Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

1 2

IVB
Alle Busse und Trams stehen

Update: Laut der Polizeipressestelle musste die Tram auf Grund eines entgegenkommenden Fahrzeuges eine Notbremsung durchführen. Das Bremsmanöver führte dazu, dass eine Dame, die seitlich zur Fahrtrichtung saß, mit dem Kopf gegen die Haltestange prallte und sich dadurch leicht verletzte. INNSBRUCK. Auf der Museumstraße kam es zu einem Zwischenfall in der Linie 2 – was passiert ist, ist unklar. Polizei und Rettung waren vor Ort. Auf der gesamten Straße herrscht stadtauswärts Stillstand. Man muss...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Zahlreiche Übertretungen stellte die Polizei bei einer Verkehrskontrolle bei einem 17-jährigen fest. | Foto: Stadtblatt

Polizeimeldung
17-jähriger ohne Schein, aber mit Cannabis, gestohlenen Kennzeichen u.v.m.

INNSBRUCK. Urkundenübertretung, Übertretung nach dem Suchtmittelgesetz, Lenken ohne Lenkberechtigung ... eine große Sammlung an Übertretungen stellte die Polizei im Rahmen einer Verkehrskontrolle fest. Am 29. Februar 2020, gegen 00:50 Uhr wurde ein von einem 17-jährigen Österreicher gelenkter Pkw von Beamten der Polizeiinspektion Innsbruck Pradl auf der Kranebitter Allee kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der Jugendliche nicht im Besitz einer Lenkberechtigung war und das Fahrzeug...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zum Fasching 2020 wurden mehr alkoholisiert Autofahrer aus dem Verkehr gezogen wie in 2019. | Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)

Alkoholkontrolle
Mehr Alkoholdelikte als im letzten Jahr zu Fasching

TIROL. Jedes Jahr zu Fasching mahnt die Tiroler Polizei beim Umgang mit Alkohol, besonders wenn man nach dem Feiern noch im Auto nach Hause fahren will. Dazu gab es auch wieder intensive Alkoholkontrollen auf den Tiroler Straßen. Insgesamt wurden 134 Alkohol- und Drogenlenker angehalten, Verkehrsunfälle mit Personenschaden unter Alkohol/-Drogeneinfluss gab es zum Glück keine.  Alkoholkontrollen und Alkoholunfälle in der FaschingswocheVom Unsinnigen Donnerstag bis Faschingsdienstag wurden auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach der Bergung aus dem Kranebitter-Klamm-Bach sucht die Polizei Zeugen. | Foto: zeitungsfoto.at

Kranebitter-Klamm
Zeugen gesucht

INNSBRUCK. Am 21. Februar 2020, gegen 07:55 Uhr bemerkte eine Spaziergängerin eine Person die im Bachbett des Kranebitter-Klamm-Bachs in Innsbruck stand. Die Frau verständigte die Polizei, welche den Mann, einen 34-jährigen Österreicher, aus dem Bach barg. Der Mann war stark unterkühlt, wies eine Wunde am Kopf auf und war nicht ansprechbar. Er wurde von der Rettung in die Klinik Innsbruck eingeliefert. Eine Befragung ist derzeit noch nicht möglich. Zeugen des Vorfalles werden ersucht sich beim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Tiroler Polizei appellliert an die VerkehrsteilnehmerInnen, sich auch während der Faschingszeit nicht alkoholisiert hinters Steuer zu setzen. | Foto: pixabay/markusweber93 – Symbolbild
2

Die Polizei informiert
Fasching – Durch Alkohol steigt das Unfallrisiko

TIROL. Die Tiroler Polizei appelliert an die VerkehrsteilnehmerInnen, sich auch während der Faschingszeit nicht alkoholisiert hinters Steuer zu setzen. Faschingszeit erreicht HöhepunktIn den kommenden Tagen erreicht der Fasching mit dem Unsinnigen Donnerstag, Faschingsdienstag, Rosenmontag und Faschingsdienstag seinen Höhepunkt. Das ist auch die Zeit zahlreicher Veranstaltungen, Umzügen, Bälle und Feiern. Immer wieder geschieht es, dass sich nach diesen Feierlichkeiten Fahrzeuglenker...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei bittet nach Sachbeschädigungen um Hinweise. | Foto: Stadtblatt

