Prüfung

Beiträge zum Thema Prüfung

Die erfolgreichen Cateringleiter des 3. Jahrganges der Fachschule Ottenschlag (v.l.): Ausbildnerin Margarete Gressl, Benjamin Ferstl, Ursula Steinkellner, Sebastian Pregesbauer, Melanie Schatzko, Laura Kreyl, Elisabeth Piewald, Alexandra Szabo, Michaela Schmalzbauer und Magdalena Hiess

Fachschule
Caterer traten zur Prüfung an

Die Ausbildung zum Caterer in der Fachschule Ottenschlag befähigt die Schüler jedes Event professionell zu konzipieren und durchzuführen. Kunden erwarten Qualität und Professionalität, denn selbst das Einfache muss zu etwas Besonderem werden. Individuelle Lösungen sind gefragt, damit jede Veranstaltung auch als kulinarischer Höhepunkt in Erinnerung bleibt. OTTENSCHLAG. An der Fachschule fand nun die praktische Prüfung zum Cateringleiter statt. Die Inhalte der Prüfung reichten von Arten und...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die Gruppe der Nachmittagsbetreuung aus dem Schuljahr 2019/2020:
Letzte Reihe: Tagesmutter Elisabeth Speckl, Johann Reiner, Emma Cencic, Anna Oster
Mitte: Matthias Almstädter, Paul Lenk, Gemeinderätin Sylvia Schneider
Vorne: Manuel Mathi | Foto: Marktgemeinde Petronell-Carnuntum
2

Petronell-Carnuntum
Schüler bekommen Nachmittagsbetreuung oder Hort

Die Gemeinde Petronell-Carnuntum bekommt fürs nächste Schuljahr eine schulische Nachmittagsbetreuung oder einen Hort.  PETRONELL-CARNUNTUM. Die Schulkinder aus Petronell-Carnuntum wurden die letzten Jahre nach der regulären Unterrichtszeit von Tagesmutter Elisabeth Speckl mit "Kids Care" betreut. Mit Sommer 2021 tritt sie jedoch ihren wohlverdienten Ruhestand an. Aufgrund der jetzigen gesetzlichen Bestimmungen kann diese Art der Betreuung nicht mehr fortgesetzt werden. Gespräche mit den...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
1 1

Musik-Prüfung der Jugend
ALV-Prüfungen erfolgreich bestanden

Am Samstag, 3.10.2020 fanden trotz der außergewöhnlichen Situation in diesem Jahr im Progress-Zentrum Klagenfurt die alljährlichen Prüfungen des Akkordeonlehrer-Verbandes (ALV) statt.
 Rund 40 Akkordeonspielerinnen und -spieler im Alter zwischen neun und 17 Jahren legten vor einer Prüfungskommission die theoretische und die praktische Prüfung ab. Gespielt wurde je ein Pflicht- und Wahlstück in fünf verschiedenen Prüfungsstufen. Die Kommissionsmitglieder unter dem Vorsitz von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Adrian Holzer
Foto: hlwspittal 2020 (Ambros)
1 8

Besondere Wirtschaftskompetenz in Spittal an der Drau
Schüler der HLW Spittal zum Jungbarkeeper zertifiziert

Spittal, 4.6.2020 Gratulation an die Absolvent*Innen Fachvorständin Madeleine Müller und Schulleiter Adi Lackner freuen sich über die hervorragenden Leistungen der angehenden Maturantinnen und Maturanten an der HLW Spittal und gratulieren den Damen und Herren zur erfolgreich abgelegten Jungbarkeeper- Zertifizierungsprüfung. Fakten Von knapp 400 Schülerinnen und Schülern, die in den vier Schulformen der HLW in Spittal ihre weiterführende Ausbildung absolvieren haben sich in den letzten zwei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Mit drei ausgezeichneten und vier guten Erfolgen absolvierten sieben Schülerinnen des Multiaugustinums in St. Margarethen die Käsekennerprüfung.  | Foto: Multiaugustinum

Kulinarik
Sieben neue Käsekenner im Multiaugustinum

ST. MARGARETHEN. Mit drei ausgezeichneten und vier guten Erfolgen absolvierten sieben Schülerinnen des Multiaugustinums in St. Margarethen die Käsekennerprüfung. "Alle Schülerinnen waren bestens vorbereitet und konnten ihr Wissen über Käse und ihre praktischen Fertigkeiten zeigen und dabei Bestnoten erzielen. Ich bin sehr stolz auf alle sieben Mädchen“, so Anna Bauer, die für die Ausbildung zuständig ist. Lungau ist Top-Käse-Bezirk Die freiwillige Zusatzausbildung dauert 40 Stunden und ist...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Auch in Coronazeiten müssen Prüfungen geschrieben werden. Die Matura findet in diesem Jahr unter besonderen Voraussetzungen statt.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Wiederöffnung der Schulen
Corona-Matura als Chance

