Praxis

Beiträge zum Thema Praxis

Foto: Rotes Kreuz Lungau
6

Erfolgreiche Prüfung
18 Neue Kräfte für die Rettung im Lungau

Im Oktober 2024 begann für 18 engagierte Personen im Lungau eine intensive Ausbildungszeit beim Roten Kreuz. Anfang April 2025 war es dann soweit: Die Prüfungen standen an. Wie das Rote Kreuz Lungau berichtet, haben am 5. April 2025 insgesamt 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich die Prüfung zur Rettungssanitäterin bzw. zum Rettungssanitäter abgeschlossen. Laut Bezirksausbildner Günter Grabendorfer haben zehn der Absolventinnen und Absolventen die Prüfung mit „ausgezeichnetem Erfolg“...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Schüler der ersten Klasse | Foto: ARBÖ NÖ
3

ARBÖ-Aktion in Groß Siegharts
Volksschüler machen Fußgänger-Führerschein

Bei der ARBÖ-Verkehrssicherheitsaktion lernten die Kinder der Volksschule Groß Siegharts das richtige Verhalten im Straßenverkehr. GROSS SIEGHARTS. 36 Kinder der ersten und zweiten Klasse legten die Prüfung für den Fußgänger-Führerschein ab. „Der ARBÖ NÖ will mit dieser Aktion dazu beitragen, dass die Zahl der Verkehrsunfälle mit Kindern reduziert wird. Dieses Programm, das mit Verkehrspädagogen ausgearbeitet hat, richtet sich an die Schüler in den Volksschulen“, erklärte Nina Kratky-Geiger,...

Dem Vizerektor der PH Salzburg, Matteo Carmignola, ist die enge Verknüpfung aus Theorie und Praxis ein zentrales Anliegen. | Foto: Lisa Gold
12

Lehramtsstudium
"Theorie und Praxis eng miteinander verknüpfen"

Die enge Verbindung aus Studium und Beruf gilt für den Vizerektor der PH Salzburg, Matteo Carmignola, als unerlässlich. SALZBURG. Wie gestaltet sich das Lehramtsstudium? Welche Anforderungen werden an künftige Lehrpersonen gerichtet und wie hat sich die Schule als Ort des Lernens gewandelt? Darüber konnten sich Interessierte diese Woche beim Tag der offenen Tür an der Pädagogischen Hochschule (PH) selbst ein Bild machen. Einblick in den Studienalltag Verschiedene Vorträge, Führungen durch das...

Stefan Scheuch, Heinz Autischer, David Kronawettleitner, Manuel Selg, Thomas Rainer wollen nun eine Partnerschaft für eine nachhaltige Zukunft begründen, in der Unternehmen und FH voneinander profitieren können. | Foto: Scheuch
2

Theorie trifft Praxis aus der Industie
Scheuch startet Partnerschaft mit FH Wels

Die Firma Scheuch und die Fachhochschule (FH) Wels vereinen laut eigener Aussage ihre Kräfte, um Innovation und Nachhaltigkeit voranzutreiben. Studierende sollen von praxisnahen Einblicken und das Unternehmen von frischen Ideen profitieren. WELS. Das Umwelttechnikunternehmen Scheuch ist seit Kurzem neuer Partner der Fachhochschule Wels. „Als ein weltweit führendes Technologieunternehmen für Luftreinhaltung teilt Scheuch unsere Leidenschaft für Innovation und Nachhaltigkeit", heißt es aus der...

Grundlehrgang für 54 Feuerwehrmitglieder. | Foto: BFV Kitzbühel
3

Bezirk Kitzbühel, Feuerwehr
54 Feuerwehrmitglieder bei Bezirks-Grundausbildung

An zwei Samstagen im November fand der heurige Bezirks-Grundlehrgang der Feuerwehren statt. BEZIRK KITZBÜHEL. Der praktische Teil wurde mit den Teilnehmern in den jeweiligen Abschnitten – bei den Feuerwehren St. Johann, Fieberbrunn, Kitzbühel und Hopfgarten – am 9. 11. durchgeführt. Am zweiten Tag (16. 11.) gab's Theorie im neuen Schulungsraum der St. Johanner Wehr. Am Ende konnten alle 54 Teilnehmer den Grundlehrgang positiv abschließen und somit können sie den Grundlehrgang an der...