Rossau
Eingeschlagene PKW-Scheibe, zerstörte Scheibenwischer

INNSBRUCK. Am Grabenweg wurden mindestens 6 PKWs beschädtigt. Die Polizei sucht Zeugen. "In der Nacht zum 16.02.2020 beschädigte eine bisher unbekannte Täterschaft mindestens 6 PKWs, welche entlang des Grabenweges in Innsbruck abgestellt waren. So wurden bei fünf Fahrzeugen die Scheibenwischer abgerissen, bei einem PKW wurde zudem die Frontscheibe eingeschlagen. Zweckdienliche Hinweise zur Ausforschung der Täterschaft werden an die PI Innsbruck-Reichenau erbeten." Weitere Nachrichten aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Hochrisikolenker in Innsbruck im besonderen Visier der Stadt. | Foto: Foto: Pixabay

INNSBRUCK
Hochrisikolenker im Visier

INNSBRUCK. Nach dem schweren Unfall am Langen Weg ist das Thema Geschwindigkeit und Raser im Stadtgebiet verstärkt im Mittelpunkt. Die sogenannten Hochrisikolenker sind im besonderen Visier der Polizei. Neben der Entwicklung von geeigneten Maßnahmen weist Markus Widmann, Leiter der Landesverkehrsabteilung, vor allem auch auf die weitreichenden strafrechtlichen Konsequenzen hin. 5 von 100Die letzte Datenerhebung von Tempoüberschreitungen am Langen Weg zeigte, dass 5 von 100 Lenkern sich nicht an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Adnotum zur Drogenpolitik der Inn Piraten. Drogen & Gemeinwohl-Disziplin als Bürgerpflicht
Newsticker Coronavirus: WHO beklagt "massive Infodemie" und Fake News.

Liveticker WELTplus 3.2.2020, 09:08: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat sich besorgt gezeigt über die Informationsflut zum Coronavirus. Der Ausbruch des Erregers 2019-n CoV sei von einer "massiven Infodemie", einer Überschwemmung an Informationen begleitet worden, teilte sie am Sonntagabend in Genf. (wir ergänzen das fehlende MIT des wohl hastigen Tickers) Einige Informationen seien korrekt, andere nicht. Da die Flut an Informationen es vielen Menschen schwer mache, zwischen Mythen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Sicherheitsempfang 2020: V. li. Hermann Spiegl (Landesleiter Bergrettung Tirol), LHStv Josef Geisler, Peter Hölzl (Landesfeuerwehrkommandant), Herbert Bauer (Militärkommandant von Tirol), LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter, Hermann Glettler (Diözesanbischof von Innsbruck), Edelbert Kohler (Landespolizeidirektor von Tirol), Markus Kostner (Landesleiter Wasserrettung Tirol) und Andreas Karl (Geschäftsführer Rettungsdienst Tirol GmbH). | Foto: Land Tirol/Berger
3

Sicherheitsempfang 2020
Bilanz zur Sicherheit in Tirol

TIROL. Am Donnerstag, 30. Jänner 2020 fand in Innsbruck der traditionelle Sicherheitsempfang des Landes statt. Themen waren unter anderem das persönliche Sicherheitsempfinden der TirolerInnen, Integration und die allgemeine Sicherheitslage in Tirol. Sicherheitsbilanz des vergangenen Jahres Beim traditionellen Sicherheitsempfang im Forum 2 der Messe Innsbrauck waren Hunderte Einsatzkräfte der Polizei, Rettung, Bundesheer, Feuerwehr, Berg- und Wasserrettung anwesend. Dabei wurden die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verdacht auf Ausbeutung: Die Mädchen aus den Drittstaaten wurden von der Beschuldigten und ihrem Freund gezwungen bis zu 105 Stunden in der Woche zu arbeiten.

