Praxis

Beiträge zum Thema Praxis

BHAK/BHAS Oberwart - ECONOMIX-Praxiswoche

Zum zweiten Mal hat an der BHAK/BHAS Oberwart die „ECONOMIX-Praxiswoche“ stattgefunden. In Kooperation mit der „Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Burgenland“ wurden in der Schule Praxisseminare angeboten, an der alle Schüler/innen aus den 2.-5. HAK-Klassen und 2. und 3. HAS-Klassen teilgenommen haben. Folgende Themenschwerpunkte wurden jahrgangsspezifisch umgesetzt: „Erfolgreiche Kommunikation & Präsentation“, „Optimale Bewerbung“, „Business-Etikette“, „Fit für mein Team“, „Verkaufstraining“....

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart

Yoga - Energie und Ausgleich für Geist und Körper

Der 10-teilige Yogakurs mit Alexander Ragossnig findet ab 11. Februar jeweils donnerstags von 19.30 bis 21 Uhr in der ATMAN-PRAXIS statt. Die Kosten belaufen sich auf 120,- Euro für alle 10 Einheiten. Info und Anmeldung bei Alexander Ragossnig unter 0676-4104245. Wann: 11.02.2016 19:30:00 Wo: ATMAN-Praxis, Michaelsgasse 22, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Kreativ Kochen mit Kräutern und Gewürzen

Das kreative Kochen mit Kräutern und Gewürzen findet am 02. März um 18.30 Uhr in der ATMAN-PRAXIS statt. Die Kosten belaufen sich auf 12,- Euro, Anmeldung und Info bei Mag. Alexander Ragossnig unter 0676-4104245. Wann: 02.03.2016 18:30:00 Wo: ATMAN-Praxis, Michaelsgasse 22, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Kreativ Kochen mit Kräutern und Gewürzen

Das kreative Kochen mit Kräutern und Gewürzen findet am 17. Februar um 18.30 Uhr in der ATMAN-PRAXIS statt. Die Kosten belaufen sich auf 12,- Euro, Anmeldung und Info bei Mag. Alexander Ragossnig unter 0676-4104245. Wann: 17.02.2016 18:30:00 Wo: ATMAN-Praxis, Michaelsgasse 22, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Quartals.Gespräch im Solaris Linz Foto: Kagerer

QUARTALS.GESPRÄCH - POLARISIERUNGEN: DENKEN IN SCHWARZ-WEISS

Wissenschaft und Praxis im Gespräch bei einem Afterwork-Getränk zu aktuellen Themen. Das Schwarz-Weiß Denken ist im politischen Alltag, im aggressiven Ton in den Medien und in der Kirche präsent. Wie sehen konkrete Erfahrungen des friedlichen Umgangs mit Extremismen heute aus? Dazu diskutieren mit Ihnen die Oberösterreicherin Dr.in Edeltraud Koller, Professorin für Moraltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen in Frankfurt und Mag.a (FH) Brigitte Egartner von der...

  • Linz
  • Bildungs- und Begenungszentrum Haus der Frau

Baumwärter- und Obstbaumpflegerlehrgang

Die Erhaltung und Förderung des Streuobstbaues in und um unsere Ortschaften ist ein wesentliches Ziel des Baumwärterlehrganges. Der Erfolg und damit die Freude am Obstbau stellt sich nur bei fachgerechter Pflege der Bäume ein. Die Grundlagen dafür werden den Baumwärtern während ihrer Ausbildung vermittelt. Die Baumwärter geben dann als Multiplikatoren vor Ort diese Informationen in Theorie und Praxis an Interessierte weiter. Aber auch im Bereich der Landschaftsgärtner und landwirtschaftsnahen...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Thomas Moser wird als Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe das ärztliches Angebot erweitern. | Foto: Thomas Moser

Neuer Frauenarzt in Neumarkt

NEUMARKT (mek). In der Bahnhofstraße 12 in Neumarkt hat kürzlich die Frauenarztpraxis von Thomas Moser eröffnet. In Zusammenarbeit mit Roman Szlauer, Facharzt für Urologie, wird er das ärztliches Angebot in Neumarkt erweitern. Moser ist gebürtiger Tiroler und hat nach dem Medizinstudium seinen ärztliche Ausbildung an den Universitätskliniken Innsbruck und Wien absolviert. Nach Aufenthalten in der Schweiz und Deutschland zog es ihn nun aus familiären Gründen nach Neumarkt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
Gerlinde Kern (NÖGKK), Alexander Huber und Jasmin Maria Zwittag. | Foto: NÖGKK

Neue Gruppenpraxis für 
Lungenkrankheiten in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Mit 1. Jänner nimmt die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) eine Gruppenpraxis für Lungenkrankheiten in Amstetten neu unter Vertrag. NÖGKK-Service-Center-Leiterin Gerlinde Kern begrüßte Alexander Huber und Jasmin Maria Zwittag bereits persönlich. Insgesamt hat die NÖGKK im Bezirk Amstetten 10 Gruppenpraxen unter Vertrag. Dr. Huber & Dr. Zwittag Gruppenpraxis für Lungenkrankheiten OG Ordinationsadresse: Mozartstraße 26, 3300 Amstetten Tel. Nr. 07472/62506 Ordinationszeiten: Montag...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: LK Zwettl

