pro mente OÖ

Beiträge zum Thema pro mente OÖ

Karin Rosenberger, Marion Schörkl und Karin Bresenhuber laden zur Lesung ein (v.li.)

Perlino - Lesung mit Marion Schörkl

Marion Schörkl lädt am Donnerstag, 14. Dezember, um 16 Uhr zur Buchpräsentation und Lesung ein. SIERNING/NEUZEUG: An den Abenteuern von Perlino, dem Glühwürmchen lässt uns Marion Schörkl bei Ihrer Lesung in Neuzeug teilhaben. "Perlino ist ein Buch für sehr jung, noch jung und sehr alt", so die Autorin. PERLINO... ...ist ein junger Leuchtkäfer. Auf dem Weg zur Chorprobe wird er bei einem stürmischen Frühlingsgewitter vom Wind entführt und landet auf einer fremden Wiese, weit von seinem Zuhause....

Nathalie Hartl (32) arbeitet seit sechs Jahren ehrenamtlich bei pro mente als Laienhelferin. Sie möchte besonders Männer für diese Tätigkeit motivieren.
2 5

„Brücken ins Alltagsleben bauen“

Nathalie Hartl (32) arbeitet seit sechs Jahren ehrenamtlich bei pro mente als Laienhelferin. ROHRBACH-BERG (hed). Seit Juni 2006 gibt es bei pro mente im Bezirk eine Laienhelfergruppe. Diese begleitet Menschen mit psychischen Erkrankungen und helfen ihnen, ihren Alltag lebendiger zu gestalten. Zu den Aufgaben der Laienhelfer gehört unter anderem: Zeit miteinander zu verbringen, die individuelle Alltagsbegleitung und Freizeit-#+aktivitäten zu gestalten. Die BezirksRundschau sprach mit ihr über...

Karin Rosenberger (re.), Ihr Team, die Models und Werner Schörkl sorgten für eine glänzende Aufführung
43

Modenschau von Pro Mente OÖ - Postpartner Neuzeug

Die Räumlichkeiten von Pro Mente OÖ - Postpartner Neuzeug wurden zum Catwalk SIERNING. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung von Karin Rosenberger und Ihrem Team vergangenen Mittwoch zur Modenschau und dem anschließenden Late-Night-Shopping im neu gestalteten Second-Hand-Shop. Bei einem Glas Sekt, gesponsert von Vzbgm. Irene Moser wurde den Gästen ein kleiner und sehr geschmackvoller Einblick in die neue Herbstkollektion geboten. Die Models, Kunden und Freunde des Pro Mente OÖ -...

Adelheid Riepl und Karin Rosenberger in den neu gestalteten Räumen des Second Hand Ladens freuen sich auf viele Besucher (v.li)

Second Hand Laden lädt zum Late-Night-Shopping

Pro Mente OÖ - Postpartner Neuzeug stellt den Besuchern die Herbstkollektion bei der ersten Modenschau am Mittwoch, 25. Oktober 2017 vor. SIERNING. Karin Rosenberger und Ihr Team von pro mente OÖ - Postpartner Neuzeug laden am Mittwoch, 25. Oktober 2017 zum Late-Night-Shopping ein. Genießen Sie ab 18.00 Uhr bei einem Glas Sekt die Herbstkollektion im Zuge der ersten Modenschau untermalt mit Livemusik von Schörkl Werner. Nützen Sie danach in den neu gestaltetet Räumen des Second Hand Ladens für...

pro mente OÖ Geschäftsführer Gernot Koren mit Landesrätin Birgit Gerstorfer, Teamleiterin Raphaela Just und Stv. Regionalstellenleiter Georg Peneder. | Foto: Land OÖ/Sandra Schauer

"In Würde alt werden können"

"pro mente Oberösterreich" kümmert sich um Bedürfnisse von Menschen mit psychischen oder sozialen Problemen. Ein neu gebautes Wohnhaus soll die Betreuungsarbeit in Zukunft erleichtern. Der Neubau befindet sich am Dießenleitenweg beim Pöstlingberg. Seit September können dort 20 Menschen mit psychosozialem Betreuungs- und Pflegebedarf betreut werden. Eine Vollzeitbetreuung samt Verpflegung wird geboten. "Unser Wohnhaus ist ein Ort, an dem Menschen in Würde alt werden können. Das ist uns sehr...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Hilfswerk und pro mente arbeiten zusammen. | Foto: Jasmina Rahmanovic

Neue Lebensperspektive durch Jugendprojekte

Mehr als 10.600 oberösterreichische Jugendliche gehören zurzeit zur Gruppe der sogenannten "NEETs": Das sind junge Menschen, die keinen Schulabschluss, keine Arbeitsstelle und keine berufliche Ausbildung haben. Um diesen Menschen wieder den Weg zurück in die Ausbildung oder in die Arbeit zu ermöglichen, haben pro mente Oberösterreich das Projekt "resp@kt" und das Hilfswerk Oberösterreich das Projekt "Upgrade" gestartet. Beide unterstützen seit Anfang Februar Jugendliche im Alter von 15 bis 24...

