Prüfung

Beiträge zum Thema Prüfung

Freilernen oder doch lieber eine kleine offene Lerngruppe ?

Ich spiele mit dem Gedanken eine Freilerner Gruppe für Kinder zu gründen. Für all jene Kinder die nicht ins gängige Schulsystem "passen" oder das Angebot an reformpädagogischen Schulen der näheren Umgebung ausgelastet oder doch zu unerschwinglich scheint. Vom Zeitmanagement oder der finanziellen Seite betrachtet, für manche im vorhinein eine ungeahnte Hürde. Und was spricht dagegen einen Infoabend für Interessierte zu veranstalten ? Für all jene Interessierte die ihr Kind oder ihre Kinder in...

  • Baden
  • Dietmar Marliot

Öffentliche Prüfungen zum goldenen Leistungsabzeichen

Am Samstag 2. Juli werden fünf Schüler der Landesmusikschule Matrei-Iseltal in Hopfgarten i.D. den öffentlichen Teil ihrer Prüfung zum Goldenen Leistungsabzeichen des Tiroler Blasmusikverbandes ablegen. Beginn ist um 20 Uhr im Schwarzachsaal. Wann: 02.07.2016 20:00:00 Wo: Schwarzachsaal, 9961 Hopfgarten in Defereggen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
2

Nachprüfung als Chance

Nachprüfung? Na, bum! Da ist man erst mal enttäuscht, wenn Schüler und Eltern diese Information erhalten. Die Motivation ist ganz unten, die Enttäuschung über einen anscheinend anstrengenden "Lernsommer" (im Urlaub??) ziemlich groß. Doch birgt eine Nachprüfung nicht auch Chancen? Rechtzeitig zu lernen beginnen, den Stoff einteilen, sich organisieren und wenn nötig Hilfe anzunehmen, ist eine Sache. Beginnt man erst einmal mit dem strukturierten Lernen, so bemerkt man, kleine positive Schritte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Barbara Bodlaj
Französischgruppe: Ursula Wirlinger, Sophie Enthofer, Sophie Laaber, Yvonne Prenn, Melanie Ehrenbrandtner, Martina Mayer, Iva Cavar, Mag. Elisabeth Schöber; vorne: Katharina Poschenreithner, Carina Dirtl, Sandra Strini, Carmen Grosshagauer | Foto: HLW
2

Großer Sprachen-Erfolg für Schülerinnen der HLW Haag.

HAAG. An der HLW Haag, an der auch der Sprachenzweig „LINGUA“ angeboten wird, nahmen heuer 10 Schülerinnen an den DELF-Prüfungen teil um ein international anerkanntes Zertifikat in Französisch zu erlangen. Die Kandidatinnen dürfen sich nicht nur über den Erhalt eines Zertifikats auf dem GERS Niveau B1, sondern auch über die Erweiterung ihrer sprachlichen Kompetenzen freuen. Außerdem ermöglichte ein spezieller Förderunterricht für Englisch-Begabte den Schülern, ein Englisch FCE Zertifikat (First...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: HLW

21 Jungsommeliers an der HLW Haag erfolgreich

HAAG. 21 Schüler erlangten an der HLW Haag den Titel Jungsommelier. Karin Stockinger bereitete die Schüler in zwei Jahren auf die Anforderungen des Zertifikats vor. Die Prüfungskommission, bestehend aus zwei externen Prüfern und der Ausbildnerin, bewertete zudem sechs ausgezeichnete und elf gute Erfolge. Die positive Ablegung der Zertifikatsprüfung ersetzt das Basisseminar bei der Weinakademikerausbildung und schafft Zugangsvoraussetzungen zur Diplomsommelier-Prüfung. Die erfolgreichen Schüler:...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: shutterstock/Symbiot

Nachhilfebörse im InfoEck Wörgl

WÖRGL. Die Weihnachtsferien sind schon in Sicht und der Endspurt für das Schulsemester beginnt bald. Diese Zeit bis zu den Semesterferien ist eine sehr stressige für viele Schüler. Einige Schularbeiten, Tests und Prüfungstermine stehen noch an. Die Nachhilfebörse im InfoEck – Jugendinfo Wörglermöglicht eine schnelle Kontaktaufnahme zwischen Nachhilfesuchenden und Nachhilfegebenden. Dieses Service des InfoEck ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt online über dieWebsite des InfoEck Weitere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1

Prüfung oder böser Wolf. Für den Körper dasselbe!

