Polling

Beiträge zum Thema Polling

Frieda Stranzinger | Foto: Feköhrer
2

Ehrung
Posthume Auszeichnung für Frieda Stranzinger

25 engagierte Persönlichkeiten wurden für ihre Verdienste um den Tourismus in Oberösterreich geehrt: Darunter Frieda Stranzinger, die leider nur posthum ausgezeichnet werden konnte. POLLING, LINZ. Der Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner zeichnete kürzlich in Linz Persönlichkeiten aus, die sich mit ihrem Engagement um den Tourismus in Oberösterreich besonders verdient gemacht haben. Posthum wurde von ihm auch Frieda Stranzinger geehrt, welche mehr als 70 Jahre lang die...

Der Pollinger Hermann Rieder sen. hat am 25. Juli seinen 101. Geburtstag gefeiert.  | Foto: Butter

Herzlichen Glückwunsch
Hermann Rieder feiert 101. Geburtstag

POLLING. Am 25. Juli feiert Hermann Rieder seinen 101. Geburtstag. Der Pollinger lebt zwar seit Mitte Februar im Bezirksseniorenzentrum in Braunau, besucht seine Heimatgemeinde aber regelmäßig um dort einzukaufen und Bekannte zu treffen. Die Pollinger bezeichnen Rieder liebevoll als "lebende Legende" und "lebendes Geschichtsbuch".

Besonders das weithin sichtbare Gebäude des Personalshops zeigt das große Gewerbegebiet der beiden Gemeinden Flaurling und Polling an.

Gewerbezone in der Salzstraße lässt die Nachbar-Gemeinden aufblühen
Gewinner in Flaurling–Polling

FLAURLING/POLLING. Für wichtige Kommunalsteuereinnahmen sorgen florierende Betriebe im Gewerbepark Flaurling-Polling. 24 Unternehmen in PollingFür die Pollinger Bürgermeisterin Gabi Rothbacher ist "Personalshop" einer der Leitbetriebe und ein guter Arbeitgeber, dank der Vorarbeit von Bgm.a.D. Gottlieb Jäger, der ja sein Amt 2020 an Rothbacher übergeben hat. Bei den Kommunalsteuereinnahmen gab es seit 2016 (damals noch ca. € 138.000) eine enorme Steigerung, vor allem durch Personalshop stiegen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Voller Stolz auf die neuen MinistrantInnen.
5

Viel los in der Pfarre
Abschiede und neue MinistrantInnen in Polling

POLLING. Die Kirche muss so wie das Leben sein! Es ist ein unweigerliches Kommen und Gehen, Leid, schweres Leid und dann wieder Freude, Abschied und Neubeginn. Die Pfarre Polling hat dies an den letzten beiden Sonntagen miterlebt. Begrüßung und AbschiedAbschied von Abraham Abera – er war lang als Aushilfspriester bei uns tätig und kehrt jetzt wieder in seine Heimat Äthiopien zurück. Am Sonntag drauf der Start von fünf „neuen“ MinistrantInnen. Aber wieder ein Abschied: von Magdalena, einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Junge Pollingerin veröffentlicht ihr erstes Buch
Irina Vonstadl verwirklicht ihren SchreibTraum

POLLING (bine). Irina Vonstadl wurde 2001 in Polling geboren und entdeckte mit 15 ihre Leidenschaft zum Schreiben. Sie konzentrierte sich hauptsächlich auf Kurzgeschichten mit Wölfen. Mit "Halb Mensch, halb Tier" hat die junge Autorin nun ihr erstes Buch im Novum-Verlag veröffentlicht. Mit ihrer Romantasy Erzählung rund um die Auserwählten, die Hüter der Geheimnisse, Wölfe und Einhörner verwirklicht sich Irina Vonstadl den lange gehegten Schreibtraum.