  • Linz
  • Victoria Preining
Die Drogenszene verursacht seit Langem Probleme in der Linzer Innenstadt. | Foto: Photographee_eu/Panthermedia

Raus aus den Drogen

Ein Beschäftigungsangebot will Suchtkranken helfen, Perspektiven für die Zukunft zu erhalten. Ein Drogentoter in der Toilette des Atrium Einkaufszentrums, Spritzen im Park in der Nähe von Kinderspielplätzen, lautstarke Streitereien zwischen herumlungernden Suchtkranken: Die Drogenproblematik an Brennpunkten wie dem Linzer Hessenplatz und der Unterführung am Hinsenkampplatz stellt die Anrainer schon lange auf eine Geduldsprobe. Bürgerinitiativen wie die am Hessenplatz fordern konsequente...

  • Linz
  • Victoria Preining
Foto: Pro Mente OÖ

Helfen statt ausgrenzen

Ehrenamt und Freiwillige Arbeit sind eines der größten sozialen Güter in Österreich. Pro mente OÖ sucht in Steyr und Steyr-Land derzeit ehrenamtliche Laienhelfer zur Unterstützung psychisch erkrankter Menschen. Bewerben kann sich jeder. BEZIRK. Psychische Erkrankungen nehmen in der heutigen Zeit immer mehr zu, aber noch immer ist der gesellschaftliche Umgang damit weitgehend ein Tabuthema. Ausgrenzung und Einsamkeit gehören leider oft zur Alltagserfahrung psychisch erkrankter Menschen. Die...

Laienhelfer unterstützen Menschen, aus ihrer Vereinsamung ausbrechen zu können. | Foto: Kreutzer/pro mente oö

Pro mente sucht noch Helfer in Grieskirchen & Eferding

Pro mente OÖ sucht ehrenamtliche Laienhelfer aus den Bezirken Eferding und Grieskirchen. Bei der Tätigkeit als Laienhelfer geht es darum, sich Zeit zu nehmen für einen oder zwei Mitmenschen. „Wer von einer seelischen Krankheit betroffen ist, braucht oft neben professioneller Hilfe auch Menschen, die da sind, um den Alltag zu meistern“, erklärt Bettina Weithaler von pro mente OÖ. Die Aufgaben reichen von Hausbesuchen zum Plaudern über die Begleitung beim Einkaufen, Kinobesuche oder Spaziergänge....

Foto: Anja Greiner Adam/Fotolia

Psychiatrischer Samstag in Linz

pro mente OÖ und das Max-Planck-Institut für Psychiatrie München laden am 12. November zum 51. "Psychiatrischen Samstag" in die Johannes Kepler Universität. Auf dem Programm stehen Referate zu den Themen "Selbstverletzendes Verhalten bei Jugendlichen", "Akute schizophrene Psychosen", "Akute Krisen im Rahmen von Demenz", "Notfälle im Bereich der Suchttherapie" sowie zur Krisenintervention im Rahmen von akuten Belastungssituationen. Rerenten sind Hannes Bacher von der Suchthilfe Klinik Salzburg,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Eva Silmbroth, Thomas Fehringer, Valentin Schweitzer, Christl Seidl, Roland Palmetshofer und Manuela Kern (v.l.). | Foto: pro mente

Pro Mente verabschiedet sich

Postpartnerschaft musste aus Kostengründen beendet werden WEYREGG. Am 1. Juli 2005 eröffnete die pro mente OÖ in Weyregg den Postpartnerbetrieb. Im ehemaligen Postamt wurde eine Einrichtung für Menschen mit psychischen Problemen geschaffen und dabei auch die Postpartnerschaft übernommen. "Leider konnte der Betrieb immer weniger kos-tendeckend geführt werden" erklärt Pro Mente OÖ-Regionalleiter Valentin Schweitzer den Entschluss, diesen Betrieb nun zu schließen. Mit Unterstützung einer...

