Politik

Beiträge zum Thema Politik

Der Stadtteil O-Dorf steht leer – In der Landeshauptstadt stehen rund 3.500 Wohnungen leer, das entspricht einem ganzen Stadtteil.  | Foto: Apa/Herbert Neubauer
4

„Leerstand erheben, Leerstand beleben!"
Liste Fritz für Wandel in der Wohnungspolitik

In Innsbruck gehört leistbarer Wohnraum zu einer der größten Herausforderungen der Stadtpolitik. Laut Liste Fritz besteht nach Jahren einer verfehlten Wohnungspolitik dringender Handlungsbedarf.  INNSBRUCK. In Innsbruck stehen derzeit rund 3.500 Wohnungen leer. Vor kurzem präsentiert die Liste Fritz im Rahmen einer Pressekonferenz, Vorschläge die Wohnungspolitik in Innsbruck auf einen anderen Kurs zu bringen. Laut Liste Fritz-Gemeinderat Tom Mayer ist das sündteure Wohnen in Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Robert Braunsteiner möchte "...Ottenschlag fit für die Herausforderungen der Zukunft machen." | Foto: NEOS

Neugründung
NEOS haben nun Ortsgruppe in Gemeinde Ottenschlag

Die Gemeinde Ottenschlag hat nun ein brandneues NEOS-Team, das plant, bei der Gemeinderatswahl 2025 anzutreten. OTTENSCHLAG. In Ottenschlag hat sich rund um den 41-jährigen Robert Braunsteiner ein NEOS-Team gegründet. Ziel ist der Antritt bei der für 2025 geplanten Gemeinderatswahl und der Einzug in den Gemeinderat. „Ich möchte eine klare Alternative zum verstaubten Politikverständnis sein und Verantwortung übernehmen, um Ottenschlag fit für die Herausforderungen der Zukunft zu machen. Dafür...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Der Neuwahlantrag wird im November oder Dezember im Gemeinderat behandelt. Der Jahreswechsel könnte im Zeichen des Wahlkampfes stehen. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

Zweidrittel-Mehrheit scheint möglich
Jahreswechsel im Wahlkampfmodus

Statt vorweihnachtlicher Adventsstimmung sind strategische Planungen in den Innsbrucker Parteibüros angesagt. Der angekündigte Neuwahlantrag könnte die nötige Zweidrittel-Mehrheit erhalten. Offen ist derzeit, ob der Antrag im November- oder Dezember-Gemeinderat diskutiert wird und zur Abstimmung kommt. INNSBRUCK. Teilweise ein klares Ja, manchmal der Hinweis auf eine bevorstehende Klubsitzung oder eine klare Ablehnung. Die Nachfrage zur Meinung über den angekündigten Neuwahlantrag der NEOS bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Christian Ihrenberger(links) setzte sich recht deutlich gegen seinen Konkurrenten Siegfried Gaugg durch. | Foto: Lair

Gemeinderatswahlen 2022
Christian Ihrenberger ist neuer Bürgermeister in Scharnitz

SCHARNITZ. Christian Ihrenberger wurde mit 62,93% der Stimmen zum neuen Bürgermeister von Scharnitz gewählt.  Auch meiste MandateIm wohl spannendsten Wahlkampf des Seefelder Plateaus setzte sich Christian Ihrenberger gegen seinen Konkurrenten Siegfried Gaugg(37,07%) durch. Mit sechs Mandaten konnten sich Ihrenberger und seine Liste "Gemeinsam für Scharnitz" auch die meisten Sitze im Gemeinderat sichern. Gauggs Liste "Für Scharnitz" hat mit fünf Mandaten einen weniger. Komplettiert wird...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Podcast: TirolerStimmen Folge 3
Das politische Gespräch mit Lore Hayek

Tirol. Die Politikwissenschaftlerin Lore Hayek ist anlässlich der Tiroler Gemeinderatswahlen zu Gast im TirolerStimmen-Podcast. Am Sonntag finden in den Tiroler Gemeinden, mit Ausnahme von Innsbruck (Wahltermin 2024), Wängle (bereits im Jänner) und in Matrei (Gemeindezusammenlegung) die Gemeinderatswahlen statt. Die Politikwissenschaftlerin Lore Hayek analysiert die Besonderheiten des Tiroler Wahlkampfs, wie beispielsweise das Koppeln von Listen, oder die Vorgehensweise wenn in einer Gemeinde...