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Schützenkommandant Helmut Bidner(l.) und Marketenderin Karin Kramer(r.) gratulierten dem Jubilar.  | Foto: Müller
2

Schützenkompanie Polling
Gerhard Weiss feierte seinen 70. Geburtstag

POLLING. Der Oberleutnant und Kassier der Pollinger Schützen gehört ab jetzt zur „Generation 70 +“. Seine SchützenkameradInnen haben – mit vielen anderen – gehörig gratuliert. Die Schützen-Infrastruktur in Person Das Bild mit Schützenkommandant Helmut Bidner und Marketenderin Karin Kramer zeigt einen lockeren, betont entspannten Jubilar. Er spürt offensichtlich den großen Dank für seine unermüdliche Arbeit. Gerhard Weiss ist die verlässliche „Infrastruktur“ der Kompanie und deren Arbeit für die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Noch vor Beginn des Gottesdienstes vor der Feuerwehr ist Pfarrer Josef durch die Reihen der Anwesenden gegangen. Und hat gefragt, für was alles ihr Herz schlägt. Und da kam auch der Fußball vor. Für etliche schon fast eine eigene „Religion“
 | Foto: Müller
10

Herz Jesu in Polling
Das große Herz der Kinder, der Segen und der Fußball

POLLING. Natürlich spielte die Pandemie beim vergangenen Herz-Jesu Sonntag in Polling trotz aller Lockerungen noch mit. So manches, uralt Gewohntes, wie etwa der Friedensgruß, vor allem bei Männern oft noch mit einem Schulterklopfen verbunden – jetzt körperliche Distanz. Herz im VordergrundDer Priester bei der Kommunion mit Maske, desinfizierten Fingern – es ist so und es wird so manches bleiben. Aber: Das „Herz Jesu“ in Polling hat sich mit dem abgefunden und ist auch heuer zu einem wirklichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Messe am Pfarrhügel in Seefeld mit großem Aufgebot: Fahnenabordnungen, Chor, Schutzengelträger und Mairenträgerinnen. | Foto: Holzknecht
11

Feierlichkeiten zu Fronleichnam
Musikkapellen und Schützen durften wieder

SEEFELD, LEUTASCH, POLLING. Das erste Mal seit langer Zeit durften viele Traditionsgruppen aus dem Bezirk zu Fronleichnam wieder ausrücken. Auch wenn es keine Prozessionen geben durfte, fanden im ganzen Bezirk zahlreiche Feldmessen statt. Für Feuerwehren, Musikkapellen und Schützen ein wichtiger Schritt zur lang herbeigesehnten Normalität.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Pollinger Schützen freuen sich sehr auf die Rückkehr. | Foto: Lothar Müller

Schützenkompanie Polling
Auch die Schützen dürfen wieder

POLLING. Bei den Pollinger Schützen kehrt die Freude und Fröhlichkeit zurück. Eine halbe Ewigkeit musste man nun warten, den Verein und das Brauchtum in der Gruppe pflegen zu können. Aufatmen nach langer PauseHelli Bidner, Obmann und Hauptmann der Schützenkompanie Polling atmet so richtig auf. Der Grund dafür: die neueste Medieninformation des Landes, in der LH Günther Platter die Möglichkeiten nach den Lockerungsschritten mitteilt: „Wir haben zur Bekämpfung der Coronaepidemie alles getan, was...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Je höher die Indexzahl, desto besser die Lebenssituation.  Zirl landet mit 7,656 an zweiter Stelle im Bezirk. Nur Wildermieming schneidet mit 7,808 noch besser ab. | Foto: Daniel Liebl
Aktion

WIFO-Index für Lebensqualität
So gut lebt es sich in unserem Bezirk

REGION. Der WIFO-Lebenssituationsindex beleuchtet die Lebensumstände auf kleinräumiger Ebene in den 2.122 Wohngemeinden Österreichs. Viele Gemeinden des Bezirks schneiden dabei sehr gut ab. Situation vor CoronaDer exklusiv für die Regionalmedien Austria berechnete Index geht dabei auf Faktoren wie Einkommen, Erwerbsintensität, Alter und Qualifikation ein. Alle diese Lebensumstände werden dann in einer Zahl gebündelt. Je höher der Indexwert ausfällt, desto günstiger ist die Lebenssituation in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
V.l.: Josef Scheiring, Nicol Papes, Marco Daum, Karl Margreiter, Laurin Kammerer. Pfarrer Scheiring wurde mit den verschiedenen Tätigkeiten der Feuerwehr vertraut gemacht.  | Foto: Müller
6

