Podiumsdiskussion

Beiträge zum Thema Podiumsdiskussion

Lebensqualität durch Regionalität

Die Welt rückt immer näher zusammen. Und dennoch müssen wir uns die Stärken unserer Region bewusst machen. Doch wie kann sich der ländliche Raum weiterentwickeln? Diese Frage wollen wir für einen Abend ins Zentrum der Aufmerksamkeit stellen. BEZIRK. Seit Jahren engagieren sich die Bezirksblätter als österreichweiter medialer Nahversorger beim Thema Regionalität. Im Herbst 2010 kommt die große Aktion „Lebensqualität durch Regionalität“ auch in den Bezirk Wiener Neustadt. In Zeiten, wo Gemüse und...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Mag. Gabriele Miklitsch, Mag. Uta Fink, Annemarie Fleißner (FiW), Gertrud Reiterer-Remenyi, Mag. Anita Molzbichler (BPW), Andrea Bäck

13.4.2010: Equal Pay Day - Gleiches Geld für gleiche Leistung? BPW und FiW laden ein...

„Bekommen Sie, was Sie verdienen?“ Diese Frage sollten sich Frauen in Österreich beantworten, angesichts der Tatsache, dass sie 70 Tage länger gearbeitet haben, um den gleichen Betrag im Börserl zu haben, wie ihre männlichen Kollegen in gleicher Position. Der 13. April ist der Equal Pay Day in Österreich und in vielen Städten weisen Frauen auf dieses Ungleichgewicht hin. Wie groß der Unterschied an Wertigkeit weiblicher zu männlicher Leistung in Österreich noch immer ist, zeigt der Vergleich zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Margit Klammer
Foto: Kraxner/Reichel
23

Spannende Podiumsdiskussion

Bis auf den wahrlich allerletzten Platz gefüllt war gestern Abend der Saal im Hotel Mohren in Reutte. Kein Wunder, stellten sich auf Einladung der Bezirksblätter doch Dietmar Koler und Alois Oberer einer spannenden Podiumsdiskussion. Die beiden Kandidaten für das Bürgermeisteramt in Reutte mussten in der von Bezirksblatt-Chefredakteur Sieghard Krabichler geleiteten Veranstaltung zahlreiche Fragen aus dem Publikum und natürlich seitens des Moderators beantworten. Die Diskussion verlief im Großen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
Plakatmeile | Foto: maresch

Die „Plakat- Meile“ von Horn

Höhepunkt der Vorwahlzeit war sicherlich die Podiumsdiskussion der Spitzenkandidaten Nicht zu übersehen ist die „Plakat-Meile“ entlang der Robert-Hamerling-Straße. Schön aufgefädelt kann sich der Horner oder die Hornerin genüsslich die Wahlslogans der wahlwerbenden Parteien zu Gemüte führen. HORN (mh). Wer mehr über das Wahlprogramm bzw. über zukünftige Aktivitäten der Parteien wissen wollte, konnte sich aber vergangenen Donnerstag bei der Podiumsdiskussion mit den vier Horner Spitzenkandidaten...

  • Horn
  • Bezirksblätter Horn
Elternvertreter Walter Zemrosser, Schülervertreterin Doris Posch, Helmut Zangerle, Staatssekretärin Christine Marek und Claudia Schöffmann, Obfrau des íLB

Sind Lehrer überfordert?

Eine Diskussion brachte zutage, dass Lehrer zunehmend erziehen und weniger lehren können.   Die Fragestellung im Titel der Podiumsdiskussion „Schule heute – Reparaturwerkstätte der Gesellschaft?“ bejahten fast alle anwesenden Lehrer und Direktoren. Per VW-Bus zum Unterricht Denn was vom Innsbrucker Erziehungsexperten Heinz Zangerle bei der Podiumsdiskussion des ÖLB provokant in die Runde geworfen wurde, fand allgemein Bestätigung – Lehrer seien mittlerweile an den Schulen nicht nur zum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Theologin Anja Asel ist bei der Podiumsdiskussion dabei. | Foto: Greith-Haus
4
  • 27. Juni 2024 um 18:00
  • Greith Haus
  • Kopreinigg

"Role Models": Wegbereiterinnen für Gleichstellung

Die Wanderausstellung "Role Models" des Vereins "Felin" widmet sich dem Leben von Frauen als Vorbilder und Wegbegleiterinnen der Gleichstellung. Mit der Podiumsdiskussion "Frauen zwischen Tradition und Emanzipation" im Greith-Haus am Donnerstag, dem 27. Juni, um 18 Uhr wird die Ausstellung eröffnet. ST. ULRICH IN GREITH. Ist Emanzipation selbstverständlich heute? Wie schaut es mit der Gleichberechtigung wirklich aus? Wie viel ist erreicht? Und haben Frauen im urbanen Raum mehr Chancen als am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.