pro mente OÖ

Beiträge zum Thema pro mente OÖ

So selbstverständlich das Smartphone für Jugendliche ist, so naheliegend ist es, dass sie in sozialen Medien Rat suchen. | Foto: HighwayStarz/panthermedia.net
3

Jugend im Netz
Wenn die Influencerin um Rat gefragt wird

Im Krisenfall suchen Jugendliche Rat im Internet – und geraten dabei nicht nur an die richtige Adresse. LINZ. "Die Jugend schreibt", sagt Silvia Breitwieser, Leiterin der TelefonSeelsorge OÖ – Notruf 142. Mit mehr als 1.200 Chat-Anfragen haben sich bei der TelefonSeelsorge in Oberösterreich die Beratungszahlen im letzten Jahr versechsfacht. Die meisten davon kommen von jungen Menschen – zum Telefonhörer greifen nur noch die wenigsten von ihnen. "Ängste, Zwangsstörungen, Depressionen und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Peter Atkins/Fotolia

Psychische Gesundheit
399 Jugendliche von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen

Durch die Corona-Pandemie haben laut pro mente OÖ die psychischen Probleme von jungen Menschen zu genommen. Besonders gefährdet sei hier die Gruppe der NEETs (not in Education, Employment or Training). OÖ. Die Corona-Maßnahmen des letzten Jahres haben auch bei den Jugendlichen ihre Spuren hinterlassen. So berichtet pro mente OÖ, dass die Anzahl der Hilfesuchenden in der Ambulanz für Verhaltenssüchte angestiegen sei – vor allem im Bereich der Handy- und Internetsucht. Eine Erklärung dafür sei...

Margot Peters, Vorstandsvorsitzende von pro mente OÖ mit der KunsRaum-Beauftragten Susanne Blaimschein und Kulturstadträtin Doris Lang-Mayrhofer (von links). | Foto: Reinhard Winkler
4

KunstRaum Goethestrasse xtd
Mit Kunst gegen die Einsamkeit ankämpfen

Personen mit psychischen Problemen leiden aktuell besonders unter den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Der KunstRaum Goethestrasse xtd– ein Projekt von pro mente OÖ – versucht mit niederschwelligen Angeboten durch die Krise zu helfen. LINZ. "Kunst gibt die Möglichkeit Dinge auszudrücken, für die einem sonst die Worte fehlen", sagt Margot Peters, Vorstandsvorsitzende von pro mente Oberösterreich. Als besonderes Angebot kombiniert der Kunstraum Goethestraße seit Gründung im Jahr 2008...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: BRS

Adventspecial beim Postpartner Neuzeug

Statt Weihnachsmarkt gibt es verlängerte Öffnungszeiten im Shop NEUZEUG. Aus gegebenem Anlass bietet der pro mente OÖ Postpartner in Neuzeug, Sierninghofenstraße 71A, anstelle der bewährten Modenschau samt Late Night Shopping im Advent als Alternative ein Adventspecial. Nach dem Lockdown gibt es jeweils am Donnerstag (10. und 17. Dezember) verlängerte Öffnungszeiten bis 20 Uhr. "Ganz nach dem Motto: Stöbern und kaufen! Aber eben aufgeteilt, damit die Besucher in der jetzigen Zeit gesund und...

Der Direktor der Arbeiterkammer Oberösterreich Josef Moser.  | Foto: AK OÖ

Zukunftsfond der AK OÖ
30 Millionen Euro für bessere Arbeitsbedingungen

Bis 2024 stellt die Arbeiterkammer Oberösterreich, kurz AKOÖ, 30 Millionen Euro aus dem hauseigenen Zukunftsfond zur Verfügung. Damit werden Projekte, die durch Digitalisierung  bessere Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter schaffen, mitfinanziert. OÖ. Die Idee für den Fond kam den Verantwortlichen 2018. "Es war uns ein großes Anliegen eben die Arbeitsbedingungen für Angestellte zu verbessern. Bis dahin wurde zum Beispiel oft darüber nachgedacht, wie die Produktivität der Arbeitnehmer noch...

