Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Foto: LPD NÖ
1

Hinweise erbeten
Gewerbsmäßiger Betrug durch online- Bestellungen

BEZIRK GÄNSERNDORF (top). Der Online-Handel scheint immer noch ein großes Risiko für Verkäufer mitzubringen. Seit März diesen Jahres hat ein bislang unbekannter Täter mit falschen Kundendaten immer wieder in einem online-Shop bestellt und die Sendungen bei Paketstationen in Deutsch-Wagram und Wien abgeholt. Der bislang ermittelte Schaden für zumindest fünf Bestellungen beläuft sich auf eine fünfstellige Eurosumme. Jetzt wurde der Mann überlistet, denn mit einem Foto hat er wahrscheinlich nicht...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: (2) FF Hofsetten-Grünau
2

Einsatz im Pielachtal, am 15. Juni 2019
Traktor rutsche in Hofsetten-Grünau in Graben

Am 15.06.2019 wurde die FF Hofstetten-Grünau um 11:21 Uhr von Florian St.Pölten mittels Sirene, Pager und SMS mit der Meldung „Person in Notlage” alarmiert. HOFSTETTEN-GRÜNAU (pa). Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein Bauer mit seinem Traktor beim Schwadern in steilem Gelände zum Rutschen kam und in einen Graben hinab rutschte. "Da das Rote Kreuz Hofstetten bereits vor Ort war und den Verletzten aus dem Traktor befreit hatte und betreute war unsere Aufgabe die Verletzte...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Verletzungsgrad der Verunfallten Personen ist unbekannt. | Foto: (5) FF Hofstetten-Grünau
5

Einsatz im Pielachtal, am 11. Juni 2019
Verkehrsunfall in Kammerhof (Hofstetten-Grünau)

Heute wurden die Kameraden der FF Hofstetten-Grünau um 16:18 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Kammerhof alarmiert. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Zwei PKWs stießen heute Nachmittag in Kammerhof zusammen. Dabei wurde eines der Fahrzeuge durch die Wucht des Aufpralles von der Straße geschleudert. Da die Verletzten Personen bereits vom ASBÖ versorgt wurden, konnten die Kameraden direkt mit dem Aufräumen der Unfallstelle beginnen. Durch den starken Zusammenstoss der Unfallfahrzeuge waren die Autos so stark...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (alle) Martina Schweller
43

Polizei für Specials Olympics Österreich - LETR
Biker trafen sich in Ober-Grafendorf

Rund 100 Biker waren mit dem Motorrad für "Special Olympics Österreich- LETR" unterwegs. OBER-GRAFENDORF (MS). Am Samstag fanden sich am Kirchenplatz viele Motorradfahrer zum Motorradtreffen ein. Bereits zum zweiten Mal in Folge wurde für den guten Zweck gesammelt. Ab neun Uhr trafen die ersten Gäste ein und versammelten sich am Platz. Man kennt sich untereinander und die Stimmung war sehr gut. Auch für Essen und Trinken war gesorgt. Man hatte die Möglichkeit mit seiner Spende ein T-Shirt oder...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Ein Laserblocker im Auto ist österreichweit verboten | Foto: BMI

Verkehr
Laserblocker war eingebaut

Niederösterreicher flog mit eingebautem Laserblocker im Gailtal auf.                         HERMAGOR (lexe). Der 49Jährige wurde heute (12.4.2019) um 12 Uhr bei einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle angehalten. Dabei wurde das hierzulande verbotene Gerät entdeckt. Mit der Weiterfahrt war es vorerst zuende. Kurzerhand musste der Blocker in einer Werkstatt ausgebaut werden. Die Polizei stellte ihn sicher. Der Niederösterreicher wurde angezeigt.                                 Kurios: Der Vertrieb...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe

Einsatz in Klosterneuburg
Banküberfall in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Bank in Klosterneuburg überfallen: Heute, Mittwoch, 3. April, Vormittag betrat der maskierte Täter eine Bank in Klosterneuburg, er konnte nach dem Überfall unerkannt flüchten. Eine erste Alarmfahndung verlief negativ, so Gruppeninspektor Raimund Schwaigerlehner von der  Landespolizei Niederösterreich. Die Ermittlung laufen weiter auf Hochtouren. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Symbolbild. – Messerattacke in Ennsdorf | Foto: Fotolia/ZIHE

Messerattacke in Ennsdorf
39-Jährige sticht mit Messer auf Lebensgefährten ein

Eine 39-Jährige stach mit einem 21-Zentimeter langem Messer mehrmals auf ihren Lebensgefährten ein. ENNSDORF. In der Gemeinde Ennsdorf eskalierte ein Streit zwischen einer 39-jährigen rumänischen Frau und ihrem 47-jährigen Lebensgefährten aus Österreich, berichtet die Landespolizeidirektion Niederösterreich. Die stark alkoholisierte 39-Jährige stach dabei mit einem Küchenmesser mit einer Klingenlänge von 21 Zentimetern mehrmals auf den 47-jährigen Lebensgefährten ein. Sie verletzte den Mann an...

