Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Im Bild von links: Eberhard Stüber (Initiator des Projektes), LH Wilfried Haslauer, Max Mayr-Melnhof, Landesrätin Daniela Gutschi, Landesrätin Andrea Klambauer und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
Video 2

Weitwörther Au
Jahrhundertprojekt „Naturpark Salzachauen“ wird umgesetzt

Vor den Toren der Stadt Salzburg wird nun die Vision des Naturparks Salzachauen auf einer Fläche von acht Quadratkilometern realisiert. WEITWÖRTH, ANTHERING. In den vergangenen Jahren wurde bereits die Weitwörther Au auf einer Fläche von drei Quadratkilometern renaturiert. Das Gesamtprojekt wird gemeinsam von Land, Bund und EU finanziert. „Nun nutzt das Land die historische Gelegenheit, die direkt an die Weitwörther Au anschließende Antheringer Au anzukaufen und ein Juwel für Natur und Mensch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Thomas und Margit Wallner (links) und ihr Team vor dem BioArt Campus im Zentrum von Seeham. | Foto: Viktoria Rosenstatter
2

BioArt Campus
Der Bio-Laden in Seeham hat jetzt eine neue Heimat

Der bereits seit dem Jahr  2004 bestehende Bio-Laden in Seeham hat eine neue Heimat. Nur rund 100 Meter Luftlinie vom alten Standort entfernt, eröffnet der Laden am ersten August 2022 im neuen BioArt Campus in Seeham. Margit und Thomas Wallner freuen sich schon, ihren Kunden den neuen Bio-Laden präsentieren zu können. SEEHAM, SALZBURG, ÖSTERREICH. Auch die Salzburger Ölmühle, ebenfalls im Eigentum der Familie Wallner und von dieser betrieben, ist von Anthering in den neuen BioArt Campus in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Direktorin Ingrid Bogensperger begrüßte die Gäste sehr herzlich.  | Foto: MMS Radstadt
20

Sommerkonzert der MMS Radstadt
In Radstadt hat der Sommer begonnen

Alle Musikklassen der Musikmittelschule Radstadt luden Ende Juni zu ihrem großen Sommerkonzert. RADSTADT. Am Donnerstag, 30. Juni,  fand um 19 Uhr das äußerst gelungene Sommerkonzert der Musikmittelschule Radstadt im Stadtsaal in Radstadt statt. Alle Musikklassen nahmen daran teil und umrahmten mit ihren tollen Beiträgen aus Ensemblegruppen und Chorklassen die schwungvollen Stücke der Big-Band. Eine besondere Wertschätzung den Schülern, Schülerinnen und Lehrkräften gegenüber war die große...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Bei der Eröffnung wurden einige Stationen und Geräte von den geladenen Gästen sofort ausprobiert. | Foto: Gemeinde Kaprun/Stefanie Oberhauser
1 Aktion 8

Motorikweg Kaprun
Feierliche Eröffnung des fertiggestalteten Funparks

Alle Bauarbeiten beim Motorik-Funpark in Kaprun sind nun endgültig abgeschlossen. In Kaprun gab es anlässlich der Eröffnung des Parks eine kleine Feier inklusive Segnung des Pfarrers. Ab sofort steht der Motorikpark allen Einheimischen sowie Gästen für ihre körperliche Fitness zur Verfügung. KAPRUN. Der Motorik-Funpark in Kaprun ist nun zur Gänze fertiggestellt und wurde kürzlich feierlich eröffnet. Pfarrer Ananda Reddy Gopu segnete den Motorikpark – Manfred Gaßner (Bürgermeister) sowie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenwohnheimes Saalfelden haben das Sommerfest der SOB sehr genossen. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 23

Pflegefachschule
In Saalfelden macht die SOB auf sich aufmerksam

Die Schule für Sozialbetreuungsberufe in Saalfelden lud kürzlich zu ihrem Sommerfest in Farmach ein. Mit der Veranstaltung wollte die Schulleitung erreichen, dass ihre Schule für die Öffentlichkeit bekannter wird. Ich unterhielt mich mit Iris Schober (Schulleiterin), Cornelia Moser (stellvertretende Schulleiterin) sowie einigen Schülerinnen über die Schule sowie laufende Projekte. SAALFELDEN. Die Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) mit Schwerpunkt Altenarbeit und integrierter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Schüler des Borg Bad Hofgastein belegten den zweiten Platz.  | Foto: Julia Hettegger
Video 20

#designyourEUcoreValues
Online-Videowettbewerb zu den EU-Grundrechten

26 Teams aus 16 Schulen haben an 47 Videoclip-Einreichungen zu den „EU-Grundwerten“ gearbeitet. Das sind die Preisträger und ihre Videoprojekte.  SALZBURG. Voll bis zum letzten Platz mit jungen Menschen war die Salzburger Große Aula der Universität. Mehr als 600 Schülerinnen und Schüler zwischen 16 und 19 Jahren diskutierten mit politischen Vertretern über europäische Grundwerte. Darunter waren Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Staatssekretär Florian Tursky und die EU-Abgeordneten Lukas Mandl...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
1 13

