Programm

Beiträge zum Thema Programm

Ankündigung des OPEN DOORS Nachmittags am 9.1.2025

v.l.n.r. Bildungsberater Gernot Tischler, Schüler des 3. Jahrgangs HLW Elena Lederer und Josef Gfrerer und Diretor Adolf Lackner  | Foto: hlwspittal, Krämmer 2024
1

Information über Bildungsvielfalt
Karrierewege in Oberkärnten - HLW Spittal präsentiert ihr Bildungsangebot

Open Doors 2025 an der HLW Spittal Spittal. Ein besonderer Tag der offenen Tür für Jugendliche der Region steht im Jänner 2025 bevor. Schülerinnen der letzten Schulstufe der Mittelschule oder der Gymnasiumunterstufe und ihre Familien erfahren die Details zu einer zukunftsweisenden Option nach der Pflichtschulausbildung – lernen die Ausbildungswege, Fachbereiche und Karrieremöglichkeiten an der HLW Spittal, Oberkärntens größter berufsbildenden Schule, kennen. Am Donnerstag, den 9. Jänner 2025...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Starkes Zeichen für die EU abgegeben. | Foto: BG/BORG

BG/BORG St. Johann
Die Erasmus-Days am BG/BORG St. Johann

Aktionstag zum Bildungsprogramm Erasmus+ am St. Johanner Gymnasium. ST. JOHANN. Seit 2021 ist das Gymnasium Sankt Johann in Tirol eine Erasmus+ Schule. Das EU-Programm Erasmus+ fördert allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport in Europa. In der Schule fand nun ein Aktionstag statt, um das Bildungsprogramm noch bekannter zu machen. An diesem Tag hat jede Klasse Flaggen von EU-Mitgliedstaaten vorbereitet. Die Europahymne über die Lautsprecher der Schulglocke gab dann den Startschuss und...

Celina Maier (links) und Julia Meißnitzer mit Schülerinnen und Schülern der Klass 2b  | Foto: hlwspittal2021
1 6

HLW Spittal - Diplomarbeitsprojekte der Maturant:innen nehmen Fahrt auf
"Sicher im Internet" - HLW Maturantinnen informieren Mittelschüler in Spittal

Workshops zum Thema „Safer Internet“ Im Zuge ihrer Diplomarbeit hielten zwei Schülerinnen der 5AHW, Julia Meißnitzer und Celina Maier, am Freitag, den 22. Oktober 2021 Workshops zum Thema „Safer Internet“ ab. Die Vorträge wurden für alle fünf zweiten Klassen im Fritz-Strobl-Schulzentrum in Spittal/Drau gehalten. Die beiden Diplomandinnen der HLW Spittal waren hierbei voll in ihrem Element und gaben den Schülerinnen und Schülern nicht nur interessante Informationen zu diversen Themen im Bereich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Anzeige

Freizeit und Bildung vor Ort
Optimistisch in die Zukunft blicken: Das Kursprogramm 2021 ist bereits online

Ein in vielerlei Hinsicht außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein besonderer Virus hat (fast) alle Menschen in Atem gehalten und das gewohnte Leben von Privatpersonen und Institutionen gravierend verändert.  Die Freistädter Regionalleiterin der VHS OÖ, Mag. Helga Schauperl, berichtet: "2020 war in den letzten Monaten für uns als Freizeit- und Bildungseinrichtung ein sehr herausforderndes, turbulentes Jahr. Die VHS OÖ wurde durch die Maßnahmen der Regierung sehr stark eingeschränkt...

Die Pädagogen sind fit für die Sommerschule. | Foto: KK

Murau/Murtal
Sommerschule an acht Standorten der Region

Acht Schulen bieten in den Bezirken Murau und Murtal einen Frühstart ins Schuljahr. MURAU/MURTAL. Ein ungewöhnliches Schuljahr ist zu Ende gegangen: Für 223 Schüler der Bildungsregion Obersteiermark West, 27 Lehrer sowie zehn Lehramtsstudierende wird das kommende Schuljahr auch ungewöhnlich, nämlich zwei Wochen früher starten - mit der sogenannten Sommerschule. Acht Standorte Diese kurzfristig vom Ministerium ins Leben gerufene Initiative stieß bei acht Schulstandorten in der Region auf offene...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Gemeinde

Die "TagundNacht-Schule" in Aschbach sperrt wieder auf

ASCHBACH. Spanisch mit Leticia Graf, Schminken mit Claudia Weyrer oder Seifen sieden bei Daniela Kirchweger: Noch nie seit dem ersten Bildungsprogramm 2011 fanden sich so viele Abendkurse wie im Angebot des neuen Herbstprogramms. Bildung hat Wert – kurz BhW – und das besonders in der Mittelschule in Aschbach. Am Tag gehen die Kinder zur Schule, abends die Erwachsenen. „Neben dieser optimalen Nutzung des Bildungshauses bewährt sich, dass alle Referentinnen aus der eigenen Gemeinde oder der nahen...