Wenn Männer ausrasten, folgt oft Reue. Doch es gibt niemanden, der ihnen andere Wege zur Konfliktlösung zeigt. | Foto: Rafael Ben-Ari/Fotolia
1

"Brauchen eine Männerberatung"

Expertengruppe fordert Anlaufstelle für gewaltbereite Männer BEZIRK. "Acht von zehn Männern, die wegen häuslicher Gewalt zu mir kommen, sehen ein, dass sie etwas falsch gemacht haben, und wissen nicht, wie sie aus der Gewaltspirale ausbrechen können", berichtet Michael Eichinger, Gewaltpädagoge der Polizei. Mit der Koordinationsgruppe "Gewalt in der Privatsphäre" fordert er eine Männerberatungsstelle im Bezirk. In der Koordinationsgruppe arbeiten Vertreter der Polizei, der...

"Drogenkonsumenten nehmen leider oft Substanzen gleichzeitig", berichtet Andreas Stix.

"Angehörige leiden oft mehr als Betroffene"

Andreas Stix von der Drogenberatung Ikarus hilft Suchtkranken auf dem Weg in ein besseres Leben. BEZIRK. Von Sucht ist die Rede, wenn das zu Grunde liegende Problemverhalten zu einem eigendynamischen, zwanghaften Verhalten wird. Doch nicht nur bei einer körperlichen Abhängigkeit von verschiedenen Substanzen, sondern auch bei psychischer und sozialer Abhängigkeit wird der Begriff Sucht eingesetzt. Drogenprobleme findet man in allen gesellschaftlichen Schichten; die Personen, die Drogen...

Valentinsaktion: Gärtner sagen "Danke" mit Blumen

BEZIRK. Zahlreiche öffentliche und private Institutionen und Einrichtungen beschäftigen sich täglich mit der Betreuung von Menschen mit Einschränkungen. Der Valentins-Gruß der OÖ Gärtner steht daher unter einem gemeinsamen Motto: Die OÖ Gärtner sagen auf diesem Weg „Danke“ für die vielen aufopfernden Stunden, die von den hauptberuflichen und freiwilligen Mitarbeitern all dieser Trägerorganisationen geleistet werden. Friedrich Obermayr von Gartenbau Obermayr aus Schiedlberg überbrachte als...

Die Beschäftigten arbeiten durchschnittlich 30 Stunden. | Foto: pro mente OÖ/Philipp Jachs
5

Sinnvolle Arbeit trotz psychischer Beeinträchtigung

Beim Projekt "Smartwork" für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen arbeiten Sozialorganisationen und Wirtschaftsbetriebe Hand in Hand. "Arbeit ist ein wichtiger Aspekt, um psychisch gesund zu bleiben", sagt Werner Schöny, Vorstandsvorsitzender von pro mente OÖ. Doch auch Menschen, die bereits unter psychischen Erkrankungen leiden, gibt Arbeit Stabilität und Sicherheit. Nur haben sie es ungleich schwerer, am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Zu diesem Zweck wurde das Projekt "Smartwork" ins...

  • Linz
  • Nina Meißl

"Psychiatrischer Samstag" zum Thema Demenz

Immer mehr Menschen sind von einer Demenzerkrankung betroffen. Der Umgang mit den Problemen von an Demenz erkrankten Personen stellt eine der großen gesundheits- und sozialpolitischen Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte dar. Wie und wann wird eine Diagnosestellung möglich, welche Bedeutung hat Prävention und welche therapeutischen Möglichkeiten haben wir? Der aktuelle Stand des Wissens rund um das Thema Demenz soll beim "Psychiatrischen Samstag" umfassend vermittelt und diskutiert werden....

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Monkey Business/Fotolia

Internetsucht: Die Spitze des Eisbergs

Social Media- und Internetsucht: Zahl der Betroffenen steigt, vor allem Jugendliche sind gefährdet. BEZIRK. Smartphones, Instagram, Facebook, Onlinespiele und Tablets: Neue Medien sind ein fixer Bestandteil unserer Gesellschaft. Viele Menschen sind ganz selbstverständlich permanent über neue Medien erreichbar, verbunden mit "friends" und verlinkt mit digitalen Gruppen. Doch nur, weil jemand einen großen Teil seiner Zeit online verbringt, bedeutet das nicht automatisch Internetsucht. "Leiden die...

Foto: Dan Race /Fotolia

Der Körper im Zerrspiegel

Bewegungstherapie hilft Magersüchtigen sich wieder zu spüren Magersucht ist eine Krankheit, die wie jede Sucht, abseits der Wahrnehmung von Familie und Freunden verläuft. Erst wenn die gesundheitlichen Symptome offensichtlich sind, wird auf psychische Probleme geschlossen. Zu diesem Zeitpunkt hat jedoch der Betroffene bereits den Bezug zu dem was allgemein als "gesund und normal" gilt verloren. Dementsprechend schwer ist es, sich für gutgemeinte Ratschläge und Therapiemöglichkeiten zu öffnen....

