Pfons

Beiträge zum Thema Pfons

Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft bietet einen Tag zum Austausch unter Angehörigen, die einen Menschen durch Suizid verloren.  | Foto: Felix Müller
2

Suizid-Vortrag und Workshops
Was beginnt, wenn jemand sein Leben beendet?

Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft bietet Vorträge und Workshops zur Unterstützung von Angehörigen und Hinterbliebenen nach einem Suizid. Am Samstag, 09. März ab 10.00 Uhr findet eine Veranstaltung für Austausch im Bildungshaus St. Michael in Pfons statt. PFONS. In der letzten Zeit wendeten sich mehr Personen an die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft mit der Bitte um Hilfe als zuvor. Sie hatten einen nahestehenden Menschen durch Suizid verloren. Daher entschloss sich die Gemeinschaft, vermehrt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Sternsinger Unterwegs in Mühlbachl / Wipptal  | Foto: Andreas Felder | deine.augenblicke.tirol
2 3 10

Ein Segen für Haus und Seele
Sternsinger bringen einen Augenblick zum innehalten

Die Sternsinger sind seit einigen Tagen wieder unterwegs.  In Mühlbachl, Pfons und Matrei am Brenner sind es gleich 28 Gruppen die einen Augenblick zum innehalten in die Stuben und Wohnungen bringen.  Die Zeit entschleunigen, zur Ruhe kommen und innehalten - für einen Moment. Wenn der Duft des Weihrauches durch das ganze Haus durchdringt und die Stimmen der Heiligen Drei Könige erklingen, dann versammeln sich alt und jung. Innig hört man den Worten und den Liedern zu. Die Gegenwart wird...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Andreas Felder
NMS Pfunds 3
174

Mehr als nur hautnah – Tiroler Jugend schnuppert Songcontestluft

Mehr als 1200 Tiroler SchülerInnen sahen vorab die zweite Gruppe der Song-Contest-Ausscheidung. "Das ist die Conchita!" Mehrere SchülerInnen kreischen gleichzeitig los. Dass sie "ihrem" Idol so nahe kommen würden hätten sie nie gedacht, als ihre Klasse die Fahrt zum "Eurovision Youth Contest" nach Wien gewonnen hat. Allein aus allen Teilen Tirols waren es 1200 Kinder, die so am 20. Mai Song-Contest-Luft schnuppern durften. Ein eigener Sonderzug der ÖBB brachte den Großteil von ihnen in die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Lindig
1 75

Zehn Jahre: Convoy to remember

INNSBRUCK (cia). Ein ungewöhnliches Bild zeigte sich vielen Tirolern im Bezirk Innsbruck-Land vom 1. bis 3. Mai. Ein Convoy aus historischer Militärfahrzeugen aus dem WW II sollte an die letzten Kriegstage und an die Befreiung Tirols erinnern. Die Erinnerungsfahrt anlässlich des historische Ereignisses wurde vor 11 Jahren vom Organisator Marcus Autherith ins Leben gerufen. Seit damals nehmen jedes Jahr Fahrzeuge der damaligen US Armee wie Willys MB, Ford GPW, Dodge, GMC und auch immer wieder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Margit Dremel, Paul Hofbauer  und Isolde Erricher-König | Foto: Familienverband

61. Jahreshauptversammlung des Katholischen Familienverbandes Tirol mit Bischof Manfred Scheuer

Dir. Paul Hofbauer als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt (dibk). Der Katholische Familienverband Tirol lud am Wochenende im Haus der Begegnung zur 61. Jahreshauptversammlung. Bischof Manfred Scheuer eröffnete die Feierlichkeit durch einen Festgottesdienst gemeinsam mit dem geistlichen Beirat des Familienverbandes Christoph Pernter OPraem und ehemaligen geistlichen Beirat Mons. Karl Singer. Danach spazierten die Kinder mit den Betreuern von Natopia zum Mühlauer Fuchsloch, um dort gemeinsam...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Martina und Peter Eichhorn, Innsbruck | Foto: Diözese Innsbruck/Zimmermann
10

Verleihung der Diözesanen Ehrenzeichen 2015

Diözese Innsbruck würdigt Frauen und Männer für ihre Verdienste im kirchlichen Leben (dibk). Im Rahmen eines Festaktes im Haus der Begegnung haben Bischof Manfred Scheuer und Generalvikar Jakob Bürgler am Freitag, 24. April, die diözesanen Ehrenzeichen vergeben. Die Diözese Innsbruck würdigt damit das langjährige und herausragende Engagement von Frauen und Männern im kirchlichen und sozialen Leben. Beitrag für eine "Zivilisation der Liebe" "In einer Gesellschaft, die sich immer mehr...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
23