Die Befüllung von Atemluftflaschen wurde in der Praxis geübt. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Feuerwehr Waidhofen
Jährliche Schulung für das Atemluft-Füllteam

Der Wechselladeauf-Atemluft des Abschnittsfeuerwehrkommandos Waidhofen/Thaya darf nur von geschulten und qualifizierten Personal bedient werden. Am 2. April fand die entsprechende Schulung im Feuerwehrhaus Waidhofen statt. WAIDHOFEN/THAYA. Mit dem Wechselladeaufbau-Atemluft können am Einsatz- oder Übungsort verwendete Atemluftflaschen (200 oder 300 bar) befüllt werden und stehen sofort wieder zur Verfügung. Da das Atemschutzgerät und auch die dafür benötigten Atemluftflaschen die...

Übung Löscheinsatz | Foto: AFK Waidhofen
3

Abschnitt Waidhofen
Florianis absolvieren Ausbildungsprüfungen

Am 24. März nahmen insgesamt 47 Feuerwehrmitglieder im Abschnitt Waidhofen Ausbildungsprüfungen in Angriff. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. 15 Mitglieder der FF Alt-Waidhofen stellten sich in zwei Gruppen der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze, Silber und Gold. Zeitgleich absolvierten 32 Kameraden der Feuerwehren Eulenbach und Kleinschönau in enger Zusammenarbeit die Ausbildungsprüfung Atemschutz in Bronze am „Eulenbacher Berg“. Theorie und PraxisDie Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“ dient zur...

Mit dem Alpenverein lernen wie Bergsport – Schitouren richtig geht. | Foto: ÖAV
2

Sicher am Berg
Alpenverein bietet Basiswissen für Skitouren-Einsteiger

Schitourengehen boomt, immer mehr Menschen suchen die freie Natur abseits der Pisten. Doch da lauern viele Gefahren. Mit dem Alpenverein starten Tourengeher und Freerider gut in die Wintersaison. REUTTE (eha). Im Durchschnitt sterben jedes Jahr 22 Menschen durch einen Lawinenunfall. 95 Prozent aller Lawinenunfälle werden selbst ausgelöst.
 Die typische Schifahrerlawine, das trockene Schneebrett, das durch Triebschnee entsteht, wird durch Störung einer Schwachschicht ausgelöst. Werner Munter,...

Foto: FF Waidhofen/Thaya
8

Abschnittsübung
Waidhofner Feuerwehren üben gemeinsam

Das Abschnittsfeuerwehrkommando Waidhofen organisierte am Samstagnachmittag eine Ausbildungsübung in Niederedlitz. Zahlreiche Feuerwehren des Abschnittes nahmen daran teil. WAIDHOFEN/THAYA. In verschiedenen Stationen wurde den Teilnehmern in Theorie und Praxis Grundsatzwissen für den Feuerwehreinsatz nähergebracht. Die Teilnehmer der Feuerwehr Waidhofen starteten mit der Theoriestation zum Thema Strahlrohre und die Verwendung aufgrund ihrer unterschiedlichen Deckungsbreiten. Bei der nächsten...

Klimafitter Wald als Thema im Gym Landeck | Foto: Günter Lanner und Christoph Waldhart
2

Gymnasium Landeck
Klimafitter Wald und Bergwaldtour der 2. Klassen

Am Beginn der Klimatage der 2. Klassen steht immer ein Workshop an der Schule, bei dem sich die Schüler:innen mit dem Thema Klimawandel auseinandersetzen.  LANDECK. Im Anschluss an den Workshop steht eine Bergwaldtour auf dem Programm, bei der die Schüler:innen hautnah den Wald, seine Bewohner und den Pflanzenreichtum kennenlernen. Als dritter Teil wurden Bäume gepflanzt, wobei es darum geht einen klimafitten Wald zu pflanzen. Ein großes Dankeschön gelte den Mitarbeiter:innen des Naturparks...

