Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Mit dem "Talk Dogether Day" soll ein Dialog zwischen allen, die den grünen Prater nutzen, geschaffen werden. | Foto: Brett Sayles/ Pexels
2

Dialog im Prater
Grätzelpolizei und Leopoldstadt laden "Talk Dogether Day"

Am 8. Mai findet im Prater der achte "Talk Dogether Day" statt. Damit wollen Grätzelpolizei und Leopoldstädter Bezirksvorstehung einen Dialog schaffen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wertvolle Informationen und Tipps für ein friedliches Miteinander stehen im Zentrum des Leopoldstädter "Talk Dogether Day". Am Samstag, 8. Mai, findet dieser bereits zum achten Mal statt. Zwischen 10 und 14 Uhr bietet die Grätzlpolizei, gemeinsam mit Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), eine kostenlose Beratung in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Aufregung um vorübergehende Baustellenregelung: Trotz zusätzlicher Schilder fahren viele in der Gilmagasse gegen die Einbahn. | Foto: Kathrin Klemm
1 Aktion 6

Baustelle Wehlistraße
Einbahn in der Gilmagasse sorgt für Aufregung

Anrainer fordert andere Lösung für vorübergehende Einbahn in der Leopoldstadt. Denn trotz zusätzlicher Schilder fahren viele Autos in der Gilmagasse gegen die Einbahn. WIEN/LEOPOLDSTADT. Aktuell werden neue Rohre im Bereich der 77A-Busschleife Wehlistraße verlegt (direkt hier nachzulesen). Für Öffi-Fahrer wurden vorübergehend zwei Ersatzhaltestellen eingerichtet. Auch auf Autofahrer haben die Arbeiten Einfluss: Bis zum Ende der Baustelle – voraussichtlich im Jänner 2022 – ist die Gilmagasse von...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Eröffnung der neuen Polizeistation am Praterstern (v.l.): Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl, Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), Stadträtin Ulli Sima (SPÖ), ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä, Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) und Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ). | Foto: Markus Spitzauer
2 Aktion 5

Mehr Sicherheit
Neue Polizeistation am Praterstern eröffnet

Heute, 19. März, wurde die neue Polizeistation am Praterstern eröffnet. Sie ist ab sofort mit 63 Beamten rund um die Uhr besetzt. Auch der Abgang zur U1 wurde erneuert und ist wieder nutzbar.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Alkohol- und Waffenverbot, verstärkte Sozialarbeit, mehr Polizei oder zusätzliche Beleuchtung – am Praterstern hat sich einiges getan. Mit der neuen Polizeistation soll das Sicherheitsgefühl der Menschen noch weiter steigen. Auf 900 Quadratmetern üben ab sofort 63 Beamte sowie weitere...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Neue mobile Toilettten sollen bei der Schwedenbrücke, der Salztorbrücke und dem Schützenhaus aufgestellt werden.  | Foto: Alois Fischer
2

Leopoldstadt
Neue mobile Toiletten für den Donaukanal

Donaukanal: Drei mobile WC-Anlagen sollen bei Schwedenbrücke, Salztorbrücke und Schützenhaus entstehen. Vorgesehen sind auch barrierefreie Toiletten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Auch während der Pandemie ist der Donaukanal ein sehr beliebter Treffpunkt. Vor allem in der kommenden wärmeren Jahreszeit wird mit einer noch intensiveren Nutzung gerechnet. Um die Infrastruktur zu verbessern, sollen an drei Standorten neue mobile WC-Anlagen aufgestellt werden. Die mobilen Toiletten sind bei der Schwedenbrücke,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Polizeieinsatz nach Bombendrohung bei der PV: Es wurden keine verdächtigen Gegenstände vor Ort gefunden. | Foto: Martin Wurglits
2

Polizeieinsatz abgeschlossen
Update zur Bombendrohung bei der Pensionsversicherungsanstalt im 2. Bezirk