  • Enns
  • Michael Losbichler
General Franz Popp, LAbg. Mag. Reinhard Teufel, Landesrat Gottfried Waldhäusl und Oberstleutnant Sonja Stamminger. | Foto: Polizei NÖ

Kampf gegen skrupellose Welpenhändler

Polizeibeamte verschärfen Kontrollen und greifen immer wieder Tierhändler auf ST. PÖLTEN (pa). Landesrat Waldhäusl: Polizei NÖ als zuverlässiger Partner im Kampf gegen die skrupellosen Welpenhändler aus dem Osten Nach wie vor erfolgreich am Laufen ist die Kampagne „Welpentraum statt Kofferraum“ von Tierschutz-Landesrat Gottfried Waldhäusl, etliche Partner unterstützen den Kampf gegen die skrupellose Ostmafia. „Auch die Polizei Niederösterreich hat sich umgehend bereit erklärt, noch...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Symbolfoto | Foto: pixapay

Polizei warnt vor neuer Vorgangsweise bei Kfz-Diebstählen

KEYLESS-GO-Schlüsselsysteme sind nicht mal in den eigenen vier Wänden sicher vor frechen Autodieben. NÖ (pa) .  Die Ermittler des Landeskriminalamtes Niederösterreich warnen vor Tätern, die durch den Einsatz von elektronischen Geräten die Schlüsselcodes empfangen - senden und damit Kraftfahrzeuge stehlen. KEYLESS-GO-Schlüsselsystem Betroffen sind neue Kfz-Modelle mit verbauten "KEYLESS-GO-Schlüsselsystemen", die es ermöglichen, das Auto ohne manuelle Bedienung aufzusperren und folgend mit...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Polizisten sorgten als Ausbilder für die Wissenaufbesserung der Feuerwehrmitglieder.
2

Feuerwehr & Polizei sorgen gemeinsam für Sicherheit

MISTELBACH (07.10.2017) –16 Feuerwehrmitgliederaus dem Bezirk Mistelbach und Korneuburg absolvierten die Verkehrsreglerausbildung in Mistelbach. Als Ausbilder vermittelten 3 Polizisten – Herbert Bruckner, Alfred Brunnerund Georg Frank – praxisnah und gut aufbereitet das erforderliche Wissen für diese verantwortungsvolle Tätigkeit. Inhalt des Moduls sind neben den Grundbegriffen des Verkehrsrechts die Bedeutung der Arm- und Lichtzeichen sowie die richtige Absicherung von Einsatzstellen auf...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Landespolizeidirektor-Stv. Rudolf Slamanig, Landespolizeidirektor Franz Prucher und Landespolizeidirektor-Stv. Franz Popp | Foto: LPD NÖ/G. Baumgartner

Entwicklung der Kriminalität in Niederösterreich 2006 bis 2015

BEZIRK TULLN / NÖ (red). Landespolizeidirektor Franz Prucher präsentierte gemeinsam mit seinen beiden Stellvertretern Franz Popp und Hofrat Rudolf Slamanig die polizeiliche Kriminalstatistik. Entwicklung der Gesamtkriminalität Die Gesamtzahl der angezeigten gerichtlich strafbaren Handlungen ist in einer mehrjährigen Trendanalyse (seit 2007) rückläufig. Die Aufklärungsquote lag in diesen Jahren konstant zwischen 40 Prozent und 44 Prozent. Entwicklung der Big Five Die Zahl der Einbruchsdiebstähle...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
3

Buchpräsentation in der Landespolizeidirektion NÖ

ST. PÖLTEN (red). Landespolizeidirektor Franz Prucher durfte am 05. Oktober zu einem besonderen Anlass in die Landespolizeidirektion Niederösterreich einladen. Professor Friedrich Brettner verwirklichte seine Idee, die Historie der Gendarmerie während ihrer letzten 50 Jahre zu verschriften und darüber ein Buch anfertigen zu lassen. Das Ergebnis ist ein bemerkenswerter Band mit dem Titel „Die Gendarmerie in Österreich 1955 bis 2005 – Im Einsatz für die Sicherheit unserer Heimat“. Friedrich...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Hinweise erbeten: Kurpfuscherei in Tarrenz