Über das Phänomen der Prüfungsblockade Wer hat das schon einmal erlebt? Gut vorbereitet gehen wir oder unsere Kinder zu einer Prüfung und dann… Im Gehirn - nur Leere. Was geschieht da mit uns? Der Körper reagiert im Stress mit einem seit Jahrtausenden bewährten Ablauf. Früher hat dieser, meistens zumindest, unser Überleben gesichert. Stellt euch vor ein riesiger Bär steht vor euch - kein Haus, keine Wohnung als Zuflucht. Was bleibt sind Kampf oder Flucht. Wir sind im Stress! In Sekundenschnelle...

  • Purkersdorf
  • Anna Bürgler
Foto: Musikschule Tulln

Abschlussprüfung an der Musikschule Tulln

TULLN (red). Am 03.10.2015 fand um 19.00 Uhr im festlich geschmückten Kapuzinersaal der Musikschule die Abschlussprüfung von Stephan Brönimann (Viola) Klasse: Isabel Schneider und Philipp Rauch (Querflöte) Klasse Cordula Bösze statt. Die beiden Musiker beendeten Ihre musikalische Laufbahn an der Musikschule Tulln im Rahmen eines Konzertes mit Abschlussprüfung. Es war ein herausragender Abend der abwechslungsreich und hoch virtuos aber auch sehr unterhaltsam gestaltet wurde. Auf dem Programm...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Fünf Wochen vor den Nachprüfungen sollte man mit dem Lernen beginnen | Foto: mev.de
3

Richtiges Lernen will gelernt sein

Effektive Pausen, Entspannung und Ziele sind wichtig, wenn die Noten gut sein sollen. BEZIRK (ven). Die Zentralmatura ist teilweise schon im Gang, der Schulschluss für alle anderen rückt immer näher. Die WOCHE hat sich deshalb Tipps für richtiges Lernen geholt. Beim Lernen unterstützen "Mit etwas Einsatz und gezielter Hilfe können Schüler ihre Leistungen auch kurz vor Ende des Schuljahres noch verbessern", so Elfi Ehrenhuber von der Schülerhilfe Spittal. Sie rät: Als Elternteil sollte man...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Inhaber Thomas Wurm und Schülerhilfeleiterin Eva Enzinger von der Schülerhilfe in Amstetten.
2

Zitterstart in das Schuljahr

Aufsteigen oder Sitzenbleiben: Zum Schulstart zeigt sich der Lernerfolg in den Sommerwochen. Stefan Tatzberger startet heuer in die zweite Klasse der Privaten Neuen Mittelschule in Gleiß. Das letzte Schuljahr musste er wiederholen, beim zweiten Anlauf hat es jetzt aber mit Mathematik geklappt, erzählt der Schüler. Der Erfolg ist auch den Nachhilfestunden zu verdanken, sagt seine Mutter. "Wir haben eine sehr liebe und geduldige Nachhilfelehrerin", so Annemarie Tatzberger. Der Druck steigt an Ein...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Foto: LLA Imst

Schulabschlussfeier an der LLA Imst

IMST. Mit einer würdevollen Festveranstaltung wurde Anfang Juli der Abschluss des Schuljahres an der LLA Imst begangen. Eine Reihe von Ehrengästen aus der Politik und der Standesvertretung (lk Obmann Rudolf Köll, Schulreferent Franz Haslwanter, Bezirkskammersekretär Otmar Juen, Bezirksforstinspektor Peter Winkler, Bezirksbäuerin Gertrud Denoth und Absolventenobmann Josef Waldner) wohnten der Feier bei und gratulierten den Absolventen/innen zu ihren Leistungen. Sie wurden nicht müde zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Janine Knebel serviert ab, Klassenvorstand Franz Schweda und Bezirksblatt-Chefin Daniela Hummel waren sehr angetan.
2

