Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

Die Teilnehmer:innen bekommen auch wertvolle Tipps rund um die Körperpflege. | Foto: Volkshilfe / Shutterstock

Volkshilfe Innviertel
Kostenlose Schulungen für pflegende Angehörige

Die Pflege und Betreuung von Angehörigen kann körperlich und auch seelisch herausfordernd sein. Mit einer Schulungsreihe für pflegende Angehörige möchte die Volkshilfe Oberösterreich diese unterstützen und ihnen wertvolles Wissen vermitteln – mit Schulungen in Ried und Braunau. RIED/BRAUNAU. Die Schulungsreihe der Volkshilfe startet Anfang Februar mit dem Modul „Praktische Tipps zur (Erleichterung der) Pflege“. 7. Februar 2023, Stützpunkt der Volkshilfe GSD, Kasernstr. 9, 4910 Ried im...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
2

Gesundheit im Gespräch
Gesundheitspolitik am Prüfstand

Die GRÜNEN laden herzlich ein zur Podiumsdiskussion „Gesundheit im Gespräch“. Es gibt im Bezirk Mödling  zwei Möglichkeiten, um mit den Profis zu diskutieren: Mo, 9.1.2023 um 20 Uhr in Mödling, Bühne Mayer, Elisabethstraße 22, 2340 Mödling Mi, 11.1.2023 um 19 Uhr in Perchtoldsdorf, Restaurant Alexander, Marktplatz 10, 2380 Pdorf Seit der Corona-Pandemie ist Gesundheitspolitik deutlich in den Mittelpunkt gerückt. Österreich steht nicht nur vor den üblichen Herausforderungen, sondern muss sich in...

  • Mödling
  • Martha Günzl
Treffpunkt für pflegende Angehörige | Foto: Caritas/lby

Ab 23. Jänner
Treffpunkt für pflegende Angehörige in Unterweißenbach

UNTERWEISSENBACH. Die Caritas und der Sozialhilfeverband (SHV) Freistadt laden ab Montag, 23. Jänner, im Pfarrheim Unterweißenbach wieder zum Treffpunkt für pflegende Angehörige ein. „In der Gruppe entsteht Solidarität unter Gleichgesinnten. Die Gemeinschaft verbindet, trägt und ist auch hilfreich im Alltag“, erklären die Treffpunktleiterinnen Elke Röblreiter von der Sozialberatungsstelle und Nadine Tscholl-Jagersberger von der Caritas. Die Treffen finden jeden vierten Montag im Monat von 19...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Teilnehmenden beim ersten Runden Tisch zur Pflegeversorgung im Bezirk Ried. | Foto: Gesundheitspark BHS Ried

Runder Tisch zur Pflegesituation
Zukunft der Pflege im Bezirk Ried

Immer mehr pflegebedürftige Menschen, doch immer weniger Pflege- und Betreuungspersonen: Vor dieser fundamentalen Herausforderung steht der Gesundheits- und Sozialbereich auch in der Region Ried. RIED. Die Versorgungssituation in der Pflege im Bezirk Ried stand im Mittelpunkt eines „Runden Tischs“ im Seminarzentrum des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried. Zu dieser Premiere hatten der Gesundheitspark Barmherzige Schwestern Ried und der Sozialhilfeverband Ried die Vertreterinnen und...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Direktorin Christina Schwarzberger, Bewohner-Interessensvertreterin Bettina und Pflegedienstleiter Philipp Paulinec. | Foto: BRS/Flecker
14

Neuhofen an der Krems
Lebendige Weihnachtszeit im Schloss Gschwendt

Vielfalt im Alltag – dieses Motto ist in der Pflegeeinrichtung Schloss Gschwendt gelebte Praxis, vor allem in der Weihnachtszeit.  NEUHOFEN/KREMS. Weihnachten als stillste Zeit des Jahres? – Von wegen! Besonders in der Weihnachtszeit gibt es für die Bewohnerinnen und Bewohner im Schloss Gschwendt allerhand zu tun. "Bei uns ist Weihnachten in der Tat die stressigste Zeit im Jahr. Es stehen viele Feiern und Veranstaltungen auf dem Programm", berichten Direktorin Christina Schwarzberger und...