TARRENZ. Ein 52-jähriger Niederösterreicher führte in der Zeit von 21.02.2015 bis 26.02.2015 in Tarrenz, Behandlungen und Untersuchungen an Menschen durch, ohne die zur Ausübung des ärztlichen Berufes erforderliche Ausbildung zu haben. Pro Sitzung verlangte der 52-Jährige 130.- Euro. Personen, die ebenfalls eine solche Behandlung oder Untersuchung in Tarrenz in Anspruch genommen haben oder zweckdienliche Hinweise geben können, mögen sich mit der PI Imst, Tel. 059133-7100, in Verbindung...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: LPD NÖ
5 3

Tullner Tankstellenräuber ausgeforscht

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Beamten der Polizeiinspektion Tulln und Raubgruppe des Landeskriminalamtes NÖ. TULLN (red). Am 2. Februar 2015, gegen 23.45 Uhr, verübten zwei vorerst unbekannte maskierte Täter einen bewaffneten Raubüberfall auf eine Tankstelle im Stadtgebiet von Tulln (siehe: Nach Tankstellenraub: Täter gesucht). Tritt gegen Oberkörper Der mit einer Langwaffe bewaffnete und mit einer Haube maskierte Haupttäter stürmte in den Verkaufsraum der Tankstelle und richtete diese...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Landespolizeidirektion NÖ

Vorsicht Betrüger: Vierstelligen Bargeldbetrag rausgelockt

Hinweise erbeten Ein bislang unbekannter Täter lockte einem Opfer, wohnhaft im Gemeindegebiet von Himberg (Wien-Umgebung), am 18. Mai 2014 einen vierstelligen Bargeldbetrag für eine nicht erbrachte Dienstleistung heraus. Das Opfer suchte mittels eines Inserats im Internet Personen, die ihm beim Bau seines Hauses behilflich sein könnten. Daraufhin meldete sich der Unbekannte, der auf derselben Homepage im Internet unter dem Firmennamen „Die Malerteufel“ inseriert hatte, telefonisch beim Opfer....

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: LPD NÖ

Raubüberfall auf ein Geldinstitut in St. Pölten

Hinweise zum Aufenthaltsort des Verdächtigen erbeten Ein 63-jähriger Mann, unsteten Aufenthaltes, steht im Verdacht, am 6. September 2013, um 14.40 Uhr, ein Geldinstitut in St. Pölten, Josefstraße, überfallen zu haben. Der Verdächtige betrat den Schalterraum, bedrohte die Bankangestellte mit einer Faustfeuerwaffe und forderte die Herausgabe von Bargeld. Der Räuber griff selbst in die Kassenlade, entnahm Bargeld und steckte diese in ein Plastiksäckchen. Der derzeitige Aufenthaltsort des...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Polizei sucht nach diesem Täter und bittet um Hinweise. | Foto: LPD NÖ

Nach Bankraub: Täter wird gesucht

BRUCK AN DER LEITHA/NÖ. Ein mit Revolver und schwarzer Kapuzenjacke maskierter Täter verübte am 10. Februar 2014, gegen 15.35 Uhr, einen Überfall auf eine Bankfiliale in Berg. Der Täter stürmte in die Bankstelle, bedrohte die beiden Angestellten sowie eine Kundin mit einer Faustfeuerwaffe. Er übergab den beiden anwesenden Angestellten ein mitgebrachtes Plastiksackerl und forderte unter vorgehaltener Schusswaffe die Herausgabe von Bargeld. Fahndung verlief negativ Der Täter flüchtete mit einem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Gaadener Bürger protestierten am Freitag gegen die Schließung der Polizeidienststelle in der Gemeinde.

"Bürger fühlen sich unsicher"

Gaadener Bürgermeister und Bürger demonstrieren gegen die Schließung der Polizeidienststelle. GAADEN/BEZIRK. (liss) Hunderte Gaadener Bürger fanden sich vergangenen Freitag mit Plakaten und Transparenten vor dem Gemeindeamt ein. Der Grund: Im Rahmen des Projektes "Moderne Polizei in Niederösterreich" sollen landesweit insgesamt 20 Polizeidienststellen aufgelöst und auf nächstliegende Dienststellen aufgeteilt werden. Auch Gaaden betroffen Unter den betroffenen Gemeinden findet sich auch die...

