Pinswang

Beiträge zum Thema Pinswang

Nach dem erneuten Auflodern der Flammen kam wieder ein Hubschrauber bei der Brandbekämpfung zum Einsatz. | Foto: Zoom Tirol
5

Waldbrand in Pinswang
Flammen loderten erneut auf: Feuewehr rückte an

Der Waldbrand im Bereich des Schwarzenbergs in Pinswang erweist sich als hartnäckig. Am Mittwoch wurde abermals Feuer entdeckt. Wieder mussten die Feuerwehren und ein Hubschrauber in den Einsatz. PINSWANG. Am Mittwoch, 23. März, gegen 12 Uhr ging, ging bei der Landesleitzentrale eine Meldung über eine erneute Rauchentwicklung am Schwarzenberg im Gemeindegebiet von Pinswang ein. 30x30 Meter große Fläche brannte Die alarmierten Einsatzkräften mussten in der Folge auf einer ca. 30x30 Meter großen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Drohnenmannschaft der Feuerwehr Landeck unterstützten die Kameraden des Bezirkes Reutte beim Waldbrand in Pinswang. | Foto: Feuerwehr Landeck
17

Waldbrand in Pinswang
Unterstützung durch Drohnenmannschaft der Feuerwehr Landeck

PINSWANG/LANDECK. Am Nachmittag des 12. März 2022 wurde die Drohnenmannschaft der Feuerwehr Landeck durch die Kameraden des Bezirkes Reutte angefordert. Bereits seit einigen Stunden kämpften die Einsatzkräfte vor Ort gegen einen Waldbrand im Bereich des „Dreiländerecks-Glockenschlag“. Aufgrund der extremen Trockenheit und des sehr unwegsamen Geländes stellte der Waldbrand die Einsatzmannschaften vor eine große Herausforderung. Mehrere Drohnenflüge absolviertIn direkter Absprache mit der...

Der Einsatz der Hubschrauber war enorm wichtig, trotzdem mussten am Ende Bodentrupps dafür sorgen, dass die Flammen endgültig besiegt werden. | Foto: Zoom Tirol
2

Waldbrand in Pinswang
"Was hier geleistet wurde, ist außergewöhnlich!"

Langsam entspannt sich die Situation beim Waldbrand in Pinswang. Wann das Feuer endgültig gelöscht ist, lässt sich schwer sagen. Aber eines weiß man: Alle Helfer haben  Großartiges geleistet! PINSWANG. Pinswangs Feuerwehrkommandant Angelo Schädle ist im Grunde seit der ersten Minute, seit das Feuer bemerkt wurde, dabei. Am Samstag um die Mittagszeit wurde Alarm ausgelöst, seither kämpften hunderte Helfer gegen den Waldbrand an. Bis zu 150 Personen waren zeitgleich mit dem Brand geschäftigt....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Feuerwehr-Drohne der Stadtfeuerwerhr Landeck im Einsatz beim Waldbrand in Pinswang. | Foto: ZOOM.TIROL

Waldbrand in Pinswang
Landecker Feuerwehr-Drohne erneut im Brand-Einsatz

LANDECK, PINSWANG. Das Drohnenteam der Feuerwehr der Stadt Landeck stand am Wochenende beim großen Waldbrand in Pinswang (Bezirk Reutte) im Einsatz. Drohne aus Landeck Ein Waldbrand im Bereich "Schwarzenberg Glockenschlag" im Gemeindegebiet von Pinswang (Bezirk Reutte) fordert seit dem Wochenende die Einsatzkräfte. Am Samstagmittag (12. März) ist dort in unwegsamen Gelände im Grenzgebiet Pinswang/Füssen aus bisher unbekannter Ursache ein Brand ausgebrochen. Zur Unterstützung wurden neben der FF...