Arbeit ohne Entlohnung
Au-Pairs wurden in Tirol ausgebeutet

In Tirol wurden zahlreiche Mädchen und Frauen aus Drittstaaten ausgebeutet. Sie arbeiteten teilweise bis zu 105 Wochenstunden und bekamen keine Entlohnung. TIROL. Im Frühjahr 2019 hat das Landeskriminalamt Tirol nach einem Hinweis der Finanzpolizei Innsbruck Ermittlungen gegen eine 34-jährige, aus Deutschland zugezogene Italienerin aufgenommen, die im Verdacht stand, Au-pair-Mädchen zur Beaufsichtigung ihres 8 Jahre alten Sohnes und zur Mithilfe im Haushalt über eine eigene Au-pair-Agentur im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Körperverletzung in Innsbruck, die 3 Haupttäter (syrische Staatsangehörige im Alter von 18, 18 und 16 Jahren) werden in die Justizanstalt überstellt. | Foto: Weissheimer

EMG Jugendbandenkriminalität
Die drei Haupttäter kommen in die Justizanstalt

INNSBRUCK. Am 8. Dezember 2019, gegen 17:00 Uhr kam es in Innsbruck im Bereich Friedensbrücke/Leipzigerplatz zu einer Auseinandersetzung zwischen ca. 20 Jugendlichen. Dabei wurde ein 18-jähriger Österreicher von einem unbekannten Täter mit einem Schlagring attackiert und leicht verletzt. Ein weiterer unbekannter Täter versuchte einen 17-jährigen Jugendlichen (Staatsangehörigkeit dzt. ubk.) mit einem Klappmesser anzugreifen, was ihm jedoch misslang. Anschließend flüchteten die Täter. Im Zuge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Polizei verzeichnete im Raum Kematen/Telfs ein Erfolg im Kampf gegen die Suchtmittelkriminalität. | Foto: Polizei

Kematen/Telfs
Mehrere Festnahmen wegen Suchtgiftdelikten

Beamte und Beamtinnen der Polizeiinspektionen Telfs und Kematen führten schon seit geraumer Zeit Ermittlungen im Bereich der Suchtmittelkriminalität durch. Im Zuge der Amtshandlungen wurden in den letzten Wochen über Anordnung der Staatsanwaltschaft Innsbruck koordinierte Hausdurchsuchungen durchgeführt und dabei 12 Männer und Frauen im Alter zwischen 20 und 29 Jahren festgenommen. Die Personen stehen im Verdacht in der Zeit zwischen dem 01.10.2018 bis zum 31.12.2019 größere Mengen an...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Ermittlungen der Polizei waren erfolgreich – mehrere Einbruchsdiebstähle konnten aufgeklärt werden. | Foto: Polizei

Polizei
Mehrere Einbruchsdiebstähle geklärt

In der Zeit zwischen 16.10.2019 und 26.12.2019 brachen vorerst unbekannte Täter in mehrere Räumlichkeiten im Bezirk Innsbruck Land sowie Innsbruck ein und erbeuteten dabei Bargeld sowie eine Spielkonsole. Der durch die Taten entstandene Gesamtschaden liegt im unteren fünfstelligen Eurobereich. Aufgrund umfangreicher Ermittlungen durch die Polizei konnten nun ein 21-jähriger Österreicher, eine 17-jährige Österreicherin sowie eine 22-jährige Serbin als Verdächtige ausgemittelt werden. Über den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Inn-Piraten Akademie: Financial Education VII. Pflichtfach für die Aktivisten des Verbundes #TIROLER FÜR TIROLER
Der Kunstmarkt: Die Krone der Veranlagung als Gleichnis, wie unser Welt-System zeitlos tickt. Zweiter Teil. KUNST & KRIMINAL

Politische Aktion, schafft das irgendeinen Wert, als Kunstwert!?! Anders gefragt, was haben Politiker & Künster gemeinsam? Antwort: Sie sind im Erfolgsfall sowohl große Entertainer, wie auch Agenten der Provokation. Den agent provocateur verwirft man im allgemeinen Strafrecht als unsittlich & unstatthaft, weil die Straftat ohne seine gezielte Provokation nicht geschehen würde, außerdem herrscht im zivilisierten Poenalsystem ein striktes Analogieverbot, das heisst dass es verboten, ist durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Geschädigte einen "falschen Fliesenleger" können sich bei der PI Axams melden! | Foto: Polizei
1

