Portrait

Beiträge zum Thema Portrait

Anna Frey kommt viel herum. In Sydney (Australien) fühlt sich die Lechtalerin besonders wohl. | Foto: privat
4

Portrait
Anna Frey: vom kleinen Lechtal hinaus in die große Welt

Anna Frey stammt aus dem Lechtal. Beruflich kommt sie viel herum, bis nach Wien, ebenso nach Australien. BACH. Manche Menschen bleiben zeitlebens ihrer Heimat treu, andere zieht es in die Ferne. Eine, die viel herumkommt, ist die gebürtige Lechtalerin Anna Frey. Noch nicht einmal 30 Jahre alt, hat sie schon Dinge erlebt, von denen andere nur träumen können. Der MeinBezirk-Leserschaft erzählt sie in eigenen Worten ihre spannende Lebensgeschichte: Von Madau in die weite Welt"Mein Name ist Anna...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Verfroren ist Liam Poberschnigg nicht. Das ist angesichts seines Plans auch gut so. | Foto: privat/Poberschnigg
5

Liam Poberschnigg, 25
Reuttener will den Ärmelkanal durchschimmen

Liam Poberschnigg aus Reutte hat ein ehrgeiziges Ziel: Im Juli 2026 will er den Ärmelkanal durchschwimmen. Seit Dezember 2024 läuft die intensive Vorbereitung. REUTTE. Die Idee für die Kanaldurchquerung ist ein "Plan B": „Ich habe schon immer das Besondere gesucht – sowohl mental als auch körperlich. Eigentlich wollte ich ein Jahr lang in ein Shaolinkloster, aber ich habe keinen Platz bekommen. Also habe ich nach einer Alternative gesucht und da ist mir der Ärmelkanal in den Sinn gekommen",...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Veronika Walch auf ihrem Lieblingsplatz in der alten Stube in ihrem Haus, das früher als Widum diente. | Foto: Reichel
10

Pensionistin liebt ihr Dorf
Veronika Walch: Die Chronistin von Kaisers

Wenn jemand weiß, was in Kaisers passiert, dann ist es Veronika Walch. Sie kennt die Gemeinde, die Bürger und die Geschichten des Dorfes so gut wie kaum jemand anderer. KAISERS. Veronika Walch hat fast ihr gesamtes Leben in der kleinen Seitentalgemeinde verbracht und sich der Dokumentation der Dorfgeschichte verschrieben.  Wenn in der Gemeinde etwas geschieht, bleibt es Veronika Walch nicht verborgen. Allein durch ihre Tätigkeit als Ortschronistin wird ihr nahezu alles zugetragen. Meistens ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft: Norbert Totschnig.  | Foto: TVP
3

Norbert Totschnig
Osttiroler managt Landwirtschaft, Umwelt und Klima

Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft: Norbert Totschnig. Mit einer Vergrößerung seiner bisherigen Ressorts gehört Norbert Totschnig auch der neuen Bundesregierung an. Bei der Nationalratswahl erhielt er 17.995 Vorzugsstimmen.  TIROL. Norbert Totschnig kommt aus Osttirol, ist Vater von zwei Kindern und war seit 18. Mai 2022 Landwirtschaftsminister in der Bundesregierung Nehammer. Der Bundesminister wuchs mit sechs Geschwistern auf...

Klaus Mair in einem der zahlreichen Bürgergespräche. | Foto: VP Tirol
5

Nationalratswahl 2024 in Tirol
NR-Kandidat Klaus Mair im Portrait

Intensivwahlkampfhase für die Nationalwahl 2024. Die Kandidatinnen und Kandidaten haben volle Terminkalender: Bürgergespräche, Betriebsbesuche, Informationenveranstaltungen, Pressetermine. Im Regionalwahlkreis Innsbruck-Land (Bezirks Innsbruck-Land und Schwaz) geht Klaus Mair als Spitzenkandidat der ÖVP ins Rennen.  VOMP. Seit 26 Jahren ist Klaus Mair in der Gemeindepolitik tätig. Jetzt wagt er den Schritt auf das glatte politische Parkett in Wien. Auch wenn die Arbeit im Parlament durchaus ein...