  • Linz-Land
  • Clemens Flecker
Die beiden Krankenschwestern Sandra Ploberger und Christine Brandner stehen in Attnang-Puchheim ab sofort für Ihre Anliegen zur Verfügung. | Foto: Stadtgemeinde Attnang-Puchheim

Pflegeexpertinnen
Community Nurses starten in Attnang-Puchheim durch

In ganz Österreich sind die von der EU geförderten Pilotprojekte „Community Nursing" angelaufen. Auch in Attnang-Puchheim stehen der Bevölkerung nun zwei Pflegeexpertinnen zur Seite. ATTNANG-PUCHHEIM. In Oberösterreich sind mittlerweile rund 60 Community Nurses für ausgewählte Gemeinden im Einsatz. In Attnang-Puchheim setzt der Sozialhilfeverband Vöcklabruck das Projekt um. Zwei diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen stehen der Bevölkerung mit ihrer Pflegeexpertise, für vorerst zwei...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Für den Pensionistenverband ist der Pflegebonus für Angehörige voller Hürden.
 | Foto: Franz Neumayr
3

Kritik an Pflegebonus
Regierung schließt Mehrheit der Angehörigen aus

Bevor der Nationalrat seine Zelte im Ausweichquartier in der Hofburg abbricht und ins historische Parlamentsgebäude an der Ringstraße zurückkehrt, beschließt er am Mittwoch unter anderem den Pflegebonus für pflegende Angehörige. Die Summe von 1.500 Euro bekommen aber nicht alle, wie Verbände kritisieren. ÖSTERREICH. Sie helfen bei der Körperhygiene, kochen, lesen vor, sind in der Nacht da und kümmern sich um die richtigen Medikamente. Pflegende Angehörige sind der größte Pflegedienst...

  • Adrian Langer
Eine aktuelle Evaluierung der Bedarfserhebung im Pflegebereich zeigt, dass in Salzburg bis 2030 rund 900 zusätzliche Fachkräfte fehlen werden und das trotz der gesteigerten Zahl an Ausbildungsplätzen. | Foto: pixabay
Aktion Video 4

Fachkräfte
Bis 2030 fehlen in Salzburg 900 zusätzliche Pflegekräfte

Bei den Ausbildungsplätzen für Pflegeberufe ist Salzburg an der Obergrenze angelangt. Schon jetzt bleiben Plätze unbesetzt. Bis 2030 werden aber rund 900 zusätzliche Fachkräfte in der Pflege fehlen. Die Lösung könnte in der gezielten Zuwanderung von Fachkräften aus dem Nicht-EU-Raum liegen. SALZBURG. Eine aktuelle Evaluierung der Bedarfserhebung im Pflegebereich zeigt, dass in Salzburg bis 2030 rund 900 zusätzliche Fachkräfte fehlen werden und das trotz der gesteigerten Zahl an...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Willesberger

Pflegenahversorgerin zieht um
Pflege im Wandel

„Die Pflegenahversorgerin“ wechselt nach Ternitz. Ein wenig Wehmut ist da schon dabei, wenn die Vision und eine zukunftweisende Idee für die Gesellschaft nicht angenommen wird.  Schon lange ist der Pflegenotstand befürchtet worden - durch die Bedingungen für das Berufsbild ist es mit dem Austritt vieler Kollegen dazu gekommen.  Eine diplomierte Pflegefachkraft hat die Kompetenz Zusammenhänge im Gesundheitswesen zu erkennen und zu verstehen, und Möglichkeiten für die Bevölkerung aufzuzeigen, wie...

  • Neunkirchen
  • Barbara Willesberger
Petra Burger | Foto: Franz Burger
3

Trauerbegleiterin Petra Burger
"Trauer ist keine Krankheit"

GRAMASTETTEN/HELFENBERG. Am Montag, 7. November, wird Petra Burger (50) aus Gramastetten im Rahmen einer Veranstaltung der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige den Vortrag "Trau dich trauern" im Pfarrheim Helfenberg halten. Um 19.30 Uhr startet die Veranstaltung zu den Themen Abschied, Loslassen und Trauern. Der Eintritt ist frei. Ein BezirksRundSchau-Interview mit der Trauerbegleiterin: In der Zeit rund um Allerheiligen steht das Thema Tod stärker im Vordergrund. Ist das gut oder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
LH-Stv. Franz Schellhorn (Salzburg), LR Birgit Gersdorfer (Oberösterreich), LR Doris Kampus (Steiermark), LR Ulrike Königsberger-Ludwig (Niederösterreich) und LR Katharina Wiesflecker (Vorarlberg) bei der Konferenz der Kinder- und JugendhilfereferentInnen in Graz.  | Foto:  Land Steiermark/Robert Binder
2

Forderung
"Ausbildungsoffensive für Sozialberufe"

