Abgeordnete Sabine Schatz. RIED/RIEDMARK. „Die Situation in Österreichs Gesundheits- und Pflegesystem ist am Kippen. Für Patienten und Pflegebedürftige ebenso wie für die Beschäftigten. Ob im Krankenhaus oder in der Langzeitpflege: Pflegekräfte sind unter massivem...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Die Absolventen haben Grund zu Feiern. | Foto: Hubauer

Ein Schritt gegen den Fachkräftemangel
Neue Pflegefachkräfte feiern ihren Abschluss

In einer Feierstunde wurden an der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule (LWBFS) Mauerkirchen die Absolventen des ersten 4. Jahrgangs der Ausbildung zum Fachsozialbetreuer für Altenarbeit inklusive Pflegeassistenz geehrt. MAUERKIRCHEN. Diese Ausbildung, die in Kooperation mit der Altenbetreuungsschule Linz durchgeführt wird, markiert einen wesentlichen Schritt im Kampf gegen den Fachkräftemangel in der Pflege. Alle Absolventen wurden in ein festes Dienstverhältnis in den regionalen Alten-...

Von links: Bürgermeister Klaus Luger, Wolfgang Pramendorfer, Geschäftsführer x-tention GmbH, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und Robert Ritter-Kalisch, Geschäftsführer der Seniorenzentren Linz. | Foto: Stadt Linz

Stadt Linz startet Pilotprojekt
Seniorenzentrum Liebigstraße wird zum "digitalen Pflegeheim"

Die Seniorenzentren Linz GmbH (SZL) starten ein Pilotprojekt für ein "Digitales Pflegeheim". In Zusammenarbeit mit dem Softwarepartner x-tention Informationstechnologie GmbH sollen neue Technologien den Arbeitsalltag der Pflegekräfte erleichtern und die Pflege sicherer machen. Der Testlauf beginnt am Standort Liebigstraße und ist für das erste Halbjahr 2024 geplant. LINZ. "Als Innovationshauptstadt ist es uns ein großes Anliegen, neue Technologien in all ihren Facetten zu nutzen. Das Linzer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
SPÖ-Team bei der Verteilaktion: JG-Vorsitzender Andreas Böck, Kristin Renieri, Peter Unger, Gemeinderat Rene Raffetseder aus Sierning, Bezirksparteivorsitzende Stadträtin Katrin Auer, Rudolf Feichtmair, der Steyrer Gemeinderat Michael Hingerl und Josef Stockinger. (v.li.)
 | Foto: SPÖ
2

Aktion in Steyr
Pflegeausbildung bezahlen – Pflegenotstand bekämpfen

Um allen Menschen, die sie brauchen, eine gute Pflege zu garantieren, muss zuerst dafür gesorgt werden, dass es genügend Personal in der Pflege gibt. STEYR. „Bis 2030 werden in Österreich aber rund 100.000 Pflegekräfte fehlen. Diese Erkenntnis ist evident“, so Steyrs SPÖ-Bezirksparteivorsitzende Stadträtin Katrin Auer. Sie und ihr Team unterstützen den Plan von Bundesvorsitzendem Andreas Babler, dass angehende Pflegerinnen und Pfleger während der Ausbildungszeit bezahlt werden und dass die...

Foto: BRS

Leserbrief aus Steyr
Leserbrief zu Pflegeausbildung ab 15

Die Kraft der Bilder, es geht um Pflegekräfte, nicht um Mütter. Bilder haben hohe Aussagekraft. Das Bild des Berichtes über die „Pflegeausbildung ab 15“ in den OÖN vom 11. Jänner zeigt junge Pflegestarter am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf. Drei hübsche Mädchen, jedes ein Baby im Arm, daneben ein fescher freundlicher Bursch, in der Hand ein Spucktuch oder ähnliches. Geht‘s noch, bitte? Zur Klarstellung, es handelt sich um Pflegekräfte, nicht um Mütter. Ist es noch nicht vorgedrungen? Wo...