  • Tirol
  • Michael Steger
Das Team ist eine Mischung aus Jung und Alt sowie verschiedenster Berufsgruppen. | Foto: zVg
2

Gemeinderatswahlen 2022
In Volders stehen die Zeichen auf „alles neu“

VOLDERS. Mit den kommenden Gemeinderatswahlen geht in Volders eine politische Ära zu Ende. Drei Kandidaten gehen ins Rennen um die Nachfolge von Max Harb, der sich nach vier Amtszeiten in die politische Rente verabschiedet. GenerationenwechselDer Gemeinderat steht vor einem Generationenwechsel. Das Rennen um die Nachfolge von Polit-Urgestein und dem langjährigen Ortschef Max Harb verspricht spannend zu werden. Die Gemeinde mit rund 4500 Einwohnern steht vor einem Umbruch, den neben Harb gehen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
1. Reihe v.l.: LR Anton Mattle, Bürgermeisterkandidat Peter Schweiger, Wirtschaftsbund Obmann Willi Steindl, Hotelier Andreas Schwaiger

2. Reihe v.l.: Bergrettungsobmann Hans Aufschnaiter, Unternehmer Robert Gintsberger, GV Matthias Gröderer, Bergrettungsmitglied Johann Noichl, Unternehmer Hakan Sarac, Unternehmerin Sabrina Schweiger | Foto: Schreibkraft Schweiger

Peter Schweiger empfängt Landesrat
Wirtschaftslandesrat Anton Mattle in Kirchberg

Am Mittwoch, 2. Februar 2022 durfte Bürgermeisterkandidat und Gemeinderat Peter Schweiger Wirtschaftslandesrat Anton Mattle zu einem Gespräch in Kirchberg willkommen heißen. Gemeinsam mit Vertretern der Wirtschaft, dem Wirtschaftsbund und der Bergrettung, sie gehört ebenso zum umfangreichen Resort von LR Mattle, sprachen die Anwesenden über die bevorstehende Bürgermeister- und Gemeinderatswahl am 27. Februar. Anton Mattle leitete von 1992-2021 die Geschicke der Paznauner Gemeinde Galtür und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
Die Liste Zukunft.Mils will das Thema Impfpflicht bei der Wahlwerbung außen vor lassen. | Foto: Zukunft.Mils

Gemeinderatswahlen 2022
Zukunft.Mils will Thema Impfpflicht „ausklammern“

MILS. Die Gemeinderätin Ruth Plaikner von der parteifreien Liste Zukunft.Mils kritisiert, dass die Gemeinderatswahlen zunehmend von der Corona-Politik überschattet werden. Deshalb wolle man das Thema Impfpflicht bei der Wahlwerbung außen vor lassen, weil auf Gemeindeebene ohnehin kein Einfluss darauf genommen werden könne, heißt es. ZusammenarbeitDie Zusammenarbeit, die Sprache und das gute Arbeitsklima funktioniere zwischen unabhängig vom Impfstatus, betont Plaikner. „Zukunft.Mils will sich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Lukas Kruckenhauser geht mit seiner neu formierten Liste "SPÖ Mils & Parteifreie" in die Wahl, er tritt auch Bürgermeisterkandidat an. | Foto:  Unterrainer Foto-Digital-Studio

GRW 2022
Neue Liste der SPÖ Mils will Politik verständlicher machen

MILS. Insgesamt acht Listen sind bei den Gemeinderatswahlen am 27. Februar in der 4500-Einwohner-Gemeinde Mils fix, auf die amtierende Bürgermeisterin Daniela Kampfl treffen sechs Herausforderer, darunter auch Lukas Kruckenhauser. Neues TeamDie neu formierte Liste „SPÖ Mils & Parteifreie“ geht mit Lukas Kruckenhauser (Jahrgang 1988) ins Rennen. Der Wunsch sich politisch zu engagieren, sei immer schon da gewesen, erklärt der Bürgermeisterkandidat. Für die kommenden Wahlen hat er ein klares...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Das große Stadttheater NEWS „Der Bürgermeister kennt keinen Genierer“
2