Weiterbildung Praxisanleitung im Landesklinikum

ZWETTL. Kürzlich erhielten sieben Kolleginnen des Landesklinikums Zwettl das Abschlusszeugnis für die Weiterbildung Praxisanleitung. Die einjährige berufsbegleitende Sonderausbildung vermittelt spezifisch-pflegerisches und pädagogisch-didaktisches Wissen sowie praktische Fertigkeiten und Verhaltensweisen für die Tätigkeit in der praktischen Anleitung. Damit können jährlich mehrere hundert Auszubildende am Landesklinikum Zwettl individuell in ihrer Weiterbildung geschult und unterstützt werden....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: KK
2

Kinder verbessern mit Kinesiologie ihre Konzentration

Die Kinesiologin Michaela Messner schloss mit fünf Kindern den Kinesiologiekurs "Lernen kann so leicht sein" ab. WOLFSBERG. Rechtzeitig zum Jahresende hat Michaela Messner in ihrer Praxis den Kinesiologiekurs für Kinder „Lernen kann so leicht sein“ abgeschlossen. Fünf Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren haben daran erfolgreich teilgenommen und beispielsweise Stress beim Lernen mit Buchstaben oder Zahlen abgebaut. Die jungen Teilnehmer erlernten spielerisch Übungen, die Ihnen im Alltag...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: Archiv

Zukunftseinblick in die technische Lehre

Die Landesberufsschule Hallein öffnet am Donnerstag, 28. Jänner, allen interessierten Besuchern aus der Region, Firmen und Eltern die Türen. Sie sind eingeladen vorbeizukommen, sich zu informieren und die Ausbildungsmöglichkeiten der Berufsschule zu erleben. Herzlich willkommen sind auch Jugendliche, die in die Berufswelt reinschnuppern möchten. Dabei können alle Interessierten von 9.00 - 16.00 Uhr die einmalige Gelegenheit wahrnehmen und sich durch die verschiedenen Klassen-, Labor- und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
4

Praxis für Physiotherapie in Lockenhaus eröffnet

LOCKENHAUS (EP). Physiotherapie ist die Auseinandersetzung mit dem Bewegungssystem des Menschen. Behandelt wird der Mensch in seiner Gesamtheit. PhysiotherapeutenInnen sind dazu ausgebildet, natürliche Bewegungsabläufe entweder zu erhalten oder soweit wie möglich wiederherzustellen. Zusatzqualifikationen "Als Therapie und Rehabilitation wird die Physiotherapie von Ärztinnen verordnet und von den Therapeuten eigenverantwortlich durchgeführt", weiß Anja Brenner. Die ausgebildete...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Foto: rol.art-images
12

"3T Magnetom Skyra“ ist da

Das stärkste MRT im Tiroler Unterland in Partl-Röntgenpraxis KITZBÜHEL (niko). Im Beisein einer Siemens-Delegation aus Japan und vieler Schaulustiger wurde der neue Magnetresonanztomograf „3T Magnetom Skyra“ an die Röntgenpraxis von Eberhard Partl angeliefert. Die Szene am 1. Dezember erinnerte ein wenig an einen Actionfilm: Ein 200-Tonnen-Kran war nötig, um das acht Tonnen schwere MRT – eine Eigenanfertigung für die Kitzbüheler Röntgenpraxis Partl – einzubringen. Die Anweisungen erfolgten ohne...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Herstellung von Grammelschmalz
7

Do It Yourself! Individualität durch Selbermachen!

DIY – Mach es selbst, dieser Trend ist in der LWS Burgkirchen immer schon „in“. Etwas selbst herzustellen und nicht vom Fließband zu konsumieren gehört seit ca. zwei Jahren wieder zum Lifestyle der Bevölkerung. In der LWS Burgkirchen wird schon seit jeher darauf Wert gelegt, selbst zu arbeiten und herzustellen. Gerade in Bezug auf Lebensmittel erlernen Schüler und Schülerinnen den wertschätzenden Umgang und die Produktion dieser. In der Fleischverarbeitungspraxis wurde zum Beispiel in der...