Foto: Gem. Gablitz

Neues GAB-Programm liefert Gablitzern Bildung und Freizeitgestaltung vor der Haustüre

GABLITZ (red). Das Gablitzer Bildungswerk „GAB“ startet mit viel Schwung und einem erweiterten Angebot in die Herbst/Wintersaison 2016/2017. Insgesamt 89 Kurse warten auf interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer. GAB-Leiterin GGR Manuela Dundler-Strasser und Bgm. Michael Cech sind stolz darauf, wieder ein sehr breites Angebot bieten zu können. Vielfalt im Angebot Manuela Dundler-Strasser: „Wir analysieren mit meiner Kollegin Magda Dobias am Gemeindeamt vor jedem Semester welche Themen am...

Franz Raab, Theresia Ledoldis und Hermann Strobl. | Foto: eisenstrasse.info

Regionales Bildungsprogramm erscheint zum zehnten Mal

EISENSTRASSE. Mit 112 Seiten und mehr als 220 Bildungsangeboten ist das Regionale Bildungsprogramm der Eisenstraße Niederösterreich und des BHW-Bezirks Scheibbs so umfangreich wie noch nie ausgefallen. Just zur Jubiläumsausgabe – die handliche Broschüre erschien nun zum zehnten Mal – freuen sich die Verantwortlichen über die neue Bestmarke.   „Unser gedrucktes Bildungsprogramm zeigt, wie umfangreich und vielfältig Erwachsenenbildung im Ybbs- und Erlauftal ist. Die Zusammenschau über die...

Foto: eisenstraße.info

Neues Bildungsprogramm der Eisenstraße ist da

19 regionale Bildungsanbieter präsentieren ihre aktuellen Angebote in der neuen Ausgabe des Regionalen Bildungsprogramms, das die Eisenstraße Niederösterreich gemeinsam mit dem Bildungs- und Heimatwerk (BHW) des Bezirks Scheibbs nunmehr zum neunten Mal herausgibt. Die 96-seitige Broschüre wurde im Rathaus Wieselburg gemeinsam mit privaten und institutionellen Bildungsanbietern vorgestellt. Das Bildungsprogramm liegt in Gemeindeämtern, Banken, bei Ärzten und anderen Informationsstellen auf und...

Rausch und Veit: In St. Pölten werden blau-gelbe Talente gefördert

Neues Programm der NÖ Kreativakademie am Standort St. Pölten präsentiert ST. PÖLTEN (red). Als außerschulisches Bildungsangebot, das der Förderung von blau-gelben Talenten verpflichtet ist, hat sich die Niederösterreichische Kreativakademie etabliert. Jetzt wurde das neue Programm präsentiert. „Die Angebotspalette der Niederösterreichischen Kreativakademie ist genauso breit gefächert wie die Begabungen junger Menschen. Mit einer Filmakademie, Fotoakademie, Journalismusakademie, Malakademie,...

In der Region Kamptal-Wagram-Kremstal startet ab November die nächste KellergassenführerInnen-Ausbildung. | Foto: AGRAR PLUS
1

Kellergassenführer sind Botschafter in der Kellergasse

Zweite Ausbildungsreihe „KellergassenführerIn Kamptal, Kremstal, Wagram“ REGION KAMPTAL/WAGRAM. In Kooperation der AGRAR Plus Akademie mit dem Verein Leader-Region Kamptal-Wagram startet im November 2012 die zweite Ausbildungsreihe zum/r KellergassenführerIn speziell für Interessierte der Regionen Kamptal-Kremstal-Wagram. Der über die Förderinitiative LEADER geförderte Lehrgang umfasst neun Module: „Geschichte der Kellergassen“, „Architektur“, „Geschmacksvergnügen Wein“, „Marketinggrundlagen“,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.