TIROL. Seit Montag sind die Schulen wieder geöffnet, zumindest für SchülerInnen die vor der Matura oder einem anderen Schulabschluss stehen. Trotz Corona müssen sie sich auf ihre Prüfungen vorbereiten, die in diesem Jahr unter besonderen Voraussetzungen stattfinden werden.  Motivation der BildungslandesrätinAuch wenn sich einige der MaturantInnen ihren Abschluss sicher anders vorgestellt haben, will Bildungslandesrätin Palfrader die jungen Menschen motivieren und ihnen alles Gute für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Präsenunterricht an der LLA Weitau wiederaufgenommen (im Bild: Pferdewirtschaft). | Foto: LLA Weitau
2

Corona - LLA Weitau
Wieder Unterricht, dann Abschluss für die "Weitauer"

90 Weitau-Schüler (von 300) werden ihre Ausbildung trotz Corona abschließen können. ST. JOHANN (niko). 90 Schülerinnen und Schüler von insgesamt ca. 300 werden nach dreijähriger Ausbildung an den Fachschulen für Landwirtschaft, Betriebs- und Haushaltsmanagement sowie Pferdewirtschaft die Schule abschließen und starten in das Berufsleben bzw. gehen weitere Ausbildungswege, berichtet LLA-Weitau-Direktor Franz Berger. Insgesamt rund 20.000 Unterrichtsstunden (inkl. distance learning) wird es am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Salzburgs Bildungsdirektor Rudolf Mair im Gespräch mit BB-Chefredakteurin Julia Hettegger (2019). | Foto: BB

Matura in Corona-Zeiten
Fünf Fragen an Bildungsdirektor Rudolf Mair

Jetzt steht es fest: Unsere Schüler auch in Salzburg können das Schuljahr mit Matura abschließen. Die mündliche Matura wird allerdings entfallen. SALZBURG. Der Unterricht für Maturaklassen wird am 4. Mai fortgesetzt werden. Die Maturanten erhalten dann drei Wochen lang eine gezielte Vorbereitung an ihrer Schule. Die schriftliche Matura beginnt ab  25. Mai. Notwendige Schularbeiten zum Abschluss der letzten Klasse werden in drei Gegenständen geschrieben. Die mündliche Matura wird heuer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Sieben auf einen Streich wurden mit dem Schnellschreib-Zertifikat ausgezeichnet. IT-Fachlehrerin Martina Piribauer (rechts) gratuliert herzlich zur bestandenen Prüfung.  | Foto: Jürgen Mück

„Typing Certificate“ erfolgreich abgelegt
Warther Schülerinnen sind Spitze im Tippen

Sieben Schülerinnen der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ sind nun zertifizierte Schnellschreiberinnen am Computer. Sie legten noch vor Schulschluss die Prüfung zum „Typing Certificate“ der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth ab. Dieses international standardisierte Zertifikat wird für das sichere und schnelle Schreiben auf der Computertastatur vergeben. „Die Schülerinnen bewiesen Sicherheit sowie Geschwindigkeit beim...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Sabrina Messner schloss die Fachschule für wirtschaftliche Berufe mit 7 von 7 möglichen "Sehr gut" ab. 
Herzliche Gratulation von Direktor Adolf Lackner und Klassenvorständin Bernadette Huber | Foto: HLW Spittal/Drau
1 15

HLW SPITTAL / DRAU - #umklassenbesser
Strahlende Gesichter: Dreijährige Fachschule feiert Abschluss

Erfolgreich in die Zukunft. Strahlende Gesichter an der HLW Spittal. Eltern, Freunde, Professoren und zwanzig frisch gebackene Absolventinnen und Absolventen feierten am Freitagabend (7.6.2019) das Finale ihrer Abschlussprüfung.  Insgesamt 7 Teilprüfungen mussten die Schülerinnen und Schüler der 3AMW (dritte Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe) zur Erlangung ihres Bildungsabschlusses und der europaweit gültigen Berufsberechtigungen absolvieren. Einer Kandidatin, Sabrina Messner,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.

Alle Kandidaten bestehen Facharbeiterprüfung

KREMS. Die 18. Generation der VINOHAK hat den ersten Teil ihrer dualen Ausbildung mit der Facharbeiterprüfung für Weinbau und Kellerwirtschaft an der Weinbauschule Krems am 22. Mai 2019 erfolgreich abgeschlossen. Nicole Loimer, Theresa Mistelbauer und Fabian Korb haben mit Auszeichnung bestanden. Nach Abschluss der Reife- und Diplomprüfung an der HAK dürfen alle VINOHAK Absolventinnen und Absolventen den Titel Weinkauffrau bzw. Weinkaufmann führen. Wir gratulieren!

