pinpoll

Beiträge zum Thema pinpoll

Rotes Kreuz bittet darum Blutspendetermine wahrzunehmen. Die Fahrt zur und von der Blutspendedienst-Aktion ist von der Ausgangsbeschränkung ausgenommen. | Foto: ORK
2

Hartberg-Fürstenfeld
Ruhig Blut: Rotes Kreuz ruft auf Blut zu spenden

Aufgrund von Covid-19 ist die Nachfrage nach Blut auf den steirischen Intensivstation sehr hoch. Das Rote Kreuz appelliert an die Bevölkerung, Blutspendetermine wahr zu nehmen und Blut zu spenden. FÜRSTENFELD. Unter dem Motto "Zusammenhalt verbindet, Blutspenden auch", ruft das Rote Kreuz Steiermark zum Blutspenden auf. "Um in den kommenden Wochen Menschen, die unsere Hilfe am nötigsten brauchen, mit dem "Notfallmedikament Nummer 1" versorgen zu können, sei man auf den Zusammenhalt aller...

LH Hans Peter Doskozil spricht sich strikt gegen Covid-bedingte generelle Schulschließung aus. | Foto: LMS

Corona-Virus im Burgenland
Breite Front gegen Schulschließungen

Im Burgenland sprechen sich unter anderem LH Hans Peter Doskozil und Bildungslandesrätin gegen Schließungen im gesamten Schulbereich aus. BURGENLAND. „Nur rund fünf Prozent der derzeitigen Coronacluster sind auf die Schulen zurückzuführen. Daher wäre es wichtig, die Diskussion um die Schulschließungen derzeit nicht zu führen und Schulschließungen auch nicht vorzusehen“, so LH Doskozil. Aus seiner Sicht würde das auch den Lockdown der Wirtschaft bedeuten; die Betreuungssituation würde eine...

Unser Leser Bernhard Weissenbacher denkt über die aktuellen Abstandsregelungen beim Einkaufen nach. | Foto: Symbolbild: pixabay
1

Leserbrief
Offener Brief an Gesundheitsminister Rudi Anschober

Ein Leserbrief zur aktuellen Corona-Einkaufslage von Bernhard Weissenbacher aus Hintersee. Geschätzter Herr Bundesminister, gehen Sie heute einmal in die Einkaufsstraßen und Shoppingcenter. War gestern schon nicht mehr zum Aushalten und heute – Samstag – wird’s wohl noch schlimmer. Wie wollen Sie das Virus in den Griff bekommen, solange der gesamte Handel offen hat? War vermutlich eine Lobbyistenentscheidung. Ich habe bisher alle Ihre Entscheidungen mitgetragen, aber jetzt kann ich vieles nicht...

Mehr als jeder zweite Österreicher (56%) empfindet den Zeitpunkt der Lockerung der Corona-Maßnahmen als zu früh und hätte für ein längeres Beibehalten plädiert. | Foto: pixabay/Symbolfoto

Umfrage zeigt Spaltung in Bevölkerung
Österreicher finden, Corona-Lockerungen kamen zu früh

Österreicher sind gespalten, was die Rücknahme der Corona-Maßnahmen  Ende April und Anfang Mai betrifft. Mehr als die Hälfte hierzulande denkt, dass die Lockerungen zu früh kamen.  In Anbetracht der stetig steigenden Zahl an Neuinfektionen ein interessantes Bild, das das Institut marktagent bei Befragung der Bevölkerung nun ermitteln konnte. ÖSTERREICH. Das Institut marktagent untersuchte, wie die Österreicher die Corona-Situation wahrnehmen und wie optimistisch sie in die Zukunft blicken. Und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Binnen 24 Stunden wurden 173 Neuninfektionen gemessen, das ist der höchste Anstieg seit  dem Lock-Down im April. | Foto: Pixabay
5

Alarmierende Zahlen für Österreich
173 Corona-Neuinfektionen bringen höchsten Anstieg seit April

