Politik

Beiträge zum Thema Politik

Die Gswb gibt es seit über 80 Jahren. | Foto: Neumayr
3

Regionalmedien geben einen Überblick
Die Gswb im Wandel der Zeiten

Die Gswb steht unter Druck. Nach zahlreichen Beschwerden vonseiten der Mieter und Mieterinnen stellen sich nun viele Salzburger und Salzburgerinnen die Frage: Was genau macht die Gswb? Was sind ihre Aufgaben und wann wurde sie gegründet? Die Regionalmedien Salzburg geben einen Einblick in die jahrzehntelange Geschichte der größten Wohnbaugesellschaft des Landes.  SALZBURG. Die Anfänge liegen über 80 Jahre zurück. Und zwar im Jahr 1939. Kurz nach dem "Anschluss" Österreichs an das "Dritte Reich"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Fabienne Gruber
Foto: Land Salzburg/Grafik
2

Gemeinderatswahl 2024
8.252 Salzburger kämpfen um 2.164 Sitze

Am 10. März 2024 kommt die Auflösung der Gewinner und Gewinnerinnen, aber bis dahin fiebern alle mit. Insgesamt 395 Listen kandidieren und 270 wollen Bürgermeister oder Bürgermeisterin werden.  SALZBURG. Am 12. Februar veröffentlichten die 119 Gemeindewahlbehörden die Wahlvorschläge für das Ortsparlament und die der Bürgermeister und der Bürgermeisterinnen. Nun können die Stimmzettel und Wahlkarten für die rund 439.785 Männer und Frauen in Salzburg gedruckten werden. „Voraussichtlich ab...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Ein Wettbewerb soll Gründerinnen und Gründer in leerstehende Geschäftslokale in Bischofshofen locken. Nun rührt man verstärkt die Werbetrommel, um möglichst viele Bewerbungen zu erhalten. | Foto: Felix Hallinger
6

Geschäftslokale im Zentrum
Bischofshofen wirbt verstärkt um Unternehmer

Die Zahl der Bewerbungen für den "Stadt-Up" Wettbewerb für Geschäfts-Neugründungen in Bischofshofen ist aktuell noch überschaubar. Die Verantwortlichen rühren jetzt noch einmal kräftig die Werbetrommel. Wirtschaftsstadtrat Josef Mairhofer (ÖVP) hofft vor allem auf neue Lokale für "Buchhandel, Herrenbekleidung und Gastronomie." BISCHOFSHOFEN. Am Weg durch Bischofshofen, stechen aktuell viele gelbe Werbeplakate ins Auge. Damit soll auf die noch bis 30. April laufende Bewerbungsfrist des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
16:52

"Wir müssen den Turbo zünden"
Liesl Weitgasser (NEOS) zum Thema Photovoltaik

Vor kurzem reichten die Salzburger NEOS einen Antrag im Landtag zur Anbringung von Photovoltaik-Anlagen auf Lärmschutzwänden ein. Energiesprecherin Liesl Weitgasser kam zu uns ins Studio. Ein Gespräch über erneuerbare Energien, Klimawandel und Aktivismus. SALZBURG. Mehr erneuerbare Energien ohne zusätzliche Flächen zu versiegeln. Mit dieser Grundidee werben die NEOS in Salzburg derzeit für die Integration von PV-Anlagen in Lärmschutzwänden entlang der Autobahn. Derzeitigen...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Nach dem brutalen Raubüberfall auf den Betreiber des "Fair Share" Spendencontainers Max Luger wurde jetzt ein mutmaßlicher Täter gefasst. | Foto: Lisa Gold
7

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (21. Dezember)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau Der Verein "Skiracing Pongau" startet eine Initiative, bei der Pongauer Unternehmen heimische Nachwuchs-Skifahrer unterstützen. Bei der Präsentation des Projekts diskutierte Ex-Skistar Philipp Schörghofer mit einem ÖSV-Vertreter über die Zukunft des Skisports. "Jeder Nachwuchsfahrer soll einen Kopfsponsor haben" Salzburg Im Auftrag von...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Bei der Hutmacherei "Zapf" wird über die Attraktivierung der Lehre gesprochen. | Foto: BKA/Melicharek
4

Politikertreffen
Pongau wird zum Gesprächshotspot für Jugendförderungen

Die Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm war zu Besuch im Pongau und tourte mit der Jugendsprecherin der Volkspartei, Carina Reiter, durch verschiedene Ortschaften. Bei dem Treffen standen mehrere Punkte auf der Agenda, wie man die Jugend fördern kann. WERFEN. Anfang November trafen sich Claudia Plakolm und Carina Reiter im Pongau. Die Jugendstaatssekretärin war nicht nur angereist, um die schöne Gegend in den Herbstfarben zu genießen, sonder um über wichtige Themen zu sprechen. Konkret ging...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Martin Steiger, auch Amtsleiter der Gemeinde Altenmarkt im Pongau, ist bereits seit 22 Jahren als Wahlhelfer tätig. | Foto: Anja Fischer
2