Bei der Pensionsversicherungsanstalt am Handelskai ist eine Bombendrohung eingegangen. Nun wurde der Polizeieinsatz abgeschlossen. Es wurden keine verdächtigen Gegenstände gefunden. LEOPOLDSTADT. Es gibt Entwarnung: Nach einer Bombendrohung bei der Pensionsversicherungsanstalt (PV) im 2. Bezirk, konnte die Polizei keine verdächtigen Gegenstände finden.  "Die Durchsuchung war negativ",  informiert Heinz Holub, Pressesprecher der Landespolizeidirektion. Der Einsatz in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Präsentierten den Rohbau der neuen Polizeistation am Praterstern (v.l.):  Landespolizeivizepräsident Michael Lepuschitz, Öffistädträtin Ulli Sima (SPÖ) und ÖBB-Vorstandsmitglied Franz Bauer.  | Foto: Kathrin Klemm
1 1 4

Mehr Sicherheit und Einsatzgeschwindigkeit
Neue Polizeiinspektion am Praterstern fast fertig

Mehr Sicherheit am Praterstern: Trotz Corona konnte der Rohbau der neuen Polizeistation im Zeitplan fertiggestellt werden. Die Eröffnung ist für Herbst geplant. LEOPOLDSTADT. Alkohol- und Waffenverbot, verstärkte Sozialarbeit, mehr Polizei oder zusätzliche Beleuchtung – am Praterstern hat sich einiges getan. Eine Polizeistation vor Ort soll das Sicherheitsgefühl der Menschen noch weiter steigern. Nun wurde der Rohbau präsentiert, die Fertigstellung ist für Herbst geplant.   Rund acht Millionen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Personalmanagement, Amtshandlungen, Einsatzteams, Corona-Krise: Oberst Günther Berghofer muss jetzt vieles managen.
1 1 3

Leopoldstadt/Brigittenau
Der neue Polizeichef über Herausforderungen der Krise

Oberst Günther Berghofer ist neuer Stadtpolizeikommandant  für den 2. und 20. Bezirk.  Der bz erzählt er über die Herausforderungen während der Krise. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Üblicherweise darf man sich 100 Tage in einen neuen Job einarbeiten. Dies galt jedoch nicht für den neuen Stadtpolizeikommandanten der Leopoldstadt und der Brigittenau, Oberst Günther Berghofer, denn er trat seine neue Dienststelle inmitten der Coronakrise an. Bereits nach wenigen Wochen musste er rund 350 Polizisten...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Der Zubau für die neue Polizeiinspektion am Praterstern soll bis Ende 2020 fertiggestellt werden. | Foto: ÖBB
1 3

Mehr Sicherheit am Praterstern
Baubeginn für neue Polizeistation der Leopoldstadt

Spatenstich für neue Polizeiinspektion und Bahnhofserweiterung: Die Fertigstellung ist bis Ende 2020 geplant. LEOPOLDSTADT. Wieder eine Polizeistation direkt am Praterstern – das wünschten sich viele Leopoldstädter, seitdem diese 2014 in die Lassallestraße abgesiedelt ist. Dem Wunsch wird nun nachgegangen: Diese Woche starteten die Bauarbeiten für die neue Wache. Bis Ende 2020 soll sie fertiggestellt werden, sagt ÖBB-Pressesprecher Daniel Pinka. Die neue Polizeiinspektion ist Teil eines...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Lokalaugenschein: bz unterwegs am Praterstern mit Paul Oblak, Praterkoordinator, und Ewald Lochner, Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen. | Foto: David Bohmann
2 18

