Posaune

Beiträge zum Thema Posaune

Das Symphonische Orchester Kapfenberg konzertierte im Theatersaal des Hotel Böhlerstern. | Foto: Stadt Kapfenberg
4

Symphonisches Orchester Kapfenberg
Orchesterkonzert sorgte für Begeisterung

Das Orchesterkonzert des Symphonischen Orchesters Kapfenberg am 22. November im Theatersaal des Hotel Böhlerstern brachte den Künstlerinnen und Künstlern überschwänglichen Applaus des begeisterten Publikums ein. KAPFENBERG. Unter der Leitung von Musikschuldirektor Helmut Traxler-Turner fand am 22. November im Theatersaal des Hotel Böhlerstern ein Konzert des  Symphonischen Orchesters Kapfenberg statt. Die Musikerinnnen und Musiker präsentierten einen ganz besonderen Ohrenschmaus aus dem Bereich...

Foto: Marco Pircher / Kulturverein Wunderlich
9

Ode an die Frechheit
The Trombone Attraction zu Gast in Kufstein

Am Samstag, den 05. Oktober 2024 trafen sich die 4 Posaunisten von "the Trombone Attraction" zu einer eilig anberaumten Probe im Kultur Quartier Kufstein. Daraus wurde schnell ein richtiges Konzert - was für eine Frechheit! - dachte sich vielleicht mancher Anwesender Besucher... Nichts desto trotz begeisterten die Musiker mit gekonnten und unerwarteten Tönen auf der Posaune, die sich vielseitiger Präsentierte als zunächst gedacht. Weiter im Programm der Wunderlichen Kulturtage 2024 geht es am...

Am Freitag, 2. Februar 2024 um 19:30 Uhr wird das Orchester HALLegro, das Orchester der Musikschule der Stadt Hall in Tirol, im Kurhaus sein nächstes Konzert geben | Foto: Jakob Straßl

HALLegro Orchesterkonzert
Mit Pauken und Posaune im Kurhaus Hall

Das Orchester HALLegro gibt Anfang Februar ein Orchesterkonzert im Kurhaus Hall. Besucher erwartet ein klangvoller Abend mit Stücken selten zu hörender Literatur. HALL. Am Freitag, 2. Februar 2024 um 19:30 Uhr wird das Orchester HALLegro, das Orchester der Musikschule der Stadt Hall in Tirol, im Kurhaus sein nächstes Konzert geben. Um die langersehnte Neuanschaffung eines kompletten Satzes Pauken entsprechend zu würdigen, wird zur Eröffnung der "Marsch für zwei Paar Kesselpauken" von André &...

Die märchenhafte Welt der Drachen, musikalisch großartig und künstlerisch hochwertig erzählt – Sinfonia de Carnaval, das „Duo-Orchester“ mit Posaunist und Akkordeonist ALOIS EBERL und Cellistin ANNA LANG!  | Foto: © Fotos: Maria Frodl; Plakat: OESTIG

Konzert 8.3.2024
SINFONIA DE CARNAVAL mit ALOIS EBERL und ANNA LANG

Der Tiroler Posaunist ALOIS EBERL taucht in SINFONIA DE CARNAVAL mit seiner Partnerin aus Salzburg – ANNA LANG am Cello – unter dem Titel „Sweeping Dragon“ in die Märchen-Welt der Drachen ein. Phantasievoller kann Musik kaum sein, während hier ein Duo vom konzentriert filigranen Ton mithilfe von Elektronik, Percussion aus der Stompbox, Akkordeon und Stimmen zu einem regelrechten Sound-Orchester anwächst. Das ist Drama fürs Ohr, so wie wir es im Film für das Auge kennen. Instrumentaler Art Pop,...

2

DUO Grübl meets KLEZMA Buam
Zwei Ensembles treffen aufeinander

Das DUO Grübl besteht seit 2007 und veranstaltet jedes Jahr ein Konzert in seiner Heimatgemeinde Großschönau. Heuer wurde ein Gast-Ensemble für diesen Fixtermin im Herbst eingeladen: Die "KLEZMA BUAM". Dieses Klarinettentrio setzt sich aus Christian Hofbauer, Gerald Hofbauer und Herbert Grübl zusammen. Es hat sich der Klezmer-Musik verschrieben, ein Musikstil, der sich aus der traditionellen jüdischen Volksmusik ableitet. Die Klarinette ist hier oftmals das führende Instrument. Das Konzert...