Auch eine Drohne der Feuerwehr Landeck wurde eingesetzt. | Foto: Zoom Tirol
Video 13

Waldbrand in Pinswang
Feuerbekämpfung fordert Einsatzkräften alles ab

Am Samstag kurz nach Mittag wurde ein Feuer oberhalb von Pinswang an einer Bergflanke entdeckt. Seither läuft die Bekämpfung. Update am Sonntag Löscharbeiten gehen unvermindert weiter PINSWANG. Auch während der Nachtstunden kamen die mit der Brandbekämpfung befassten Einsatzkräfte im Bereich „Schwarzenberg Glockenschlag“, nahe des so genannten "Dreiländerecks" nicht zur Ruhe. In der Dunkelheit war das Ausmaß der Brandfläche weithin sichtbar und damit die Dimension dieses Waldbrands. Fünf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Sieghard Wachter bleibt im Amt. | Foto: Reichel

Gemeinderatswahl Tirol 2022
Musau hat vorzeitig eine "neue" Gemeindeführung

Nach zwei Amtsperioden wollte sich Bürgermeister Sieghard Wachter aus Musau in den Ruhestand verabschieden. Jetzt ist alles anders: Er bleibt im Amt und ebenso der Gemeinderat. Und sie alle behalten ihre Mandate, ohne dass die Musauer am 22. Februar wählen müssen. MUSAU. Damit hatte man nicht gerechnet: Niemand im Ort reichte bis zum Stichtag am 28. Jänner 2022 eine Liste ein. Das warf sämtliche Zukunftspläne von Sieghard Wachter und dem Gemeinderat "über den Haufen". Drei Möglichkeiten Weil...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bürgermeistere Sieghard Wachter, Musau | Foto: Reichel
4

Gemeinschaftsprojekt
Wasserversorgung ist wichtiges Zukunftsthema

Das Wasser rinnt in Pflach,  Musau und in Pinswang, keine Frage. Dennoch braucht es Maßnahmen, um die Wasserversorgung dauerhaft abzusichern. Das will man mit einem Gemeinsachftsprojekt erreichen. PFLACH, MUSAU, PINSWANG. Der Säuling als Hausberg von Pflach und Pinswang ist ein riesiger "Wasserfänger", und dennoch ist man in punkto Wassersicherheit nicht so gut aufgestellt, wie andere Gemeinden. Auch Musau hat es hier besser, der "Holzberg", nahe der Bärenfalle, liefert bestes Wasser in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2

Druckfrisch erschienen
Kalender Pinswang 2022

Es gibt auch 2022 wieder einen Pinswang-Kalender. Während im Vorjahr die Gasthäuser und Berghütten das Thema des Kalenders waren, geht es im Kalender 2022 um die Spuren des Mittelalters. Sei es der Bruder Ulrich von Musau, die Ritter von Schwangau, der Erzbergbau oder der Schalenstein am Burgschrofen. Es ist ein Streifzug in Bildern durch die kleine Gemeinde Pinswang, die jedoch eine große geschichtliche Bedeutung hat. In informativen Texten zu den Bildern wird der Bezug zum Mittelalter oder...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Will es Bgm. Sieghard Wachter noch einmal wissen? Im Moment weiß er es selbst noch nicht, er überlegt. | Foto: Reichel
2

Gemeinderatswahlen 2022
Zwei Bürgermeister, die es noch nicht wissen

"Ich überlege noch", sagt Karl Wechselberger. "Die Entscheidung fällt im Dezember", lässt Sieghard Wachter wissen. MUSAU, PINSWANG. Wechselberger lenkt als Gemeindechef seit drei Perioden die Geschicke im Ort, Wachter hat bald zwölf Jahre als Bürgermeister "auf dem Buckel". Beiden ist gemeinsam, dass sie derzeit nicht sagen können, oder wollen, ob sie im Febraur 2022 abermals eine Liste anführen und für eine weitere Periode als Bürgermeister kandidieren. Kein Nachfolger in Sicht Wachter, der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
In Oberpinswang wird derzeit kräftig gebaut. | Foto: Gem. Pinswang
2

Baustelle in Pinswang
Ortsdurchfahrt und Unterbau werden saniert

Pinswang investiert derzeit viel Geld im Ortsteil Oberpinswang. Die Straße wird in zwei großen Abschnitten saniert, bei dieser Gelegenheit werden Leitungen neu verlegt und auch auf die Ortsgestaltung wird Rücksicht genommen. PINSWANG. "Wir investieren eine Million Euro in zwei Jahren. Für eine kleine Gemeinde wie Pinswang ist das schon ein schöner Brocken", sagt Bürgermeister Karl Wechselberger. Projekt in zwei Abschnitte aufgeteilt Gestartet wurde das Bauvorhaben in Oberpinswang bereits im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Kindergartenkinder und Volkschüler aus Pinswang holten sich mit ihrer Sonnenblume den Gruppensieg im Bezirk Reutte. | Foto: Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine
2

