Politik

Beiträge zum Thema Politik

Christian Gallhammer ist neuer Eggerdinger Ortschef. | Foto: Gemeinde
2

Interview
"Natürlich ist es keine leichte Aufgabe"

Christian Gallhammer ist neuer Eggerdinger Bürgermeister. Er löst nach 29 Jahren Hans Hingsamer ab. EGGERDING. Im Interview spricht der Neo-Bürgermeister darüber, weshalb er sich das Amt "antut", was er nun vor hat und über ein Versprechen an die Bevölkerung. Wann war für Sie klar, dass Sie das Bürgermeisteramt übernehmen werden? Gallhammer: Am 30. Juni 2018 trat mein Vorgänger Johann Hingsamer an mich heran und fragte mich, ob ich sein Nachfolger werden möchte. Nach Rücksprache mit meiner...

  • Schärding
  • David Ebner
Johann Hingsamer übergibt sein Bürgermeisteramt. | Foto: BRS/Auer

Amtsübergabe
Nach 29 Jahren tritt Eggerdings Bürgermeister zurück

Mit 12. November scheidet Hans Hingsamer aus dem Bürgermeisteramt – als Dienstältester des Bezirks. EGGERDING. Sein Nachfolger wird ÖVP-Vizebürgermeister Christian Gallhammer. Im Interview spricht Hingsamer über größten Erfolg, Lockdown und darüber, was er sich wünscht. Wann war für Sie klar, dass Sie aufhören werden? Schon seit ein paar Jahren war für mich klar, dass dies meine letzte Gemeinderatsperiode ist. Der Zeitpunkt jetzt hat sich ergeben. Übergeben muss man dann, wenn man einen...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Roland Wohlmuth hat noch viel vor. | Foto: Ebner

Interview
Brunnenthal ist einfach lebenswert

Seit 2002 leitet Roland Wohlmuth als Bürgermeister die Geschicke der Gemeinde. Aber auch über 2021 hinaus? BRUNNENTHAL (ebd). Im Interview spricht Wohlmuth darüber, welche Lehren er aus der Corona-Krise zieht, über Gemeindezusammenlegung und ob er 2021 wieder zur Bürgermeisterwahl antreten wird. Herr Wohlmuth, Sie sind seit 2002 Bürgermeister und sprechen von einer gewaltigen Entwicklung Ihrer Gemeinde. Wie meinen Sie das? Wohlmuth: Unser Schwerpunkt liegt seit Jahren im Bereich...

  • Schärding
  • David Ebner
Marianne Hacker verkleinert wegen Corona ihren Betrieb. | Foto: FPÖ
1

Interview
"Ich will das Risiko nicht mehr weiter eingehen"

Die Schärdinger Unternehmerin Marianne Hacker verkleinert in der Corona-Krise ihr Unternehmen – und sieht Klein- und Mittelbetriebe als Verlierer. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht die Inhaberin der "Fliesen Arkade" Marianne Hacker darüber, wie sie die vergangenen Monate erlebt hat, was ihr sauer aufstößt, und weshalb sie nun ihr Unternehmen verkleinert. Frau Hacker, was nehmen Sie aus den letzten Monaten mit? Mitnehmen werde ich jedenfalls den Gedanken, dass alles, was wir für normal...

  • Schärding
  • David Ebner
Andreas Moser hat als neuer Ortschef viel vor. | Foto: Moser
2

Interview
"Definitive Schwäche von mir ist Schokolade"

Andreas Moser ist neuer Vichtensteiner Bürgermeister. Und das, obwohl er erst seit fünf Jahren in der Politik ist. VICHTENSTEIN (ebd). Im Interview spricht Moser über Ehrlichkeit und Ideen und erzählt, für welche "Schwäche" er amtsbekannt ist. Ab wann war für Sie klar, dass Sie das Bürgermeisteramt übernehmen werden? Moser: Ich wurde bereits letztes Jahr von unserem mittlerweile "Alt"-Bürgermeister Martin Friedl und Parteiobmann Konrad Berndl gefragt, ob ich es mir vorstellen könnte, ab Mitte...