40 Ideen für den Praterstern
Bekommt die Leopoldstadt einen neuen Marktplatz?

Kunst, Markt, Polizeiinspektion, Grünflächen, Sitzbänke: Für den Wiener Praterstern gibt es viele Pläne für die Zukunft. LEOPOLDSTADT.  Alkohol- und Waffenverbot, verstärkte Sozialarbeit, mehr Polizei oder zusätzliche Beleuchtung – am Praterstern hat sich vergangenes Jahr einiges getan. Damit wollte man für höheres Sicherheitsgefühl und Wohlbefinden sorgen – die bz berichtete (direkt hier nachzulesen). Auch künftig hat die Stadt Wien noch einiges für den Verkehrsknotenpunkt geplant, gestartet...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Präsentation der Evaluierungsergebnisse zum Alkoholverbot am Praterstern: Öffi-Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) , Bürgermeister Michael Ludwig  (SPÖ) und Stadtrat für Soziales Peter Hacker (SPÖ). | Foto: Markus Spitzauer
2

Ergebnisse der Befragung präsentiert
Praterstern – Alkoholverbot bleibt

Alkoholverbot Praterstern: Stadt Wien zieht positive Bilanz. Auch an den frequentierten Plätzen Gumpendorfer Straße, Josefstädter Straße und dem Franz-Jonas-Platz sind Maßnahmen geplant.  WIEN. Das Alkoholverbot am Wiener Praterstern bleibt bestehen. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) zieht eine positive Bilanz über die baulichen, sicherheitsrelevanten und organisatorischen Maßnahmen. Nicht nur sei das Sicherheitsgefühl der Menschen gestiegen, sondern auch die Kriminalität vor Ort...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Praterstern und Donaukanal: Verboten sind sämtliche Gegenstände, mit denen man Gewalt ausüben kann | Foto: Maier
1 2

Sicherheit
Zwei neue Waffenverbotszonen im 2. Bezirk

Mehr Sicherheit in der Leopoldstadt: Am Praterstern und an einem Teil des Donaukanals sind gefährliche Gegenstände bis Ende April verboten. LEOPOLDSTADT.  Seit vergangener Woche gibt es im 2. Bezirk zwei Waffenverbotszonen. Sie betreffen Praterstern, Kaiserwiese und Venediger Au sowie den Donaukanal zwischen Augartenbrücke und Salztorbrücke. Damit will man für mehr Sicherheit sorgen und gefährliche Angriffe vorbeuge. Die Zonen unterschieden sich in einem Punkt: Beim Praterstern gilt das Verbot...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Nutzung der Kaiserwiese ist seit Jahren umstritten, aktuell ist die neue Hausordnung im Fokus. | Foto: Moritz
1 1

Aufregung um neue Hausordnung
Betteln und Alkohol im Prater verboten

Die neue Hausordnung für den Wurstelprater und die Kaiserwiese lässt die Wogen in der Leopoldstadt hoch gehen. LEOPOLDSTADT. Vom Alkoholverbot am Praterstern bis zu Veranstaltungen auf der Kaiserwiese: Die Gegend rund um den Volksprater ist immer wieder Gegenstand von Diskussionen. Aktuell sorgt die neue, vor Ort ausgehängte Hausordnung, die das Verhalten der Benutzer regeln soll, für Aufregung. Sie gilt für den Wurstelprater sowie die angrenzende Kaiserwiese. Verantwortlich ist die Prater Wien...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Für die Anrainer, wie Walter Haab, bedeuten die Bauarbeiten einen Umweg zu den Kleingartensiedlungen.  | Foto: Sabine Krammer
1

Baustelle Donaumarina: Das sagen die bz-Leser

Nach dem Artikel zur Baustelle bei der Donaumarina (siehe Onlineartikel) gehen bei den Leopoldstädtern die Wogen hoch. LEOPOLDSTADT. Für Aufregung sorgen die aktuellen Arbeiten rund um die beiden Donaumarina-Wohnprojekte und den Marina Tower. Anrainer ärgern sich über die Verkehrsschilder, Fahrverbote und die Strafen, die sie trotz einer Ausnahmeregelung erhalten. Laut Bezirk seien die aktuellen Regelungen unumgänglich. Die bz-Leser sind geteilter Meinung. Leserbriefe Ich selbst wohne in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Trotz einer Ausnahmeregelung erhielten Anrainer rund um Sprecher Walter Haab Strafverfügungen.
2