Floriani-Sonntag in Polling
Pfarre und Feuerwehr arbeiten zusammen

POLLING. Mit dem Floriani - Sonntag, heuer 2. Mai, wird Pfarrer Josef Scheiring als Kurat der Freiwilligen Feuerwehr Polling tätig werden. Auszeichnung und Verpflichtung„Kurat – das ist Auszeichnung, aber auch Verpflichtung! Wenn mich die Feuerwehr ruft, für was auch immer, dann habe ich zu kommen.“Auch der junge, aber höchst bewährte Kommandant der FF Polling, Marco Daum, sieht das so: „Wir legen großen Wert darauf, dass Pfarrer Josef uns auch als Seelsorger zur Seite steht. Der heurige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Hier mittig im Bild der Rietzer Emanuel Zangerle.  | Foto: zeitungsfoto.at
8

Emanuel Zangerle aus Rietz mittendrin
Tour of the Alps quer durch den Bezirk

IBK, ZIRL, RIETZ. Am 20. April 2021 konnte man hunderte Radprofis auf den Straßen des Bezirks beobachten. Die zweite Etappe der diesjährigen "Tour of the Alps" von Innsbruck nach Feichten im Kaunertal führte quer durch den Bezirk. Ein Rietzer waren mittendrin. Ein seltenes SpektakelDas macht die Tour of the Alps aus: kurze Etappen, Anstiege, Höhenunterschiede, Spektakel. Die zweite Etappe am Dienstag, 20. April, hatte all das zu bieten. Die Fahrer, angeführt und verfolgt von zahlreichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Vorstandsmitglieder der Schützenkompanie Polling berieten sich bei der aktuellen Vorstandssitzung über die kommenden Themen. | Foto: Müller
2

Erste Aktionen geplant
Pollinger Schützen stehen in den Startlöchern

POLLING. Gemeinschaft ist mehr als die Summe von solchen Einzelkontakten. Diese Einschätzung bekam und bekommt auch die agile Schützenkompanie Polling zu spüren. SchützenoptimismusAber sie begibt sich laut Kommandant und Obmann Helli Bidner bereits in die „Startlöcher für bessere Zeiten. Schützenoptimismus!“ Bei einer Vorstandssitzung „unter Coronavorschriften“ wurde ein erster Rahmen für die ersehnte Öffnung gezimmert: Information der Kameradinnen und Kameraden wegen der ausgesetzten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Wald-Spielplatz „Äuele“ in Zirl ist einer der beliebtesten des Bezirks.
Der hohe Sicherheitsfaktor spricht für den Spielplatz. | Foto: Lair
13

Spielplätze Telfs und Umgebung
Achtung, fertig und los auf den Spielplatz

BEZIRK TELFS. So langsam steigen die Temperaturen und die Spielplätze des Bezirks erwachen zum Leben. Der Besuch am Spielplatz ist in Corona-Zeiten vor allem für die Jüngsten eine ideale Ausflucht des zurzeit stark eingeschränkten Alltags. Wir haben die Spielplätze im Bezirk unter die Lupe genommen und stellen diese vor. (Rückmeldungen und Ergänzungen nehmen wir gerne an). Die drei Top Spielplätze im Bezirk:ZIRL: Der Äuele-Spielplatz ZirlAdresse/Anfahrt: Sportplatzweg 49, 6170 Zirl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Laurins Palmlatte. Sie reicht weit zum Himmel. | Foto: Müller