BEZIRKSBLÄTTER besuchten Dom und Bischof

(cia). Einen Blick hinter die Kulissen des Doms durften kürzlich einige Mitarbeiter der BEZIRKSBLÄTTER Tirol werfen. In Begleitung von Bischof Manfred Scheuer galt ihre besondere Faszination den historischen Messgewändern, die teilweise noch heute zum Einsatz kommen. Viele Bilder finden Sie auf www.meinbezirk.at/gedanken

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Jugendkultur–Förderung soll Kreativität fördern

Junge Menschen für Kreativität und aktives kulturelles Handeln zu gewinnen ist das Ziel der neuen Jugendkultur-Förderung des Landes Tirol. Die entsprechende Richtlinie wurde auf Antrag von Jugend- und Kulturlandesrätin Beate Palfrader von der Tiroler Landesregierung beschlossen und tritt ab sofort in Kraft. „Meine Intention ist es, junge Menschen zu motivieren, sich kulturell zu betätigen und gleichzeitig die Eigenverantwortung junger Erwachsener zu fördern“, erklärt Palfrader. In jungen Jahren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
1 5

Zusammenarbeit mit Stolpersteinen

BRENNER. Die Zusammenarbeit der Länder Tirol, Südtirol und Bayern in Flüchtlingsfragen gestaltet sich schwierig. Ein – nur oberflächlich betrachtet amüsantes – Beispiel dafür war der Rauswurf von zwei Polizisten der beteiligten Länder aus einem italienischen Reisezug in Richtung Brenner vor etwa zwei Wochen. Für die Landeshauptleute Güther Platter und Arno Kompatscher sowie für den bayrischen Staatsminister Joachim Herrmann sind dringend eurpaweite Regelungen nötig. Aber in der Asylfrage würde...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck
2

Auftakt zum „Jahr der Orden“

(dibk). Im „Jahr der Orden“ laden die Ordensgemeinschaften, Säkularinstitute und spirituellen Bewegungen der Diözese Innsbruck am 31. Jänner 2015 ab 14.00 Uhr ganz besonders ein, im Stift Wilten am „Tag des geweihten Lebens“ teilzunehmen. Papst Franziskus hat am 29. November 2013 das „Jahr des gottgeweihten Lebens“ angekündigt. Dieses Jahr begann am ersten Adventssonntag, dem 30. November 2014 und endet am Fest der Darstellung des Herrn, am 2. Februar 2016. Seit 1997 wird weltweit auf...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Krabichler

Zahl der Kirchenaustritte rückläufig

- Zahl der Austritte im Vergleich zu 2013 um 8,33 Prozent zurückgegangen - Finanzkammerdirektor Köck: „50 Jahre Diözese Innsbruck“ soll 2015 weiterstrahlen (dibk). Mit Stichtag 31.12.2014 beträgt die Zahl der Katholiken in der Diözese Innsbruck 391.174 (2013: 392.963, das sind minus 0,46 %). 2014 sind 3.060 Menschen aus der Kirche ausgetreten (2013: 3.338). Das sind um 278 Personen weniger als im Vorjahr und bedeutet einen Rückgang um 8,33 Prozent. Gleichbleibender Trend bei Wiedereintritten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Navis
4 35

Nacht der 1000 Lichter in Tirol

Zum zehnten Mal erstrahlten Kirchen im ganzen Land im Licht der Kerzen. TIROL (cia). Erstmals warteten mehr als 100 Tiroler Einrichtungen auf die Besucher in der Nacht der 1000 Lichter. Das pastorale Projekt wurde 2005 erstmals in Tirol durchgeführt. Inzwischen hat sich die Nacht auch in den Diözesen Salzburg, Linz, St. Pölten und Wien etabliert, sodass bereits von einem österreichweiten Projekt, mit Ausgang in Tirol, gesprochen werden kann. „Jugendliche verwandeln meist Pfarrkirchen oder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Milchhof Sterzing