  • Braunau
  • LWS Burgkirchen

Strasshof: Neue Praxis für Physiotherapie

STRASSHOF. Kathrin Matthes hat in Strasshof eine neue Praxis eröffnet. Ihr Schwerpunkt liegt auf der physiotherapeutischen Behandlung von Babys sowie Frauen während und nach der Schwangerschaft. Sie arbeitet auch präventiv mit Gesunden, z.B. im Bereich Ergonomie in der Schwangerschaft oder Anleitung der Eltern zur Förderung der motorischen Entwicklung ihres Kindes.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Kreatives Kochen

Ayurvedisches kochen und essen mit Kräutern und Gewürzen, um 18.30 Uhr in der ATMAN-Praxis. Anmeldung unter 0676-4104245 Wann: 25.11.2015 18:30:00 Wo: ATMAN-Praxis, Michaelsgasse 22, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Arzt zieht in MSC am Spitz ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im ersten Stock des Moore Stephens Center in der Schwarzott-Straße 2a am Neunkirchner Spitz sind am 2. November Bauarbeiten angelaufen. Wie die Center-Leitung erklärte, wird hier eine Facharztpraxis eingerichtet. Der Arzt selbst, möchte vorerst noch ungenannt bleiben. Die Bauarbeiten sollen bis Mitte Dezember andauern.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privat
3

Fachschülerinnen schwärmen in die Praxis aus

BAUMGARTENBERG. Vergangene Woche konnten die Schülerinnen und Schüler der Fachschule für wirtschaftliche Berufe Baumgartenberg Einblicke in verschiedenste Tätigkeiten zahlreicher Branchen gewinnen. Der Schulversuch „Abschluss mit Anschluss“ ermöglicht es sowohl den ersten Klassen als auch den dritten Klassen, die Praxis kennenzulernen und gleichzeitig persönliche Eignungen und Neigungen zu überprüfen. Die Möglichkeiten der Absolventinnen und Absolventen sind breit gefächert, denn sie schließen...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Kunstausstellung in der Tierarztpraxis

LAMPRECHTSHAUSEN (buk). Seine neuesten Werke präsentiert der Salzburger Künstler Thomas Selinger an einem ungewöhnlichen Ort: Für die Ausstellung "Hund und Kartz" hat er sich die Warteräume der Tierarztpraxis von Karl Traintinger und Heidi Hirscher ausgesucht. Die Bilder und Zeichnungen selbst drehen sich auf satirische Art und Weise rund um das liebe Getier. Neben Tierbesitzern, die auf die Behandlung ihrer Lieblinge warten, steht die Ausstellung auch allen anderen Kunstinteressierten offen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Obstpressen 1. Jahrgang
2 3

Praxis wird in der LWS Burgkirchen groß geschrieben

Mit den eigenen Händen arbeiten.. ...das ist richtig cool! Das sagen die Schüler und Schülerinnen der LWS Burgkirchen. Im 1. Jahrgang geht es gleich richtig zur Sache in der Praxis. Der Bau eines Nistkastens, Apfelsafterzeugung, Bestandsaufnahme im Wald, Feldbegehungen, das Selchen und Einsalzen von Fleisch, die Herstellung einer Streichwurst und Kennenlernen von verschiedenen Werkzeugen steht in den ersten Wochen unter anderem auf dem Programm. Natürlich gibt es auch die theoretischen Infos...

  • Braunau
  • LWS Burgkirchen
Foto: Fotolia/Robert Kneschke
2

"Lehre mit Matura": Arbeiten und weiterbilden

Neben dem Praxisbezug in der Lehre lernen die Auszubildenden bei der "Lehre mit Matura" auch die Theorie kennen. BRAUNAU (penz). Bereits seit zwei Jahren bietet das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) Braunau die Möglichkeit, neben einer Lehrausbildung die Matura zu absolvieren. Dafür müssen insgesamt vier Hauptkurse besucht werden. Deutsch Englisch und Mathematik sind für alle Lehrlinge verpflichtend. Hinzu kommt ein, für die Lehre relevantes, Hauptfach. Vorraussetzung für die Teilnahme ist...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: gespag
3

Studenten schnupperten Medizinluft in Schärding

SCHÄRDING. Sie übten sich in der Anwendung von Ultraschall und EKG, legten einen Gips an und absolvierten einen Nähkurs und ein Reanimationstraining. 14 Studenten nutzten Ende September die Gelegenheit und nahmen an der Summer School am Landeskrankenhaus Schärding teil. Dabei standen praktische Übungen im Mittelpunkt. Durch die Zusammenarbeit mit dem medsimlinz (Anm.d.Red.: medizinisches Simulationszentrum) konnten die Studenten in Schärding auf modernen Simulatoren arbeiten. Zudem informierten...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Neuer Kinderarzt für Freindorf

ANSFELDEN (red). Mit 2. November 2015 wird Oberarzt Roland Lanzersdorfer seine Wahlarztordination für Kinder- und Jugendheilkunde und Allgemeinmedizin in Freindorf, Albauerstraße 13 eröffnen. Lanzersdorfer ist Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde und Allgemeinmedizin.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: privat
2

Welche Sicherheit bietet die Brustkrebsfrüherkennung ?

Die Diagnose Brustkrebs ist längst kein Todesurteil mehr. Dennoch sind viele Frauen sehr schlecht über Vorsorge und Früherkennung informiert. BEZIRK (ros). "Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau. Jede Siebte bis Zehnte ist im Laufe des Lebens mit dieser Diagnose konfrontiert. Die Früherkennung gibt Betroffenen die Chance, dass die Erkrankung in einem frühen Stadium erkannt wird, in dem Heilung noch möglich ist", weiß Franz Roithmeier, Facharzt für Frauenheilkunde und...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.