Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Anzeige

Das Österreich Packet #1
PV Module Sonnenkraft und den Fronius Wechselrichter

Das Österreich Paket: Die patriotische Wahl für Solarenergie von Solar Wien! Für österreichische Patrioten, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen, bietet Solar Wien die Lösung des Monats: das Österreich Paket. In einer Zeit, in der die Herkunft von Produkten eine immer größere Rolle spielt, präsentieren wir eine Solarenergielösung, die garantiert frei von chinesischer Ware ist. Erfahre mehr über das exklusive Österreich Paket und warum es die perfekte Wahl für alle ist, die lokale...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Webgenie.at
Das 500 Quadratmeter große Photovoltaikfeld wird auf einem steilen Hang errichtet, der sonst ungenutzt bleiben würde. | Foto: MeinBezirk.at
2

Solarhügel im Gemeindestrandbad
Mehr Sonnenkraft für Wernberg

Im Norden vom Wernberger Gemeindebad sonnen sich demnächst auch Photovoltaikpaneele um die Wette. WERNBERG. Im nördlichen Bereich des Wernberger Gemeindebades wird gerade eine 500 Quadratmeter große Photovoltaikanlage errichtet, die schon bald mit einer Leistung von 112 Kilowatt-Peak, kurz kWp, laufen soll. "Diese PV-Anlage ist für den Eigenverbrauch gedacht, nicht für die Einspeisung. Das ist eine ordentliche Leistung, die einen echten Mehrwert für die Gemeinde bringen wird", freut sich...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Der PV-Anlagen-Bau im Grünland soll im Bundesland Salzburg ab sofort leichter möglich sein. Am 1. November 2023 trat eine diesbezügliche Verordnung in Kraft. | Foto:  Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Verordnung tritt in Kraft
PV-Anlagen-Bau nun im Grünland leichter möglich

Am Mittwoch, 1. November, tritt im Bundesland Salzburg eine neue Verordnung in Kraft, die es leichter möglich machen soll, Photovoltaikanlagen im Grünland zu errichten. SALZBURG. Mit einer neuen Verordnung, die ab 1. November 2023 in Kraft getreten ist, soll es im Bundesland Salzburg leichter möglich sein, Photovoltaikanlagen im Grünland zu errichten. Gewisse Voraussetzungen müssen allerdings erfüllt werden und es gibt Einschränkungen. Die Lage spielt eine Rolle Mittels Punktesystem werden laut...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Die Salzburger Landesregierung möchte, dass im Bundesland Salzburg mehr eigene Energie erzeugt wird. Eine neue Verordnung soll die Errichtung von Photovoltaikanlagen im Grünland regeln. | Foto: Land Salzburg
4

Land Salzbrug
Verordnung soll Photovoltaik-Anlagen im Grünland regeln

Die Salzburger Landesregierung möchte, dass im Bundesland Salzburg mehr eigene Energie erzeugt wird. Eine neue Verordnung soll die Errichtung von Photovoltaik-(PV)-Anlagen im Grünland regeln. SALZBURG. Die Landesregierung möchte, dass im Bundesland Salzburg mehr eigene Energie erzeugt wird. Eine neue Verordnung soll die Errichtung von Photovoltaikanlagen im Grünland regeln. Landesrat Martin Zauner:„Mit dieser Verordnung legen wir die Grundlage dafür, dass PV-Anlagen im Grünland errichtet werden...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Bürgerbeteiligungsmodell für Photovoltaik-Amlagen: Stadtchef Josef Leitner und Messedirektor Werner Roher | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg/Dieter Roher
2