von links: Christoph Lagemann (pro mente), Kurosch Yazdi (Neuromed Campus), Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Silvia Breitwieser (TelefonSeelsorge OÖ) informierten am 29. Juni 2020 über psychische Gesundheit in Zeiten der Corona-Pandemie. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber

Psychische Gesundheit
Wie die Seele in Zeiten von Corona gesund bleibt

Die neuen Corona-Fälle in Oberösterreich und die Angst vor einer zweiten Welle können die Psyche belasten. Wie sich das im Detail zeigt und welche Maßnahmen entgegenwirken können, informieren jetzt verschiedene soziale Einrichtungen wie pro mente Oberösterreich. OÖ. Ob Selbstisolation, Ausgangsbeschränkungen, Telearbeit, Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit - Die Corona-Pandemie hat in allen Lebensbereichen ihre Spuren hinterlassen und häufig psychische Belastungen mit sich gebracht. "Etwa verloren...

Die Stadt Linz startet Mahnahmenplan für Suchtprävention in Zusammenarbeit mit pro mente OÖ. | Foto: Fotolia
1

Suchtprävention
"Jeder Jugendliche, der Drogen konsumiert, ist einer zuviel"

Um Jugendliche gezielt vor Drogenabhängigkeit und -missbrauch zu bewahren, erarbeiten Experten des Instituts für Suchtprävention im Auftrag der Stadt Linz einen Maßnahmenplan. LINZ. "Jeder einzelne Jugendliche, der Drogen konsumiert, ist einer zu viel", so Sozialreferentin und Vizebürgermeisterin Karin Hörzing, "wir versuchen bei den Ursachen anzusetzen und durch die Linzer Suchtstrategie präventiv einzuwirken."  Um dieser Problematik gezielt entgegenzusteuern holt sich die Stadt Linz Christoph...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
(v. l.) Doris Hummer, Claudia Pauzenberger, Margarete Durstberger, Dominik Buschbeck, Tobias Gatterbauer-Reinprecht, Lucia Mühlböck, Friedrich Bernhofer. | Foto: BBA Forum e.V.
2

Gold für Seminarhotel Wesenufer
Seminarhotel Wesenufer bei den Best Business Awards

WESENUFER. Am 5. November wurde das Seminarhotel Wesenufer bei den Best Business Awards im Fill Future Dome in Gurten ausgezeichnet. Das von der pro mente OÖ geführte Hotel wurde für nachhaltige Unternehmensführung in der Kategorie "Unternehmen bis 30 Mitarbeiter" mit Gold belohnt. Die Auszeichnung soll ökologisches, ökonomisches und soziales Handeln in den Betrieben hervorheben. Im Beisein von Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKO Präsidentin Doris Hummer und dem bayrischen Staatsminister für...

V. l.: Betriebsratsvorsitzender Martin Herzberger, AK Präsident Johann Kalliauer, Geschäftsfeldleiterin der Krisenhilfe OÖ Sonja Hörmanseder, Geschäftsführer Gernot Koren, BR-Stv. Eugen Ertl | Foto: A. Nöhmayer/AK OÖ

Arbeiterkammer OÖ
"Kürzungspakete sind größte Herausforderungen"

Laut Arbeiterkammer OÖ bekommen viele Arbeitnehmer keinen gerechten Lohn für ihre Leistung. Besonders im Sozialbereich ist der Spardruck groß. LINZ. Um die Leistungen der Linzer Arbeitnehmer vor den Vorhang zu holen, hat die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK) eine Leistungsbilanz präsentiert. So sind aus dem Arbeitsmarktbezirk Linz knapp 125.000 Menschen unselbstständig beschäftigt. Um zu zeigen, wie sehr Unternehmen von der Produktivität der Arbeitnehmer profitieren, hat die AK die Bilanzen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto:  pro mente OÖ

Pro mente OÖ
Helfen statt ausgrenzen – Ehrenamtliche in Steyr & Steyr-Land gesucht

Ehrenamt und Freiwillige Arbeit sind eines der größten sozialen Güter in Österreich. Pro mente OÖ sucht in Steyr und Steyr-Land derzeit ehrenamtliche Laienhelfer und Laienhelferinnen zur Unterstützung psychisch erkrankter Menschen. Bewerben kann sich jeder.   STEYR & STEYR-LAND. Psychische Erkrankungen nehmen in der heutigen Zeit immer mehr zu, aber noch immer ist der gesellschaftliche Umgang damit weitgehend ein Tabuthema. Ausgrenzung und Einsamkeit gehören leider oft zur Alltagserfahrung...