Das große Stadttheater NEWS
„Der Bürgermeister kennt keinen Genierer“

Das große Stadttheater NEWS „Der Bürgermeister kennt keinen Genierer“ Gerade hat die Tiroler Tageszeitung einen Artikel zu „Bauzäune werden zu Kunstwerken“ veröffentlicht. Der Bürgermeister spricht darin von einem neuwertigen Kunstförderprogramm. Seine Vasallin die Kulturreferentin Iris Mailer-Schrey legt noch eines drauf und sagt in Demut, die Idee sei vom Bürgermeister. Was die Gemeinderatswahlen alles so bewirken. Jetzt eignet er sich wieder eine Idee anderer an. Schon beim langen BH-Umbau...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Armin vom Silberwald
Auch der Wirt vom Hecherhaus, Wolfgang Schulze-Boysen engagiert sich für die MFG.  | Foto: privat
2 6

Gemeinderatswahl
MFG tritt in 10 Gemeinden des Bezirkes mit eigener Liste an

SCHWAZ (red). Ca. 250 Zuhörer  versammelten sich am 15.01.2022 zur Bezirkskundgebung der Bürgerbewegung MFG in der Silberstadt Schwaz. Im ganzen Bezirk werden derzeit MFG-Ortsgruppen aktiv und in 10 Gemeinden tritt die MFG sogar mit eigenen Gemeinderatslisten an, 8 davon stellen einen Bürgermeister Kandidaten, darunter auch der 18-jährige Sebastian Hönigsberger in Mayrhofen, Lukas Haas in der Stadtgemeinde Schwaz und Emanuel Hanser in der Marktgemeinde Jenbach. „Wenn man bedenkt, wie dies alles...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Bürgermeister Manfred Schafferer (5. V. l.) und sein Team „SPÖ Absam und Parteiunabhängige“ wollen die absolute Mehrheit halten und womöglich einen Mandatszuwachs schaffen. | Foto: SPÖ und Parteiunabhängige
3

Gemeinderatswahlen Absam 2022
SPÖ verteidigt Absolute, Volkspartei will Bürgermeister stellen

ABSAM. Die SPÖ stellt seit 2004 den Bürgermeister in Absam, die absolute Mehrheit erlangte man im Jahr 2010 – auch 2016 konnte sie beibehalten werden. Auch für die kommenden Gemeinderatswahlen im Feber hat man sich zum Ziel gesetzt, die Absolute zu verteidigen. Ziele und ProjekteAls wichtige Projekte nennt Bürgermeister Manfred Schafferer, der das Team „SPÖ und Parteiunabhängige“ in die Wahl führt, unter anderem die Umgestaltung der denkmalgeschützten Villa Benedikta zu einem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Christian Margreiter hat ein klares Ziel: Er will Bürgermeister werden. | Foto: Andrea Weber

„FÜR HALL – Unabhängige Bürgerliste“
Margreiter will auf den Bürgermeistersessel

HALL. Der Rechtsanwalt Christian Margreiter hat ein klares Ziel vor Augen: Er möchte Veränderungen für die Stadt Hall und Bürgermeister werden. Mit einem ganz neuen Team geht er mit „FÜR HALL – Unabhängige Bürgerliste“ in die Gemeinderatswahlen.  SchwerpunkteHinter sich hat der Jurist ein ganz neues Team gesammelt, dass sich den drei Schwerpunkten der Parteilosen und unabhängigen Liste verschrieben hat. „FÜR HALL“ will alle Bürgerinnen und Bürger in die Entscheidungsprozesse einbinden, will...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Philipp Gaugl verlässt nach zwölf Jahren das politische Parkett. | Foto: Gaugl

Nach zwölf Jahren
Absamer Gemeinderat Philipp Gaugl verlässt Politik

ABSAM. Nach zwölf Jahren im Gemeinderat verlässt Philipp Gaugl (31) die Polit-Bühne – Nachfolger gibt es bisher keinen. Als Grund für seinen Rückzug aus der Politik nennt Gaugl seine beruflichen Aufgaben im Familienbetrieb. Zur PersonPhilipp Gaugl interessierte sich bereits früh für Politik. 2009 gründet der damals neunzehnjährige eineOrtsgruppe der Jungen Volkspartei in Absam, wird später stellvertretender Landesobmann der Jungen ÖVP Tirol und war von 2014 bis 2019 Bezirksobmann in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Die parteiunabhängige Liste „Zukunft.Mils“: Ruth Plaikner, Eveline Gundolf, Stefan Unterberger, Wolfgang Obererlacher (v. l.) | Foto: Zukunft Mils
2

