Politiker

Beiträge zum Thema Politiker

Das Wort "Gender" kommt aus dem Englischen und bedeutet "Geschlecht". Gemeint ist beim sprachlichen Gendern nicht das biologische, sondern das soziale Geschlecht. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Sprache wird verunstaltet
Die Genderei ins Visier genommen

Seitdem der bayerische Ministerpräsident Markus Söder und unser Bundeskanzler Karl Nehammer in Sachen sprachliches Gendern endlich Klartext gesprochen haben, ist wieder eine heiße Diskussion rund um dieses leidige Thema entbrannt. Ich war ja schon immer der Meinung, dass das ein Unsinn ist und habe das an dieser Stelle auch mehrfach kundgetan. Ich halte die sprachliche Genderei nach wie vor für verzichtbar und sehe darin einen absurden Anschlag auf unsere deutsche Muttersprache. Dabei bleibe...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Mitgefangen, mitgehangen. - Die Mehrheit der Österreicher steht zur Neutralität. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Österreich soll neutral bleiben
Unsere Neutralität ist ein wertvolles Gut

Gerade in Zeiten wie diesen zeigt sich der Wert unserer Neutralität. Leider wird diese immer wieder in Frage gestellt. Viele unserer Politiker verhalten sich meiner Auffassung nach in den aktuellen Konflikten zu einseitig. Das steht ihnen als Vertreter der Bevölkerung eines neutralen Landes nicht zu. Meiner Meinung nach haben sie eine unabhängige und neutrale Vermittlerrolle im Interesse unserer Republik und der eigenen Bevölkerung einzunehmen. Kritik richte ich an dieser Stelle aber auch immer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
1

Kommentar zur Landtagswahl 2023
Die Aktiven und Passiven der NEOS

Stehen die NEOS wirklich für das neue Niederösterreich oder ist es nur ein kleines, pinkes Flackern? Diese Frage muss sich jeder stellen, der am 29. Jänner bei NEOS das Kreuzerl setzen will. "Wir stehen für Transparenz" und "die Korruption muss aufhören", hört man oft aus NEOS-Reihen. Damit stellen die Pinken klar, dass sie sich als kritische Opposition im Land verstehen. Das erfordert aufgeweckte Politiker. Im Industrieviertel pendeln NEOS stark zwischen aktiv (Baden Stadt, Perchtoldsdorf) und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Viele Bürgerinnen und Bürger haben das Vertrauen in Politik und Medien verloren. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Archiv
1 3

Politik und Medien
Glaubwürdigkeit ist verlorengegangen

Schwere politische und journalistische Fehler diskreditieren beide Berufsgruppen bei den Bürgerinnen und Bürgern. Kein Wunder, dass sich viele nicht mehr gut vertreten und belogen fühlen. Das politische Handeln hat ausschließlich den Wählerinnen und Wählern, also den österreichischen Bürgern, zu dienen. Darauf haben Politiker ihren Amtseid abgelegt. Die aktuelle Innen- und Außenpolitik spiegelt das über weite Strecken leider nicht. Dazu kommen noch parteipolitische Malversationen,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Gitschtals Bürgermeister Christian Müller | Foto: Privat
3

Gailtal
Eine WM gegen Menschenrechte

Die bald startende Fußball-WM in Katar sorgt für große Aufregung. Zahlreiche Vorwürfe gibt es bereits. GAILTAL. Es ist wohl jetzt schon die umstrittenste der Fußball-WM aller Zeiten: Aufgrund zahlreicher Verstöße gehen Menschenrechte im Vorfeld der Veranstaltung spricht Amnesty International schon jetzt vom einem „World cup of shame“ (Weltcup der Schande). Die Liste der Anschuldigungen gegenüber Katar ist lang, am schwersten wiegt wohl die Ausbeutung von tausenden von Gastarbeitern, die beim...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Eine Erweiterung der EU durch weitere problematische Pleitestaaten halte ich für einen schweren Fehler. | Foto: MZ-Archiv
1 1 4

Krieg in der Ukraine
Europa ist in diesem Krieg der Verlierer

Europäische Politiker, darunter auch die österreichischen "Volksvertreter", setzen immer wieder Schritte, die daran Zweifel aufkommen lassen, dass sie dabei auch an die eigene Bevölkerung denken. Eigentlich gehört das zu ihren Kernaufgaben, denn genau dafür wurden sie von uns gewählt, genau das ist ihr gut bezahlter Job. Stattdessen wird nun auch vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges eine Politik betrieben, die dem Staat und seinen Bürgern nachweislich Schaden zufügt. Die Zeche für die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
1

Bezirk Neunkirchen
Rührend wie uns die Politiker zuhören

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meinung zu politischen Mandataren und ihren "Lauschangriff" beim Bürger. Gute Politiker mischen sich unters Volk, denn am Stammtisch erfährt man am ehesten was den Bürger beschäftigt. Zwar nicht am Stammtisch, aber zumindest an den Lippen der Neunkirchner hängen derzeit die SPÖ- und die FPÖ-Mandatare. Die beiden Oppositionsparteien signalisieren mit den Aktionen Walk&Talk (mehr dazu an dieser Stelle) und dem Talk am Bankerl (mehr dazu hier) Interesse an den Anliegen der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ihre "Tischgespräche" hat Irmgard Griss beendet - folgt darauf ein Wiedereinstieg in die Politik? | Foto: Prontolux
1