  • Schärding
  • David Ebner
Neo-Bürgermeister Roland Mayrhofer ist im Hauptberuf Chemiearbeiter. Er übt das Bürgermeisteramt Teilzeit aus.  | Foto: Mayrhofer
1 2

Interview
"Es war für mich sicher der richtige Schritt"

Roland Mayrhofer (SPÖ) ist seit 20. Mai Bürgermeister in Altschwendt – der 37-Jährige hat viel vor. ALTSCHWENDT (ebd). Im Interview spricht Mayrhofer über die ersten Tage im Amt, darüber, für welche Politik er steht und was er von unrealistischen Versprechen hält. Ab wann war für Sie klar, dass Sie das Bürgermeisteramt übernehmen werden? Mayrhofer: Nach ungefähr einem Jahr Gemeinderatstätigkeit. Das Interesse an dem Posten ist stets gewachsen – und schließlich wollte ich mich noch intensiver...

  • Schärding
  • David Ebner
Bundesrat Thomas Schererbauer möchte sämtliche Corona-Maßnahmen sofort abgeschafft wissen. | Foto: Foto: FPÖ

Interview
"Denke, das war für niemand leichte Zeit"

Der aus Esternberg stammende FPÖ-Bundesrat Thomas Schererbauer will nach Corona "Plogging" forcieren. ESTERNBERG (ebd). Im Interview spricht der FPÖ-Politiker darüber, wie er die Corona-Krise erlebt hat, hitzige Diskussionen und was er mit "Plogging“ (laufend die Welt von Müll befreien) erreichen will. Herr Schererbauer, sind Sie froh, dass sich die Corona-Krise langsam entschärft? Schererbauer: Natürlich. Ich denke, dass das für niemanden eine leichte Zeit war. Wir alle mussten uns vom einen...

  • Schärding
  • David Ebner
St. Florians Vizebürgermeister Harald Wintersteiger ist selbst Unternehmer. | Foto: FPÖ

Interview
"Brauchen vollständige Rückkehr zum alten Leben"

St. Florians FPÖ-Vizebürgermeister Harald Wintersteiger wünscht sich in Zeiten von Corona "alte" Normalität zurück.  ST. FLORIAN/I. (ebd). Der Unternehmer spricht im Interview über soziale Verhältnisse, gefährdete Arbeitsplätze und über Freiheit. Herr Wintersteiger, wie haben Sie die Zeit des Lockdowns erlebt? Wintersteiger: Ich denke, dass das für uns alle eine harte Umstellung war. Die sozialen Kontakte auf ein Minimum herunterzufahren und das gesellschaftliche Leben anzuhalten, war eine...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings FPÖ-Bezirksparteiobmann Hermann Brückl reicht's. | Foto: FPÖ
3

Interview
Schärdings FPÖ-Bezirkschef wettert gegen Corona-Maßnahmen

Schärdings FPÖ-Bezirksparteiobmann Hermann Brückl übt scharfe Kritik an aktueller Corona-Politik. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht der Andorfer FPÖ-Politiker darüber, wie er persönlich die Corona-Krise erlebt hat, über überzogene Maßnahmen und hunderte Nachrichten. Herr Brückl, wie haben Sie als Privatier die Corona-Krise bisher erlebt? Brückl: Natürlich traf es auch mich persönlich, da ich durch die Ausgangsbeschränkungen meine sozialen Kontakte wie alle auf ein Minimum reduzieren...