Bundespräsidentschaftswahl 2022
Wahltag in Altenmarkt im Pongau

Warst du heute schon wählen? Wir schon. Und wir haben dort Martin Steiger, Wahlhelfer und Amtsleiter der Gemeinde Altenmarkt getroffen. Er erzählt über seine Aufgaben am Wahltag.  ALTENMARKT. Martin Steiger, auch Amtsleiter der Gemeinde Altenmarkt im Pongau, ist bereits seit 22 Jahren als Wahlhelfer tätig. Seit 6:15 Uhr ist er heute bereits im Dienst. Die insgesamt zehn Wahlhelfer in Altenmarkt sind für die Registrierung der Wähler, die Führung des Abstimmungs- und Wählerverzeichnis zuständig....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Immer wieder gehen tausende Demonstranten durch Österreichs Straßen und fordern Gleichberechtigung.  | Foto: Robert Rieger
3 3

Traurige Realität
"Diskriminierung ist in Österreich per Gesetz erlaubt"

Das Bundes-Gleichstellungsgesetz besagt, keiner darf aufgrund von Religion, Hautfarbe, Beeinträchtigung, Alter oder Sexualität diskriminiert werden. Das gilt allerdings nur für die Arbeitswelt – im privaten Bereich sind Alter und sexuelle Orientierung ausgelassen. Eine Ergänzung des Gesetzes würde laut Klaus Horvat-Unterdorfer nur Minuten dauern: "Es scheitert aber am Willen der Bundes-ÖVP." SALZBURG. Salzburg feiert einen traurigen Abschluss für den Pride-Month. In eben dem Monat, in dem die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die "Silbergasser-Kreuzung" im Ortskern von St. Johann bekommt schon bald einen Probe-Kreisverkehr. | Foto: RegionalMedien
Aktion 2

Verkehr in St. Johann
Bezirkshauptstadt "muss im Verkehr etwas ändern"

Die Verkehrs-Lage in St. Johann war in den letzten Jahren besonders durch die Baustelle in Richtung Wagrain gezeichnet. Durch die Einbahn ergaben sich einige Hürden. Nun plant die Stadt Veränderungen. Ein Probe-Kreisverkehr bei der "Silbergasser-Kreuzung" markiert den Start. ST. JOHANN. Die Meinungen der Bürger St. Johanns sind sich größtenteils einig: Es muss sich in Sachen Verkehr etwas ändern. "Die Parkplatzsituation und die Verkehrslage in der Stadt sind auf jeden Fall ausbaufähig", sind...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Hansjörg Obinger: "Es ist unverantwortlich, dass der Landeshauptmann sogar im Corona-Chaos knallharte Parteipolitik betreibt." | Foto: BB-Archiv

Hansjörg Obinger
"Landeshauptmann hat SPÖ-Gemeinden nicht informiert"

Hansjörg Obinger wirft Wilfried Haslauer Parteipolitik vor, denn der Landeshauptmann habe SPÖ-geführte Gemeinden nicht im Vorfeld vom Lockdown informiert – ausschließlich ÖVP-Bürgermeister waren am Tag vor der Entscheidung zu einer Videokonferenz geladen. Der Pressesprecher von Wilfried Haslauer dementiert die Vorwürfe Obingers. BISCHOFSHOFEN. „Es ist mehr als befremdlich, dass Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Vorfeld der Salzburger Lockdown-Entscheidung ausschließlich die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Konnten in Bischofshofen auf das Akzente-Jubiläum anstoßen: Johannes Schindlegger und Daniela Wallinger.  | Foto: Alexander Holzmann
4

Akzente-Umfrage
Die Jugendlichen fordern mehr Mitspracherecht ein

In der Jugendumfrage von Akzente erteilen Jugendliche einen klaren Auftrag an ihre Heimatgemeinden. BISCHOFSHOFEN. "Die Jugend hat oft das Gefühl, nicht gehört zu werden", weiß Daniela Wallinger von Akzente Pongau. Daher nahm die Salzburger Anlaufstelle für Jugendfragen ihr 35-jähriges Jubiläum zum Anlass, eine Online-Jugendumfrage in den Gemeinden durchzuführen, um aussagekräftige Daten und Zahlen zu bekommen. Akzente durfte sich über knapp 1.500 ausgefüllte Fragebögen und 5.000 Kommentare auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Dein Newsletter kommt einmal wöchentlich in deine Mail-Inbox.  | Foto: iStock.com/alexey_boldin & petekarici

Newsletter Anmeldung
Top informiert mit den Bezirksblättern

Du möchtest mit meinbezirk.at näher dran sein? Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in Deiner näheren Umgebung oder in von Dir ausgewählten Regionen in Salzburg los ist sowie über Veranstaltungen, Gewinnspiele und die Plattform meinbezirk.at erhalten? Dann melde Dich für den meinbezirk.at-Newsletter an: HIER geht's zur Anmeldung!