Ehemalige MandatarInnen besuchten Milchhof Sterzing

WIPPTAL. Die "Vereinigung Öffentlicher Mandatare Tirol" (Vorsitz: LA a.D. Rudi Warzilek) hat vor kurzem dem Milchhof Sterzing einen Besuch abgestattet. Dabei konnten sich die etwa 30 TeilnehmerInnen eingehend über die Produktqualität des Südtiroler Milchverarbeiters informieren. Ein großer Teil der Wipptaler Bauernhöfe liefert seine Milch an den Südtiroler Betrieb. Der frühere Innsbrucker Gemeinderat und Tirol-Milch-Obmann Karl Klotz informierte die Nordtiroler BesucherInnen über die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 1 25

Jahrlingsfest zum Saisonauftakt

ALDRANS (cia). Ein besonderes Fest gibt es mit der Rückkehr der Tiere von den Almen für die Freunde des Jahrlingsfleisches. Beim vierten Tiroler Jahrlingsfest steht am 11. Oktober in Aldrans dieses Qualitätsfleisch im Vordergrund. Am Moarhof von Hannes und Regina Gapp wird den Besuchern von 10 bis 17 Uhr ein buntes Programm geboten. „Der Jahrling wächst bei seiner Mutter auf Tiroler Bauernhöfen heran. Den Sommer verbringen die Jahrlinge auf der Alm. Im Frühjahr und Herbst genießen sie den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Bernhard Perktold präsentiert LR Tilg das Messgerät für die bioelektrische Impedanzanalyse von Muskelmasse und Fettanteil im Körper. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Stubaier schaut den Tirolern in den Magen

Der erste Tiroler Ernährungsbericht wird erarbeitet: Was trinken und essen die TirolerInnen? FULPMES (cia). Beim Europäischen Forum Alpbach wurde in der vergangenen Woche die Frage diskutiert, warum gerade die TirolerInnen zu den gesündesten ÖsterreicherInnen zählen. Was die gesunde Ernährung anbelangt, wurde aber dieses Bundesland im nationalen Ernährungsbericht bisher nur am Rande berücksichtigt. Auch sonst sind aussagekräftige Daten zu den Essgewohnheiten der TirolerInnen kaum vorhanden. Ein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die Buchautouren Helmut Pawelka und Angelika Jursitzka mit LTP Herwig van Staa | Foto: Landtagsdirektion
2

Tiroler Eisenbahngeschichte: „Von Ost nach West durch Alt-Tirol“

Buchautoren übergeben Ausgabe an Landtagspräsident van Staa WIPPTAL. Das Autorenteam Angelika Jursitzka und Dr. Helmut Pawelka vollendeten vor kurzem mit ihrem dritten Eisenbahnbuch eine Trilogie der großen Eisenbahnen Tirols. Eine Ausgabe des aktuellen dritten Bandes mit dem Titel „Von Ost nach West durch Alt-Tirol“ übergaben sie dem Tiroler Landtagspräsidenten Herwig van Staa, der sich sichtlich darüber freute: „Ein herzliches Dankeschön an die beiden Autoren für dieses eindrucksvolle,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 11

Runder Tisch zur Kuhattacke – Verhaltensregeln im Umgang mit Rindern auf Almen bekannter machen

INNSBRUCK/NEUSTIFT (cia). Experten verschiedener Organisationen erarbeiteten am 30. Juli ein Maßnahmenpaket, um Kuhattacken wie im Stubaier Pinnistal in Zukunft zu verhindern. Zentral ist dabei Verhaltensempfehlungen an Wanderer weiterzugeben. Organisiert wurde der Runde Tisch von der Landwirtschaftskammer Tirol. Präsident Josef Hechenberger: "Was passiert ist, war eine Tragödie, die sich hoffentlich nicht wiederholt." Schon bisher gibt es bei Almweideflächen Hinweisschilder, die vor dem Risiko...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Ruth Friehe-Leitl und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg mit der neuen Beschilderung für Badeseen. | Foto: Land Tirol
1

Messdaten der Tiroler Badeseen jetzt mit Handy über QR-Code abrufbar

REGION. Den Tiroler Badeseen stellt Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg ein Vorzugszeugnis aus: „Die ausgezeichnete Qualität der überwachten Badegewässer vom Achensee bis zur Weißlahn in Terfens hat die letzte Untersuchung Ende Juni bestätigt.“ Um die Abrufbarkeit der aktuellen Messdaten zu erleichtern, wurde mit Juli dieses Jahres bei den Badegewässern ein Aushang mit einem QR-Code angebracht: Der Name dieses schwarzweißen Würfelmusters ist eine Abkürzung für Quick Response, was schnelle...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Offiziell bestätigt: 30 Flüchtlinge kommen nach Gries