Sonnenblumenwettbewerb 2020
Pinswanger Kinder holten sich den Sieg

TIROL/REUTTE (eha). Der Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine hat in diesem Sommer einen speziellen Wettbewerb an Schulen und Kindergärten veranstaltet. Gesucht wurde das größte Sonnenblumengesicht. Im Bezirk Reutte ging der Einzelsieg an Ronja Seiband vom Obst- und Gartenbauverein Pinswang und der Gruppensieg an den Kindergarten und die Volksschule Pinswang mit dem Obst- und Gartenbauverein. Wunderschöne Ergebnisse Trotz der Corona-Pandemie hat der Verband der Tiroler Obst- und...

Pinswang Kalender 2021
Gasthäuser und Berghütten in alten Ansichten

Seit vier Jahren gibt die Regionautin Elisabeth Wintergerst aus Pinswang einen Kalender im DinA 4 Format heraus. Es ist eine Art von Liebeserklärung an die Menschen und die Landschaft dieses kleinen Ortes. Das Thema für 2021 sind Gasthäuser und Berghütten in alten Ansichten in und um Pinswang. Natürlich findet man da der Gasthof Schluxen, aber auch die Ulrichsbrücke, das Säulinghaus oder die Otto Mayr Hütte. Der Kalender ist über die Internetseite von Elisabeth Wintergerst für EUR 10,00 zzgl....

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Mitten im Fasching wurden die Urkunden übergeben
1 2

Grünes Tirol
Preise für Pinswanger Schüler

Preise für Pinswanger Schüler Die Freude war groß in der Pinswanger Schule, als dort die Nachricht eintraf, dass Preise beim Wettbewerb B’sunderlinge 2019 vom Obst- und Gartenbauverein Tirol nach Pinswang vergeben wurden. Gleich ob im eigenen Garten oder am Markt - wer genau hinschaut, kann überall kleine B'sunderlinge entdecken! Mit dem Ideenwettbewerb „B'sunderlinge Obst und Gemüse 2019“ hat das “Grüne Tirol” wieder Kinder dazu eingeladen, eine Geschichte zu einem b'sunders gewachsenen Gemüse...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Hubschrauber kamen zum Einsatz, um Löschwasser zum Brandherd zu fliegen. | Foto: Zoom Tirol
13

Waldbrand
Waldbrand sorgte für Großeinsatz

VILS/PINSWANG (rei). Ein Waldbrand im Februar - ungewöhnlich. Ein Feuer, das beim Versuch Fäkalien zu verbrennen entstanden war - wohl einzigartig. So geschehen am Samstag im Bereich der Lände auf Vilser Gebiet. 69 Helfer im Einsatz Kurz nach Mittag war ein 32-jähriger Deutscher im genannten Gebiet unterwegs. Hier versuchte er, Fäkalien zu entzünden, was richtig daneben ging. Das entfachte Feuer breitete sich aus, der 32-Jährige tat dann das einzig Richtige, er schlug Alarm. Die Feuerwehren...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Johann Holzner | Foto: Elisabeth Wintergerst
1 6

In den Fußspuren des Adolf Pichler
Buchvorstellung in der Bücherei Reutte

Adolf Pichler (1819-1900) war Professor für Geologie an der Universität Innsbruck. Doch damit ist sein Lebensbild nur minimal beschrieben. Zu seiner Zeit war er der bekannteste liberale Intelektuelle Tirols, ein Universalgelehrter, der niemanden als Vordenker akzeptierte und stets seine eigenen Wege ging. Er liebte den Kontakt zu Eremiten, Einsiedlern, Grenzgängern und einfachen Leuten. Pichler war anerkannt von Größen wie Adalbert Stifter oder Friedrich Hebbel. In der Bücherei Reutte wurde am...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Foto: Symbolfoto: Rotes Kreuz