Baustelle Donaumarina
Mühsame Umwege für Anrainer

Kleingärtner beklagen sich über Fahrverbot und verwirrende Verkehrsschilder. Trotz Ausnahmeregelungen für Anrainer gibt es zahlreichen Anzeigen. LEOPOLDSTADT. Für Aufregung sorgen die aktuellen Arbeiten rund um die beiden Donaumarina-Wohnprojekte und den Marina Tower. Während die Baustellen und Kabelverlegungen der Wiener Netze Schmutz und Lärm verursachen, ärgern sich die Siedler der Kleingartenanlage Grünlandgasse und der Zentralverband zudem über die vorübergehenden Verkehrsschilder,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Landespolizeipräsident Franz Eigner übergibt an Katharina Weishaupt (Messe Wien) und Benedikt Binder-Krieglstein (Reed Exhibitions) das neue Sicherheitskonzept.
2

Neues Sicherheitskonzept für die Messe Wien

Das Konzept für 742.000 Gäste wurde von der Polizei und der Messe gemeinsam ausgearbeitet. LEOPOLDSTADT. Die Messe Wien gilt europaweit als eine der modernsten Messe- und Kongresszentren mit rund 100 Veranstaltungen und 742.000 GästeN pro Jahr. „Bei der großen Anzahl an Veranstaltungen liegt uns die Sicherheit unserer Gäste besonders am Herzen“, so Benedikt Binder-Krieglstein, Geschäftsführer der Reed Exhibitions, die den Standort betreibt. Gemeinsam mit der Landespolizei Wien ein...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Chefinspektor Friedrich Scheifinger und Gerd Koch von den Österreichischen Bundesgärten beim Rundgang mit der bz.
2

"Aktion scharf" im Augarten: Unterwegs mit dem Chefinspektor

Radler, Hundebesitzer, Spaziergänger – nicht immer läuft in den Parks alles rund. Ein bz-Lokalaugenschein. WIEN. Fast hätte es im Augarten gekracht: Ein Radfahrer verfehlte nur knapp eine Dame im Rollstuhl. Obwohl das Radeln im Park nicht gestattet ist. Leider kein Einzelfall. Gerd Koch von den Österreichischen Bundesgärten und Chefinspektor Friedrich Scheifinger haben sich der Sache angenommen. Die beiden treffen sich im Augarten, um das Gelände unter die Lupe zu nehmen. Schon beim Eingang in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Maximilian Spitzauer
Grätzelpolizist Alexander Pollak berät Marktmanager Zoran Ster über Sicherheitsmaßnahmen in Österreichs stärkster Billa-Filiale am Praterstern.
7

Die Grätzelpolizisten der Leopoldstadt im Einsatz

Die Grätzelpolizisten Alexander Pollak und Christian Schopf sind die direkten Ansprechpartner in der Leopoldstadt. Seit mehr als ein Vierteljahrhundert sind die beiden Polizisten bereits in der Leopoldstadt tätig. In ihrem bisherigen Aufgabenbereich als Kriminalermittler kennen sie die Hotspots und die Probleme sehr genau. Nun sind Alexander Pollak und Christian Schopf aber auch als Grätzelbeamte tätig und sollen den persönlichen Kontakt zur Bevölkerung, zu den Geschäftsleuten, zu Pensionisten-...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Insgesamt neue Tatverdächtige wurden nach der Vergewaltigung ausgeforscht und sitzen nun n Untersuchungshaft. | Foto: Spitzauer

