Pilz

Beiträge zum Thema Pilz

Die Wälder rund um Waidhofen werden von einem Pilz befallen.

Pilz: Eschen sterben

Ein Pilz breitet sich immer mehr im Ybbstal aus. Befallene Eschen müssen abgeholzt werden. YBBSTAL. "Es gibt ein massives Eschensterben im Ybbstal", sagt Andreas Plachy. "Vor allem ganz junge und alte Bäume werden vom Pilz befallen", erklärt der Oberförster. Der Pilz breitet sich in ganz Österreich aus und besonders in Regionen wie dem Ybbstal, da die Esche zu den Hauptbaumarten unserer Mischwälder zählt. Ein effektives Gegenmittel wurde bislang nicht gefunden, durch Abholzung versucht man die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gegen die Vorwürfe des Unternehmers Franz Pilz wehrt sich Bürgermeister Andreas Beer. | Foto: privat
1 2

Kein Parteibuch für Unterstützung nötig!

Der Gmünder Bürgermeister Andreas Beer wehrt sich gegen Vorwürfe des Unternehmers Franz Pilz. GMÜND. Die Bezirksblätter berichteten in den vergangen Wochen über die Schließung des Nahversorgers am Gmünder Stadtplatz. Daraufhin schickte der Betreiber Franz Pilz einen leserbrief, der abgedruckt wurde. Diesen beantwortet nun Bgm. Andreas Beer: "Die Stadtgemeinde Gmünd fördert Neu- oder Umbauten von Betriebsräumen, die Modernisierung der betrieblichen Ausstattung, die Erneuerung der sanitären...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Bowist
2

Bowist

Der Mensch dich nennt Bowist, ein weißes Köpfchen hast und rund bist. Viele große Leute und auch Kinder, laufen an dir vorbei – aber auch die Rinder. Denn auf Weiden trifft man dich nicht selten, unter Eingeweihten tust als Spezialität gelten. Wirst du vielleicht dann alt, der Füße Raub, so machst du auf dich aufmerksam mit Staub. In der Abenddämmerung bei Mondenschein, leuchtest du wie weißer Kieselstein. Hättest können helfen auch du allein - damit Hans und Gretel fänden heim. ©Josef...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Schuppiger Stielporling 1
4 2

Schuppiger Stielporling

Der Schuppige Stielporling hat einen Hutdurchmesser bis zu 60 cm, wird etwa 5 cm dick und kommt in verschiedenen Hutformen vor. Die Oberfläche ist gelblich bis ockergelb mit kleinen und großen, konzentrisch angelegten Schuppen. Die Röhren sind bis zu 10 mm lang, zum Stiel laufend und lösen sich nicht. Das Pilzfleisch ist jung noch saftig und weich, wird später aber ledrig und zäh, fast weißlich. Das Sporenpulver ist weiß. Der Pilz kommt schon im April (wenn das Klima und Wetter dies erlaubt)...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Unattraktiver Herrenpilz

Ich will raus!

Es war so behaglich, als ich klein war. Vor Sonnenhitze war ich geschützt, und auch vor manch neugierigen Lebewesen, die auf der Suche nach meiner Art waren, die mich liebend gerne genossen hätten, ja, sie hätten! Nun aber, der Regen ließ mich quellen und ich fühle mich so gedrängt, gefangen. Ich will raus! Mag sein, was will. Und meine Kraft drückt die Last zur Seite, bis die Sonnenhitze mich trifft. Ich bin frei! Lebewesen trampeln wohl vorbei, aber ich bin noch immer da. Bin ihnen nicht mehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Herrenpilz Boletus edulis 1
2

Herrenpilz - Boletus edulis

Der Herrenpilz, ein alter Mann, gefunden auf der Weide irgendwann. Ohne Fehl und Makel, fest und rund, ging er später gebacken durch den Schlund.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.