Verkehrsunfall
Navi programmiert: Auto verunglückte

PINSWANG. Am Sonntag, 28.07.2019, um 13.30 Uhr, lenkte ein 35-jähriger deutscher Staatsbürger seinen PKW auf der L396 in Richtung Weißhaus. Laut eigenen Angaben beschäftigte er sich mit der Programmierung seines Navigationsgerätes und lenkte dadurch das Fahrzeug auf das Bankett bzw. in den dortigen Straßengraben. Durch die Wucht der Kollision mit einem betonierten Wasserschacht im Straßengraben drehte sich das Fahrzeug mehrmals um die eigene Achse. Durch den Unfall wurde der mitfahrende...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Pinswanger Kinder zogen mit der Hex durchs Dorf. | Foto: Michael Ginther
2

Alte Tradition
Doppelte Aufregung am Funkensonntag

PINSWANG (rei). Der erste Sonntag in der Fastenzeit ist traditionell der Funkensonntag. In Pinswang wird dieser sowohl in Ober- als auch in Unterpinswang begangen. In Unterpinswang wurde er witterungsbedingt verschoben, in Oberpinswang ging es der "Hex" aber an den Kragen. Sie wurde verbrannt. Auch die Scheiben wurden geschlagen. Eine echte "Aufregung" jedes Jahr, speziell für die jüngeren Teilnehmer. Aufregung gab es aber auch zu einem Zeitpunkt, als die Veranstaltung schon lange vorbei war:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
das alte Weißhaustal auf einer historischen Ansicht vor 1950
2

Spatenstich für Baumaßnahme
Revitalisierung des Lechs an der Staatsgrenze

Der Lech hat sich tief in sein Bett gegraben und fließt im Normalfall ein wenig müde bei Pinswang über die Grenze zwischen Tirol und Bayern. Doch nun soll sich im Weißhaustal daran etwas ändern durch das Projekt "Revitalisierung des Lechs an der Staatsgrenze". Spatenstich dafür ist der 13.12.2018. Federführend ist das Wasserwirtschaftsamt Kempten. Die Bauarbeiten werden dazu beitragen, dass die Umlagerung des Lechs wieder reaktiviert wird. Der derzeitige einarmige Lechverlauf wird sich nach...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Caroline Winkelmair
6

Gartenbauverein Pinswang gegen Riesenbärenklau

Mannschaft: Gartenbauverein Pinswang Gegner: Riesenbärenklau Waffen: Spaten, Astschere, Ampferstecher, Pickel Kommando: Naturpark Tiroler Lech Taktik: Ausgraben So in etwa könnte eine Kurzmeldung zur Bekämpfung der Ausbreitung des Riesenbärenklaus in den Lechauen bei Pinswang lauten. Schon vor mehr als 2 Jahren hatte die Vorsitzende des Gartenbauvereins Pinswang, Petra Sonnweber auf die Verbreitung des Riesenbärenklaus bei Oberpinswang im alten Steinbruch hingewiesen. Denn in Pinswang gibt es...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Rudolf Tröber und sein Amtsvorgänger Hubert Poberschnigg
2

Pinswanger Jagd neu vergeben

Neuer Jagdpächter Die Jagd in Pinswang wurde durch Gemeinderatsbeschluss im Frühjahr 2018 auf 15 Jahre neu verpachtet, bleibt aber in der Familie Pon aus Holland.  Diese Familie hat die Jagd bereits seit dem Jahr 1960 und es gab immer ein gutes Einvernehmen mit der Gemeinde Pinswang und der Gemeinde Pflach. Die Gemeinde Pflach ist ebenfalls mit der Neuverpachtung einverstanden, weil das Jagdrevier auch Pflach mit umfasst. Diese Koninuität sichert auch den Arbeitsplatz des Jägers Rudolf Tröber....

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Demontierte Straßenbeleuchtung
2

Neue Straßenbeleuchtung für Pinswang

In Pinswang gehen neue Lichter auf. Denn der Gemeinderat hat die Einführung einer besseren Straßenbeleuchtung beschlossen. Dafür musste tief in den Säckel der Gemeindefinanzen gegriffen werden. Aber mit Hilfe von Zuschüssen könnte die Maßnahme umgesetzt werden. Jetzt gibt es überall in Pinswang eine LED-Beleuchtung, die auf dem neuesten Stand ist. Das schöne dabei ist, dass die neuen Straßenlaternen nicht nur so viel Strom sparen, dass sich innerhalb von wenigen Jahren die Investition...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.