  • Schärding
  • David Ebner
Thomas Ahörndl (ÖVP) ist neuer Dorfer Bürgermeister. | Foto: Ahörndl
3

Bürgermeister-Interview
„Durchs Reden kommen d'Leut zam“

Thomas Ahörndl (ÖVP) übernimmt in Dorf an der Pram das Bürgermeisteramt von Karl Einböck. DORF AN DER PRAM (ebd). Am 21. April wurde er im Gemeinderat einstimmig zum Nachfolger gewählt. Im Interview spricht der 39-Jährige über seinen Entschluss, wie er persönlich mit Corona umgeht und für welche Politik er steht. Ab wann war für Sie klar, dass Sie das Bürgermeisteramt übernehmen werden? Ahörndl: Eigentlich seit der Gemeinderatswahl 2015, als ich Vize-Bürgermeister geworden bin. Was wird Ihre...

  • Schärding
  • David Ebner
Seit 2003 ist Karl Einböck im Amt. Am 16. März ist Schluss. | Foto: Ebner
4

Bürgermeister Rücktritt
"Ich habe die Vernunft siegen lassen"

Dorf an der Prams Bürgermeister Karl Einböck tritt am 16. März nach 17 Jahren zurück – früher als geplant. DORF/PRAM (ebd). Im Interview spricht der 64-Jährige über den Grund seines Abschieds, was ihm heute noch weh tut und weshalb er trotz schwerem Schicksalsschlag nichts an seinem Leben geändert hat.  Eigentlich wollten Sie erst 2021 aufhören. Warum nun der vorgezogene Rücktritt? Einböck: Ich habe die Vernunft siegen lassen. Ich bin jetzt 64 Jahre alt. Wir haben Gott sei Dank im Gegensatz zu...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Gemeinde Kopfing
1 2

Interview
"Das hat lange Zeit für böses Blut gesorgt"

Am 27. März geht in Kopfing eine Ära zu Ende. Bürgermeister Otto Straßl tritt nach 17 Jahren zurück. KOPFING (ebd). Im Interview spricht Straßl über seinen Nachfolger, kuriose Briefe und auf was er sich nach seiner Ortschef-Zeit am meisten freut. Sie wollten bereits 2015 nicht mehr fürs Bürgermeisteramt kandidieren. Haben aber damals keinen Nachfolger gefunden. Jetzt hat's endlich geklappt. Straßl: Ja, jetzt viereinhalb Jahre später wird mir der 33-jährige Landwirt Bernhard Schasching im Amt...

  • Schärding
  • David Ebner
Bertold Wöss sieht im Bezirk viel Handlungsbedarf. | Foto: Wöss

Interview
"Ich bin mutig und wünsche mir Grün-Rot-Pink"

Grünen-Bezirkssprecher Bertold Wöss sieht Grüne nicht als "Schmiedl" BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Wöss über die bevorstehendne Wahlen, was er sich erwartet , den richtigen Spitzenkandidaten und von welcher Koalition er träumt.   Herr Wöss, wie beurteilen Sie den bisherigen Wahlkampf? Wöss: Wie in jedem Wahlkampf konzentrieren sich die Mitbewerber auf Skandale, Schuldzuweisungen und negative Aspekte der Kontrahenten. Uns Grünen ist es wichtig, dass endlich zukunftstaugliche...

  • Schärding
  • David Ebner
Brückls Wahltag ist ein unspektakulärer, wie er sagt. | Foto: FPÖ

Interview
Wann ist Herr Brückl zufrieden?

FPÖ-Bezirksparteiobmann Hermann Brückl stellt sich vor der Wahl nochmals für ein Interview zur Verfügung. BEZIRK (ebd). Darin spricht der FPÖ-Bezirkschef über Veränderungen, wie er den Wahltag verbringen wird und darüber, was ihm Kraft gibt. Herr Brückl, wie bereiten Sie sich auf den Wahlendspurt vor? Brückl: Wahlkampfzeiten sind immer besonders fordernde Zeiten. Da musst du nicht nur geistig, sondern auch körperlich fit sein. Ich laufe gerne mal eine Runde in Schärding entlang des Inns oder...