1 22

Sommerkonzert
ELDIS LA ROSA & THE RECOLLECTION BRASS QUINTET

"Egal was wir tun oder wohin wir gehen, wir haben ein kulturelles Gedächtnis, das uns überallhin folgt." Diesen Ausspruch von Jean-Michel Basquiat empfindet Eldis La Rosa in der Musik genau so - und deshalb liebt er es, mit Musikern aus aller Welt zu arbeiten. Jeder bringt sein eigenes musikalisches Gedächtnis auf die Bühne mit. "Das ist für mich Fusion!" Nach Jahren mit seiner Band COLORES (die im vergangenen Jahr im Rahmen unseres Grätzelherbst im Postamt F23 in Liesing auftraten!) konnte er...

Dass die Vorstellung vom Kosmos zu so großartigem Neue Musik-Jazz führen kann, hätte man sich kaum vorstellen könne!  – Alpha Trianguli schafft etwas Neuartiges!  | Foto: © Foto: Thomas Radlwimmer; Plakat: OESTIG

Konzert Wien, 4.3.2023
ALPHA TRIANGULI – Sphärisch schönes Jazzquartett

ALPHA TRIANGULI klingt nicht nur wie ein Sternbild, es spielt auch darauf an. Es dient als Synonym einer Band mit den vier Musikern ALOIS EBERL (Posaune), JAKOB KAMMERER (Schlagzeug), PHILIPP KIENBERGER (Kontrabass) und FLORIAN KLINGER (Vibraphon), die sowohl inhaltlich eine Botschaft transportiert, als auch - glücklicherweise - wunderschöne, stimmungsneue und -intensive Klangwelten schafft. Augenblicklich assoziiert man diese mit der unendlichen Weite des Universums, die sich gleichsam...

Ein fulminates Weihnachtskonzert der Stadtmusikkapelle Landeck bot sich beim diesjährigen "Music Project". | Foto: Thurner
12

Stadtmusikkapelle Landeck
Weihnachtszauber und grandiose Werke beim 'Music Project'

Die Stadtmusikkapelle Landeck präsentierte am 2. und 3. Dezember bei ihrem mittlerweile 20. "MUSIC PROJECT" ein außergewöhnliches Konzertprogramm. Die musikalische Reise führte in drei Teilen durch technisch anspruchsvollen Meisterwerke, über ausgezeichneten Solisten zum krönenden Abschluss einem magischem Weihnachtszauber. LANDECK. Das Konzertprogramm begann mit der 'Symphony No. 4' von David Maslanka, einem 30-minütigen bewegenden musikalischem Werk, das von herausfordernden Melodien und...

DUO Grübl - Skandinavien
Eine musikalische Reise in den hohen Norden

Das DUO-GRÜBL begibt sich beim diesjährigen Konzert auf eine Reise in den hohen Norden, genauer gesagt in die Länder Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland. Man denkt unwillkürlich an Jean Sibelius und Edvard Grieg. Doch es gibt noch einiges zu entdecken in der musikalischen Welt Skandinaviens. Carl Nielsen, Lars-Erik Larsson, Launy Grøndahl oder Ludvig Schytte zählten ebenfalls zu bedeutenden Komponisten aus dieser Region. Können Sie Skandinavien auch in der Musik hören? Lassen Sie sich von...

Foto: pixabay/stevepb

Auftritt in Salvena
low brass tirol gibt Konzert in Hopfgarten

HOPFGARTEN (jos). Am 29. April um 18.30 Uhr findet in der Salvena in Hopfgarten ein Konzert des Ensembles low brass tirol unter der Leitung von Norbert Salvenmoser statt. Es werden auch junge Musikschülergruppen auftreten. Das Ensemble besteht vorwiegend aus Landesmusikschullerern und wurde 2002 gegründet, um jungen Menschen die Instrumentengruppe der tiefen Blechbläser näherzubringen. Eintritt: freiwillige Spenden