Brigitte Danner ist in der Mobilen Pflege und Betreuung im OÖ. Roten Kreuz, an der Bezirksstelle Perg, tätig. | Foto: OÖRK/ Bezirksstelle Perg

Mobile Pflege
Rotes Kreuz sucht Pflegekräfte im Bezirk Perg

Brigitte Danner ist zur Stelle, wenn Menschen ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen können. BEZIRK PERG. 365 Tage im Jahr sind die Mitarbeiter der Mobilen Pflege im OÖ. Roten Kreuz im Einsatz. Eine von ihnen ist Brigitte Danner, 57, aus Behamberg. Seit 2008 betreut sie für das Rote Kreuz im Bezirk Perg Menschen, die alleine ihren Alltag nicht mehr bewältigen können. Unter dem Motto „Es ist in Dir!“ sucht das OÖ. Rote Kreuz landesweit Mitarbeiter, die ebenfalls eine Karriere mit Sinn...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Manuela V. ist in der Mobilen Pflege tätig. | Foto: RK/LV OÖ/Lorenz
2

"Die Menschlichkeit macht es aus"
Rotes Kreuz sucht Mobile Pfleger

Pflegekräfte sind wichtige Pfeiler unserer Gesellschaft. Das Rote Kreuz Braunau sucht derzeit 20 mobile Pfleger. BEZIRK. Unter dem Motto "Es ist in dir!" sucht das oberösterreichische Rote Kreuz mobile Pflegekräfte, die eine Karriere mit Sinn anstreben. Die Zahl pflegebedürftiger Menschen Statistiken zufolge von derzeit rund 80.000 auf 126.000 im Jahr 2040 steigen. Damit steigt der Bedarf an Pflegepersonal riesig. Erste Auswirkungen sind schon zu sehen, rund die Hälfte der Österreicher blickt...

Die Podiumsdiskussion in Haslach beschäftigte sich mit dem Thema Primärversorgungszentren. | Foto: Helmut Eder
8

Gesundheitsversorgung
Gesundheitsberufe in den Primärversorgungszentren bündeln

Am Puls, die Initiative für Allgemeinmedizin und Gesundheit, thematisierte bei ihrer Tagung in Haslach Zukunftsperspektiven für die Primärversorgung. HASLACH, ÖSTERREICH. Der flächendeckende Ausbau der Primärversorgungseinheiten (PVE)  ist auch Bundesminister Johannes Rauch ein großes Anliegen, wie er in seinem Videostatement zu Beginn der Abschlussdiskussion im Pfarrheim Haslach berichtete: „Die vor einigen Wochen angekündigte massive Aufstockung der Anzahl dieser Zentren, soll durch 100...

Soziallandesreferentenkonferenz Schlaining: Burgenlands Soziallandesrat Leonhard Schneemann (l.) mit Bundesminister Johannes Rauch (r.) sowie Kärntens Landesrätin Beate Prettner (Mitte) auf Burg Schlaining.  | Foto: Landesmedienservice Burgenland

Pflegekräftemangel
Länder berieten über Maßnahmen zu Pflegekräftemangel

Unter dem Vorsitz von Burgenlands Soziallandesrat Leonhard Schneemann berieten die Länder über aktuelle Herausforderungen zu Betreuung und Pflege sowie notwendige Maßnahmen. BURGENLAND. Burgenlands Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann (SPÖ), Gesundheits- und Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) und Kärntens Sozialreferentin Beate Prettner (SPÖ) tagten zusammen mit den SozialreferentInnen aller neun Bundesländer am Freitag bei einer zweitägigen Konferenz auf Burg Schlaining. Der Fokus lag...

Am 12. Mai ist Tag der Pflege.  | Foto: OÖG
3

Tag der Pflege
8.000 Pflegeexperten in den OÖG-Kliniken

Anlässlich des Tags der Pflege am 12. Mai geben die Pflege-Expertinnen in den Kliniken der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) Einblick in ihre Arbeit. Sie sind nicht nur für die Versorgung von Patientinnen und Patienten und die Betreuung von Angehörigen besonders wichtig, sondern auch als Wissenvermittler im Klinikalltag. OÖ. Wo finde ich nach dem Klinikaufenthalt Betreuung, wenn es alleine zu Hause nicht mehr geht? Wie gehe ich richtig mit einer an Demenz erkrankten Person um? Und...