Gemeinderatswahlen 2022
Liste „Zukunft.Mils“ verzichtet auf Wahlplakate

MILS. Die Mandatare der Liste „Zukunft.Mils“ machen seit Jahren parteiunabhängige Politik für die BürgerInnen und sind davon überzeugt, dass die Zukunft parteifrei ist. Man könne quer durch die Tiroler Gemeinden beobachten, dass immer mehr Listen diesen Weg wählen, heißt es. Verzicht auf Wahlplakate„Zukunft.Mils“ will  als einzige Fraktion auf Plakate im Dorf verzichten. „Nicht weil wir sie uns nicht leisten können, sondern weil wir sie uns wegen fehlender Nachhaltigkeit keine leisten wollen“,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Die Tiroler Gemeinden wählen, mit Ausnahme der Landeshauptstadt und den Gemeinden Matrei am Brenner, Mühlbachl und Pfons. | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

Wahlen 2022
Ausschreibung Gemeinderats- und BürgermeisterInwahlen 2022

TIROL. Im kommenden Jahr werden in Tirol 3.650 GemeinderätInnen neu gewählt. Die Kundmachung findet am heutigen Mittwoch auf den Amtstafeln jener 274 Tiroler Gemeinden statt, in denen gewählt wird. Tiroler Gemeinden wählen – mit AußnahmenNach der Ausschreibung der Gemeinderats- und BürgermeisterInwahlen vom 27. Februar 2022 im Landesgesetzblatt findet heute die Kundmachung auf den Amtstafeln jener 274 Tiroler Gemeinden statt, in denen gewählt wird. Ausnahmen sind die Landeshauptstadt Innsbruck,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer mit dem Telfer Team (v.l.): Lukas Leiter, Stefan Wirtenberger und Hannes Augustin.
3

Telfer NEOS-Kandidaten haben Vision einer "Schul- und Bildungsstadt Telfs".
Die NEOS und ihr "Bildungs-Traum" für Telfs

TELFS. Die NEOS bezeichnen sich als die "Bildungs"-Partei, so Klubobmann Dominik Oberhofer beim Pressegespräch am 16.9. im "Tirolini" in Telfs: "Die Schulstartwoche ist für uns NEOS eine ganz besondere Woche. Wir touren durch ganz Tirol, um auf unser Herzensthema Bildung aufmerksam zu machen. Wir reden nur noch darüber, ob die SchülerInnen zwei- oder dreimal getestet werden müssen, aber nicht, wie wir die beste Bildung für unsere Kinder garantieren können." Gerade die seit 18 Monaten währende...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Telfer FPÖ-Spitze (v.l.): Spiess Hannes, Luise Haselwanter, Obmann Ebenbichler Michael, Andrea Lestina, Vivien Leimgruber, Gasser Wolfgang und Gabriel Mösl. | Foto: FPÖ

FPÖ-Ortsparteitag in Telfs
Ebenbichler bleibt mit 100% FPÖ-Ortsparteiobmann

TELFS. Die Obmann-Wahl beim ordentlichen Ortsparteitag der FPÖ Telfs am 28. Mai 2021 fiel einstimmig aus: GV Michael Ebenbichler wurde als Ortsparteiobmann bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wählten die anwesenden Freiheitlichen im Telfer Rathaussaal Wolfgang Mader und GR Wolfgang Gasser. Die Funktion des Finanzreferenten übt künftig Gabriel Mösl und jene der Schriftführerin Luise Haselwanter aus. Als weitere stimmberechtigte Mitglieder wurden Johannes Spiess, Vivien Leimgruber und Andrea...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die neuen SPÖ-Mitglieder im Gemeinderat: (v.l.n.r.) Karl-Heinz Starfacher, Uta Sittlinger, Wolfgang Polanig, Eva Rebernig, Jürgen Hernler, Claus Orel | Foto: Katharina Hofer
15

Politik, SPÖ Radenthein
Angelobung des Radentheiner Gemeinderats

Radenthein. Am 31. März wurde der Radentheiner Gemeinderat im Beisein von Bezirkshauptmann Klaus Brandner feierlich angelobt. Die Angelobung fand aufgrund der aktuellen Situation im Radentheiner Stadtsaal unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Der neue Radentheiner Stadtrat: Bürgermeister Michael Maier (Team Michael Maier) Vizebürgermeister Armin Egger (Team Michael Maier) Vizebürgermeisterin Melanie Golob (Team Michael Maier) Stadträtin Birgit Martkl (Team Michael Maier) Stadtrat Wolfgang...

