Podiumsdiskussion

Beiträge zum Thema Podiumsdiskussion

Hochkarätige Diskussionsrunde: Markus Kraetschmer (Ex-Austria Wien Manager), Teamchefin Irene Fuhrmann, Nina Potz (SC Neusiedl-Funktionärin), BFV-Frauenfußballreferentin Yvonne Lindner, Elisabeth Gamauf-Leitner und Sportlandesrat Heinrich Dorner | Foto: Michael Strini
Video 33

Frauenfussball
553 Nachwuchfußballerinnen im Burgenland - Tendenz steigt

"Real Girls Play Soccer" lud zur hochkarätigen Podiumsdiskussion über die Situation im burgenländischen Frauen- und Mädchenfußball ein. Mit dabei waren u.a. Teamchefin Irene Fuhrmann und Sportlandesrat Heinrich Dorner. EISENSTADT. Der burgenländische Fußballballverband lud zu einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion mit Teamchefin Irene Fuhrmann, "Real Girls Play Soccer"-Initiatorinnen Yvonne Lindner (BFV-Frauenfußballreferentin) und Nina Potz, sowie Sportlandesrat Heinrich Dorner und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Video

Leonding wählt
Podiumsdiskussion der Spitzenkandidaten zur Bürgermeisterwahl

Am 22. September stellten sich die Spitzenkandidaten zur Leondinger Bürgermeisterwahl der Diskussion im Leondinger Rathaus. LEONDING. Unter der Moderation von Christiane Haiden, ehemalige Chefredakteurin von Welt der Frau, wurden unterschiedlichste Themen ausführlich diskutiert. Diese Diskussion zwischen Sabine Naderer-Jelinek, Michael Täubel, Thomas Neidl, Sven Schwerer und Markus Prischl zu den Themen Stadtentwicklung, Mobilität u.v.m. stehen, kannst du dir die Podiumsdiskussion hier ansehen....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bürgerforum-Obmann Othmar Karas und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn im Kellergewölbe der Blauen Gans.  | Foto: sm
Aktion Video 6

Klimaschutz und Wirtschaft in Salzburg
"Die neue Art des Kriegs ist Cyber"

Zum ersten Mal fand in der Blauen Gans der Bürgerdialog* statt, bei dem man über die Zukunft Europas sprach. Der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Othmar Karas zusammen mit Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn, im Gespräch mit den Bürgern über die Themen der EU: Klimaschutz, Wirtschaft und Digitalisierung. SALZBURG. "Unser Planet brennt", sagt Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn bei der Diskussion des Bürgerforums, das vergangene Woche stattfand. Im Kellergewölbe der Blauen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Vertreter der Gewerkschaftsschule Steyr bei der Übergabe des Abschlussberichtes an Vizebürgermeister Wilhelm Hauser: Hauser, Hermine Stöllnberger, Michael Grasserbauer, Evelyn Schröck, Brigitte Hackl, Karin Krenn, Reinhard Leeb (v. l.). | Foto: GWS Steyr

Stadt Steyr
Diskussion zum öffentlichen Verkehr im digitalen Rau

Im Rahmen eines Online-Interviews beantwortete der Vizebürgermeister der Stadt Steyr, Wilhelm Hauser, der Gewerkschaftsschule Steyr Fragen zur Zukunft des öffentlichen Verkehrs in der Stadt. STEYR. Das Projekt der Gewerkschaftsschule war wegen der Covid-19 Maßnahmen von einer ursprünglich geplanten Podiumsdiskussion im öffentlichen Raum in den ungefährdeten digitalen Raum verlegt worden und ist auf Youtube zu finden. Hier geht's direkt zum Video. Corona-Krise: Rückgang um 90 ProzentFür die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Roland Fürst (SPÖ), Johann Tschürtz (FPÖ), Regina Petrik (Grüne), Manfred Kölly (LBL) und Thomas Steiner (ÖVP) diskutierten zum Thema Mindestlohn. | Foto: Tscheinig
Video

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl
Sind 1.700 Euro netto auch in der Privatwirtschaft möglich?

Bei der Bezirksblätter-Podiumsdiskussion zur Landtagswahl am 26. Jänner 2017 wurde vor allem rund um das Thema „Mindestlohn“ heftig debattiert. BURGENLAND. Nachdem das Land 1.700 Euro Mindestlohn im Landesdienst eingeführt hat, steht nun die Frage im Raum, ob so ein Mindestlohn auch in der Privatwirtschaft umzusetzen ist. SPÖ: „Niemand soll unter 10 Euro pro Stunde verdienen“„Ja, es ist möglich – jedoch nicht gleich und überall. Bei Klein- und Mittelbetrieben ist es nicht so leicht. Da...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die erste Podiumsdiskussion zur Landtagswahl wurde von den Bezirksblättern Burgenland veranstaltet. | Foto: Tscheinig
Video

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2020
Die Strategien der Parteien gegen den Klimawandel