Wenig erfreulich sind die aktuelle Zahl an Corona-Neuinfektionen, die das Ministerium meldet: Binnen 24 Stunden wurden 173 Neuninfektionen gemessen, das ist der höchste Anstieg seit  dem Lock-Down im April. Den größten Anstieg gab es in Wien, Kärnten wies als einziges Bundesland keine Neuinfektionen aus. Einigung gab's seitens der Sozialpartner für ein neues Kurzarbeitszeitmodell: Es bringt die Weiterbildungspflicht für Mitarbeiter sowie die Erhöhung der Mindestarbeitszeit auf 30 Prozent....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Nachtgastronomie muss auch nach fünf Monaten Stillstand  geschlossen halten: Ursprünglich war ab 1. August die Öffnung für maximal 60 Prozent der zugelassenen Personen und maximal 200 Personen und die Verlängerung der Sperrstunde von 1.00 auf 4.00 Uhr in Aussicht gestellt worden. Doch die Zahl der Neuinfektionen macht die Hoffnung zunichte. | Foto: Pixabay
1

Die Nacht ist tot
Pleitewelle im Winter: Österreichs Clubszene stirbt

Statt fette Beats gibt's fette Pleite: Knapp ein halbes Jahr schon sind die Partytore zu, alle Mitarbeiter gekündigt oder in Kurzarbeit. Österreichs Nachtclubs und Tanzlokale werden ob steigender Corona-Neuinfektionen auch weiterhin nicht öffnen dürfen. Die Konsequenz: Ende des Jahres wird es diverse Partylokale und Clubs, Bars, Beisl, Tanzlokale, Technokeller, Discos und Underground-Schuppen nicht mehr geben. Dafür mehrere Hunderttausend neue Arbeitslose.  ÖSTERREICH. Hier stirbt ein Stück...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Binnen 24 Stunden sind in Österreich 170 Neuinfektionen mit dem Coronavirus verzeichnet worden - so viele wie schon lange nicht mehr und fast 70 mehr als am Vortag mit 102.  | Foto: Symbolbild: fernando zhiminaicela, Pixabay
1 4

Höchster Wert seit 11. April
170 Corona-Neuinfektionen in Österreich binnen 24 Stunden

Es ist die höchste Zahl an Neuinfektionen seit dem 11. April: Binnen 24 Stunden sind laut der aktuellen Zahlen des Bundesministeriums in Österreich 170 Neuinfektionen mit dem Coronavirus verzeichnet worden. Das sind knapp 70 mehr als am Vortag, an dem man seit langem wieder dreistellig zählte, konkret 102 Neuinfektionen. Die meisten davon entfallen auf Wien (63 Neuerkrankte), auf Platz zwei kommt Oberösterreich mit 50 Neuinfektionen, gefolgt von Salzburg mit 21 Neuinfektionen. Aktuell  müssen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Gemeinsam mit Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer, ÖGB und Industriellenvereinigung kam das Ministerium  von Christine Aschbacher (Foto) zu dem Ergebnis, dass sich ein Arbeitnehmer in der Regel nicht sorgen müsse, nicht bezahlt zu werden, wenn er im Ausland Urlaub macht, sich an die dortigen Coronavirus-Auflagen hält und dann an Covid-19 erkrankt. | Foto: BKA/Andy Wenzel

Entgeltverlust oder Kündigung?
Welche Konsequenzen eine Covid-Ansteckung im Urlaub tatsächlich hat

Im Zuge eines Treffens von Arbeitsministerium und Sozialpartnern wurde die Rechtslage nun konkretisiert: Keine arbeitsrechtlichen Konsequenzen, wie etwa den Verlust des Entgelts oder gar eine Kündigung, darf ein Urlaub im In- oder Ausland haben, in dem man sich mit dem Corona-Virus infiziert. Das stellt nun Arbeitsministerin Christine Aschbacher fest. Vorausgesetzt: Man hält sich an die landesüblichen Regeln, es besteht keine Reisewarnstufe fünf oder sechs und man verhält sich nicht "grob...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Regierung wird heute das Ende der Maskenpflicht beim Wirt verkünden. | Foto: ORF
2

Großveranstaltungen ab September
Jetzt fällt die Maskenpflicht auch in der Gastro