Sandra Kaufmann, Pflegedirektorin am Krankenhaus Braunau (Mitte) und Martin Angermeier, Direktor des TAU-Kollegs (3. v.l.), mit Teilnehmern der Refresher-Kompaktschulung (Eva Haslinger ganz rechts im Bild). | Foto: Krankenhaus Braunau
2

Krankenhaus Braunau
Refresher-Schulung bringt Pflegekräfte zurück in den Job

Erfolgreicher Auftakt für die Refresher-Kompaktschulung am Krankenhaus Braunau: Elf Interessierte nahmen am ersten Refresher im Februar teil. BRAUNAU. Ziel der kostenlosen Schulung ist es, Personen, die bereits im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege gearbeitet haben, in neun Tagen wieder fit für den Pflegeberuf zu machen. „Vor dem Kurs war ich mir nicht sicher, ob ich wieder in die Pflege zurückgehe. Der Refresher hat aber sein Bestes dazu beigetragen, dass ich mich jetzt wieder dafür...

Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner begrüßte die ersten philippinischen Pflegekräfte, Sheryl Matienzo und Kay Ivonne Estoce (Bildmitte) im Beisein von  Heide Zimmermann, Siegfried Schörgenhuber (rechts) und Peter Pröll (links).
 | Foto: SHV Rohrbach

SHV Rohrbach
Zwei philippinische Pflegekräfte helfen in Haslach mit

Vor wenigen Tagen konnte der Sozialhilfeverband Rohrbach mit  Sheryl Matienzo und Kay Ivonne Estoce die ersten beiden philippinischen Pflegekräfte begrüßen. Die beiden haben ihre Arbeit im Bezirksalten- und Pflegeheim Haslach bereits aufgenommen und unterstützen das Team vor Ort. BEZIRK ROHRBACH, HASLACH. Mit diesem Schritt wurde jenes Projekt, das die Sozialhilfeverbände aus Oberösterreich initiiert haben, im Bezirk Rohrbach bereits verwirklicht. Bei den beiden Neuzugängen handelt es sich um...

Fast 10.000 Pflegekräfte werden in Oberösterreich im Jahr 2030 fehlen, warnt der Landesrechnungshof.  | Foto: panthermedia/photographee.eu
1

Rechnungshof warnt
Oberösterreich braucht 9.550 neue Pflegekräfte bis 2030

Die Situation in der Pflege bleibt weiter angespannt: Per 31.12.2021 konnten in Oberösterreich, einem Bericht des Landesrechnungshof zufolge, 871 Pflegebetten nicht besetzt werden. Und der dafür verantwortliche Personalmangel wird sich weiter verschärfen, rechnen die Prüfer vor: Bis 2030 bräuchte es mindestens 9.550 zusätzliche Pflegekräfte in OÖ – einerseits um den zusätzlichen Bedarf abzudecken, andererseits um die anstehenden Pensionierungen abzufedern.  OÖ. Alleine in der Altenpflege werden...

Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer zu Besuch im Pflegeheim Wolfern mit Sozialroboter "Pepper". | Foto: Land OÖ/Peter C. Mayr
3

Land OÖ startet Offensive
Pflege soll digitaler werden

Digitalisierung in Pflegeheimen soll dafür sorgen, dass Mitarbeiter entlastet und bei ihren Tätigkeiten unterstützt werden. OÖ. Die Babyboomer-Phase in der Mitte der des vorigen Jahrhunderts zeigt Auswirkung – der Nachschub an älteren Menschen ist groß und die Anzahl der Jungen, die nachkommen zu gering. Früher oder später würden die Pflegefachkräfte weitaus zu wenige sein. Hierbei soll moderne Technik den Fachkräften unter die Arme greifen und den Alltag wesentlich erleichtern. Um die...

V.l.n.r.: Eva-Maria Groß, Gerald Göpperl, Johannes Aigner, Petra Wimmer, Christian Drobits, Karin Altmüller, Josef Maislinger und Gabriele Knauseder. | Foto: SPÖ OÖ
2

SPÖ fordert Maßnahmen
Personalmangel in der Pflege

Die Situation rund um den Personalmangel im Pflegebereich spitzt sich auch im Bezirk immer weiter zu. Einige Mitglieder der SPÖ trafen sich am 7. Oktober in Eggelsberg, um über Probleme und mögliche Maßnahmen zu sprechen. BEZIRK. Aktuell fehlen im Bezirk Braunau 55 Mitarbeiter auf Vollzeitbasis in der Pflege und rund 88 Betten in der stationären Pflege sind aufgrund des Personalmangels nicht belegt. Gleichzeitig warten 94 Personen auf einen Pflegeheimplatz. Im 2018 neu errichteten Haus in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.