  • Kärnten
  • Spittal
  • SPÖ Radenthein
Bezirksleiterin der ÖVP-Frauenbewegung Martha Löffler: "Erfreulicherweise hat die Zahl von Frauen in leitenden Positionen im Bezirk Krems zugenommen." | Foto: privat

Bezirk Krems
Mehr weibliche Mitbestimmung in der Gemeindepolitik

Die Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen haben Grund zum Feiern: das vorläufige Ergebnis der Gemeinderatswahlen im Jänner 2020 zeigt einen klaren Zugewinn an weiblichen Mandatarinnen – und zwar in allen Funktionen. BEZIRK. "Unser Ziel, mehr Frauen für das politische Engagement zu gewinnen, ist erreicht", jubelt Bundesrätin Doris Berger-Grabner, geschäftsführende Landesleiterin der Wir Niederösterreicherinnen. Im Vergleich zu 2015 gibt es nun bei der Volkspartei Niederösterreich insgesamt 1217...

  • Krems
  • Katrin Pilz
24 11

Gemeinderatswahlen in der Steiermark
Die Schlacht der Wahlplakate in Wies!

Am 28. Juni wird, die wegen Corona unterbrochene Gemeinderatswahl, in der Steiermark fortgesetzt. Dass dieser Termin immer näher rückt, ist in meinem Heimatort nicht zu übersehen. Während in einigen Gemeinden die wahlwerbenden Gruppierungen komplett auf eine „zweite Plakatwelle" verzichtet haben, scheint in Wies das Motto: „Je größer umso besser" zu gelten! An jeder Kreuzung und an jeder Einfahrt „blickt" man in die Augen der zur Wahl stehenden Kandidatinnen und Kandidaten. Ob diese Flut an...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
Motiviert am Ortsparteitag: Franz Krisper, Anton Prödl, Ehrengast NAbg. Agnes Totter, Thomas Zach und Josef Luttenberger.  | Foto: Bernhard Gitl

ÖVP Kirchbach-Zerlach
Bürgermeister Anton Prödl will weiterhin viel bewegen

ÖVP-Kirchbach-Zerlach stellte Gemeinderatswahl-Kandidatenliste und Ziele vor.  KIRCHBACH-ZERLACH. Im Rahmen vom Ortsparteitag der ÖVP Kirchbach-Zerlach hat man auch die  Kandidatenliste für die Gemeinderatswahlen präsentiert. Spitzenkandidat ist Bürgermeister Anton Prödl – hinter ihm folgen auf den vorderen Listenplätzen Thomas Zach, Josef Luttenberger, Ernst Fink und Franz Krisper. Das Wahlprogramm ist vielfältig und definiert ein breites Spektrum an Vorhaben. Ein wesentliches Projekt ist der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bürgermeister als Spitzenkandidat. | Foto: zVg

GRWahl Pressbaum
Pressbaums Spitzenkandidaten

PRESSBAUM. Es ist wieder fixiert: Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner tritt wieder für die Volkspartei Pressbaum als Spitzenkandidat zur Gemeinderatswahl im Jänner 2020 an. Der Stadtparteivorstand stimmte einstimmig für den Bürgermeister. „Ich bin steht’s bemüht ein offenes Ohr für die Menschen zu haben und suche immer bewusst den Kontakt zur Bevölkerung. Wichtige Projekte entschlossen und rasch umzusetzen bringt unsere Stadt zum Erfolg. Dafür will ich mich auch in Zukunft einsetzen“, so...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Rupert Heinzl ist seit über 20 Jahre aktiver Gemeinderat in Suben – seit 2009 für das BZÖ. | Foto: privat

Subens BZÖ gibt mit Bürgermeisterkandidatur kräftiges Lebenszeichen

Paukenschlag: Subens BZÖ-Obmann Rupert Heinzl bewirbt sich ums „höchste Amt“ in der Gemeinde. SUBEN. Im Exklusiv-Interview spricht Heinzl über ein "Überraschungsprogramm", warum er sich als "Oranger" durch und durch sieht und weshalb er die Gemeinde in einem ganz neuen Stil führen möchte. BezirksRundschau: Herr Heinzl, das BZÖ ist ja politisch kaum noch wahrnehmbar. Warum kandidieren Sie trotzdem für das Bündnis als Bürgermeister? Heinzl: Seit das BZÖ 2006 gegründet wurde, bin ich dabei. Ich...

  • Schärding
  • David Ebner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.