Pinswang

Beiträge zum Thema Pinswang

(C) MK Pinswang; Foto: Alexander Kaiser, Pflach
1

Frühjahrskonzert Pinswang: Goldwert - Saxofon Solo - Uraufführung

Goldwert ist der treffende Titel eines Solostückes für unsere Saxofonistin Theresa Rauter. Eigens für sie hat Martin Rainer dieses Stück geschrieben, das unsere Zuhörer bestimmt in seinen Bann ziehen wird. „Goldwert“ hören Sie beim Frühjahrskonzert der Musikkapelle Pinswang am 19. März um 20:15 im VZ Breitenwang zum ersten Mal. Das heurige 67. Außerferner Bundesmusikfest, das im Juli in Pinswang stattfindet, führt uns zu der zweiten Uraufführung dieses Abends. Martin Rainer hat mit dem Marsch...

Wolkenstein als Vergleich zu Schloss Loch
2 4

Eine Höhlenburg bei Pinswang

Der kleine Ort Pinswang hat viele geschichtliche Schätze zu bieten. Einer davon sind die Grundmauern der Höhlenburg "Schloss Loch". Wie man sich eine Höhlenburg vorstellen kann, ist auf dem vergleichenden Bild der Burgruine Wolkenstein (Grödnertal/Südtirol) zu sehen. Die Rückwand der Burg wird durch einen überhängenden Felsen gebildet (in Pinswang der Burgschrofen), den Abschluss nach vorne bildet eine Steinmauer. Die Burg ist im 13. Jahrhundert entstanden und war den Hauptleuten der Burg...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Wörle vereint auf seiner Liste die Mehrheit der Gemeinderatsmitglieder aus der vergangenen Periode. | Foto: privat

Richard Wörle kandidiert in Pinswang für das Amt des Bürgermeisters

PINSWANG. In Pinswang werden die Gemeinderatswahlen am 28. Februar 2016 mit Spannung erwartet. Jungmandatar Richard Wörle hat sich entschieden als Bürgermeister zu kandidieren. „Das hätte ich eigentlich schon vor sechs Jahren machen sollen, aber dieser Entschluss hat erst reifen müssen“, berichtet der junge Bürgermeisterkandidat. Richard Wörle ist im Außerfern kein Unbekannter. Neben seiner langjährigen Tätigkeit als Bezirksjungbauernobmann ist er jetzt nicht nur Bezirksbauernobmann, sondern...

Foto: Archiv

Kinderfasching in Pinswang

PINSWANG. Der SVP Zweigverein Fußball organisiert am Rosenmontag, den 08. Februar 2016 um 14 Uhr einen, lustigen Kinderfasching im Gemeindesaal in Pinswang. Bei der Tombola gibt es tolle Preise zu gewinnen. Die Kinder und natürlich auch die Eltern erwartet eine tolle Party mit Spiel, Spaß und guter Unterhaltung. Wann: 08.02.2016 14:00:00 Wo: Gemeindesaal, Unterpinswang 1, 6600 Pinswang auf Karte anzeigen

Foto: privat

Außerferner Volksmusikstammtisch

PINSWANG. Am Samstag, den 6. Februar 2016, findet ab 20 Uhr der 7. Außerferner Sänger- und Musikantenstammtisch im Gasthof zum Schluxen in Unterpinswang statt. Eingeladen sind alle Freunde der traditionellen Volksmusik zu einem gemütlichen Stammtisch mit echter Volksmusik, Gesang und Volkstanz. Bitte Instrumente und Noten zum Singen mitbringen! Wann: 06.02.2016 20:00:00 Wo: Gasthof Schluxen, 6600 Pinswang auf Karte anzeigen

1 4

Pinswang trägt Josef Kaiser zu Grabe

Mit allen Ehren, die einem ehemaligen Feuerwehrkommandanten gebühren, wurde Josef Kaiser aus Pinswang auf seinem letzten Weg begleitet. In einer Rede am offenen Grabe würdigte der amtierende Kommandant Richard Wörle die Verdienste des Verstorbenen. Und die Fahne der Feuerwehr Pinswang, zu deren Anschaffung Josef Kaiser viel beigetragen hat, senkte sich drei Mal über dem Sarg. Josef Kaiser war aber mehr als ein führender Kopf in der Feuerwehr. Und so war er eine prägende Persönlichkeit in vielen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
1 3

Das Friedenslicht aus Bethlehem ist da!