  • Mödling
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Sprechen von einem wichtigen Schritt: Polizeidirektor Franz Prucher (l.) und sein Stellvertreter Franz Popp. | Foto: Foto: Zezula

Postenauflösung: Erster Schritt zur modernen Polizei

NIEDERÖSTERREICH (pz). "Jene Menschen, die etwas Böses getan haben, sollen die Polizei spüren", so rechtfertigten NÖ-Polizeichef Franz Prucher und sein Stellvertreter Franz Popp die 22 Postenschließungen. Bezirksblätter: Wie kann die Sicherheit erhöht werden, wenn Posten geschlossen werden? Prucher: "Es ist ein wichtiger Schritt für eine moderne Polizei gesetzt worden. Sicherheit hängt nicht nur an einem Gebäude, sondern ist auch dadurch gewährleistet, dass Polizisten rasch vor Ort sind." Was...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Die Verkündigung der betroffenen Polizeiposten. | Foto: LPD NÖ/D. Höller

Polizeischließung: Ein letzter Funken Hoffnung in Hollenstein

"Wir eilen von Besprechung zu Besprechung", erzählt Hollensteins Bürgermeister Manfred Gruber. Link: Postenschließung im Bezirk und erste Reaktionen HOLLENSTEIN. "Das ganze war sehr emotional", erzählt Bürgermeister Manfred Gruber über die Besprechung mit dem Landespolizeikommando und Personalvertretern in der Bezirkshauptmannschaft in Amstetten. "Im Laufe der nächsten Woche" werden die Ergebnisse des Gespräches über den Polizeiposten Hollenstein sowie über die in Ardagger und Aschbach dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landespolizeidirektor Franz Prucher und sein Stellvertreter Franz Popp. | Foto: LPD NÖ/D. Höller
2

Aus für drei Polizeiposten im Bezirk Amstetten

"Mehr Nähe zum Bürger": Hollenstein, Ardagger und Aschbach-Markt verlieren ihre Polizeiposten. HOLLENSTEIN. Seitens des Innenministeriums wurde am Dienstag bekannt gegeben, dass 21 von 202 Polizeistandorten in Niederösterreich geschlossen werden. Darunter sind auch die Polizeiposten in Ardagger, Aschbach-Markt und Hollenstein. "Mehr Bürgernähe" "Moderne Polizei" ist der Name des "INNEN.SICHER-Projekts" dessen Auswirkungen am Dienstag die Gemeinden Hollenstein, Ardagger und Aschbach zu spüren...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Mit Cannabis hat ein Bursch aus dem Tullner Bezirk im Gymnasium in Krems gehandelt. | Foto: Symbolfoto: LPD NÖ

Tullner Kriminaler heben NÖ-weiten Drogenring aus

TULLN. Ein Bursch aus dem Tullner Bezirk hat im Gymnasium in Krems mit Cannabis gehandelt. Und das hat er von einem – wiederum im Bezirk Tulln wohnhaften – 17-Jährigen gekauft. Letzterer hat mit einem 20-Jährigen in einem einschlägig bekannten Lokal in der Wiener Innenstadt sowie auf der Donauinsel mit Drogen gehandelt. Und zwar waren das Cannabis, Methamphetamin, Amphetamin sowie Mephedron. Wie der Kriminalbeamte der Polizeiinspektion Tulln gegenüber den Tullner Bezirksblättern erzählt, haben...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Chefinspektor Andreas Bandion begutachtet das Test-Haus. Sein Urteil: Sicher kein Objekt erster Wahl, aber mit Schwachstellen. | Foto: Grobner
1 2

Einladende Leiter und ausladendes Bellen: Einbrechern einen Schritt voraus sein

Urlaubszeit ist Einbruchszeit – das zeigen die Statistiken. Wie das eigene Heim mit einfachen Mitteln geschützt werden kann, verrät Andreas Bandion, seines Zeichens Chefpräventionist beim Landeskriminalamt. NÖ. Hinter dem eisernen Gartentor erwarten die beiden Haushunde die Gäste mit grimmigem Bellen. "Sehr gut", kommentiert Andreas Bandion. Der Leiter des Fachbereiches Prävention im Landeskriminalamt Niederösterreich begleitet die Bezirksblätter zu einem Lokalaugenschein in Sachen...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.