  • Schärding
  • David Ebner
August Wöginger kündigt ÖVP-Bürgermeisterin an.
4

Interview
"2021 könnte es wieder ÖVP-Ortschefin geben"

Nach der Ortschefwahl 2021 könnte wieder eine Frau ein Bürgermeisteramt im Bezirk Schärding bekleiden. BEZIRK. Darüber spricht Schärdings ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger ebenso wie über einen weiteren Augenarzt für den Bezirk und weshalb er einen dreckigen Nationalrats-Wahlkampf befürchtet. Herr Wöginger, von den insgesamt 22 ÖVP-Bürgermeistern im Bezirk treten 2021 mindestens zwölf nicht mehr zur Wahl an. So einen regen Wechsel hat es bisher noch nie gegeben. Kommen da sogar noch...

  • Schärding
  • David Ebner
Einen schmutzigen Wahlkampf schließt Brückl seitens der FPÖ aus. | Foto: Brückl
2

Interview
"Es gab so etwas wie eine kurze Schockstarre"

Schärdings FPÖ-Bezirksparteiobmann Hermann Brückl spricht über "Ibiza-Affäre" und Co. Klartext. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Brückl über "Schockstarre", was die Funktionäre im Bezirk von der Ibiza-Affäre halten und ob die Zusammenarbeit mit der ÖVP wirklich eine so Gute war. Inwieweit hat sich die Lage nach der Ibiza-Affäre wieder beruhigt? Brückl: Gleich vorweg, eine Unruhe ist bei uns in der Bezirkspartei nicht entstanden. Es gab so etwas wie eine kurze „Schockstarre“. Aber...

  • Schärding
  • David Ebner

Paukenschlag
Odin Wiesinger tritt als Landeskulturbeirat zurück

ANDORF. Nach der medialen Menschenjagd, wie der Andorfer Künstler Odin Wiesinger zur BezirksRundschau bereits zu Beginn der Woche gesagt hat, tritt er nun vom Posten als Landeskulturbeirat zurück. In einem Schreiben an Landeshauptmann Thomas Stelzer, das der BezirksRundschau vorliegt, schreibt Wiesinger: "Aufgrund der widerlichen medialen Hetze gegen meine Person als Mensch und Künstler, habe ich, um meine Familie zu schützen und weiteren Schaden abzuwenden beschlossen, meine Funktion im...

  • Schärding
  • David Ebner
Nationalrat Klaus Lindinger | Foto: Parlamentsdirektion/Photo Simonis

Interview Klaus Lindinger
"Man kann nicht 24/7 nur für die Politik laufen"

Klaus Lindinger ist Gemeinderat in Fischlham, 30 Jahre alt und seit einem Jahr Abgeordneter im Nationalrat für die ÖVP. Wie sind Sie zur Politik gekommen? Angefangen hat es damals mit dem Willen sich für die Jugendinteressen in meiner Heimatgemeinde Fischlham einzusetzen. Mein Freundeskreis und ich gründeten, nach Anraten des damaligen Bürgermeisters, die JVP-Ortsgruppe in Fischlham, bei der ich Obmann Stellvertreter wurde. 2009 war ich dann einer von zwei Junggemeinderäten. Im Jahr 2015...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Thomas Drozda freut sich auf ein paar freie Tage. | Foto: astridknie

Thomas Drozda
„Bin mit dem Brief ans Christkind gut gefahren“

BEZIRK (red) SPÖ-Bundesgeschäftsführer Thomas Drozda, ein gebürtiger Linz-Landler, spricht über die besinnlichste Zeit im Jahr und Neujahrsvorsätze. Als SPÖ-Bundesgeschäftsführer sind Sie auch in der „besinnlichsten“ Zeit des Jahres gefordert. Wann, außer zu Weihnachten, haben Sie Momente der Ruhe? Drozda:Es stimmt, die letzten Wochen waren sehr intensiv. Aber es ist wichtig, aufzuzeigen, ob und wann das Land in eine falsche Richtung geht. Als Sozialdemokraten werden wir nicht ruhen,...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
SPÖ Bürgermeister Franz Schabetsberger. | Foto: Schabetsberger
1 1