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die „alten“ und die „neuen“ Selbstvertreter der Lebenshilfe: Brigitte Brandner, Maco Buchinger, Bettina Muthwill und Erich Girlek | Foto: Lebenshilfe

Lebenshilfe
Die Neue Selbstvertretung ist weiblich

Die Lebenshilfe Salzburg hat ihre Selbstvertretung gewählt. Diese ist nun weiblich und kommt aus dem Pongau. SALZBURG. Brigitte Brandner (43) und Bettina Muthwill (36) wurden zu den neuen Selbstvertreterinnen der Lebenshilfe Salzburg gewählt und übernahmen am 15. März offiziell das „Amt“ von Erich Girlek (41) und Maco Buchinger (38). Nicht über uns – ohne uns! Das Motto der Selbstvertretung ist "Nicht über uns – ohne uns!". Was aber heißt Selbstvertretung? Es bedeutet, dass Menschen mit...

  • Salzburg
  • Anita Empl
Wanderung von Landesrätin Andrea Klambauer. | Foto: Neumayr / Horn
5

Bad Hofgastein: Frauen-Wanderung mit Landesrätin Klambauer

PONGAU. Kürzlich hatten zahlreiche Frauen aus dem Bezirk bei einer Wanderung in Bad Hofgastein die Möglichkeit, von “ihrer“ Landesrätin - Andrea Klambauer ist Pongauerin - aus erster Hand zu erfahren, wie es denn so ist, Politik an vorderster Front mitzugestalten. Klambauer: "Bei dieser Gelegenheit habe ich die Frauen auch dazu ermutigt, ihren Anliegen eine Stimme zu geben. Dass sich Frauen politisch engagieren, ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Gleichberechtigung in allen anderen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Christa Nothdurfter
Barbara Niehues vom Verein Kokon. | Foto: Verein Kokon
1

Lehrgang in Saalfelden/St. Johann unter dem Motto "Politik braucht Frauen"

Im Pinzgau soll ein Lehrgang Frauen dazu ermutigen, Verantwortung in Politik und Gesellschaft zu übernehmen. PINZGAU/SALZBURG. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist weiblich, trotzdem engagieren sich im Pinzgau noch immer sehr wenige Frauen in der Politik: „Auch wenn der Pinzgau erfreulicherweise zwei Bürgermeisterinnen - in Lend und in Stuhlfelden - hat, ist der Anteil der Frauen in der Politik ansonsten sehr gering. Im Pinzgau beträgt er in den Gemeindevertretungen aktuell 21 Prozent“, sagt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
"Daumen Hoch" für regionale Jugendpolitik! (Foto: Nicole Bodmayer)

„Politik interessiert de Jungan eh nid!“

Stimmt so nicht ganz. Das Gegenteil haben am Donnerstag, den 10.04.2014 rund 45 Teilnehmer und Teilnehmerinnen des 1. Regionalen SchülerInnenparlaments in Zell am See bewiesen. Wir Jugendlichen sind immer mit dem Vorurteil behaftet uns nicht für Politik und aktuelle Weltgeschehnisse zu interessieren. Wie das mit Vorurteilen immer ist: sie werden verallgemeinert und es gibt Ausnahmen. Die Landesschülervertretung veranstaltet 2x jährlich ein Landes SchülerInnenparlament in Salzburg, woran auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Anna-Lena Obermoser
2

WIR BEWEGEN ETWAS

Weil es uns nicht egal ist! Noch nicht weggeräumter Rollsplitt auf dem Gehsteig, Müllablagerungen direkt neben Mülleimern, nicht mehr erkennbare Straßenmarkierungen stören nicht nur das Ortsbild, sondern sind ein Sicherheitsproblem im Alltag. Melden Sie sich! Die Bezirksblätter suchen Salzburgs Schandflecken und wollen die Verantwortlichen damit konfrontieren. Werden Sie Regionaut und laden Sie Ihre Fotos mit einem kurzen Text auf unserer Webseite www.meinbezirk.at hoch. Wir kümmern uns dann um...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.