Ostern in Polling
Osterfeiertage heuer anders, aber tiefer

POLLING. Das Osterfest in vorüber. Lothar Müller aus Polling fasst die vergangenen Feiertrage zusammen. Reduzierte FeierlichkeitenDie Erinnerung an die früheren Palmsonntage in Polling dürfte bei allen „heurigen“ TeilnehmerInnen aufgekommen sein. Aus dem stets bunten und fröhlichen Dorfereignis blieb heuer eine bescheidene Palmsegnung auf dem neuen Friedhof und der anschließende, teilnehmerreduzierte Gottesdienst mit Daniel Envoge (Canisianum). „Es tut mir für Polling und auch die anderen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Rebecca Kirchbaumer: "Mit dem Klimaticket wird ein weiterer Anreiz für den Umstieg auf den öffentlichen Verkehr geschaffen.“ | Foto: Wirtschaftsbund

Anreiz für den Umstieg auf öffentlichen Verkehr
Tirol Vorreiter bei der Umsetzung des Klimatickets

TIROL. Die Tiroler Obfrau der Sparte Transport und Verkehr der Tiroler Wirtschaftskammer, Abg.z.NR Rebecca Kirchbaumer aus Polling, zeigt sich erfreut über den Mehrparteienbeschluss des parlamentarischen Verkehrsausschusses am 24.3.2021 zur Einführung des 1-2-3-Klimatickets. Kirchbaumer dazu: „Mit dem Beschluss des Klimatickets, das morgen auf der Tagesordnung des Nationalrates steht, wird der öffentliche Verkehr attraktiviert und die klimafreundliche Mobilität weiter gefördert. Tirol ist hier...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ehrenkranzträgerin und Kanonen-Patronin Martha Kirchmair feierte ihren 70. Geburtstag und wurde herzlich beglückwünscht. | Foto: Müller
3

Pollinger feiern ihre Mitglieder
Runde Schützen-Geburtstage in Polling

POLLING. Corona darf mit all seinen notwendigen Vorschriften die Kameradschaft und Herzlichkeit nicht einbremsen. Das denken sich Hauptmann Helli Bidner und Leutnant Gerhard Weiss von den Pollinger Schützen. Sie halten die bewährte Tradition der besonderen Gratulation zu „Runden Geburtstagen“ durch Einzelbesuche in den Gärten aufrecht. Ehre wem Ehere gebührt So etwa bei Martha Kirchmair. Die nun 70-jährige ist Ehrenkranzträgerin und hat als spätere Patronin der Kanone den ersten Schuß mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Pollinger Schützenkdt. Helli Bidner. | Foto: Müller

Schützenkompanie Polling
Pollinger Schützen: "Wir kommen wieder"

POLLING. Der Pollinger Schützenkdt. Helli Bidner blickt auf ein volles Jahr Corona-Pandemie zurück. Die Schützen spürten in dieser Zeit ein ungewohntes Auf und Ab. Höhe- und TiefpunkteErinnerungen an das Dorfschießen 2020 werden wach. Dieses fand gerade noch vor den ersten Maßnahmen statt. Ganz besonders war auch die Öffnung, die im August das traditionelle Rochusfest wieder möglich gemacht hat. Aber es gab auch Tiefpunkte. Beispielsweise der Seelen-Sonntag, der allein mit Priester, zwei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Erfolgreiche Suppen-Verkäuferinnen: Helga Hartl und Christina Streitberger. | Foto: Müller
3

Orgel neu besetzt
Pfarre Polling wirbt für Fastensuppenaktion

POLLING. Die Pfarrkirche Polling hat heuer wieder eine Fasten-Suppenaktion für den guten Zweck veranstaltet. Neues gibt es auch bei der musikalischen Begleitung des Gottesdienstes.  Aufruf zum Fasten und Spenden„Wir hoffen wirklich auf eine hohe Teilnahme bei der Fasten – Suppenaktion am kommenden Sonntag. Durch die Partnerschaft mit der Katholischen Frauenbewegung bekommen die Frauen im westlichen Hochland von Guatemala eine Chance, mit ihren Familien zu überleben. Jeder Quadratmeter Boden,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Holzbauexperte Karl-Heinz Eppacher, Dach+Fach | Foto: Dach+Fach/Watzek Photografie
3

Holz hat im Wohnbau eine lange Tradition und auch eine Zukunft
Holzbauweise: Wohlbefinden und Gesundheit