Soziallandesräte fordern: „Wir brauchen dringend eine Ausbildungsoffensive für Sozialberufe“ Kinder- und Jugendhilfe-Konferenz der Bundesländer: Personalmangel als zentrales Thema der Beratungen. NÖ / Ö. Mit einem eindeutigen Appell an den Bund ging Freitagmittag die Konferenz der für Kinder- und Jugendhilfe zuständigen Landesrätinnen und Landesräte in Graz zu Ende. Vor dem Hintergrund des massiven Fachkräftemangels, insbesondere in der Sozialpädagogik und verwandten Berufen, ist eine...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Demenz braucht Kompetenz
Viele Puzzlesteine sind erforderlich

2022 sind laut der ÖsterreichischenAlzheimerGesellschaft 100.000 Menschen von einer dementiellen Erkrankung betroffen. 2050 werden es 230.000 Österreicher*innen sein. Dass Risikofaktoren, gegen alle möglichen Erkrankungen, zu minimieren sind, ist nichts Neues. Trotzdem bleibt dies jeden Tag aufs Neue eine Herausforderung. Verschiedene Erkrankungen ereilen uns möglicherweise im Laufe unseres Lebens mit und ohne eigenem Beitrag. Die mittlerweile jährlich fixe Tagung der Tirol Kliniken an der UMIT...

  • Tirol
  • martina permoser
Renate Spadinger (Kompetenzstelle Demenz der Caritas St. Pölten Zentralraum), Claudia Rathmanner (Leiterin der Kompetenzstelle Demenz der Caritas St. Pölten) und Demenzexpertin Ute Ötsch von der Caritas Wien betreuten die Teilnehmer fachkundig und abwechslungsreich. | Foto: Caritas / Karl Lahmer
3

Auszeit vom Pflegealltag
Entspannende Tage im Schloss Freiland

Caritas Urlaubswoche für Demenzkranke und pflegende Angehörige FREILAND (pa). Einen Urlaub der besonderen Art – für Demenzkranke und deren Angehörige – gestaltete die Caritas in der vergangenen Woche in Kooperation mit dem Behindertenverband KOBV im Bezirk Lilienfeld im Schloss Freiland. „Pflegende Angehörige sind oft rund um die Uhr für die an Demenz erkrankten Menschen da und eine herkömmliche Reise mit den Menschen, die sie betreuen ist häufig unmöglich. Dabei bedeutet gerade in dieser...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
ERSTE Stiftung und Two Next freuen sich gemeinsam mit den Partnern über den Start des Pilotbetriebs der Unterstützungsapp für pflegende Angehörige "Alles Clara". | Foto: ERSTE Stiftung
3

“Alles Clara”
Neue App zur Unterstützung pflegender Angehöriger

Die ERSTE Stiftung präsentierte gemeinsam mit Partnerunternehmen die App “Alles Clara”. Hierbei handelt es sich um eine Unterstützung für Familienmitglieder oder nahestehende Personen, welche freiwillig die Pflege naher Angehörigen übernehmen. Ende 2023 soll das Dienstprogramm dann für alle zugänglich sein.  ÖSTERREICH. Rund eine Millionen Menschen in Österreich kümmern sich um ihre Familienmitglieder oder ihre nahestehenden Personen wie Freundinnen und Freunde in ihrem Alltag. Sie unterstützen...

  • Nora Neuteufel
Bgm. Barbara Walch (4.v.r.) mit SOFA-Mitarbeitern und Ausstellern, die in Wundschuh ihre Wurzeln haben. | Foto: Edith Ertl
1 30

Gesundheitstag in Wundschuh
Schritte für mehr Lebensqualität im Alter

Wer wünscht sich nicht Gesundheit und Fitness bis ins hohe Alter. Dass hier vielfach die Weichenstellung in Eigenverantwortung liegt, darauf machte der Gesundheitstag in Wundschuh aufmerksam. Aussteller aus dem Gesundheits-, Ernährungs-, Pflege- und Fitnessbereich, aber auch das Hospizteam und die Kriminalprävention zeigten auf, wie der Alltag für Senioren oder pflegende Angehörige einfacher und sicherer werden kann. Begleitet wurde das umfangreiche Programm in Zusammenarbeit mit den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Im Gesundheitshotel Bad Bleiberg können pflegende Angehörige im Rahmen einer kleinen Auszeit entspannen
1