PV-Bürgerbeteiligungsprojekt
Wieselburger setzen auf die Sonnenkraft

Mit einem Bürgerbeteiligungsprojekt für Photovoltaik-Anlagen soll das dritte Wieselburger Sonnenkraftwerk umgesetzt werden. WIESELBURG. Die Messe Wieselburg GmbH plant mit Unterstützung der Stadtgemeinde Wieselburg auf verschiedenen Messe-Hallendächern vier Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1.000 kWp. Bürgerbeteiligungsmodell für PV-Anlagen Die Investition soll, wie bei den beiden bisher im Messegelände errichteten Anlagen, wieder über ein Bürgerbeteiligungsmodell...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Dächer der Produktionshallen in der Imster Industriezone bieten großes Sonnenpotenzial, das Pfeifer mit der neuen Photovoltaikanlage nutzen wird.  | Foto: Pfeiferholding GmbH
3

Photovoltaik-Projekt
Sonne am Dach von Pfeifer in Imst

Auf vier Firmengebäuden am Standort Imst errichtet die Pfeifer Group aktuell eine Photovoltaikanlage von beeindruckendem Ausmaß. Ab Herbst 2023 soll diese bis zu 2,8 Megawatt Peak Leistung bringen und umweltfreundlichen Strom großteils für den Eigenbedarf produzieren. IMST. Die 2,6 Millionen Euro teure Investition unterstreicht die umfassenden Nachhaltigkeitsbestrebungen des Unternehmens. Seit Anfang Juli laufen die Installationsarbeiten auf einer Lagerhalle in Imsterberg. Im August sollen die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Diese erste Visualisierung soll zeigen, wie Villachs erste Freiflächen-PV-Anlage aussehen könnte. | Foto: Stadt Villach
3

Vier Hektar PV-Feld in Zauchen
Villach bekommt erste PV-Freifläche

Das erste Photovoltaikfeld der Draustadt wird vier Hektar groß und schon bald im Stadtteil Zauchen realisiert. VILLACH. Seit drei Jahren verfolgt die Stadt Villach ihren Photovoltaik-Plan mit dem Ziel, bis spätestens 2030 mindestens so viel Strom über PV-Flächen zu erzeugen, wie alle Amtsgebäude der Draustadt in Summe benötigen, und die Umwelt so zu entlasten. Dafür werden in Summe elf PV-Hektar benötigt. Auf allen öffentlichen Dachflächen findet sich Platz für etwa fünf PV-Hektar. 20 Prozent...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
KEM-Marchfeld Managerin Rafaela Waxmann, eNu-Regionsleiterin Regina Engelbrecht, Bürgermeister Rudolf Makoschitz und eNu PV-Experte Leopold Schwarz | Foto: Marktgemeinde Eckartsau

Marktgemeinde Eckartsau
Sonnenkraftanlage Eckartsau 2 wird gebaut

Die Marktgemeinde errichtet erneut mittels Bürgerbeteiligung neue Photovoltaik-Anlagen mit 145 kWp auf der Kläranlage, dem Bauhof, dem Arzthaus und dem Sportplatz. Das entspricht dem Haushaltsstromverbrauch von ca. 40 Familien und spart jährlich ca. 62.600 Kilogramm CO2. Ab Gründonnerstag, 14. April ab 8 Uhr können die Sonnenbausteine online unter www.sonnenkraftwerk-gemeinde.at/eckartsau2 reserviert werden. ECKARTSAU. Das Besondere an diesem Kooperationsprojekt zwischen der Marktgemeinde...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Vizebürgermeister Robert Fehervary, Christoph Demuther, Stadtamtsdirektorin Michaela Krämer und Stadtrat Andreas Vanek freuen sich über die Investition in erneuerbare Energien | Foto: Gemeinde Groß-Enzersdorf

Sonnenkraftwerk Groß-Enzersdorf
Erster Vertragsabschluss für Beteiligung am Sonnenkraftwerk