Ortschef streicht FPÖ Politiker von Gästeliste

Bürgermeister Franz Schabetsberger streicht FPÖ-Landesrat Elmar Podgorschek von seiner Ehrengast-Liste. RIEDAU. Grund dafür sind Podgorscheks Aussagen im Rahmen seines Besuchs bei der AfD in Thüringen. Im Exklusiv-Interview mit der BezirksRundschau spricht Schabetsberger nun Klartext. Herr Schabetsberger, stimmt es, dass Sie Podgorschek nicht mehr zu offiziellen Veranstaltungen nach Riedau einladen werden? Schabetsberger: Ja. Warum? Der Auftritt und die Aussagen Podgorscheks waren absolut tief...

  • Schärding
  • David Ebner
Michael Koller mit seiner "besseren Hälfte".
4

"Neben Eier, Milch und Brot gibt's auch Waffen zu kaufen"

Seit fünf Jahren lebt und arbeitet Michael Koller in den USA – und erzählt, um was uns die Amerikaner beneiden. USA, ESTERNBERG (ebd). Zudem spricht Koller über einen ungewöhnlichen Stammtisch, Grammelknödel und weshalb er sich trotz leichtem Zugang keine Waffen zulegt. Herr Koller Sie sind seit fünf Jahren in Amerika, wie kam es dazu? Koller: Ich und meine Frau wohnen in Alto, Bundesstaat Georgia – rund eine Stunde nördlich von Atlanta. 2011 war ich hier um bei der Firma ZF einen Prüfstand für...

  • Schärding
  • David Ebner
Vizebürgermeister Günter Streicher will 2017 Gas geben. | Foto: SPÖ
2

"Müssen dieses heiße Eisen jetzt angreifen"

Vieles soll in Schärding besser werden – das zumindest will SPÖ-Vizebürgermeister Günter Streicher erreichen. SCHÄRDING. Im Interview spricht der SPÖ-Politiker über marode Sportstätten, den Ausbau des City Busses sowie über die nicht zufriedenstellende Situation bei der Stadtpolizei. Herr Streicher, Sie und Ihre Partei haben sich 2017 viel vorgenommen. Kurz zusammengefasst – um was geht's? Streicher: Ich will, dass Schärding eine noch lebendigere, aktivere Stadt wird, die den Menschen ein...

  • Schärding
  • David Ebner
Vizebürgermeister Detlef Wimmer setzt sich hohe Ziele und will nicht zu lange in derselben Position verharren. | Foto: Michael Hintermüller
7

"Politik ist Kreativität"

Der Linzer FPÖ-Chef Detlef Wimmer spricht über seine politischen Ambitionen und Rechtspopulismus. StadtRundschau: Sie waren der jüngste Linzer Stadtrat, sind jetzt jünger Linzer Vizebürgermeister. Werden Sie auch der jüngster Bürgermeister der Stadt sein? Detlef Wimmer: Der jüngste Bürgermeister war Franz Dobusch und das geht sich ohne vorgezogene Wahlen nicht aus. Aber ich sehe das nicht als Wettbewerb, etwas besonders schnell zu erreichen. Es geht auch darum, was man dann daraus macht. Sie...

  • Linz
  • Stefan Paul
Manfred "Odin" Wiesinger wehrt sich gegen rechtsextreme Vorwürfe.
1 9

Andorfer Künstler ist Norbert Hofers Lieblingsmaler

Manfred "Odin" Wiesinger ist der Lieblingsmaler von FPÖ-Bundespräsidentenkandidat Norbert Hofer. ANDORF. Im Interview spricht Wiesinger über seine Freundschaft mit Hofer, rechtsextreme Unterstellungen und seinen Künstlernamen "Odin". BezirksRundschau: Norbert Hofer nennt Sie seinen Liebblingsmaler - was sagen Sie dazu? Wiesinger: Aus vorangegangenen Gesprächen mit ihm wusste ich ja bereits, dass er meine Arbeit und auch mich persönlich schätzt. Aber dass er mich als seinen Lieblingskünstler...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.