Rechtzeitig zur Urlaubssaison heißt es bald ganz "oben ohne", zumindest in der Gastro: Denn mit dem 1. Juli  müssen Kellner in Gaststätten keinen Mund-Nasen-Schutz mehr tragen.  Das gilt auch für Hotels. ÖSTERREICH. Lockerungen im Sport, bei Veranstaltungen und vor allem in der Gastro:  Ab Anfang Juli müssen in Cafés, Restaurants und Bars aber auch in Hotels sowohl die Gäste als auch die Mitarbeiter keinen Mund-Nasen-Schutz tragen. Das berichtet Ö1 im Morgenjournal. Auch der Schulbetrieb soll...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Dunkle Zeiten für alle Swarovski-Mitarbeiter: 600 Jobs baut das Unternemen weltweit ab, 200 davon in Wattens.  | Foto: Haun
1

Wegen Corona-Krise
200 Swarovski-Mitarbeiter verlieren ihren Job

200 Jobs sind es in Wattens (Tirol), die dem Sparstrich zum Opfer fallen und abgebaut werden. Weltweit sind es rund 600 Menschen, die ihren Job verlieren: Es ist ein massiver Stellenabbau beim österreichischen Luxuslabel Swarovski, ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Als Grund für die Sparmaßnahmen nannte der Konzern am Montag in einer Aussendung die Corona-Krise. ÖSTERREICH. Die Nachfrage im ersten Halbjahr sei dramatisch eingebrochen, daher müsse man nun reagieren, so die Konzernzentrale...

  • Magazin RegionalMedien Austria
50 Euro pro Kind und Monat für maximal drei Monate könnten diese Eltern „zur Bewältigung von Mehraufwendungen aufgrund der Pandemiefolgen erhalten“, doch das Ministerium hat dafür noch nicht die rechtliche Grundlage geschaffen. | Foto: pixabay/Symbolfoto
1

Jurist rät dennoch zum Antrag
150 Euro sollten notleidende Familien erhalten, doch Ministerium ist säumig

Seit 5. Mai gibt es eine gesetzliche Grundlage, wonach auch jene Familien, die bereits vor dem 28.  Februar arbeitslos waren, "für ihre Kinder eine finanzielle Unterstützung zur Bewältigung von Mehraufwendungen aufgrund der Pandemiefolgen erhalten können". Konkret sind es maximal 50 Euro pro Kind und Monat für höchstens drei Monate. Doch diese 150 Euro zu beantragen, dafür hat das Ministerium bis dato noch immer keine rechtliche Grundlage geschaffen. ÖSTERREICH. Das Problem: Im Gesetz ist...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Österreich / Hochanger Schutzhaus | Foto: Naturfreunde/Leitgeb

Start in den Hüttensommer
Abstand auf der Alm: Das müssen Bergsportler jetzt beachten

 Insgesamt 440 Hütten mit mehr als 17.000 Schlafplätzen betreiben die heimischen alpinen Vereine in Österreich. Bereits ab Mitte Mai haben die ersten Schutzhütten ihre Gastronomiebereiche geöffnet, Nächtigungen am Berg sind wieder ab 29. Mai möglich. Auch wenn für alpine Hütten die gleichen Regeln wie für Beherbergungsbetriebe im Tal gelten, müssen Bergsportler zusätzliche Regeln beachten. ÖSTERREICH. Diese wurden nun vom Österreichischen Alpenverein, den Naturfreunden und dem Österreichischen...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
FPÖ-Chef Norbert Hofer bezweifelt, dass angesichts der vielen Verordnung in den Hotels Urlaubsgefühl aufkommen wird. | Foto: FPÖ
1

FPÖ-Chef Hofer
„Weg mit der Maskenpflicht und den unsinnigen Verordnungen“

Angesichts der geringen Anzahl von Corona-Erkrankten fordert FPÖ-Landes- und Bundesparteiobmann Norbert Hofer ein Ende des „Maskenzwangs“. BURGENLAND. Norbert Hofer bezweifelt, dass in den Hotels, die seit heute wieder öffnen dürfen, der große Ansturm kommen wird. Als einen Grund dafür sieht er die „unsinnigen Regelungen, die vor allem Thermen, Thermenhotels und Hotels mit Wellnessbereichen das Leben schwer machen.“ Der FPÖ-Chef fordert deshalb die sofortige Rücknahme von Maskenpflicht und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.