Die Keramikwerkstätte im Pro mente Tragwerk in Freistadt.  | Foto: Pro mente

Pro mente Tragwerk Freistadt
Tag der offenen Tür am 16. Oktober

Am Mittwoch, 16. Oktober, von 10 bis 15 Uhr, öffnet das Pro mente Tragwerk in Freistadt seine Türen und gibt in Führungen Einblick in seine Tätigkeitsbereiche. FREISTADT. Pro mente unterstützt Menschen in psychisch und oder sozial schwierigen Situationen. Das Tragwerk Freistadt bietet ein umfangreiches Angebot zur Tagesstrukturierung sowie zur Entwicklungs- und Arbeitsorientierung. Am Standort in der Freistädter Eisengasse gibt es eine Keramikwerkstätte, ein Büroservice sowie eine Küche....

Foto: pro mente OÖ

Helfen statt ausgrenzen
Soziales Engagement für Menschen, die im Salzkammergut Hilfe brauchen

Ehrenamt und Freiwillige Arbeit sind eines der größten sozialen Güter in Österreich. Pro mente OÖ sucht in Gmunden und Bad Ischl ehrenamtliche Laienhelfer und Laienhelferinnen zur Unterstützung psychisch erkrankter Menschen. Bewerben kann sich jeder.   SALZKAMMERGUT: Psychische Erkrankungen nehmen in der heutigen Zeit immer mehr zu, aber noch immer ist der gesellschaftliche Umgang damit weitgehend ein Tabuthema. Ausgrenzung und Einsamkeit gehören leider oft zur Alltagserfahrung psychisch...

Karin Rosenberger (re.) und Ihr Team funktionieren auch heuer wieder die Pro Mente OÖ - Postpartner-Räumlichkeiten zum Catwalk um.

Modenschau von Pro Mente OÖ - Postpartner Neuzeug
Late-Night-Shopping im Second Hand Laden

Pro Mente OÖ - Postpartner Neuzeug stellt den Besuchern die Sommerkollektion bei der Modenschau am Freitag, 24. Mai 2019 vor. SIERNING. Karin Rosenberger und Ihr Team von pro mente OÖ - Postpartner Neuzeug laden am Freitag, 24. Mai 2019 zum Late-Night-Shopping ein. Genießen Sie ab 18.00 Uhr bei einem Glas Sekt die Präsentation der Sommerkollektion im Zuge der Modenschau untermalt mit Livemusik von Martin Freistätter. Nützen Sie danach in den Räumlichkeiten des Second Hand Ladens für...

Werner Schöny (li.) übergibt an Kurosch Yazdi. | Foto: pro mente OÖ

pro mente OÖ
Wechsel im Vorstand

Nach 31 Jahren ging pro mente OÖ-Vorstandvorsitzender Werner Schöny in Ruhestand. LINZ. 31 Jahre lang war Werner Schöny Obmann und Vorstandsvorsitzender von pro mente OÖ. Mit 12. März ging Schöny in den Ruhestand. Nachfolger ist sein bisheriger Stellvertreter Kurosch Yazdi . Die Funktion der Stellvertreterin übernimmt Margot Peters. Teilhabe ermöglichenBeide haben sich zum Ziel gesetzt, den psychosozialen Bereich in Oberösterreich aktiv mitzugestalten und Menschen mit psychischen und sozialen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Im Winter steigt die Zahl an Menschen die unter Depressionserkrankungen leiden. | Foto: drubig-photo/Fotolia