  • Krems
  • Doris Necker
1 25

HLW SPITTAL - #um_klassen_besser
Krönender Abschluss: HLW Spittal Vorprüfungen - die Leistungen der "Meisterschmiede"

Die Vorprüfungen zur Reifeprüfungen in der Fachpraxis (Küche und Service) wurden mit Bravour bestanden! Die Schülerinnen und Schüler der 4AHW und 4BHW boten ihren mehr als 100 Gästen in der diesjährigen Prüfungswoche wieder kulinarisch perfekte Mittagstische auf 4****+ Niveau. Die zahlreich begrüßten Gäste (Eltern, Verwandte, HLW-Kooperationspartner und Wirtschaftstreibende unserer Region) stimmten mit den Prüferteams, Fachvorständin Müller und Direktor Lackner insofern ein, als sämtliche...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Im Bereich Mathematik verschlechterten sich die österreichischen SchülerInnen im Vergleich zu 2017. | Foto: Pixabay/tjevans (Symbolbild)

Reife- und Diplomprüfung 2018
Tirol im unteren Bereich der schulischen Erfolgsquoten

TIROL. Die Statistik Austria veröffentlichte die Ergebnisse zum Abschlussjahrgang der SchülerInnen 2017/18 der standardisierten Reife- und Diplomprüfung. Demnach schlossen 84,5% der antrittsberechtigten SchülerInnen die Prüfungen im Sommer 2018 positiv ab. Nur 13,5% wurden in mindestens einem Prüfungsteil negativ benotet.  Die unterschiedlichen ErfolgsquotenZwar ist die Erfolgsquote der allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS; 84,2%) und berufsbildenden höheren Schulen (BHS; 84,7%) in etwa...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die ersten 14 Teilnehmer befinden sich auf einem erfolgreichen digitalen Ausbildungsweg.  | Foto: Foto: SMS Feldbach

Digitale Kompetenz
SMS Feldbach bietet Führerschein für den Datenhighway

Seit Beginn dieses Schuljahres wird an der Sportmittelschule Feldbach der Europäische Computerführerschein (ECDL) angeboten. Jenen absolvieren die Schüler innerhalb von zwei Jahren in sieben Modulen. Erlernt und vertieft werden u.a. grundlegende digitale Kompetenzen in den Bereichen Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation, IT-Security und Online-Zusammenarbeit. Als autorisiertes Testcenter bietet die Schule nicht nur die ECDL-Prüfungen vor Ort, sondern auch die Diagnoseprüfungen....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Lernquadrat-Leiterin Jacqueline Vit gibt Tipps für die letzten Tage vor den Nachprüfungen.

Nachprüfungen: der Countdown läuft

BEZIRK GÄNSERNDORF. Der Countdown läuft. Noch knapp zwei Wochen bis zu den Wiederholungsprüfungen. Niederösterreichs Schüler – und deren Nachhilfelehrer – geben gerade alles. Pro Jahr werden rund 16 Millionen Euro in NÖ für Nachhilfe ausgegeben. Gänserndorfs Lernquadrat-Leiterin Jacqueline Vit hat in ihrer elfjährigen Berufserfahrung schon einiges an Schüler-Jammer erlebt. "Das Wichtigste, was wir immer predigen, ist: rechtzeitig mit dem Lernen anfangen." Drei Wochen betreutes Lernen empfiehlt...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
8

Karate Prüfung in Gänserndorf

Pünktlich zum Ende des Schuljahres stellten sich 17 Karatekas , bunt gemischt aus Kindern und Erwachsenen der Prüfung. Unter den strengen Augen der Komission konnten nach 2 Stunden alle Ihre Gürtel farben ändern. Bestandteile der Prüfung waren kihon (Basis Techniken), Kata ( fest gelegte Technikabfolge), Balance Übung und Gohon Kumite ( Sparring, Partnerübung). Der Vorstand und das ganze Team wollen allen nochmal ganz herzlich zu diesm tollen Ergebnis und Erfolg gratulieren. Mit neuer...

  • Gänserndorf
  • Tanja Polak
1 16

Praktische Vorprüfungen zur Reifeprüfung an der HLW Spittal

Zwei angehende Reifeprüfungsklassen stellen sich ihren ersten zwei Maturateilprüfungen Die Vorprüfung zur Reifeprüfung (Küche und Service) ist tragender Bestandteil der Reife- und Diplomprüfung an der HLW Spittal an der Drau. 34 Schülerinnen und Schüler aus den vierten Jahrgängen haben erfolgreich bewiesen, dass sie dem Lehrplan entsprechend in der Lage sind, die Arbeitsabläufe für ein 4-gängiges Mittagsmenü für jeweils vier Gäste perfekt zu planen und fachgerecht zuzubereiten. Im Service wurde...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Jetzt beginnt die heiße Phase in der Schule, da gilt es positive Stimmung zu verbreiten und nicht zu verzagen. | Foto: Trainings und Coachings/Fotolia
2