Ein Kunstwerk für die MS Köstendorf

In der MS Köstendorf fanden die „Fit für die Zukunft“ Projekttage statt. Das Projekt ,, Künstler“ hat sich vorgenommen einen Schmetterling aus Glasscherben zu machen. Sie fingen an, eine Schmetterlingsform auf Backpapier zu zeichnen. Eine der talentierten Nachwuchsschülerinnen erzählt: ,,Ich wählte das Projekt , weil ich gerne neue Sachen ausprobiere und kreativ sein möchte .“ Danach schnitten die Schüler den Entwurf aus, legten ihn auf Holz und sägten. Weiter machten die Kinder mit dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • MS Köstendorf
1 23

Berufsluft schnuppern an der MS Köstendorf

An der Mittelschule Köstendorf fand vom 30.06. bis zum 01.07. ein Schnuppern von verschiedenen Berufen statt. Die Schüler konnten aus insgesamt 30 Projekten wählen. Wir haben bei der Zeitung teilgenommen und andere Berufsgruppen interviewt. Valentin hat sich für das Fließenlegen entschieden. „Ich möchte den Beruf in meiner Zukunft ausüben“, meinte er. Der Unternehmer Christian Gollackner kam wegen des Mangels an Lehrlingen zum Projekt. Beim Frisör hingegen gibt es keinen Mangel an Nachwuchs....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • MS Köstendorf

Wir waren Zirkus
Ein großes Dankeschön

Viiiel Vorbereitung, Organisation, Training, Übung, Absprachen.... aber es hat sich gelohnt. Vielen Dank an alle großartigen Helfer. Wir haben wieder einmal gesehen, was in Zederhaus alles möglich ist, wenn alle zusammenhelfen (ich hoffe, ich habe niemanden vergessen): DANKE an: Heimo für den Platz, die Gemeinde für Wasser und Strom; Gemeindearbeiter für Müll, Klo (danke Franz und Jakob), Straßen, Parkplatz; Feuerwehr (danke Hary) für das Auffüllen der Wassertanks; Elternverein für den Auf- und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rosmarie Gfrerer
Das Generationenprojekt wurde erfolgreich und mit viel Freude von beiden Seiten abgeschlossen. | Foto: Hilfswerk Salzburg
Aktion 3

Generationenübergreifendes Projekt
Alt und Jung malten gemeinsam

Einige Schülerinnen/Schüler aus dem BORG Mittersill nahmen an einem generationenübergreifenden Projekt aus dem Fachbereich Bildnerische Erziehung teil. Gemeinsam mit Seniorinnen/Senioren aus dem Seniorenwohnheim Uttendorf/Niedernsill gestalteten sie bunte Bilder. UTTENDORF/NIEDERNSILL. Das BORG Mittersill veranstaltete unter der Leitung von Nathalie Ganter (Lehrerin für Bildnerische Erziehung und Leiterin der Bildnerischen Werkstatt am Gymnasium) einen Workshop mit dem Seniorenwohnheim...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Lukas Prodinger und Markus Steiner mit der Auszeichnung für den zweiten Platz unter den Top-Beratern.
Aktion 4

Top-Berater
Die Prodingergruppe schaffte Sprung in die Beraterliga

Die Prodinger-Beratungsgruppe wurde mit dem "Constantinus" Award der Österreichischen Wirtschaftskammer ausgezeichnet. Das Unternehmen reiht sich nun mit Platz zwei in die Liga der Besten unter den Beratungsfirmen ein. PINZGAU, ÖSTERREICH. Vor Kurzem fand die Verleihung des "Constantinus" Award der Österreichischen Wirtschaftskammer für Unternehmensberater statt. Der Award feierte zudem auch 20-jähriges Jubiläum. Die Besten der Besten aus der BeratungsbrancheMit dabei waren laut...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: Harry Schmidhofer, Trudy Daniel, Sabine Hauser, Christine Bandmann, Mareen Reiche-Stainer, Angelika Volgger – mit dem Rohling "Frieden für Ukraine" vor dem alten Postamt in Lofer. | Foto: Kulturverein Binoggl
Aktion 5

Friedenszeichen
Große Friedenstaube für Frieden in der Ukraine

Der Kulturverein Binoggl in Lofer hat sich dazu entschlossen ein Symbol für den Frieden in der Ukraine zu gestalten. Eine große Friedenstaube wurde entworfen und kann nun von allen, die Lust haben, kreativ gestaltet werden. Sie hängt beim alten Postamt in Lofer. LOFER. Beim alten Postamt in Lofer entsteht gerade eine fast zwei Meter große weiße Friedenstaube – ihr wachsen bereits Flügel. Die Beteiligten an diesem Projekt sind bei der Gestaltung sehr kreativ – alle möglichen Materialien sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
v.l.n.r.: Viktor Schiffer, Leitung Care-Catering des Hilfswerks Salzburg, Mario Proske von AVOS, Ernährungswissenschafter und Diätologe, Gert Pfarrmaier, Regionalleiter Flachgau des Hilfswerks Salzburg, Frau Claudia Haslauer, Vizebürgermeisterin von Bergheim, sowie Küchenleiter Michael Wenger mit seinem Team. | Foto: Hilfswerk Salzburg