Michelle Derbach in Aktion, hier bei einer Mahnwache im Zusammenhang mit Corona. | Foto: privat/Derbach
6

Aktionistin aus Reutte
Und wer um alles in der Welt ist die Derbach?

Manchmal auf der Straße, dann wieder in bzw. vor einem Geschäft: Wenn Michelle Derbach ein Anliegen hat, tritt sie dafür öffentlich ein. Wir stellen Ihnen die junge Frau vor. VILS. "Man braucht schon ein 'dickes Fell'. Einfach ist es nicht, sich auf die Straße zu stellen und mit einem Transparent in der Hand für etwas einzutreten", gesteht die gebürtige Deutsche. Doch genau das tut sie - oft und für unterschiedliche Themen. Politisch sehr interessiert "Ich bin ein politisch sehr interessierter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
ServusTV zeigt am 01.03.2024 ab 20:15 Uhr ein Porträt über Gramais und seine Bewohner. | Foto: Helmut Manninger
2

TV-Tipp
Gramais - Keine Lust zu sterben!

Die Sendung "Heimatleuchten" auf ServusTV zeigt am Freitag, den 1. März 2024 um 20:15 Uhr eine Wiederholung der Folge "Gramais – Keine Lust zu sterben!" Erstausstrahlung war im Juli 2021. GRAMAIS. Heimatleuchten war bereits im Jahr 2021 zu Gast in der kleinsten Gemeinde Österreichs und drehte einen Beitrag über den Ort und seine Bewohner. Damals war ungewiss, wer die Nachfolge von Langzeit Bürgermeister Michael Fasser übernehmen wird. Mehr Infos finden Sie unter diesem Link Wie lebt es sich...

Pfarrer Otto Walch bei einer seiner Messen | Foto: ServusTV/Gloria Film
3

TV-Tipp
Heimatleuchten zeigt "Der Bergpfarrer und seine Schäfchen"

Am Freitag, den 3. Februar 2023 um 20:15 Uhr läuft auf Servus TV in der Sendung "Heimatleuchten" ein Porträt bzw. eine Doku über Pfarrer Otto Walch aus dem Lechtal. AUSSERFERN. Pfarrer Otto Walch betreut im Lechtal neun Pfarren. Genauso unterschiedlich wie die Kirchen, sind auch die Menschen, die in ihnen ihr Seelenheil suchen und finden. „Heimatleuchten“ begleitet den rührigen Gottesmann bei seiner seelsorgerischen Schwerstarbeit durch Eis und Schnee, zu schlecht besuchten Gottesdiensten und...

Die Stadl-Bräu Showband mit Marison. Rechts Gustl Zobl, Hausherr und Motor der Show. | Foto: privat
3

Gustl Zobl in Action
Show(down) in Rinnen: "Und mi derschiaßn sie!"

Gastwirt, Hotelier, Bierbrauer, Showmensch: Viele Bezeichungen passen zu Gustl Zobl. Der gibt derzeit mit der "Stadl-Show" Vollgas, so wie eigentlich immer. BERWANG. Das Hotel Thaneller in Rinnen ist unübersehbar. Gustl Zobl und sein Bruder Robert haben hier ein kleines Imperium aufgebaut. Gustl mit dem Heustadl und dem Hotel Thaneller, Robert mit dem Jägerheim. Die Betriebe sind gemeinsam gewachsen, schon lange im wahrsten Sinne des Wortes zusammengewachsen und bieten zusammen 230 Gästebetten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Günter Salchner in der Rolle des Papas. Töchterchen Valerie ist dreieinhalb Jahre alt. | Foto: privat
2