Betrug
Falsche Fliesenleger in Axams unterwegs

Die Polizeiinspektion Axams konnte einen 27-jährigen Österreicher ausmitteln, der im Zeitraum von 28.05.2019 bis zum 01.01.2020 mehrere Betrügereien in Tirol begangen hatte. Der 27-Jährige bot seine Dienstleistung als selbständiger Fliesenleger an, erbrachte nach Anzahlung durch die "Kunden"  jedoch keine Leistung, bzw. stellte er begonnene Arbeiten nie fertig. Auch angezahltes Baumaterial wurde vom 27-Jährigen nie geliefert. Durch die Taten entstand ein Schaden im niederen fünfstelligen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
37 Tote zählt das Verkehrs-jahr 2019 in Tirol. | Foto: mev.de
1 3

Polizei
2019: 37 Verkehrstote in Tirol

Die Bilanz des vergangenen Jahres zählt 37 Menschen, die auf Tirols Straßen ihren Tod fanden. Im Straßenverkehr aus dem Leben gerissen zu werden passiert plötzlich und unerwartet – für Angehörige besonders schlimm. Die Polizei versucht diese Zahl stetig zu minimieren, durch Präventionsarbeit und Informationen. UrsachenFrüher war die Hauptursache für Todesfälle im Straßenverkehr die unangepasste Geschwindigkeit, sie ist nun aber nur noch zweiter in der Ursachenbilanz. Angeführt wird diese Liste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
VP-Verkehrssprecher Riedl fordert eine besondere Berücksichtigung Tirols bei den zusätzlichen Polizei-Planstellen.  | Foto: VP Tirol

Tiroler Polizei
"Tirol muss von zusätzlichen Planstellen profitieren"

TIROL. Die neue Bundesregierung plant, viele Maßnahmen zum Thema Sicherheit umzusetzen. Unter anderem sollen 4.300 neue Planstellen bei der Polizei geschaffen werden. Dies wird von Seiten des Tiroler VP-Verkehrssprechers Riedl sehr begrüßt. Gleichzeitig mahnt Riedl allerdings auch, dass besonders die Tiroler Polizei bei der geplanten Aufstockung berücksichtigt werden muss.  Tiroler Polizei hat besonders starken Bedarf an Aufstockung4.300 zusätzliche Planstellen in der Polizei für ganz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Bergiseltunnel war heute in der Früh mehrere Stunden gesperrt. | Foto: Zeitungsfoto
15

Verkehrsunfall
Schwerer Unfall im Bergiseltunnel

Bei dem Unfall wurde ein 53-jähriger Österreicher verletzt. – UPDATE INNSBRUCK. Für einen 53-jährigen Österreicher war es kein guter Start ins neue Jahr. Am 2. Jänner gegen 07:30 Uhr lenkte er sein Auto auf der Brennerautobahn in nördliche Richtung. Unmittelbar vor dem Südportal des Bergiseltunnels geriet das Fahrzeug in die dortige Pannenbucht. Beim Versuch das Auto wieder auf die Hauptfahrbahn zu lenken, verlor der Mann die Kontrolle über den Wagen. Das Fahrzeug schleuderte gegen die rechte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Chefinspektor Hubert Jochum tritt in den verdienten Ruhestand und hat klare Ziele für die Zukunft. | Foto: Hassl
2

Hubert Jochum
Nach 40 Jahren Campingbus statt Polizeiauto

Wie bereits kurz berichtet, hat Kontrinsp Markus Schaffenrath das Kommando in der Polizeiinspektion Kematen übernommen. Chefinspektor Hubert Jochum tritt in den verdienten Ruhestand und hat sich nach rund 40 Jahren bei der Polizei neue Ziele gesetzt. Hubert Jochums berufliche Laufbahn im Polizeidienst ist ungewöhnlich. Im Jahr 1980 absolvierte er seine Ausbildung in der Gendarmerieschule Absam. "Im Dezember 1981 bin ich dem damaligen Gendarmerieposten Kematen zugeteilt worden", erzählt Jochum....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bei der Verwendung von pyrotechnischen Artikeln ist einiges zu beachten! | Foto: Hassl
2