Haubenmenü als Unterrichts-Prüfung

Spinatroulade, Schinkenterrine, Schweinsfilet, Mohn-Schokoparfait - das sind keine Auszüge aus einem Haubenmenü, sondern Prüfungsobjekte. Die Schülerinnen der HBLA Güssing ("Ecole") mussten nämlich ihren Lehrerinnen und einer Reihe von Testessern beweisen, was sie im Unterricht alles gelernt hatten. Zur Prüfung traten die 4. Klassen der Höheren Lehranstalt und die 3. Klasse der Fachschule an. Bewertet wurden die Zubereitung der Speisen, das Decken der Tische, das Service und die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Ausbilung an zwei Lernorten

Durch die Absolvierung der Lehre wird eine qualifizierte Berufsausbildung erworben. Die Ausbildung in einem Lehrberuf steht in Niederösterreich allen Jugendlich offen, die eine neunjährige Schulpflicht abgeschlossen haben. Die Ausbildung findet an zwei Lernorten, im Betrieb und in der Schule, statt, wobei die betriebliche Ausbildung überwiegt. Die Lehrabschlussprüfung wird von Berufsexperten abgenommen.

  • Krems
  • Doris Necker
Die Schüler zeigten sich als echte Weinkenner. | Foto: Pannoneum

Schüler legten ihre Prüfung zum Jungsommelier ab

Die Schülerinnen und Schüler der 4ABT des PANNONEUM in Neusiedl am See legten erfolgreich ihre Zertifikatsprüfung zum/r Jungsommelier/e ab. Die zur Prüfung angetretenen jungen Damen und Herren bestanden mit Bravour. Sie zeigten neben ihrem Fachwissen auch ihre Fähigkeiten im sensorischen Bereich, bei der Empfehlung von begleitenden Getränken zu Menüfolgen und bei der Gästebetreuung mit perfekten Weinservice. Bei der Übergabe der wertvollen Zertifikate freuten sich Direktorin HR Mag. Ruth...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Direktorin Marianne Schallauer, Prüfungsvorsitzender Jürgen Mück, Julia Pechgrabner, Lisa Rumpold, Elisabeth Steinbichler (Ausgezeichneter Erfolg), Jenny Gruber, Fachlehrerin Martina Fichtenbauer, Maria Fallmann (Ausgezeichneter Erfolg), Fachlehrerin Theresia Fleischanderl, Patrizia Esletzbichler (Floristik) und Klassenvorstand Martina Eschauer. | Foto: Maren Mück

Unterleitener Schülerinnen „glänzen“ bei Abschlussprüfung

Erfolgreicher Schulabschluss mit ‚Mittlerer Reife‘ HOLLENSTEIN. Für den Abschlussjahrgang der dreijährigen Fachschule Unterleiten fand die Prüfung zur Mittleren Reife statt. „Alle Kandidatinnen bestanden den Abschluss mit Bravour und zeigten fundierte Kenntnisse in Sachen Hauswirtschaft und Eco-Design. Die sechs Schülerinnen verfassten eine umfangreiche schriftliche Arbeit und stellten sich erfolgreich einer mündlichen sowie einer praktischen Prüfung“, freut sich Direktorin Marianne Schallauer....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Prüfungsessen in der HLW Biedermannsdorf

BIEDERMANNSDORF. Kulturgemeinderat Hans Wimmer und Umweltgemeinderat Ing. Wolfgang Glasl wurden von der ersten NÖ Genussschule, der HLW Biedermannsdorf zum Prüfungsessen der Abschlussklasse eingeladen. Zur Servierprüfung war Melanie angetreten, die unter den fachkundigen Augen von Frau Dipl.-Päd. Eleonore Ludwig ihr Fachwissen wie auch ihr praktisches Können unter Beweis stellte. Sie servierte nicht nur ein 4-gängiges Menü, sondern auch Aperitiv, Kaffee, Digestiv und zu jedem Gang das passende...