Bei der Bezirksblätter-Podiumsdiskussion zur Landtagswahl diskutierten die Spitzenpolitiker von SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne und LBL auch zum Thema Klimapolitik. BURGENLAND. SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst wies darauf hin, dass das Land Burgenland bereits von 20, 30 Jahren mit dem Fokus auf die Windenergie den richtigen Weg eingeschlagen hat. SPÖ: „klimaneutral bis 2050“„Wir wollen bis 2050 klimaneutral sein und die Bioquote bis 2027 auf 50 Prozent steigern“, so Fürst. Die Maßnahmen dazu seien...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Am 10. Dezember 2019 trafen sich Spitzenpolitiker der im Landtag vertretenen Parteien zur ersten Podiumsdiskussion vor der Landtagswahl. | Foto: Tscheinig
Video

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2020
Wahltermin war ein „super Kompromiss“

Der reguläre Termin für die Landtagswahl im Burgenland wäre der Mai 2020 gewesen. In der Bezirksblätter-Podiumsdiskussion erläuterten die Vertreter von SPÖ und FPÖ, warum nun am 26. Jänner gewählt wird. BURGENLAND. „Im Mai 2019 hat die Ibiza-Geschichte die ganze Republik erschüttert. Da kann man nicht zur Tagesordnung übergehen. Wir wollten in kooperativer Zusammenarbeit ein Signal setzen“, sagte SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst. Man wollte jedoch noch wichtige Themen – wie etwa den...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
v.l.n.r.: Titus Reinstadler (Alternative Listen, KPÖ Plus, Linke und Unabhängige), Sophia Kircher (ÖVP), Michael Henökl (FPÖ), Moderator Henrik Eder, Johannes Tilg (NEOS), Barbara Neßler (GRÜNE), Chris Moser (Liste JETZT), Bernhard Höfler (SPÖ) | Foto: ÖGB Tirol
3

ÖGB
JugendvertreterInnen diskutieren anlässlich der Nationalratswahl

TIROL. Am 13. September lud der Tiroler ÖGB zur Podiumsdiskussion der JugendvertreterInnen zur Nationalratswahl am 29. September. Die Diskussionsrunde fand in der Innsbrucker Stadtbibliothek statt. Verschiedene Themen standen zur DiskussionBei der Podiumsdiskussion waren die JugendvertreterInnen der zur Nationalratswahl 2019 kandidierenden Parteien eingeladen. Diskutiert wurden verschiedene Themen: von der Gestaltung einer modernen Arbeitswelt mit betrieblicher Mitbestimmung über Bildung sowie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kandidaten diskutierten: Gerhard Köfer (Team Kärnten), Alfred Tiefnig (SPÖ), Ferdinand Hueter (ÖVP), Sebastian Glanzer (Grüne), Hermann Bärntatz (Neos) und Christoph Staudacher (FPÖ)
1 66

MIT VIDEO: Wahl in Kärnten: "Nun geht es ans Umsetzen"

Besonders die B100 und der Mölltaler Gletscher waren heiße Themen bei der WOCHE-Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2018. SPITTAL (ven). Bei der WOCHE-Podiumsdiskussion in der Fachhochschule Spittal gingen die Wogen der Kandidaten bei besonders zwei Themen hoch. Der seit Jahrzehnten heiß diskutierte und noch immer anstehende Ausbau der B100 Drautalbundesstraße sowie das Hotelprojekt am Mölltaler Gletscher, das wegen eines Naturschutzgebietes verhindert wurde, brauchte viel Diskussionszeit. An...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Christian Mauser, Moderator
13

Jugend denkt über Zukunft nach

VIDEO: Unter dem Titel "Wie geht die Geschichte weiter? - Junge Visionen für die Zukunft" diskutierten junge Mitbürger in Mauterndorf über Zukunftsfragen. MAUTERNDORF (red). Im Rahmen des 800-Jahr-Jubiläum in Mauterndorf wurden im Laufe des Jahres einige Veranstaltungen durchgeführt, dabei auch geschichtliche Vorträge und Diskussionen. Am Freitag, dem 06. Oktober, im Gasthof Neuwirt, waren in diesem Rahmen die Jugend und die Zukunft an der Reihe. Mit einer Diskussionsveranstaltung mit dem Titel...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Zahlreiche Anrainer und interessierte Kufsteiner kamen zur Podiumsdiskussion im Rahmen der Stau-Demo.
33

UPDATE: Kufsteiner legten Verkehr in Zell lahm – mit Video

Sperre und Podiumsdiskussion in Zell am Autofreien Tag: Rupprechter spricht sich für Gesetzesänderung aus. KUFSTEIN (bfl). Kufstein zelebrierte den Autofreien Tag am 22. September mit einer Stau-Demonstration mit Podiumsdiskussion. Dafür kamen nahmhafte Politiker in die Schubertstraße nach Zell angereist und hatten bei den Fragen aus dem Publikum auch Antworten parat. Die Politiker schienen sich dabei teilweise einig, wie man dem Verkehrsproblem der Stadt Kufstein Herr werden könne: es brauche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.