Tolle Aktion des Landes
Auszeit für pflegende Angehörige in Bad Bleiberg

Pflege ist ein immer wichtiger werdendes Thema - freilich auch in Kärnten. Gesundheitsreferentin Beamte Prettner äußert sich dahingehend, dass das Land für Entlastung der pflegenden Angehörigen sorgte und dies weiter tun wird. KÄRNTEN. "Wir haben in den vergangenen Jahren ein vielfältiges Entlastungspaket für pflegende Angehörige entwickelt – unsere Urlaubswochen sind dabei ein ganz wichtiges Angebot", erklärt Gesundheitsreferentin Beate Prettner. "Sich der Pflege eines Familienmitgliedes zu...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Gerlinde S., pflegende Angehörige, mit Robert Katzmayer, Teamleitung Rufhilfe Rotes Kreuz | Foto: ÖRK Thomas Wordie

Rotes Kreuz Klosterneuburg
"Rufhilfe-Teams haben uns immer weitergeholfen"

Unterstützung von pflegenden Angehörigen durch die Rufhilfe des Roten Kreuzes Frau Gerlinde S. hat über viele Jahre aufopfernd ihren Ehemann, der an Parkinson erkrankt ist, zu Hause gepflegt. Nun wurde er in einer Pflegeeinrichtung aufgenommen. Ihr ist es ein wichtiges Anliegen die Situation von pflegenden Angehörigen zu erklären. Sie selbst hat die Rufhilfe des Roten Kreuzes als Erleichterung der Situation und große Unterstützung kennen gelernt. Nun trägt sie selbst einen Rufhilfesender bei...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Im Innviertel startet die Volkshilfe ihr Angebot zur Betreuung und Pflege zuhause | Foto: VH Shutterstock

Volkshilfe Innviertel
Kostenlose Schulungen für pflegende Angehörige

Im Innviertel startet die Volkshilfe ihr Angebot zur Betreuung und Pflege zuhause. Nach dem Basismodul werden Praxismodule zu thematischen Schwerpunkten angeboten. INNVIERTEL. Die Pflege und Betreuung von Angehörigen kann körperlich und auch seelisch herausfordernd sein. Mit einer Schulungsreihe für pflegende Angehörige möchte die Volkshilfe Oberösterreich diese unterstützen und ihnen wertvolles Wissen vermitteln. Gestartet wird im Innviertel, und zwar mit dem Basismodul „Grundlagen zu...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Foto: Caritas
3

Bezirk Perg
Caritas bietet Erholungstage für pflegende Angehörige an

Die Caritas bietet von 9. bis 13. Oktober für pflegende Angehörige Erholungstage im Hotel Lavendel in Windischgarsten an. BEZIRK PERG. Menschen, die tagtäglich für ihre pflege- und betreuungsbedürftigen Angehörigen da sind, müssen viele persönliche Bedürfnisse zurückstellen. Es bleibt weniger Zeit für die eigenen Freunde und Hobbys. „Auf die Dauer laugt das körperlich und seelisch aus“, weiß Caritas-Mitarbeiterin Nadine Tscholl-Jagersberger. Als Ansprechperson für pflegende Angehörige im Bezirk...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Referentin Martina Fröhlich. | Foto: Melanie Eichenauer

Zweiteiliger Kurs
„Demenz stellt das Leben auf den Kopf“

An zwei Samstagen, am 17. und 24.September, jeweils von 9 bis 13 Uhr gibt Referentin Martina Fröhlich interessante Hintergrundinformationen zur Erkrankung Demenz. STEYR. Das Zusammenleben und die Betreuung von Menschen mit Demenz sind oft nicht leicht. Kommunikationsschwierigkeiten führen häufig zu Missverständnissen und beeinträchtigen das Miteinander und das Wohlbefinden aller Beteiligten. Deshalb lädt die Caritas zum zweiteiligen P.A.U.L.A.-Kurs (Pflegende Angehörige: Unterstützen – Lernen –...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Am Programm der Erholungstag stehen beispielsweise Wanderungen. | Foto: Caritas
2

Caritas-Erholungstage
„Stärkend sind vor allem die Gemeinschaft und der Austausch mit Menschen"

Von 9. bis 13. Oktober bietet die Caritas Erholungstage für Pflegende Angehörige im Hotel Lavendel in Windischgarsten an. Zu Auszeiten dieser Art rät auch die Leiterin der Caritas-Servicestelle für Pflegende Angehörige, Ute Maria Winkler. BEZIRK ROHRBACH. „Stärkend sind vor allem die Gemeinschaft und der Austausch mit Menschen, die in ähnlichen Lebenssituationen sind“, führt diese aus. Denn Menschen, die jeden Tag für ihre pflege- und betreuungsbedürftigen Angehörigen da sind, müssen viele...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die Caritas bietet von 9. bis 13. Oktober 2022 für pflegende Angehörige Erholungstage in Windischgarsten an. | Foto: Caritas
3