  • Mödling
  • Lena Graf
Ines Burghart
2

Erfolg für Tribuswinkler Musikschülerin

Die 14 jährige Ines Burghart, Schülerin der Musikschule-in-Tribuswinkel, sowie Mitglied der Stadtmusik Baden und des Musikvereins Tribuswinkel, legte am Sa 6.4.2013 die Prüfung für das bronzene Jungmusikerleistungsabzeichen auf der Klarinette mit gutem Erfolg ab. Das macht auch ihre Lehrerin, Michaela Arnhold, sehr stolz.

  • Baden
  • Michaela Vondruska
Anzeige
... mehr Spaß am Lernen ...
3

Schüler-Tropfen - fördert Konzentration & Leistungsfähigkeit

Probleme beim Lernen und in der Schule? Die Natur hat des Beste Rezept! Leistungsabfall, Prüfungsangst, Konzentrationsschwäche, Angst und Nervosität sind nur einige Stichworte, die stressgeplagten Eltern auf die Frage “ Gedanken zum Thema Kind & Schule“ einfallen. Kinder fühlen sich überfordert und haben Angst, dem hohen Leistungsdruck nicht mehr gerecht werden zu können. Das Fehlen von ausreichenden Regenerationsphasen senkt die Motivation und führt zu Überreaktionen wie Wutausbrüchen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Salzkammergut Kräuterhaus
Anzeige
... mehr Spaß am Lernen ...
3

Schüler-Tropfen - fördert Konzentration & Leistungsfähigkeit

Probleme beim Lernen und in der Schule? Die Natur hat des Beste Rezept! Leistungsabfall, Prüfungsangst, Konzentrationsschwäche, Angst und Nervosität sind nur einige Stichworte, die stressgeplagten Eltern auf die Frage “ Gedanken zum Thema Kind & Schule“ einfallen. Kinder fühlen sich überfordert und haben Angst, dem hohen Leistungsdruck nicht mehr gerecht werden zu können. Das Fehlen von ausreichenden Regenerationsphasen senkt die Motivation und führt zu Überreaktionen wie Wutausbrüchen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Salzkammergut Kräuterhaus

Prüfungsangst - was tun?

Wenn Prüfungsangst überhandnimmt und die Stimme versagt, muss man nicht damit leben - man kann das ändern! Um mit Angst erfolgreich umzugehen, gibt es ein paar hilfreiche Tips, die umso leichter funktionieren, je besser man versteht, was im Körper bei Angst vorgeht. Fr. Dipl. Ing. (FH) Helmine Trinkl, spezialisiert auf „Angstfrei“ Coaching, berichtet über die neuesten Ergebnisse der Gehirnforschung zum Thema Angst. • Angst – gute und schlechte Seiten • Unbewusste Abläufe bei Angst • Wie können...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Helmine Trinkl
Panne bei einem Onlinetest sorgt für gehörigen Zündstoff bei Lehrern. | Foto: bilderbox.com

Lehrer nach Datenleck in Aufruhr

Bei der derzeit laufenden „informellen Kompetenzmessung“ in den Schulen gab es schwere Pannen. In unseren Schulen können Lehrer derzeit mittels Onlinetest eine Art „Lernzielkontrolle“, die „informelle Kompetenzmessung“, durchführen. Die Teilnahme ist freiwillig, auf die Noten der Schüler dürfen die Ergebnisse keine Auswirkung haben. Alle erfassten Daten seien anonym, lediglich der Lehrer hätte Zugriff, heißt es beim ausführenden Institut „Bifie“ (Institut für Bildungsforschung, Innovation und...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.