Heute verteilt die Feuerwehrjugend des Bezirks das Friedenslicht aus Bethlehem. In Pinswang war der Treffpunkt um 8:00 h beim Feuerwehrhaus. Von dort aus wurde in drei Gruppen das Licht im Ort verteilt. Der Spendenerlös wird einem guten Zweck zugeführt. Wo: Gemeindeamt, 6600 Pinswang auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Friedenslicht aus Bethlehem
2

Jugendfeuerwehr bringt Friedenslicht ins Außerfern

Von hoher Symbolkraft ist die Aktion Friedenslicht. Seit 1986 wird das Friedenslicht in jedem Jahr in den Wochen vor Weihnachten von einem oberösterreichischen Kind in der Geburtsgrotte Jesu entzündet. Von Bethlehem aus reist das Licht mit dem Flugzeug in einer explosionssicheren Lampe nach Wien. Von dort wird es am dritten Adventswochenende in alle Orte Österreichs und in die meisten europäischen Länder gesandt. Im Außerfern wird die Aktion Friedenslicht von der Feuerwehrjugend getragen. In...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Adventliches Singen und Spielen

PINSWANG. Am Sonntag, den 13. Dezember 2015, findet um 18 Uhr ein Adventskonzert in der Pfarrkirche Pinswang statt. Es wirken mit: der Monika Dreigesang aus Steeg, die Öscher Saitenmusig aus Pfronten, die Holzbläser der MK Pinswang, die VS Pinswang und der St. Ulrich Chor. Im Anschluss gemütliches Beisammensein im Widum. Wann: 13.12.2015 18:00:00 Wo: Pfarrkirche St. Ulrich, 6600 Pinswang auf Karte anzeigen

5. Pinswanger Waldadvent

Alle Jahre wieder veranstaltet die Musikkapelle Pinswang den romantischen Waldadvent beim Buchenwald. Auch heuer gibt es wieder selbstgebackene Kekse (auch zum Mitnehmen), Kastanien und Glühwein. Adventstimmung pur mit Lagerfeuer am Waldrand und dazu vorweihnachtliche Weisen der Pinswanger Jungbläser, der Pinswanger Weihnachtsbläser. Sehen wir uns am 6. Dezember ab 17:00 Uhr in Pinswang am Buchenwald? Die Musikkapelle Pinswang freut sich auf Ihren Besuch! Wann: 06.12.2015 17:00:00 Wo:...

Cäcilienmesse in Pinswang

Herzliche Einladung zur Cäcilienmesse in der Pfarrkirche St. Ulrich am 22. November um 10:00 Uhr. Gestaltet von der Musikkapelle Pinswang, dem Posaunenquartett und den Holzbläsern der MK Pinswang und dem Cäcilienchor Pinswang. Einzug: Musikkapelle Pinswang Ivo Kouwenhoven: Fanfare for life Eröffnung: Musikkapelle Pinswang mit Volksgesang Kyrie: Posaunenquartett Mendelssohn-Bartholdi: Nocturno Gloria: Holzbläser Lorenz Mairhofer,arr. Martin Rainer: I spür schon, i woaß schon Antwortgesang:...

Leserbrief

PINSWANG. Kopfschüttelnd habe ich die jüngsten Proteste aus meinem Heimatdorf vernommen, die sich gegen eine vorübergehende Unterkunft von rund 200 Flüchtlingen in Notzelten richten. Diese Proteste haben also dazu geführt, dass schutzsuchenden Menschen ein Durchgangsquartier am Weg nach Deutschland verwehrt bleiben soll. Diese Absage an die Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit betrifft Gott sei Dank nicht alle in Pinswang. Wir alle führen ein gutes Leben, wir genießen die Stärken des Staates...