Nach Vergewaltigung zu Silvester: Neun Tatverdächtige in Haft

Umfangreiche Ermittlungen waren nach mehr als acht Monaten erfolgreich WIEN. Ermittlern des Landeskriminalamtes ist es gelungen, im Zusammenhang mit einer Vergewaltigung neun Tatverdächtige auszuforschen. Die Tat hatte sich am 01.01.2016 in einer Wohnung in der Leopoldstadt zugetragen, wobei die mutmaßlichen Täter den hohen Alkoholisierungsgrad der deutschen Staatsbürgerin (28) ausgenützt haben dürften. Aufgrund mangelnder Ermittlungsansätze gestalteten sich die Lokalisierung des Tatortes sowie...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Anrainerin Heidi Rieder und Bezirksrat Herbert Grausam vor der verunstalteten Johannes-Nepomuk-Kapelle Am Tabor.
5

Leopoldstadt und Brigittenau: Sprayer verunstalten die Nepomuk-Kapelle

Kurz nach der Renovierung haben Vandalen die Kapelle Am Tabor verunstaltet. Anrainerin Heidi Rieder ist über den in der Nacht angebrachten Spruch erzürnt: „Scheinbar ist diesen Sprayern nicht einmal die Kirche mehr heilig!“ Denkmalschutz Die erst kürzlich neu renovierte Johannes-Nepomuk-Kapelle Am Tabor vor dem Haus Nr. 89 steht unter Denkmalschutz und ist im Eigentum der Stadt Wien. Bezirksrat Herbert Grausam (FP) unterstützt die Entfernung dieser Parolen. Entfernung erfolgt umgehend...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Die Barrikaden werden weggeräumt. | Foto: A. Edler
16 5 21

Leopoldstadt: Haus Mühlfeldgasse 12 wurde geräumt

Rund zehn Polizisten pro Punk räumten das besetzte Haus im Volkert- und Alliiertenviertel. Am 28. Juli räumte die Polizei im Auftrag des Gerichtes das von Punks besetzte Haus in der Mühlfeldgasse 12. Diese kündigten Widerstand an. 500 Polizisten gleichzeitig im Einsatz Die Polizei hatte Hinweise, dass der Widerstand auch durch Gewalt durchgesetzt werden könnte. Ergebnis: Rund 500 Polizisten waren zu Spitzenzeiten gleichzeitig im Einsatz. Insgesamt waren es 1.700 Polizeibeamte. 19 Personen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Fahrraddiebe in der Leopoldstadt: Auf frischer Tat ertappt

Am 24. Juni 2014 gegen 2 Uhr früh beobachtete ein Passant in der Unteren Donaustraße drei Männer beim Hantieren mit Fahrrädern im Innenhof eines Wohnhauses und verständigte die Polizei. Die drei Männer verließen zwar vor Eintreffen der Beamten den Tatort, aufgrund der zutreffenden Personenbeschreibung des Zeugen konnten sie aber bei einer Sofortfahndung gestellt werden. Die Polizisten konnten Tatwerkzeug sowie aufgebrochene Fahrradschlösser sicherstellen. Alle drei Männer (18 und 20 Jahre alt)...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Leopoldstädter Dieb auf frischer Tat geschnappt

Am 11. Mai 2014 gegen 5 Uhr früh bemerkte eine aufmerksame Passantin einen Mopeddiebstahl und verständigte den Polizeinotruf. Polizeibeamte konnten den mutmaßlichen Dieb Milan T. (25) unweit des Tatortes anhalten. Der Mann zeigte sich bezüglich des Diebstahls voll geständig. Er wurde angezeigt, das Moped seinem Besitzer übergeben.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Die Granate wurde erfolgreich entschärft. | Foto: BPDion Wien
1 2

Leopoldstadt: Granate auf Dachboden gefunden

Am 23.4.2014 gegen 8 Uhr früh wurde die Polizei über den Fund einer Granate informiert: Arbeiter hatten bei Dacharbeiten in einer Wohnhausanlage in der Taborstraße eine deutsche Werfergranate aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden und die Polizei alarmiert. Der Entminungsdienst barg das Kriegsrelikt, das um 9.05 Uhr gesichert abtransportiert wurde. Die Polizei stoppte für die Zeit der Entschärfung die Bauarbeiten. Es waren keine weiteren Absperrmaßnahmen erforderlich.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.