Angebot für pflegende Angehörige
Caritas-Erholungstage – wo die Seele auftanken kann

Die Caritas bietet von 9. bis 13. Oktober 2022 für pflegende Angehörige Erholungstage im Hotel Lavendel in Windischgarsten an. WINDISCHGARSTEN. „Stärkend sind vor allem die Gemeinschaft und der Austausch mit Menschen, die in ähnlichen Lebenssituationen sind“, weiß Caritas-Mitarbeiterin Birgit Freidhager, Ansprechperson für pflegende Angehörige im Bezirk Kirchdorf. Anmelden kann man sich bis 6. September unter 0676 8776 2448.  Menschen, die tagtäglich für ihre pflege- und betreuungsbedürftigen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Elisabeth Mader ist Expertin für das Thema Demenz. | Foto: Mader

Vortrag in Gampern
Informationsabend zum Leben mit Demenz

Die Bürgerinitiative Gampern veranstaltet am Donnerstag, dem 22. September, einen Vortragsabend zum Thema "Leben mit Demenz". GAMPERN. Der Informationsabend soll sich besonders an Angehörige von demenzkranken Menschen wenden. Diese sind ständig mit der Krankheit konfrontiert und müssen oft viel Energie aufwenden, denn Demenz bedeutet für die Erkrankten die Abnahme diverser geistiger Funktionen wie Gedächtnis, Sozialkompetenz, Orientierungs- und Lernfähigkeit. Elisabeth Mader,...

  • Vöcklabruck
  • Pia Pilsbacher
Claudia Kuss ist die "Community Nurse" der Gemeinde Trumau und damit für viele erste Ansprechpartnerin in Sachen Gesundheit und Pflege. | Foto: Maria Ecker
Aktion 8

Community Nurse Claudia Kuss
"Erste Hilfe" für Trumauer im Pflegefall

Community Nurse Claudia Kuss kümmert sich in Trumau um Gesundheitsförderung und hilft bei Pflegeproblemen. BEZIRKSBLÄTTER: Können Sie jetzt schon sagen, welche Anfragen häufig vorkommen? CLAUDIA KUSS: Prinzipiell melden sich vermehrt pflegende Angehörige mit einem aktuellen Pflegeproblem, die nicht wissen, wohin sie sich wenden sollen, was sie in der aktuellen Situation tun können und wie es mit ihren Angehörigen weitergehen kann. In diesem Fall führe ich zuerst ein Beratungsgespräch, um den...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gerhard Kapl | Foto: Kapl
  • 19. Juni 2024 um 18:00
  • ZIMT - Zentrum für Interkulturalität, Miteinander und Teilhabe
  • Braunau am Inn

Caritas-Workshop „Bleib doch noch da…!“

Unter dem Titel „Bleib doch noch da…!“ lädt die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige Braunau am Mittwoch, 19. Juni, von 18 bis 21 Uhr zu einem Workshop ein. BRAUNAU. Im ZIMT Braunau erklärt Gerhard Kapl, wie es gelingt, sich einzulassen, ohne vereinnahmt zu werden. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis 11. Juni unter 0676/8776 2439 oder christine.wally-biebl@caritas-ooe.at erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Wenn Menschen zuhause ihre Angehörigen...

Demenzvortrag (Symbolbild) | Foto: RegionalMedien Salzburg/ NF
  • 27. Juni 2024 um 18:00
  • Vital- u Wellnesszentrum Samsunn
  • Mariapfarr

Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz

Das Demenz Service Salzburg bietet kostenlose Beratungen, Vorträge und Angehörigen-Kurse an. Am 27. Juni 2024 findet ein kostenloser Vortrag zum Thema "Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz" statt. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und endet um 19:30 Uhr im Vital- und Wellnesscenter Samsunn, Sonnenweg 600, 5571 Mariapfarr.

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: Pexels
  • 27. Juni 2024 um 18:30
  • Café Pension Parzer
  • Pressbaum

Stammtisch für pflegende Angehörige

Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird ... Der Stammtisch für pflegende Angehörige ermöglicht es An- und Zugehörigen von Menschen mit Demenz, sich kostenlos auszutauschen, Kraft zu tanken und Fragen zu stellen. ACHTUNG: Der erste Stammtisch des heurigen Jahres am 25.01.2024 findet in der Wientalapotheke, 3021 Pressbaum, Hauptstraße 96 statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.