Landesrätin Baur hat eingelenkt – Planungsverband legt Angebot für weitere Aufnahmen GRIES (cia). Anstatt der kolportierten mehr als 50 Flüchtlinge sollen es jetzt rund 30 werden, die im geplanten Heim in Gries am Brenner unterkommen. Dies wurde in der Vorwoche verlautbart. Eine Zahl, mit der man leben könne, unterstreicht Bürgermeister Karl Mühlsteiger. Die Bürgerbefragung soll aber damit nicht vom Tisch. „Wir haben immer angeboten, mehrere Familien aufzunehmen. Nur 50 Flüchtlinge sind für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Beim Qualitätsfleisch setzen die Vertreter der Europaregion auf noch mehr Zusammenarbeit.
12

Spitzenfleisch aus der Europaregion

INNSBRUCK (cia). Noch mehr verstärken möchten die Vertreter der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino die Zusammenarbeit bei Qualitätsfleischprojekten. Zu diesem Zweck diskutierte am 21. Mai eine Reihe von Experten auf der Villa Blanka über Chancen, Vermarktungsstrategien und Qualitätssicherung. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Europäischen Verbundes für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ), bei dem Tirol derzeit den Vorsitz hat, statt. "Ziel ist es, voneinander zu lernen und gemeinsame...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Im 25. Stock der Süddeutschen Zeitung
39

Erste Exkursion der Tiroler Journalismusakademie

AbsolventInnen und Vortragende besuchten gemeinsam bayerische Medien. TIROL (cia). Ein umfassendes Programm wurde AusbildnerInnen und AbsolventInnen bei der ersten Exkursion der Tiroler Journalismusakademie geboten. Besuche bei der Süddeutschen Zeitung, dem erfolgreichen Internetportal ovb24.de und der Bayerischen Landtagspresse e.V. lösten einander ab. So konnten die TeilnehmerInnen einerseits ihr Wissen in unterschiedlichen Bereichen erweitern, andererseits auch ihr persönliches Netzwerk...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck
1 2

Menschen mit Einfühlungsvermögen gesucht

Telefonseelsorge 142 bietet kostenlose Ausbildung für ehrenamtliche Mitarbeiter (dibk). 190.000 Minuten Gesprächszeit im Jahr 2013, 16.400 Anrufe im Jahr 2013, 45 Anrufe pro Tag: die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Telefonseelsorge Innsbruck sind gefragt wie nie zuvor. Die Sorgen der Anrufenden sind vielfältig: Probleme in Partnerschaft und Familie, Isolation, Depressionen, Ängste, Trauer, Sucht, Suizid... Um helfen zu können – und sei es auch nur im Zuhören und Verstehen – braucht es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Fotos: Land Tirol
LHStvin Ingrid Felipe bei der Konferenz flankiert von Ludwig Schmutzhard und Ewald Moser vom Sachgebiet Verkehrsplanung. | Foto: Land Tirol
2

Halbzeitbilanz der Aktionsgemeinschaft Brennerbahn

WIPPTAL. Das Land Tirol hat die AGB-Präsidentschaft unter das Motto „Schiene stärken“ gestellt. „Unser Ziel ist klar: Damit wir die Tirolerinnen und Tiroler entlang der Autobahn von Lärm und schlechter Luft entlasten können, brauchen wir ein attraktives Angebot auf der Schiene. Das hat neben Beschränkungen im LKW-Verkehr und neben Anreizen zur Umrüstung auf leisere, schadstoffärmere LKW höchste Priorität“, sagt LHStvin Ingrid Felipe. Die Aktionsgemeinschaft Brennerbahn als Netzwerk der Länder...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Altrektor Hans Moser mit Gattin Ursula und Prof. Bernd Rode
52

Tiroler Prominenz tanzte am Uniball

INNSBRUCK (cia). Gleich sieben Tiroler Universitäten feierten am 25. Jänner den traditionsreichen Uniball im Innsbrucker Congress. Anton Bodner begrüßte als Organisator Gäste und Ehrenkomitee in der gut gefüllten Dogana. Im Anschluss erklang als Universitätshymne eine spezielle Strophe des Liedes "Gaudeamus igitur", die von NR Karlheinz Töchterle in Lateinischer Sprache gedichtet wurde. Hier und im Saal Tirol brachten verschiedene Gruppen die Besucher in Tanzstimmung. Eine Ö3-Disco im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.