Die Band "Emiliano Sampaio Meretrio" gastiert am Freitag, den 4. März, mit Beginn um 19.30 Uhr im Marenzikeller Leibnitz. | Foto:  © Simon Reithofer

Der Marenzikeller öffnet wieder
"Emiliano Sampaio Meretrio" kommt nach Leibnitz

Die Band "Emiliano Sampaio Meretrio" gastiert am Freitag, den 4. März, mit Beginn um 19.30 Uhr im Marenzikeller Leibnitz. LEIBNITZ. Im Marenzikeller Leibnitz darf wieder gespielt werden und der Auftakt erfolgt am Freitag, den 4. März, um 19.30 Uhr mit "Emiliano Sampaio Meretrio" im Marenzikeller Leibnitz. Beim Meretrio vermischen sich brasilianische Rhythmen mit Elementen aus dem Jazz und der Kammermusik. Seit der Gründung vor 18 Jahren hat die Gruppe ihre kreative Arbeit kontinuierlich...

DUO Grübl - BAROCK
Kostbarkeiten von barocken Meistern

Das DUO-GRÜBL begibt sich beim heurigen Konzert auf eine Reise ins Zeitalter des Barock. Unumstritten größter Komponist dieser Zeit war J. S. Bach. Das erkennt man auch daran, dass seine Lebensdaten heute gleichgesetzt werden mit der Dauer dieser Epoche, nämlich 1685-1750. Doch gibt es auch noch andere wichtige Komponisten, wie zum Beispiel G. F. Händel, oder heute gänzlich unbekannte Meister, wie Johann Ernst Galliard, zu entdecken. Wie klingen die berühmten zweistimmigen Inventionen für...

Konzert in der Gerberei. | Foto: pixabay

Musik Kultur St. Johann
Konzert mit einem Bauer-Doppel am 23. 10.

ST. JOHANN. Die Musik Kultur lädt zum Konzert "Bauer 2" mit Conny Bauer und Louis Rastig: 23. 10, 20 Uhr, Alte Gerberei, Eintr. 19 €, ermäßigt 10 €. Beide, Vater und Sohn, spielen seit vielen Jahren immer wieder im Duo und sind Meister der Improvisation. Ihr musikalischer Dialog ist geprägt von Spielfreude, Neugier und einer klaren Dramaturgie. Bauer ist einer der bedeutendsten europäischen Posaunisten, Rastig ist Komponist und Pianist.

Die sieben Musiker von Mnozil Brass kommen am 20. Oktober ins Festspielhaus Salzburg. | Foto: Daniela Matejschek
3

Mnozil Brass
Erfolgreiche Bläser mit Schmäh

Am 20. Oktober kommen "Mnozil Brass" ins Große Festspielhaus. Mit "Phoenix" blasen sie die Pandemie fort. SEEKIRCHEN, STRASSWALCHEN. Übernächstes Jahr feiert die weltbekannte Bläsertruppe "Mnozil Brass", die mehr als 120 Auftritte pro Jahr auf der ganzen Welt hat, ihren 30er. Zusammengefunden haben die sieben Bläser im Gasthaus "Mnozil" in Wien. Dort spielten die Musikstudenten regelmäßig auf. Daraus entwickelte sich im Laufe der Jahre eine Brassband, die nach ihren eigenen Regeln spielt....

1

Konzert anlässlich seines 250. Geburtstages
DUO Grübl spielt BEETHOVEN

Das Konzert des „Duo Grübl“ am 24. Oktober 2020 um 19.30 Uhr in der Kulturwerkstätte Großschönau steht heuer ganz im Zeichen des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven (1770 - 1827). Die beiden vielseitigen Musiker Stefan und Herbert Grübl präsentieren bekannte und selten gehörte Werke dieses herausragenden Vertreters der Wiener Klassik. Sie werden mit ihren einzigartigen Arrangements auf den Instrumenten Klavier, Klarinette, Tenorhorn, Alt- und Tenorposaune für so manche musikalische...