Krisenhilfe OÖ
Wenn Weihnachten zu psychischen Problemen führt

LINZ. Weihnachten kommt meist die ganze Familie zusammen, es wird gelacht und gefeiert. Aber nicht jeder hat Menschen um sich, mit denen er das Fest verbringen kann. Man hört immer, dass Weihnachten die Zeit der Besinnlichtkeit, Gemeinschaft und Liebe ist. Familien kommen zusammen und verliebte Paare feiern ihr erstes gemeinsames Weihnachtsfest. Doch nicht alle verbinden diese Jahreszeit mit Freude und Liebe. „Viele Menschen leiden gerade zu Weihnachten sehr unter der Einsamkeit – dies betrifft...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Wird man im Betrieb systematisch ausgegrenzt, kann das starke, gesundheitliche Konsequenzen für den Betroffenen haben. | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Mobbing in der Lehre
"Mobbing-Opfer sollten unbedingt Hilfe suchen"

Auseinandersetzungen oder Kritik in der Berufsschule und im Betrieb sind gang und gäbe. Bei einem konstruktiven, wertschätzenden Umgang mit Konflikten können Probleme gelöst und auch die Zusammenarbeit verbessert werden. Im Gegensatz dazu haben andauernde Kränkungen, Hänseleien und Beschimpfungen im Lehr- oder Arbeitsverhältnis nichts verloren. "Wichtig ist, eine Unterscheidung zu treffen. Wenn man einmal geschimpft wird, weil man einen Fehler gemacht hat, ist das noch kein Mobbing. Von Mobbing...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Andrzej Wilusz/Fotolia

Vorträge am Tag der Suizidprävention

VÖCKLABRUCK. Das Salzkammergut-Klinikum, pro mente OÖ und die Krisenhilfe OÖ laden anlässlich des „Welttages der Suizidprävention“ sehr zu einer Informations- und Fortbildungsveranstaltung in das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck ein. Am Montag, 10. September, spricht ab 19.30 Uhr Christoph Silberbauer, Leiter der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin am SK Vöcklabruck, über Suizid und psychische Erkrankungen. Danach stellt Monika Czamler, pro menteOÖ,...

Im Bezirk gibt es zahlreiche Vereine und Gruppen, die Menschen beim bewältigen vielfältiger Probleme helfen. | Foto: WavebreakMediaMicro/Fotolia

Selbsthilfegruppen im Überblick: Gemeinsam schaffen wir das

Informationen weitergeben, ein offenes Ohr haben oder einfach da sein: Vereine helfen in schwierigen Situationen. BEZIRK BRAUNAU. Selbsthilfegruppen und -vereine sind in den letzten Jahren zu unverzichtbaren Partnern im Gesundheits- und Sozialwesen geworden. Der öffentliche Gesundheitsdienst, Krankenversicherungen, Gesundheitseinrichtungen, Ärzte und Therapeuten wissen die Arbeit dieser Vereine zu schätzen. Die Bandbreite reicht von der Selbsthilfegruppe für Pflegende Angehörige über...

Feiern in allen pro mente Wels-Standorten. | Foto: pro mente OÖ, Wels

Jubiläum: 25 Jahre pro mente in Wels

WELS. Das 25-Jahre-Jubiläum von pro mente in Wels wurde am 14. Juni 2018 mit dem "Tag der offenen Türen" an allen Standorten gefeiert. Mit dabei waren der Welser Bürgermeister Andreas Rabl, die Stv.-Vorstandsvorsitzende von pro mente OÖ, Margot Peters, und Geschäftsführer Gernot Koren. Regionalleiter Erwin Kreutzer freute sich über das große Interesse der Besucher. An diesem Festtag wurde der neue Standort in der Pollheimerstraße 15 mit Vizebürgermeisterin Sylvia Huber, Stadtrat Peter Lehner...