Günter Salchner im Portrait
Die private Seite des neuen Reuttener Bürgermeisters

REUTTE. Seit 7. April 2021 ist Günter Salchner Bürgermeister von Reutte. Die Bezirksblätter stellen den neuen Gemeindechef vor. REUTTE. "Ich habe keine Sandkastenfreunde in Reutte", beginnt Salchner zu erzählen. Er hat seine Wurzeln in Innsbruck. Hier ist er aufgewachsen und ist dann viel herumgekommen. Sehr viel sogar. Das Außerfern ist seit rund 20 Jahren seine Heimat. Seit dem Jahr 2015 wohnt er in Reutte, seit 7. April 2021 ist er Gemeindechef im Bezirkshauptort. Eine liebenswerte Gemeinde...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Visionär & Organisator Frizzey Greif (li.) freut sich ganz besonders über die Unterstützung durch Felix Mitterer und weitere empathische KünstlerInnen. | Foto: Frizzey Light
5

Portrait-Versteigerung
Felix Mitterer unterstützt Frizzey Light Projekte in Nepal

PRUTZ, NEPAL (otko). Ein Großportrait von Prof. Oskar Stocker, das er Felix Mitterer zum 65. Geburtstag spendiert hat, wird im Internet versteigert. Der Erlös kommt den Hilfsprojekten des Frizzey Light Vereins in Nepal zu gute. Spenden: Großportrait wird versteigertFelix Mitterer und weitere empathische KünstlerInnen unterstützen die Frizzey Light Hilfsprojekte in Nepal. Der Anruf von Mitterer hat Frizzey Greif besonders begeistert, mit dem er sich seit der Jugend u.a. für Gerechtigkeit,...

Florian Selb arbeitet als Allrounder im Team der ARA Flugrettung: als alpiner Bergretter und als Notfallsanitäter an der Seite des Arztes. | Foto: Hartman
2

Florian Selb
Lechtaler Retter aus der Luft

AUSSERFERN. Seit vier Jahren ist Florian Selb im Rettungsteam der ARA Flugrettung in Reutte. Hoch oben am Himmel, wo die Luft dünn ist, sind die Herausforderungen groß. Das Anforderungsprofil an den Flugretter ist hoch. Mehrjährige Erfahrung im Rettungsdienst, Ausbildung zum Bergretter und mehrjährige Erfahrung als aktiver Bergretter mit zusätzlicher Ausbildung zum Notfallsanitäter sind Grundvoraussetzungen. Dazu kommt eine Portion Glück! Nach positiver Bewerbung und Vorselektion folgt eine der...

Die 20-Jährige überquerte im vergangenen Jahr in Innsbruck 1,80 Meter und konnte damit den bisher größten Erfolg ihrer Karriere feiern. | Foto: Witting
3

Hochsprung-Star
Lea Germey im Portrait

Die 20-Jährige Lechaschauerin ist im Hochsprung eine Klasse für sich. Sie zählt zu den besten Österreichs. AUSSERFERN (eha). Es war ihr bisher größter Erfolg, als Hochspringerin Lea Germey bei den österreichischen Meisterschaften in Innsbruck die Latte mit 1,80 Metern übersprang. Seither gilt die Lechaschauerin als eine der größten Nachwuchshoffnungen im Tiroler Leichtathletikverband. In ihrer Paradedisziplin führt Lea sogar die österreichische Bestenliste bei den Frauen an. Den Bezirksblättern...