Lehre zum Zahntechniker: Nicht nur anspruchsvoll sondern interessant und breit gefächert. | Foto: stock.adobe/Dmitry
3

Villach
Nicht nur die Übung sondern auch das Gespür macht den Meister

Eine Lehre oder doch ein Studium? Um diese Frage kommt fast niemand herum und eine Antwort zu finden, ist herausfordernd. Wichtig zu wissen: Nicht nur ein Studium kann abwechslungsreich und breit gefächert sein. Ein gutes Beispiel ist die Lehre als Zahntechniker.  VILLACH. Philipp Stotz hat letztes Jahr die Meisterprüfung gemacht und arbeitet als Zahntechniker in Landskron. Dass der Job anspruchsvoll und die Lehre nicht immer einfach ist, würde er zwar bestätigen, die Möglichkeiten und die...

Referent Reinhard Hörmansdorfer (links) und Fahrschulleiter Johann Riegler (rechts) mit den frischgebackenen Stapler-Fahrern. | Foto: Jürgen Mück
3

Gabelstapler nicht mehr wegzudenken
Weiße Fahne wehte beim Staplerkurs der LFS Warth

Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth erwarben die Stapler-Kompetenz. WARTH. Seit fünf Jahren können die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth den Staplerschein im Rahmen des Unterrichts erwerben. Die Prüfung legten noch vor Schulschluss alle Schüler des dritten Jahrganges der Fachrichtung Landwirtschaft erfolgreich ab und die weiße Fahne konnte somit gehisst werden. Fahrschulleiter Johann Riegler organisiert die Staplerkurse: "Der Einsatz des Gabelstaplers ist aus der...

Winter-Sicherheitstag: Vielfältig war das Angebot beim Sicherheitstag an der MS Zams/Schönwies.  | Foto: Toni Zangerl
3

MS Zams/Schönwies
SchülerInnen gehen mit Sicherheitstag gut gerüstet in den Winter

Mit einem breitgefächerten Infoprogramm wurden den Schülerinnen und Schülern der MS Zams/Schönwies das Thema Winter-Sicherheit in Theorie und Praxis vermittelt. ZAMS. Sicherheit im Schnee war das große Thema des Winter-Sicherheitstages an der MS Zams/Schönwies. Theorie und Praxis wurde den Schülerinnen und Schülern vor den Weihnachtsferien von Experten geboten. Bergrettung Zams/Schönwies, Leitstelle Tirol, Rotes Kreuz und Alpinpolizei waren die professionellen Präsentatoren, die einen ganzen...

Johanna Feuerstein erreichte heuer den 1. Platz beim Falstaff Young Talent Cup in der Kategorie Gastgeber.  | Foto: Falstaff
3

Bildung und Lehre
KTS Villach: „Die Praxis ist das Salz in der Suppe“

Mit einer guten und praxisnahen Ausbildung kann ein erfolgreicher Weg in die Tourismusbranche geebnet werden. Wir haben dazu mit zwei Schülerinnen der Kärntner Tourismusschule in Villach über die Ausbildung und ihre Ziele gesprochen. VILLACH. Johanna Feuerstein und Ana Sofia Allesch besuchen die Tourismusschule in Villach. Johanna befindet sich aktuell in der fünften Klasse mit dem Schwerpunkt Hotelmanagement und Slow Food. Ana Sofia kommt ursprünglich aus Kolumbien und absolviert an der KTS...