Bereits vor 25 Jahren gründete pro mente die ersten Welser Standorte. | Foto: pro mente

pro mente OÖ: Jubiläum und neuer Welser Standort

Anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums wird am 14. Juni an allen Welser Standorten gefeiert. WELS. Vor 25 Jahren gründete pro mente OÖ mit dem Klientenwohnheim, der Tagesstruktur und der Psychosozialen Beratungsstelle in der Adlerstraße die ersten Standorte in Wels. Am 14. Juni werden daher an allen Standorten in Wels zwischen 10.00 und 12.00 Uhr die Türen für interessierte Besucher geöffnet. 
Am Nachmittag wird das Jubiläum mit einem Zeltfest in der Knorrstraße gefeiert. Mit einem Festakt wird am...

Zigaretten, Einkaufen, Alkohol und Medikamente sind die am weitesten verbreiteten Süchte in Land. | Foto: Fotolia/Lorenz Timm

Abhängigkeit hat viele Gesichter

Jeder achte Österreicher ist süchtig: Zigaretten, Einkäufe und Alkohol sind am weitesten verbreitet. BEZIRKE (fui). "Die klassische Suchtpersönlichkeit gibt es nicht", erklärt Ingo Fuhrich, stellvertretender Leiter der pro-mente-Einrichtung Erlenhof, einer Therapiestation für Suchtabhängige in Prambachkirchen. "Unsere Klienten stammen aus sozialen Verhältnissen, die sehr breit gefächert sind – aus gut situierten Familien genauso wie aus zerrütteten Familienverhältnissen", so Fuhrich. Jeder...

Der aktivtreff ist in Seniorenzentrum in der Liebigstraße übersiedelt. | Foto: pro mente OÖ
3

aktivtreff für Demenzkranke ist übersiedelt

Seit Anfang des Jahres findet man den aktivtreff – einen Treffpunkt für Menschen mit Demenz und deren Angehörige – neu im Seniorenzentrum in der Liebigstraße 26. Jeden Mittwochnachmittag werden von 13 bis 17 Uhr Gedächtnisübungen, körperliche Aktivitäten, kreative Angebote und ärztliche Begleitung für demenzerkrankte Menschen angeboten. Betreut wird der kostenlose aktivtreff von einer Mitarbeiterin von pro mente OÖ gemeinsam mit ehrenamtlichen Helferinnen. Stundenweise Entlastung Für die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die engagierten Laienhelfer machen den Alltag von psychisch erkrankten Menschen wieder etwas bunter. | Foto: diego.cervo/panthermedia

pro mente sucht Laienhelfer

Die freiwilligen Helfer unterstützen psychisch kranke Menschen im Alltag. Bewerben kann sich jeder. Psychische Erkrankungen nehmen immer mehr zu, doch der gesellschaftliche Umgang damit ist weiterhin ein Tabuthema. Ausgrenzung und Einsamkeit gehören leider oft zur Alltagserfahrung psychisch erkrankter Menschen. Die Laienhilfe von pro mente OÖ setzt es sich zum Ziel, dieser sozialen Isolierung entgegen zu wirken und psychisch beeinträchtigen Menschen "Brücken ins (Alltags-)Leben" anzubieten....

  • Linz
  • Nina Meißl
regionaler Lesespaß als ideales Weihnachtsgeschenk. Karin Bresenhuber, Marion Schörkl, Sandra Ebner, Willibald Girkinger und Karin Rosenberger (v.li.)

Pro Mente OÖ Postpartner Neuzeug: Drehscheibe für regionale Künstler

Der Postpartner Neuzeug von Pro Mente OÖ hat sich mittlerweile zu einem Geheimtipp für regionale Künstler entwickelt. SIERNING. Ob Vernissagen, Ausstellungen oder Lesungen, der Postpartner ist zur Drehscheibe für regionale Kunstschaffende geworden. "Es freut uns, dass wir mit unseren Räumlichkeiten unseren Künstlern eine tolle Verkaufsplattform bieten können", so Karin Rosenberger. Am 14. Dezember um 16 Uhr wird zum Beispiel Marion Schörkl bei einer Lesung Ihr Buch "Perlino" Geschichten rund um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.