Dr. Iris Steiner ist Ärztin aus Leidenschaft und die Arbeit am Land macht ihr großen Spaß. | Foto: Brad Hays

Landärztin aus Leidenschaft
Dr. Iris Steiner im Praxis-Portrait

AUSSERFERN (eha). Seit sechs Jahren ist Dr. Iris Steiner Hausärztin in Lermoos. Die Bezirksblätter sprachen mit der Allgemeinmedizinerin über ihr Leben als Landärztin, Herausforderungen im Alltag und Wünsche für die Zukunft. Iris Steiner ist in Innsbruck geboren und aufgewachsen. Eigentlich wollte sie – so wie ihr Vater – Chemie studieren, was ihr dann aber als zu theoretisch erschien. So entschied sie sich für den Weg als Humanmedizinerin. Seit 2004 ist Iris Steiner Ärztin für Allgemeinmedizin...

Die diesjährige Reise führte die beiden Außerferner durch Afrika. | Foto: privat/Buchegger/Lewisch
2 37

Reportage
Das Abenteuer Afrika

LECHASCHAU (rei). Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Herbert Buchegger und Doris Lewisch reisten Zeit ihres Lebens viel, und können sehr viel erzählen. Mit dem Motorrad unterwegs "Wir haben schon viel erlebt, diese Reise schlägt aber alles bisherige. Es war unglaublich!", fasst der begeisterte Weltenbummler die Fahrt auf dem Motorrad zusammen. Die beiden Außerferner bereisen die Länder dieser Welt seit fast 20 Jahren ausschließlich mit dem Bike. Diesmal ging es mit dem Schiff...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bernhard Wolf (vorne) mit dem Feinripp-Ensemble. Am 21. September gibt es einen Auftritt in Elbigenalp. | Foto: Johannes Gabl
3

Bernhard Wolf im Portrait
"Ich bin ein kreativer Mensch!"

BACH (rei). 37 Jahre alt, verheiratet, ein Kind, Künstler. So kann man Bernhard Wolf beschreiben. Und weiß somit, dass er am "40er" kratzt und mit seiner Gattin ein Kind groß zieht. Das Geld dafür erarbeitet er sich auf eine doch eher spezielle Weise. Ein abwechslungsreiches Leben Bernhard Wolf in ein so enges "Informations-Korsett" zu schnüren, geht aber nicht. Beim Treffen mit den Bezirksblättern präsentierte sich ein lustiger Mensch, stets für einen "Sager" gut, der viel zu erzählen weiß....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Obm. Toni Pfanner ist von Vespas begeistert. | Foto: privat
2 46

Reportage
Vespa als Lebensgefühl

REUTTE (rei). "Die Roller" lieben ihre Zweiräder sehr. Temporausch und Ähnliches kennen sie aber nicht. Vespaclub "Die Roller" Wenn wieder einmal ein "dickes Motorrad" vorbeirollt, nimmt es Anton "Toni" Pfanner gelassen. Er und alle anderen Mitglieder des "Vespaclubs Außerfern - Die Roller". Freude am Fahren Wer in diesem Club Mitglied ist, dem geht es nicht ums "Kurvenräubern", nicht um Höchstgeschwindigkeit, und auch nicht darum, am Ende der Saison möglichst viele Kilometer heruntergespult zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Zwölf Jahre lang war Markus Lanser als Flugretter bei "Heli Tirol" tätig. | Foto: privat
4

Markus Lanser im Portrait
Zwei Leidenschaften vereint: helfen und fliegen

HEITERWANG (rei). Zwölf Jahre lang war Markus Lanser als Flugretter tätig. Kürzlich hatte er seinen letzten Einsatz. Im wahrsten Sinne des Wortes in die Luft geht der 42-Jährige weiterhin, jetzt aber nicht mehr als Teil der Hubschrauber-Crew, sondern mit speziellen Jets. Dem Rettungsdiest bleibt er dadurch treu. So fing alles an Der gebürtige Vilser erlernte ursprünglich den Beruf des Karosseriespenglers. In seiner Freizeit interessierte er sich für den Rettungsdienst, und so trat er bald dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Roland Soyka ist mit dem "Stuwer" sehr erfolgreich. | Foto: Stuwer/Payr
5