POLLING. Holz war und ist auch weiterhin das Material für Häuslbauer. Holz wirkt sich positiv auf Wohlbefinden, Gesundheit und Stabilität aus, ebenso sprechen kurze Transportwege und Vieleistigkeit bei der Verarbeitung für sich. Die DACH+FACH Holzbau GmbH in Polling ist einer der Holzbau-Spezialisten. Geschäftsführer Karl-Heinz-Eppacher erklärt im Bezirksblätter-Gespräch: "Immer mehr Auftraggeber am Bau setzen auf den Baustoff Holz, und da sollte man auch einen Könner an seiner Seite haben,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Corona-Zeiten kann der Koch-Lerhling nicht viel Praxis sammeln. | Foto: Mehrle
Aktion 2

Wenig Praxis - Viel Improvisation
Eine Koch-Lehre in Zeiten von Corona

INZING. Matthias M. aus Inzing befindet sich zurzeit im zweiten Lehrjahr seiner Koch-Ausbildung. Eine Lehre zum Koch beinhaltet im Normalfall jede Menge Praxis und Übung. Zwei Dinge die in Corona-Zeiten schwierig geworden sind. Der junge-Koch Anwärter lässt sich jedoch nicht aus der Bahn werfen und verwirklicht seinen Traum – wenn auch über Umwege. Nur einmal in der Woche PraxisEine Ausbildung zum Koch beinhaltet im Normalfall jede Menge Praxis. Theorie schön und gut, damit lässt sich aber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Engel singen noch ein letztes mal für uns. Lothar Müller aus Polling regt mit seinen Zeilen zum Nachdenken an. | Foto: pixabay

Eine Geschichte zum Nachdenken
Die Engel sangen doch noch einmal

POLLING. Lothar Müller aus Polling hat sich das vergangene Weihnachtsfest zum Anlass genommen, einen Text zum Nachdenken zu verfassen. In seinen Zeilen regt er zum Nachdenken an. Die Engel singen nochWeihnachten – das ist auch im Himmel eine große Sache! Besonders für die Engel. Cherubim, Seraphim, Schutz – oder Jungengel – alle höchst beschäftigt. Sie sollen ja den Menschen das größte Geschenk Gottes nahebringen: die Geburt seines Sohnes Jesus. Mitten in unsere Welt hinein. Wie es da schon...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Aufgrund des positiven Anklangs wird der Pfad allen Besuchern bis 10. Jänner 2021 zur Verfügung stehen! | Foto: Privat
2

Kindergarten Polling
Weihnachtspfad erfreut Klein und Groß

POLLING. Coronabedingt mussten heuer leider sämtliche Feierlichkeiten und Veranstaltungen im Advent abgesagt werden. Um ein wenig weihnachtliche Stimmung im Ort zu verbreiten, hat sich der Kindergarten Polling etwas ganz Besonderes für die Zeit rund um Weihnachten einfallen lassen: Es wurde ein sogenannter Weihnachtspfad mit sechs Stationen errichtet, bei welchem eine fortlaufende Geschichte erzählt wurde. Die Erwachsenen konnten diese an jeder Station den Kindern vorlesen und im Anschluss...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Martin Karombe und Nicole Karombe-Rott (links vorne) samt Familie setzen sich mit ihrer Aktion für Waisenkinder in Simbabwe ein. | Foto: Privat
9

Kurima - Neues Leben für Simbabwe
Pollinger sammeln für Waisenkinder in Simbabwe

POLLING, SIMBABWE. Martin Karombe und Nicole Karombe-Rott sammeln in der Weihnachtszeit Spenden für Waisenkinder in Simbabwe. Seit 2017 leben die beiden mit ihren zwei Kindern in Polling und gründeten kurz darauf den Verein „Kurima – neues Leben für Simbabwe“. Der Spendenverein soll Menschen, aber vor allem Waisenkindern in Simbabwe ein neues und besseres Leben durch landwirtschaftliche Tätigkeiten ermöglichen. Kinderheim aufbauen als ZielKurima ist Shona und bedeutet „Landwirtschaft...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.