Irmgard Griss beendet politische "Tischgespräche"

Nach dem Ende ihrer Diskussionsreihe deutet manches auf eine Rückkehr von Irmgard Griss in die Politik hin. Die Deutschlandsbergerin fühlt sich darin bestärkt, sich weiter für die Gesellschaft einzusetzen. Im Vorjahr war die gebürtige Deutschlandsbergerin Irmgard Griss noch bei der Bundespräsidentenwahl gescheitert, als unabhängige Kandidatin erhielt sie im ersten Wahldurchgang aber immerhin 18,9 Prozent aller Stimmen. Gerüchte um ein weiteres politisches Engagement der früheren OGH-Präsidentin...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
3

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Wenn Politiker gern rote Lippen küssen Am Donnerstag zeigte die Reichweitenkurve der Bezirksblatt Tennengau Facebook-Seite zweimal besonders steil nach oben. "Schuld" ist ein Video, das LH-Stv. Christian Stöckl mit dem Bad Gasteiner Bgm. Gerhard Steinbauer beim Musizieren zeigt. "Rote Lippen soll man küssen" gaben die beiden beim Skitourenabend BezirksblätterBergauf zum Besten. "Super, dieser LH-Stellvertreter!", posteten die Leser, "Wann kommt die CD?" und: "Nicht jede Gemeinde hat so einen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
1 1

Ein ganz ein stiller Heinz zum Abschluss

Meinung über das politische Finale von ÖVP-Stadtrat Heinz Labenbacher. Es war irgendwie abzusehen, dass der Peischinger ÖVP-Stadtrat Heinz Labenbacher nicht mehr kandidieren wird. Wie er verriet wurde er zu sehr geprügelt als er sich vor dem Landesgericht verantworten musste (die BB berichteten). Und auch die Auseinandersetzungen mit Ex-Marktaufseher Richard Gerenschier kratzten sehr am Image (von Labenbacher und der Partei). Entsprechend erleichtert wirkte Labenbacher als er am 1. Dezember...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Politiker sind Politiker sind Politiker

An einem Strang Ziehen ist eine jener Tätigkeiten, die in der Job-Description eines Politikers frühestens unter dem Punkt 389 c vorkommen. Das geht, wenn es unbedingt sein muss, wenn keine Wahlen anstehen. An einem Strang Ziehen, entgegen jeder Parteiräson, geht auch nicht, wenn die Sache zwar grundsätzlich eine gute ist, mit dem Politiker-Weltbild jedoch so gar keine Überschneidungspunkte hat. So geschehen mit dem Gmünder Jugendzentrum. Ablehnungspunkt Nummer eins: "die Roten" haben es...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Facebook, Flyer und ein Kindergarten

Sie würden gerne viel mehr Sport machen, die Flachgauer Jugendlichen. Sie wollen Hallen und Plätze, die für alle und nicht nur Vereine da sind. Durch gründliche Recherche erfuhren sie allerdings, dass die meisten Gemeinden ein umfangreiches Angebot für die Jugendlichen haben. Nur erfährt die Zielgruppe wohl nichts davon. Also kritisierten die Jugendlichen beim Bezirksjugendtag im Flachgau, dass die Gemeinden zu wenig kommunizieren. Ihr Vorschlag: Web 2.0 und Flyer. Zumindest ein Bürgermeister,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Ja, wer lügt denn da?

„Ja, wer lügt denn da?“ - Diese Frage stellte ein Bezirksblatt-Leser der Redaktion angesichts des Berichtes in der vergangenen Woche zum Thema Kindergarteneinschreibung in Mittersill. Zur Erinnerung: Die örtliche SPÖ warf der Liste VIERT bzw. Stadträtin Alexandra Lemberger Demokratiefeindlichkeit vor und dem Bürgermeister Wolfgang Viertler einen quasi ausländerfeindlichen Sager. Die dermaßen Kritisierten zeigten sich entsetzt und sprachen von Unterstellungen. Aber ebenso glaubwürdig entsetzt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Geliebte Helden, verhasste Politiker & die Demokratie

Lebensretter, in Vereinen engagierte Leute und Politiker – solche Menschen werden oft offiziell geehrt. So auch kürzlich drei Pinzgauer, welche mit hohen Auszeichnungen des Landes bedacht wurden. Den beiden erstgenannten „Kategorien“ fliegen die Sympathien der Öffentlichkeit uneingeschränkt zu. Kein Wunder: Was gibt es Selbstloseres, als das Leben eines anderen zu retten, wenn dabei sogar das eigene in Gefahr gerät? Und sich über Jahre und Jahrzehnte unentgeltlich in den Dienst der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.