Man sieht es: Die Stimmung war eher angespannt in Pinswang

Sorge vor Flüchtlingen ist groß

PINSWANG. Rund 400 Einwohner hat die Gemeinde Pinswang. Etwa 200 Flüchtlinge sollten hier untergebracht werden. Eindeutig zu viele, wie einige Bürger befanden. Sie machten mobil. Geplant war, die Flüchtlinge kurz vor der Grenze unterzubringen. Doch auch aufgrund der räumlichen Entferntheit zum Ort gab es massive Bedenken, die auch so artikuliert wurden. Das Land reagiert und zog den Plan, kurz vor dem "Weißhaus" ein Flüchtlingslager zu errichten, wieder zurück. Vergangene Woche gab es sogar...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Sorge rund um Flüchtlinge

PINSWANG (rei). Rund 400 Einwohner zählt die Gemeinde Pinswang, etwa 200 Flüchtlinge sollten hier untergebracht werden. Zu viele, wie einige in der Gemeinde meinen. Viel Zündstofft in so einem kleinen Ort. Also gab es eine kleine Domonstration. Und Gespräche mit den Landesvertretern. Das Ergebnis: Die Flüchtlinge kommen nicht. Spürbar war, dass das Thema für Emotionen sorgt. Das Land Tirol, das ein Zeltlager im Bereich der Landesgrenze geplant hatte, zog die Pläne wieder zurück. Pinswangs...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Feuerwehr Pinswang lädt ein
3

Buschenschank der Feuerwehr Pinswang

Herbstzeit ist Probenzeit für die Feuerwehr. Da wird gepüft, ob das Material einsatzbereit ist, ob die Einsätze gut und schnell koordiniert werden können. Manchmal werden deswegen Brände oder Unfälle simuliert, bei denen die Wehren aus mehreren Ortschaften zusammenkommen. Und natürlich geht es der Feuerwehr auch immer um die Solidarität und den Rückhalt der Bevölkerung. Dazu veranstaltet die Feuerwehr Pinswang am 10.10.2015 ab 17:00 h einen Buschenschank in der Feuerwehrhalle. Es gibt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

10. Pinswanger Nordic Walking Tag

PINSWANG. Der Sportverein Pinswang lädt am 27. September 2015 zum 10. Nordic Walking Tag. Beginn ist um 10 Uhr bei der Feuerwehrhalle Pinswang. Die Walker können aus drei verschiedenen Strecken wählen: kurze Runde - 8km, mittlere Runde - 12km und große Runde - 18km. Neuerung: Es wird kein Startgeld verlangt, dafür bringt jeder Teilnehmer einen Sachpreis im Wert von 10 bis 15 Euro mit, der dann unter allen Teilnehmern verlost wird. Anmeldung bis Samstag, 26. September 2015 unter 05677/8838 oder...

LM U-14 Zielwettbewerb 2015;der erste Fachwart Wolfgang Drexler,  Zielwettbewerbfachwart Josef Maiburger, Bronze Eva Riml, Landesmeisterin  Alina Hausberger, Silber Sandro Thöny, Bezirksobmann Andi Aberger und der Sportreferent der Gemeinde Kundl Stephan  | Foto: @rene strasser
3 59

Schüler und Jugend Stocksportlandesmeisterschaft im Zielwettbewerb

bringt Top Leistungen und Lebendigkeit pur! Der enorme Einsatzwille, die großartigen Leistungen sowie die erfrischende Lebendigkeit, die alle Teilnehmer/innen an den Tag legten, begeisterten alle Anwesenden. Die Zuseherinnen und Zuseher, die Betreuerinnen und Betreuer, aber auch die Offiziellen sowie die Unterstützerinnen der Durchführung erlebten einen unvergesslichen Sporttag mit großen Emotionen über gelungene Versuche, aber auch mit Gesten der Enttäuschung bei vergebenen Möglichkeiten. Die...