  • Enns
  • Claudia Dreer
Gert Bürger, Leiter der Klinik für psychische Gesundheit. | Foto: KH

Depression ist keine Einbildung

10.000 Innviertler leiden an Depressionen: Zahlreiche Organisationen bieten ihre Hilfe an. BEZIRK. "Depressionen sind häufig. Man geht davon aus, dass im Innviertel derzeit 10.000 Menschen an einer Depression leiden", erklärt Primar Gert Bürger. Er leitet die Klinik für psychische Gesundheit am Krankenhaus Braunau. Depression kann jeden treffen – unabhängig von Beruf, Alter und sozialem Status. Und: "Depression ist keine Einbildung, sondern eine häufige und oft lebensbedrohliche Erkrankung, die...

Das Küchenteam mit dem neuen Kombidämpfer. | Foto: AMAG
2

AMAG unterstützt pro mente Braunau

BRAUNAU. „Mit Volldampf voraus“ geht es bei der pro mente OÖ-Tagesstruktur Braunau. Das Team freut sich über den Ankauf eines Kombidämpfers für die hauseigene Küche. Die Anschaffung wurde durch die finanzielle Unterstützung der AMAG realisiert. Seit vielen Jahren bekocht und beliefert die Tagesstruktur Braunau städtische Kindergärten, die Krabbelstube Braunau, ältere und hilfsbedürftige Menschen in der näheren Umgebung sowie die eigenen Mitarbeiter und ihre Klienten. Das Sponsoring der...

Foto: OÖRK

30 Mal zum Mond und retour

Das Jahr 2012 stand beim oberösterreichischen Roten Kreuz im Zeichen der Pflege und Betreuung: Ziel war es zum einen auf die Herausforderungen in der Pflegelandschaften hinzuweisen und zum anderen Freiwillige für diesen Bereich zu gewinnen. Der Höchststand an freiwilligen Mitarbeitern in der Geschichte des Roten Kreuzes Oberösterreich mit 18.526 ist mitunter auf diese Informationsoffensive zurückzuführen. Der Großteil, knapp die Hälfte, ist im Rettungsdienst tätig, gefolgt von den Gesundheits-...

  • Linz
  • Oliver Koch

Zwiespältige Zukunftserwartungen

Eine aktuelle IMAS-Studie im Auftrag von pro mente OÖ hat sich mit den langfristigen Zukunftsaussichten von jungen Menschen auseinandergesetzt. Dabei zeigt sich, dass Jugendliche in Bezug auf die nahe Zukunft, um Beispiel die nächsten 12 Monate, sehr optimistisch sind, verlängert man aber die Zukunftsperspektive auf mehrere Jahre schwindet der Optimismus deutlich und eine zwiespältige Zukunftserwartung macht sich breit. Als größte Herausforderungen der Zukunft sehen die Jugendlichen die...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Freuen sich gemeinsam über die Unterstützung der BMW nahen Karl-Monz-Stiftung für pro mento OÖ: Gerhard Wölfel, Geschäftsführer des BMW Werkes Steyr, Sabine Schürhoff-Dobler, Rechtsreferentin der BMW AG, Rita Donabauer, Geschäftsführerin pro mente OÖ, Hans Krottenthaler, Präsident pro mente OÖ und  Sonja Neuwirth, Regionalleitung Phyrn-Eisenwurzen (v. l.). | Foto: BMW Motoren

BMW nahe Karl-Monz-Stiftung spendet 20.000 Euro an pro mente OÖ

Die Karl-Monz-Stiftung wird von der BMW AG verwaltet und unterstützt ausgesuchte Einrichtungen bei gemeinnützigen und sozialen Projekten. Mit pro mente wurde zum zweiten Mal in Folge eine Institution in Österreich ausgewählt. STEYR. Für die BMW Group gehört es zum grundlegenden Unternehmensverständnis, ein verantwortungsvoller und verlässlicher Partner unserer Gesellschaft zu sein. So unterstützt die BMW nahe Karl-Monz-Stiftung weltweit soziale Projekte und Initiativen, die nach dem Prinzip...

Immer mehr Jugendliche nehmen sich das Leben

Die Weihnachtszeit ist dafür bekannt, dass psychische Probleme in der Bevölkerung zunehmen. BEZIRK (wey). Vor allem die Anzahl an Depressionen steigt an. Im schlimmsten Fall können diese in einem Selbstmord gipfeln. "Vielen Menschen wird gerade in der Weihnachtszeit ihre problematische Lebenssituation sehr stark bewusst", sagt Gertrude Brunmayr, Leiterin der psychosozialen Beratungsstelle von pro mente OÖ in Kirchdorf. "Wir sind in dieser Zeit verstärkt mit den Themen Einsamkeit, Isolation und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.