GROSS-ENZERSDORF. Vizebürgermeister Robert Fehervary, Stadtamtsdirektorin DI Michaela Krämer und Stadtrat Andreas Vanek freuten sich mit Christoph Demuther im Rathaus: er war der erste Groß-Enzersdorfer, der seinen Vertrag für die Beteiligung am Groß-Enzersdorfer Sonnenkraftwerk unterzeichnen konnte. Gemeinsam mit der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) und der Klima- und Energiemodellregion Marchfeld (KEM Marchfeld) setzte die Stadtgemeinde im letzten Jahr ein...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
SPÖ-Bürgermeisterkandidat Peter Schobesberger.
 | Foto: SPÖ

Sonnenkraft
Erstes Vöcklabrucker Bürgerkraftwerk installiert

Das erste von vier geplanten Sonnenkraftwerken der Stadt wurde auf dem Dach des Bildungscampus installiert. VÖCKLABRUCK. Es wird Strom für fast 50 Haushalte liefern. Weitere Anlagen sind in der Errichtung. Die PV-Module für den Delta Sportpark sind bereits in der Stadt und werden demnächst montiert. „Wir haben in der Vöcklabrucker Energiegruppe wegweisende Entscheidungen für eine saubere Zukunft getroffen. Ich werde den Ausbau der Solarkapazitäten in Vöcklabruck mit voller Energie vorantreiben,...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Reinhard Klapf, Bürgermeister Friedrich Fahrnberger, Ignaz Röster (Regionsleiter eNu Mostviertel), Vizebürgermeister Stefan Mandl | Foto: Marktgemeinde Göstling

Photovoltaikanlagen
Göstling will die Gemeinde(-Dächer) "grüner" machen

Neben Wind, Wasser und Biomasse ist auch die Sonne ein wichtiges – und ökologisches – Mittel zur Stromerzeugen. Deshalbt prüft die Gemeinde Göstling eine mögliche Umsetzung von Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Kläranlage, der Mittelschule sowie dem 2015 neu errichteten Fernwärmeheizwerk. GÖSTLING. „Wir prüfen die Möglichkeiten und natürlich auch die Wirtschaftlichkeit von „Sonnenkraftwerken“ auf unseren Dächern und auch die eventuelle Umsetzung dieser in Form von...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Riesige Photovoltaikanlage am Werksdach. | Foto: Steinbacher

Steinbacher Dämmstoffe
Steinbacher: Hohes Sparpotenzial am Flachdach

ERPFENDORF (niko). Der heimsiche Dämmstoff-Spezialist Steinbacher kann aus erster Hand berichten und die Zahlen der eigenen Dachsanierung sprechen lassen. Durch die professionelle Dachsanierung eines Teils der eigenen Produktionshallen mit einer Fläche von 20.000 m2 konnte Steinbacher mit den eigenen Dämmstoffen eine deutliche energetische Verbesserung erzielen. So betrug der U-Wert des Altbestandes bereits sehr gute 0,181 W/m²K und liegt mit Abschluss der Sanierungsarbeiten bei 0,123 W/m²K....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister Michael Göschelbauer, Vizebürgermeister Daniel Kosak und Hans Steinberger wolleb den Photovoltaik-Bonus einführen. | Foto: Marktgemeinde Altlengbach

Altlengbacher Bürgermeister wollen Photovoltaik-Bonus verdoppeln

ALTLENGBACH. "Wir machen konkrete Vorschläge, was wir in der nächsten Periode umsetzen wollen", so die Worte des Altlengbacher Bürgermeisters Michael Göschelbauer, "Gemeindepolitik darf nicht nur aus Wohlfühl-Ansagen bestehen, sondern aus konkreten Vorschlägen, welche neuen Projekte und Ideen es gibt." Altlengbach will zur Vorbildgemeinde werden Nach der Schaffung eines Wald- und Naturfriedhofes folgt ein weiteres Projekt: "Wir wollen zur Vorbildgemeinde bei der Energieerzeugung aus Sonnenkraft...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Dach eröffnet: Stadträte Kurt Hohensinner, Tina Wirnsberger, Günter Riegler mit Elisabeth Meixner (LSR), Monika Ullah und Projektpartnern | Foto: Foto Fischer
1