Roland Soyka im Portrait
Haubenlokal statt Aussteigerinsel

REUTTE/WIEN (rei). "Es sind mitunter seltsame Geschehnisse, welche das Leben eines Menschen nachhaltig beeinflussen können." Mit exakt diesen Worten haben die Bezirksblätter im Juni 2017 eine Geschichte über Roland Soyka begonnen (den entsprechenden Bericht finden Sie hier). Heute, zwei Jahre später, können wir den Einstiegssatz so stehen lassen. Die nachfolgende Geschichte ist aber eine völlig andere. Inselträume "Es hat anfangs gut ausgesehen, dann hat sich alles zerschlagen", erzählt der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Tristan Walch, betreut von Papa Ricardo, bei den Vorbereitungen zu einem Rennen in Spanien. | Foto: Walch

Motorradsport
Tristan Walch hat große Ziele vor Augen

LECHASCHAU (rei). Regelmäßig in den Süden fliegen. Mit schnellen Motorrädern ebenso schnelle Runden auf einer Rennstrecke drehen. Was nach einem wahren Buben- bzw. Männertraum klingt, ist für Tristan Walch Realität. Der Lechaschauer Schüler kam schon früh an den Motorradsport heran, konnte hier Fuß fassen und verbringt seither gemeinsam mit seinen Eltern sehr viel Zeit in Spanien. Nicht an den Stränden des Landes, sondern auf den Rennstrecken. Große Ziele "Mein Ziel ist es, Fahrer in der Moto...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
In ihrem Atelier, inmitten ihrer Bilder, fühlt sich Lore Havemann wohl. | Foto: Reichel
2 3

Portrait
Lore Havemann: Das Spiel mit den Farben

REUTTE (rei). Zwei Räume in Reutte dienen Lore Havemann als Atelier. Hier entstehen aus Farben anerkannte Kunstwerke. Atelier in der Innsbrucker Straße In ihrem kleinen Atelier in der Innsbrucker Straße in Reutte findet Lore Havemann jene Ruhe, die man zum Malen braucht. Ein kleiner Raum mit Eckbank und Kochnische, ein zweiter, in dem sie ihre Farben aufbewahrt, ebenso andere Utensilien. Und natürlich eine Staffelei. An dieser entstehen die großen Bilder. Die kleinen Werke entwachsen im anderen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Marlene Salchner ist in ihrer Freizeit gerne in der heimischen Natur und Bergwelt unterwegs. | Foto: privat
3

Portrait
Marlene Salchner liebt die Natur

ELMEN (rei). Seit Jahresbeginn ist Marlene Salchner neue Geschäftsführerin im Naturpark Tiroler Lech. Gänzlich neu ist die Aufgabe für sie aber nicht. Studium in Innsbruck Nach ihrem Biologiestudium in Innsbruck war sie bereits als Naturparkführerin aktiv, trat dann 2013 als Assistentin der damaligen Geschäftsführerin ein, und übernahm mit deren Ausscheiden den "Chefposten". Im Jänner noch im Zweierteam an der Seite ihrer Vorgängerin, seit 1. Februar ist sie nun alleinige Geschäftsführerin. Sie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Konzentriert schnitzt Sebastian Zens am Hals der Geige - eine arbeit, bei der es auf Zehntelmilimeter ankommt.

Leidenschaft für Geigen

Geigen aus dem Außerfern? Sebastian Zens baut in Rinnen hochwertige Instrumente. BERWANG (lr). Ein Besuch bei Sebastian Zens ist wie eine Reise in eine andere Zeit. Der Geigenbaumeister hat sich in Rinnen bei Berwang eine kleine Werkstatt eingerichtet, in der er Geigen baut, wie es schon seit Jahrhunderten gemacht wird. „Bei mir gibt es keine Maschinen, ich baue die Geigen so wie vor 300 Jahren,“ erzählt der Geigenbauer. In seiner Ausbildung hat er vieles darüber gelernt, doch einiges hat er...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.