Nach dem Theorieteil in Kirchberg. | Foto: BFV Kitzbühel

Feuerwehren, Bezirk Kitzbühel
51 Absolventen beim Feuerwehr-Grundlehrgang

KIRCHBERG, BEZIRK KITZBÜHEL. An zwei Tagen fand der heurige Bezirks-Grundlehrgang der Feuerwehren statt. Der praktische Teil wurde mit den Teilnehmern in den jeweiligen Abschnitten durchgeführt. Der Theorieteil wurde im Schulungsraum der FF Kirchberg abgewickelt. Der Dank ging an alle Ausbilder und die FF Kirchberg. Am Ende konnten 51 TeilnehmerInnen den Grundlehrgang positiv abschließen und somit können sie den Grundlehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Telfs fortsetzen. Hier geht's zum...

Im abz Lambach startet wieder ein neuer Lehrgang zur Ausbildung „Betriebsleiterplus“. | Foto: abz Lambach
3

Lehrgang „Betriebsleiterplus“
abz lädt am 5. April zum Infoabend ein

Das Agrarbildungszentrum Lambach (abz) bietet ab Herbst den neuen Lehrgang „Betriebsleiterinplus“ an. Am 5. April findet hierfür eine Infoveranstaltung statt.  LAMBACH. Im Herbst startet wieder ein neuer Lehrgang zur Ausbildung  „Betriebsleiterplus“. Hier bietet sich die Möglichkeit, den „Facharbeiterbrief Landwirtschaft“ zu erlangen. Wer sich informieren möchte, kann am Dienstag, 5. April, um 19 Uhr den Infoabend im Agrarbildungszentrum Lambach besuchen. Die Ausbildung besteht aus Lehrinhalten...

Im Gegenstand Nutztierhaltung wird den Schülerinnen und Schülern das notwendige Basiswissen für die Haltung, Fütterung und Züchtung vermittelt.
 | Foto: HLBLA St. Florian

HLBLA St. Florian
Unterricht im Rinderstall statt Klassenzimmer

An der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt in St. Florian wird während der fünfjährigen Ausbildung das theoretische und praktische Wissen gefestigt und gefördert.  ST. FLORIAN. Einen wesentlichen Aspekt nehmen hierbei die fachtheoretischen Fächer wie Pflanzenbau, Landtechnik, Forstwirtschaft und Nutztierhaltung ein. So finden beispielsweise als Ergänzung zum Unterricht während des gesamten Schuljahres verschiedene interessante Exkursionen und Lehrausgänge statt, um den Lernenden eine...

  • Enns
  • Ulrike Plank
21 Lehrlinge sind derzeit bei HAGE in Obdach beschäftigt. | Foto: HAGE
1 2

Obdach
HAGE bietet ab sofort eigene Lehrwerkstätte

Die Lehrlingsausbildung bei Sondermaschinenbauer HAGE in Obdach wird auf völlig neue Beine gestellt. OBDACH. Schweißkabinen, Werkbänke, Schleifkabine, eine Festo-Schalttafel für Pneumatik und Hydraulik und vieles mehr. Diese reichhaltige Ausstattung steht den künftigen Fachkräfte von HAGE ab sofort in der hauseigenen Lehrwerkstätte in Obdach zur Verfügung. Der Sondermaschinenbauer hat die kürzlich fertiggestellte Anlage in das neue Werk integriert. "Grundstein des Erfolges" "Unsere bestens...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Thomas Moritz aus Kaunerberg ist seit 1. September 2020 Direktor der Landwirtschaftlichen Lehranstalt in Imst. | Foto: Othmar Kolp
11

Kaunerberger Direktor
Thomas Moritz: "LLA Imst ist keine Bauernschule mehr"

KAUNERBERG, IMST (otko). Thomas Moritz aus Kaunerberg ist seit 1. September 2020  Direktor der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt in Imst. Mit den BEZIRKSBLÄTTERN spricht er über seine Leidenschaft für die Landwirtschaft und seine Visionen. In große Fußstapfen hineinwachsen Der Kaunerberger Thomas Moritz, selbst früherer LLA-Schüler ist der Nachfolger von Josef Gstrein als Direktor der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt in Imst. Wenn man mit dem neuen Direktor über das Thema...