Schwanthaler Trompetenconsort

Schwanthaler Trompetenconsort - FIORI MUSICALI

„VON KRIEGSGESCHMETTER & VIRTUOSEN KASKADEN200 JAHRE TROMPETENMUSIK“ Im 17. und 18. Jahrhundert hatte die Trompete wohl ihre beste Zeit! An den verschiedenen Höfen Europas waren bis zu 24 Trompeter engagiert. Sie wurden zu repräsantiven Zwecken eingesetzt und sollten die Macht des Herrschers untermauern! Im ersten Teil dieses Programmes wird dieser Epoche der entsprechende Glanz verliehen. Mit dem sich zu Ende neigenden 18. Jahrhundert geriet die Trompete in eine Krise. Komponisten schrieben...

  • Enns
  • Victoria Wall
Martin Riener zu Gast in St. Johann mit seiner Posaune. | Foto: Zopf Photography

Jeunesse St. Johann mit "ORGELpfeifenPOSAUNEwind"

ST. JOHANN (red.). »ORGELpfeifenPOSAUNEwind«: Das prämierte Duo Johannes Zeinler (Orgel) und Martin Riener (Posaune) ist am 14. Mai um 20.15 Uhr mit packendem Programm zu Gast in St. Johann (Dekanatspfarrkirche). Martin Riener und Johannes Zeinler widmen sich mit ihrem Duoprogramm nicht nur Werken des Barock und der Romantik, sondern tauchen auch in jene musikalische Welten ein, die vom Jazz und von lateinamerikanischer Tanzmusik beeinflusst sind, aber dennoch mit der herkömmlichen klassischen...

Foto: KK

Daniel Nösig Quintett mit Adrian Mears

Das Daniel Nösig Quintett gibt gemeinsam mit Adrian Mears im Amthof am Samstag, dem 14. November um 20 Uhr ein einzigartiges Konzert. Ein Jazz Quintett mit Trompete und Posaune als Frontline ist selten. Daniel Nösig, Professor für Jazztrompete am Landeskonservatorium in Klagenfurt, möchte mit dieser Formation, diesen speziellen Sound der Öffentlichkeit wieder näher bringen. Die grandiose Rhythmus Gruppe mit Oliver Kent am Klavier, Robert Jukic am Bass und dem Schlagzeuger Dusan Novakov...

Foto: zVg, Bettina Scheiber, R. Reitinger

Konzert im Gartenpavillon

Eigenkompositionen, Arrangements sowie Interpretationen nationaler und internationaler Größen des Jazz stehen am Programm dieses abwechslungsreichen Konzertabends. Christian Amstätter-Zöchbauer, Posaune Jakob Deibl, Gitarre Jakob Kammerer, Schlagzeug Karten an der Stiftspforte 02752 555 230 Erwachsene € 14,00 Kinder /Schüler / Studenten € 7,00 Wann: 08.08.2015 19:00:00 Wo: Stift Melk / Gartenpavillon, Abt-Berthold-Dietmayr-Straße 1, 3390 Melk auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Stift Melk Marketing
Sandor Somogyi an der Posaune und Walter Dolak am Piano. | Foto: Veranstalter

Konzert mit Orgel und Posaune

Zum letzten Konzert der sommerlichen Konzertreihe „Quattro Stagioni“ lädt die Kirchengemeinde St. Nikolaus in Pfronten am Sonntag, 21.09.2014 um 20 Uhr in die Pfarrkirche ein. Der Posaunist Sandor Somogyi, Lehrer an der Landesmusik- schule in Reutte und ehemaliger Lehrbeauftragter für Posaune an der Universität Augs- burg, musiziert zusammen mit Walter Dolak an der Orgel. Es kommen u.a. Werke aus Klassik und Romantik von L. Mozart, Alexandre Guilmant, Axel Jorgensen zum Vortrag. Auf der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Das Posaunenquartett musiziert seit 1999 in unveränderter
Besetzung. | Foto: Kulturwerkstatt Oberalm

Posaunenkonzert: „Musik in 7 Zügen“

Am Mittwoch, 23. Oktober, findet um 19.30 Uhr in der Volksschule „Musik in 7 Zügen“ statt. Das Posaunenquartett Trombone Arte-Quartett präsentiert ein besonderes Konzert, das die Klangwelt der klassischen Musik mit dem Wohlklang anspruchsvoller Blasmusik verbindet. Wann: 23.10.2013 19:30:00 Wo: Volksschule, Oberalm auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.