Sonnenkraft macht Schule

Die NMS Karl Morre hat seit letzter Woche als erste Schule in Graz eine Photovoltaikanlage am Dach. Mit der Kraft der Sonne, lautet das Motto der Neuen Mittelschule Karl Morre. Seit letztem Freitag ziert eine Solarstromanlage die Oberfläche des Schulgebäudes. Die Schule ist damit ein Vorzeigeprojekt in der Stadt. Die Initiative ging vor zwei Jahren von der Schulleitung selbst aus. 100 Quadratmeter Photovoltaik "Ich bin auf die Idee gekommen, weil ich ein Zeichen der Umweltfreundlichkeit setzen...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Stefan Merkac und Andreas Otmischi im Hubsteiger der FF Greifenburg | Foto: KK
8

Greifenburg eröffnete zweites Bürgerkraftwerk

Sonnenkraft als Anlageform für Bürger. GREIFENBURG (ven). In Greifenburg wurde kürzlich das zweite Bürgerkraftwerk eröffnet. Auf dem Dach der CNC-Academy, geleitet von Geschäftsführer Andreas Otmischi, befinden sich nun rund 412 Quadratmeter Kollektorfläche, die mithilfe der Sonnenkraft Strom erzeugen. Hausherr und Anteilseigner Visionär Otmischi stellte dafür das Dach zur Verfügung und ist gleichzeitig einer von derzeit 13 Anteilseigners am Bürgerkraftwerk. Michael Jaindl von Kärnten Solar ist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Auf der Parade in Zürich | Foto: KFZ Friede, Alland
8

Wavetrophy 2013 – Sommereiner Team fährt elektrisch quer über die Alpen zum Weltrekord

Mit der doppelten Teilnehmerzahl im Feld der Wavetrophy gelang es dem Titelverteidiger aus dem letzten Jahr, Hillinger Manfred, mit seinem Tesla Roadster wieder einen Top-Platz zu belegen. Platz 2 für das österreichische Tesla-Team punktegleich mit dem Team Bolt, einem umgebauten Mazda RX8 aus Slowenien! Die flüsterleise Tour - nach Zürich und retour Diesmal führte die rund 2.000 km lange Strecke vom niederösterreichischen Eichgraben über Wien, Eisenstadt, Güssing, Graz, über den Großglockner...

  • Bruck an der Leitha
  • Manfred Hillinger
33

Hausmesse der Fa. Leitner Haustechnik in Großharras

Rechtzeitig zum Beginn der kalten Jahreszeit präsentierte die Fa. Leitner die modernsten Techniken des Heizens. Die fachlich geschulten Mitarbeiter informierten zu Fragen vom Heizen mit Sonnenkraft, Wärmepumpen, Photovoltaik bis hin zu Biomasse-Heizanlagen. An allen drei Tagen der Hausmesse gab es Vorträge vom Spezialisten zur Alternativenergie. Vorort konnten sich die Besucher ihre persönliche Traumoase planen lassen. Wo: Leitner GesmbH, Großharras 2043, 2034 Großharras auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Andrea Böhm
Anzeige
Strom aus der Kraft der Sonne - Photovoltaikanlagen erzeugen "saubere" Energie
2

Mit der Kraft der Sonne

Mit Photovoltaik (PV) kann die Energie der Sonne optimal genutzt und in Strom umgewandelt werden. Die Sonne ist eine unerschöpfliche Energiequelle und für jeden kostenlos nutzbar. Bei der Errichtung einer PV-Anlage gibt es mehrere Dinge zu beachten. Um den größtmöglichen Energieertrag zu erzielen, sollten die Solarflächen Richtung Süden ausgerichtet und 30 Grad geneigt sein. Wenn es aufgrund der vorhandenen Dachkonstruktion nicht anders möglich ist, können die Solarzellen mit bis zu 10 bzw. 50...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Katharina Banfield-Mumb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.