Die ersten Teilnehmer werden bereits zur Reinigungstechnikern mit einer Lehrabschlussprüfung ausgebildet.  | Foto: Bernbacher
4

Neue Chancen am Arbeitsmarkt
Lehrabschluss für Braunaus Reinigungskräfte

Professionell arbeitende Reinigungskräfte sind in Pandemiezeiten gefragter als zuvor. Aus diesem Grund hat das AMS Braunau gemeinsam mit dem FAB die Ausbildung zum "Reinigungstechniker mit Lehrabschluss" ins Leben gerufen. BRAUNAU (kat). "Man kann alles lernen", erzählt eine Teilnehmerin des Kurses "Reinigungstechniker mit Lehrabschlussprüfung", der derzeit am FAB Reno-Top in Braunau stattfindet. Gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau wurde der Kurs im März ins Leben gerufen. "Wir...

Auch der richtige Umgang mit Landmaschinen steht am Stundenplan.  | Foto: HLBLA St. Florian
2

In der HLBLA St. Florian
Wenn der Unterricht am Acker stattfindet

Theorie und Praxis: Schullandwirtschaft stellt sich vor ST. FLORIAN. Seit mehr als 50 Jahren bildet die Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt (HLBLA) St. Florian Führungskräfte für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum aus. Einen zentralen Aspekt bildet in diesem Zusammenhang die Schullandwirtschaft. Die Schullandwirtschaft der HLBLA misst etwa acht Hektar Ackerland und etwa 1,5 Hektar Grünland inklusive Obstbaumflächen. Die Schülerinnen und Schüler sind – abgesehen von den Ferien –...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Christoph Pedevilla bildet nicht nur sich selbst ständig weiter, sondern vermittelt sein Wissen auch an Massageschüler. | Foto: Kainz
3

Neustift
Masseur auf innovativen Wegen

Was klassisch begann entwickeln Christoph und Gudrun Pedevilla ständig weiter. Sie betreiben die erste hybride Massageschule Tirols und arbeiten jetzt an einer weiteren Neuheit. NEUSTIFT. Die Affinität zum Massieren hat Christoph Pedevilla von seinem Vater Helmut mitbekommen. Der tingelte schon Ende der 1960er-Jahre in Neustift von Hotel zu Hotel und bot als mobiler Masseur seine Dienste an. Seinen Sohn bildete er selbst aus. Vor gut 30 Jahren stieg dieser in das Geschäft ein, nachdem er die...

Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Gloggnitz startet neuen Rettungssanitäter Kurs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Rote Kreuz Gloggnitz sucht freiwillige Mitarbeiter für den Rettungsdienst. Wer eine abwechslungsreiche, ehrenamtliche Tätigkeit sucht und mindestens 17 Jahre alt ist, sollte den Informationsabend am 25. Juni, 18.30 Uhr, nicht versäumen. Hierbei erfährt der Interessent alles über Die Ausbildung zum Rettungssanitäter. Die  theoretische Ausbildung umfasst mindestens 100 Stunden. Eine praktische Ausbildung im Umfang von mindestens 160 Stunden im Rettungs- und...

Im Rahmen der Kurswochen besuchten die Schülerinnen der zweiten Klassen einige Betriebe in der Region. | Foto: LFS Buchhof

LFS Buchhof
Buchhofschüler zu Gast bei Betrieben in Region

Schülerinnen der zweiten Klassen beschäftigten sich in den Kurswochen intensiv mit Nutztieren.  LAVANTTAL. In Kurswochen wird den Schülern der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Buchhof die Möglichkeit geboten, Theorie und Praxis zu verbinden und sich mit einem Themenbereich intensiv zu beschäftigen. Beim Tierpflegekurs der zweiten Klasse konnten die Schülerinnen mit Kühen, Kälbern, Schweinen und anderen Tieren im wahrsten Sinne des Wortes auf Tuchfühlung gehen. Der richtige Umgang mit...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.