Expertentipp von Anna Katharina Lanz: Prüfungsangst nicht schüren

Jetzt, wenn das Schuljahr seinem Ende entgegengeht, stehen die letzten Prüfungen an. Viele Schüler freuen sich auf einen erfolgreichen Jahresabschluss. Für nicht wenige Schüler und deren Eltern beginnt nun aber die Zeit des Bangens und der Prüfungsängste, weil entscheidende Tests und Schularbeiten anstehen. Das ist auch eine Herausforderung für Eltern, die sich fragen, wie sie ihrem Kind in dieser Situation helfen können. Jeder von uns kennt das Gefühl der Angst, wenn unser Wissen abgefragt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martina Maros-Goller
Anzeige
Prüfungen bestehen trotz krankheitsbedingtem Ausfall | Foto: Juliane Müller/pixabay

Wissenslücken schließen

So holt man schnell und effektiv Stoff nach Krankheitsbedingte Fehlstunden lassen Schüler und Eltern oftmals verzweifeln. Wer zwei, drei oder sogar noch mehr Wochen ausfällt, verliert in allen Fächern den Anschluss. Wo und wie soll man da mit dem Aufarbeiten anfangen? Kann das überhaupt funktionieren? Ja, kann es. 120 Stunden Fehlzeit, das kann passieren. Egal ob in der Schule, bei der Ausbildung oder im Studium, die schier unendliche Menge an Stoff die man in der Zeit verpasst hat, verursacht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Juliane Müller – Trainings und Coachings
Anzeige
Nicht zweifeln – stark und entschlossen vorgehen.

Die Macht des Trotzes

Wenn man sich nicht unterkriegen lässt. Grad extra, auch wenn es gar keinen Sinn macht. Sie fahren die Scheuklappen aus und schalten auf stur. Über trotzige Kinder und Jugendliche können Eltern ein Lied singen. Oft treiben sie sie an den Rand der Belastbarkeit. Dabei kann Trotz so viel Positives bewirken. Auch in Sachen Schule und Lernen. Zu trotzen ist eine Fähigkeit. Trotzen heißt allem Negativen die Schulter zu zeigen, es macht einen zum Macher. Es ist dieses „jetzt erst recht“-Gefühl, das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Juliane Müller – Trainings und Coachings
Schülerinnen und Schüler der DaVinci Akademie
2

DaVinci Schüler bei Radfahrprüfung erfolgreich

Rund 530 Schüler der 4. Klasse Volksschule stellten sich am Donnerstag, 9. Juni den Herausforderungen der Radfahrprüfung. Sechs Schülerinnen und Schüler der DaVinci Akademie stellen sich ebenfalls dieser Herausforderung. Die schriftliche Prüfung wurde schon Wochen zuvor mit Bravour gemeistert. Einige Übungsfahrten mit Lehrkräften wurden im Vorfeld an der vorgegebenen Strecke absolviert. Am Prüfungstag selbst waren die Schüler selbstverständlich ein wenig nervös - jedoch ohne Grund. Alle sechs...

  • Wels & Wels Land
  • daVinci Akademie
SchülerInnen und LehrerInnen sind stolz auf die erfolgreich abgelegten EDCL-Prüfungen. | Foto: privat

ECDL Zertifikate für Schülerinnen und Schüler der NNöMS Schrems

SCHREMS. Bereits 24 Schülerinnen und Schüler aus den beiden vierten Klassen der NNÖMS Schrems konnten ihre digitale Kompetenz unter Beweis stellen und den hohen Anforderungen des Europäischen Computerführerscheines entsprechen. Mit dieser Zusatzqualifikation versuchen sie unter anderem auch eigene Präsentationen für den Unterricht qualitativ hochwertiger zu gestalten. Die begehrten und international anerkannten Zertifikate für den „ECDL Standard in Education Austria“ bzw. „ECDL Profile in...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Cisar

Strahlende Absolventen in Haager Fachschule

HAAG. Die Studierenden der Fachschule für Sozialberufe in Haag legten ihre Prüfungen erfolgreich ab und dürfen sich jetzt „Pflegeassistent“ und „Fachsozialbetreuer“ nennen. Nach zwei sehr intensiven Jahren hatten sie sich viel Wissen sowohl in der Praxis als auch in der Theorie angeeignet, was in den Noten ihren Niederschlag fand. Von 20 Absolventen bestanden 13 mit ausgezeichnetem Erfolg und vier mit gutem Erfolg den Lehrgang. Jetzt bringen sie ihr Wissen in den Beruf ein, den sie sich gut...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.