Hilfswerk Salzburg
Seniorenzentrum Bergheim erhält Zerfifikat

Kürzlich wurde der Küche des Seniorenzentrums Bergheim feierlich das Zertifikat „Gesunde Küche“ von AVOS, der Gesellschaft für Vorsorgemedizin, verliehen. BERGHEIM. Das Projekt „Gesunde Küche“ – finanziert vom Land Salzburg und umgesetzt von AVOS – unterstützt die bedarfsgerechte Verpflegung und Ernährung der Bewohner des Seniorenheims in Bergheim sowie weiterer externer Kunden. Die Gemeinschaftsverpflegung von Senioren beinhaltet besondere Herausforderungen, da eine bedarfsgerechte Ernährung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
2020: Kur- und Tourismusverband Bad Gastein: GF Lisa Loferer und Obmann Olaf von den Wettern. | Foto: Foto: Thomas Fuchs
12

Regionalitätspreis 2022
Bewirb dich um den Regionalitätspreis 2022

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – in folgenden zwölf Kategorien. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur Regionalität bringen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Preisträger 2021: Christoph Bachleitener (Marketingleitung) vom Raiffeisenverband Salzburg gratuliert der Preisträgerin. | Foto: Martin Schöndorfer
4

Regionalitätspreis
Bewirb dich: Kategorie "Salzburg digital und innovativ"

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie "Salzburg digital und innovativ".  SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Preisübergabe 2020: Leonhard Schitter, Vorstandssprecher der Salzburg AG mit Preisträgerin Doris Kiefel, Vereinsobfrau und Direktorin des Vereins VIEW – Verein Initiative Ethisch Wirtschaften. | Foto: Gertraud Kleemayr
4

Regionalitätspreis
Bewirb dich: Ressourcenmanagement & Nachhaltigkeit

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Ressourcenmanagement & Nachhaltigkeit.  SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2020: Leonhard Schitter, Vorstandssprecher der Salzburg AG mit den Preisträgern Regionalverband Salzburger Seenland, Obmann LAbg. Simon Wallner, GF Gerold Daxecker und Enegiekoordinator Gerhard Pausch. | Foto: Gertraud Kleemayr
4

Regionalitätspreis
Bewirb dich in der Kategorie: Energie & Umweltschutz

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Energie & Umweltschutz.  SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2020: Die Preisträger in der Kategorie "Bildung & Forschung", Holzcluster Salzburg mit Projektmanagerin: Lisa-Maria Jindra und Clustermanager Herbert Lechner. | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Regionalitätspreis
Bewirb dich in der Kategorie: Bildung & Forschung

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Bildung & Forschung.  SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2020: Landesrat Stefan Schnöll (re.), der Preispate für die Kategorie "Verkehr", überreichte das Salzherz an Stephan Maurer, den Geschäftsführer der Mobilitätszentrale Pongau und des Regionalverbandes Pongau (li.).  | Foto: Julia Hettegger
4

Regionalitätspreis
Bewirb dich in der Kategorie Verkehr & Mobilität

Der Salzburger Regionalitätspreis steht vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Verkehr & Mobilität . SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur Regionalität...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2020: Kur- und Tourismusverband Bad Gastein: GF Lisa Loferer und Obmann Olaf von den Wettern. | Foto: Thomas Fuchs
5

Regionalitätspreis
Bewirb dich in der Kategorie Tourismus & Gastronomie

Der Salzburger Regionalitätspreis steht vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Tourismus & Gastronomie. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur Regionalität...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Preisträger der Kategorie Wirtschaft & Dienstleistung 2020: Robert Aigner und Mitarbeiterin Ricki Lanschützer. | Foto: Thomas Fuchs
5

Regionalitätspreis
Bewirb dich: Kategorie Wirtschaft & Dienstleistung

Der Salzburger Regionalitätspreis steht vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Wirtschaft & Dienstleistung. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Preisträger 2020: Diakoniewerk Salzburg, GF Michael König und Karin Donnerbauer (Leitung Seniorenarbeit). | Foto: Sabrina Moriggl
3

Regionalitätspreis
Bewirb dich: Kategorie Generationen & Zusammenleben

Der Salzburger Regionalitätspreis steht vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Generationen & Zusammenleben. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2020: Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl überreichte den Preis an Geschäftsführer Christoph Eisl und Obmann Karl Schwaiger (v.l.). | Foto: Julia Hettegger
3

Regionalitätspreis
Bewirb dich: Kategorie Gesundheit & Lebensqualität

Der Salzburger Regionalitätspreis steht vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Gesundheit & Lebensqualität. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2020: Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Mitte) mit Danilo Dietsch (Q3), Projektleiterin Sonja Messner (akzente Salzburg), Marietta Oberrauch (Stv.-GF akzente Salzburg), Sarah Kretschmer (Projekt Paul&Paula) und Sarah Reiter (Regionalmangerin EuRegio).
 | Foto: Julia Hettegger
4

Regionalitätspreis
Bewirb dich in der Kategorie Kunst, Kultur, Brauchtum

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Kunst, Kultur und Brauchtum.  SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.