St. Mang in Füssen
4

Wallfahrer zum Magnusfest

Der Heilige Magnus war früher im Allgäu und im Außerfern hochverehrt. Sein Gedenktag ist der 6. September. Wallfahrtsgruppen aus Weißensee, Hopfen, Schwangau, Vils und Pinswang machen sich zu Fuß auf den Weg um am Sonntag, den 06.09. um 19:00 h den Festgottesdienst in St. Mang zu begehen. Aus Pfronten wird eine Guppe Gläubiger erwartet, die mit dem Fahrrad nach Füssen aufbrechen. An den Gottesdienst schließt sich die Segnung des Magnusfeuers an, danach folgt die traditionelle Lichterprozession...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Gsperr 2015 - Wasser ist ein kostbares Gut
1 3

Heuer große Trockenheit - vor 10 Jahren Hochwasser

Wetterextreme nehmen in den letzten Jahren deutlich zu. So führt heuer die langanhaltende Trockenheit bereits jetzt vermehrt zu Problemen. Laubbäume werfen frühzeitig ihr Laub und einige Bürgermeister schauen besorgt nach ihren Quellfassungen für die Trinkwasserversorgung. Etwa die Gemeinde Pflach wird derzeitig vollständig von Reutte mitversorgt, da die eigenen Reserven erschöpft sind. Sollte auch das Wasser auf den Almen versiegen, kann es sein, dass das Vieh vorzeitig abgetrieben werden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Foto: Veranstalter

Earschbachfest der Musikkapelle Pinswang am 9. August

Pinswang wurde 1095 erstmals urkundlich erwähnt. Archäologische Grabungen lassen vermuten, dass aber schon die Kelten am Pinswanger Earschbach gehaust haben. Der Earschbach ist ein idyllischer kleiner See am Fuße des Burgschrofens, direkt unter den Ruinen des „Schloß im Loch“ gelegen. An diesem geschichtsträchtigen Ort veranstaltet die Musikkapelle Pinswang auch heuer wieder das Earschbachfest. Beginn ist am 9. August um 10:00 Uhr mit einer Feldmesse, gestaltet von dem Pinswanger...

Ventile einer Tuba
4

Earschbachfest der Pinswanger Musikkapelle

Der Earschbach ist ein idyllischer kleiner See am Fuße des Burgschrofens, direkt unter den Ruinen des „Schloß im Loch“ gelegen. Die erste Pinswanger Gastwirtschaft, die sog. Stückwirtschaft lag dort. Dieses Gasthaus ist bereits 1559 nachweisbar unterhalb des Burgschrofens am Weg über den Kratzer. Eine weitere Besonderheit ist, dass um das Jahr 1600 dieses "Stück"-Gasthaus als einziges Pinswanger Gut noch zur Herrschaft Hohenschwangau gehörte und dorthin abgabepflichtig war. Ein Ort also, an dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Erzgrube bei Pinswang
2 3

GeoGrenzgänger Pinswang-Schwangau

Zeit ist relativ - spätestens seit Albert Einstein weiß man das. Zeit zeigt sich in Veränderungen. Was das Gestein angeht, so hat man es mit Entwicklungen zu tun, bei denen 10.000 Jahre sehr kurz erscheinen. Gewaltige Kräfte sind da am Werk, die Erdplatten aufeinanderprallen lassen, so dass Meeresboden über 1.000 m hochgehoben wird und sich daraus die Alpen formen. Auch die Spuren, die der Lechgletscher in der letzten Eiszeit hinterlassen hat, sind deutlich in der Landschaft zu sehen. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Ulrichskapelle Pflach
4

Der doppelte Ulrich

Am 04.07. ist der Gedenktag "St. Ulrich und Afra" - sie sind die Bistumspatrone des Bistums Augsburg, zu dem lange auch große Teile des Außerferns gehörten. Und dann gibt es noch den Bruder Ulrich von Musau, dessen Gebeine unter der Pinswanger Kirche ruhen. Gefeiert wurden beide am ersten Juli-Wochenende. Denn die Ulrichskapelle in Pflach hatte ihr 500-jähriges Jubiläum und die Pinswanger feierten bei ihrer Kirche ausgiebig das Pfarrfest. In Pflach wurde unter Leitung von Dr. Astrid Kröll eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.