Die Polizei informiert
Verwendung pyrotechnischer Gegenstände zum Jahreswechsel

Die Landespolizeidirektion Tirol weist darauf hin, dass die Verwendung pyrotechnischer Artikel umfangreiche Gefahren und zudem Belästigungen Dritter mit sich bringen kann. Vor allem ruhebedürftige Mitbürger und Tiere werden durch das Verwenden solcher Artikel beeinträchtigt. Der Gesetzgeber hat daher im Pyrotechnikgesetz (PyroTG 2010) umfangreiche Beschränkungen hinsichtlich Besitz, Überlassung und Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen erlassen. Es wird darauf hingewiesen, dass die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Tiroler Polizei führt in den letzten Monaten des Jahres vermehr Kontrollen in den Öffis durch. Ziel ist mehr Sicherheit in den öffentlichen Verkehrsmitteln.  | Foto: BB Archiv

Polizei Tirol
Mehr Sicherheit in den Öffis

TIROL. Die Tiroler Polizei kann eine positive Bilanz zu der Aktionsreihe "Sicherheit in öffentlichen Verkehrsmitteln" ziehen. Besonders für die letzten Monaten des Jahres, zu einsatzträchtigen Tagen wie Halloween oder Krampusnacht, ist die Information durch das Stadtpolizeikommando Innsbruck in Zusammenarbeit mit den Innsbrucker Verkehrsbetrieben wichtig.  Vermehrte Kontrollen und Überwachungen40 Einsatzkräfte waren im Zuge der Schwerpunkte unterwegs und führten vermehrte Kontrollen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Waffenverbotszone am Bahnhog und der Bogenmeile wird verlängert. | Foto: Stadtblatt

Polizei
Waffenverbotszone wird verlängert

INNSBRUCK. Wir erwartet werden die Waffenverbotszonen in Innsbruck verlängert: Die Landespolizeidirektion Tirol – Sicherheitsverwaltung - erlässt per 1. Dezember 2019 gem. § 36b SPG die Waffenverbotszonen I und II neu: Bogenmeile (Wiederverlautbarung), welche erstmals mit 01.12.2018 erlassen wurde und nunmehr nach Ablauf der gesetzlichen befristeten Dauer von 3 Monaten wiederholt erlassen wird und Hauptbahnhof – Vorplatz – Südtirolerplatz mit den Seitenstraßen Salurner-Straße bis Adamgasse und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Riesen Glück im Unglück. Beim Traktorunfall auf der Völserstraße wurde niemand verletzt. | Foto: Zeitungsfoto
7

Erstmeldung
Völserstraße wegen Unfall gesperrt

In Innsbruck kam ein Traktor von der Straße ab und landete Hinterhof eines Hauses. INNSBRUCK. Dramatische Szenen spielten sich am frühen Nachmittag auf der Völserstraße ab. Ein Traktor stürzte über die Böschung Richtung Wohnhäuser und kam knapp hinter einem Haus zu liegen. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Wegen den Bergungsarbeiten musste die Völsterstraße total gesperrt werden.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Besonders in der Adventzeit ereignen sich viele Alkohol-Unfälle.  | Foto: Pixabay
1

Alkohol am Steuer
Polizei verstärkt Alkoholkontrollen in der Adventzeit

TIROL. Ein Glühwein hier, ein Punsch da – die Toleranzgrenze ist bei einem Weihnachtsmarktbesuch oder nach der Weihnachtsfeier schnell erreicht. Die Polizei appelliert daher an alle Autofahrer sich nicht alkoholisiert oder unter Drogeneinfluss ans Steuer zu setzen. Im heurigen Jahr waren in Tirol bisher rund 240 Alkoholunfälle mit Verletzten zu verzeichnen. Auch in den letzten Tagen kam es wieder zu einigen Verkehrsunfällen, bei denen Lenker zum Teil beträchtlich alkoholisiert waren. Seit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.