Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Die Besucher konnte zehn aufregende Stationen entdecken. | Foto: MMS Radstadt
3

Zukunftswind Pongau
Gelungene Abschlussfeier krönt Schul-Jahresprojekt

Rund 250 Gäste kamen zur Abschlussveranstaltung des Schul-Projektes "Zukunftswind Pongau" in die Aula der volks- und Mittelschule Radstadt. Auf zehn Stationen erfuhren die begeisterten Besucher alles rund um das Thema erneuerbare Energien RADSTADT. Am 22. April kamen mehr als 250 Gäste und Schüler von zahlreichen Schulen im Ennspongau zur Abschlussveranstaltung des Schul-Projektes "Zukunftswind Pongau" in die Aula der Volks- und Mittelschule Radstadt. Schon am Vorplatz wurden die Besucher von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Schülerinnen und Schüler des BORG Straßwalchen präsentieren gemeinsam mit Projektleiterin Magdalena Schmidbauer (ganz rechts), Tanja Kreer (ganz links) und Sebastian Leitl (Vierter von rechts) den „Hörgenuss2Go“. | Foto: Gemeinde Straßwalchen

Kunst und Kultur
In Straßwalchen gibt es jetzt den Hörgenuss „to go"

Gedanken und Lieder „zum Mitnehmen“- so das Motto eines Gemeinschaftsprojektes zwischen engagierten und kreativen Schülern des BORG Straßwalchen und der Marktgemeinde Straßwalchen, welches ab dem 29. April 2022 am Stöcklweg (Straßwalchen Orstmitte entlang Bach Richtung neue Mittelschule) für alle Interessierten zugänglich sein wird. STRASSWALCHEN. Da im Wahlpflichtfach Theater am BORG das ursprüngliche Projekt, ein Stück neu zu inszenieren und zur Aufführung zu bringen, aufgrund der Pandemie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Zwölf Landjugendmitglieder nahmen am Modul 1 des LFI Zertifikatslehrgang JUMP teil.  | Foto: Landjugend Salzburg

LFI Zertifikatslehrgang
JUMP 2022 hat bereits gestartet

SALZBURG. Junge unschlagbar motivierte Persönlichkeiten die findet man, nicht nur aber speziell, in der Landjugend. Mit bester Laune und topmotiviert, starteten die Kursteilnehmer in den neuen Lehrgang hinein. Basistrainerin Carina Reiter lehrte den Teilnehmern, wie ein Team und Projekt richtig geführt wird. Dieses Jahr haben sich erneuert 15 junge unschlagbar motivierte Persönlichkeiten zum LFI Zertifikatslehrgang JUMP angemeldet. Im Hotel Wiederkehr in Wagrain verbrachten die Teilnehmer:innen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
3

LACHFLASHMOB - Lachen vereint
!!!ACHTUNG ANSTECKUNGSGEFAHR!!!

Der gemeinnützige Verein Die Glückshexe begeistert mit einem unkonventionellen Projekt. An drei Terminen im April wird in Zell am See in der Villa Crazy Daisy (Montag 18.04.+ Sonntag 24.04. um jeweils 14.00 Uhr) und im Roots Café/Bistro in Saalfelden (Mittwoch 20.04. um 16.00 Uhr) ein LACHFLASHMOB veranstaltet. Auf gut Deutsch ein Treffen um gemeinsam zu lachen. Lachen ist gesund, vereint und kostet nichts! Kommt und lacht mit uns! Verein Die Glückshexe www.dieglückshexe.at...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Andrea Bacher-Steiner
Für die ehemaligen dritten Klassen der höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wolfgangsee neigte sich mit dem Schuljahr 2020/21 auch ein aufregendes Projekt dem Ende zu: die Junior-Company.  | Foto: HLW Wolfgangsee
2

Wirtschafts-Schulprojekt
Ein Projekt namens Junior Company wurde beendet

Für die ehemaligen dritten Klassen der höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wolfgangsee neigte sich mit dem Schuljahr 2020/21 auch ein aufregendes Projekt dem Ende zu, die sogenannte „Junior-Company". Es ist ein von der Wirtschaftskammer Österreich konzipiertes Konzept, um Schüler einen hautnahen Einblick in das Wirtschaftsleben zu ermöglichen. Sie gründen und führen eigene, real wirtschaftende Unternehmen mit echten Produkten oder Dienstleistungen - für die Dauer eines...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Spendenscheck wurde persönlich überreicht.  | Foto: EFS

Einfach Freude schenken
Spendenprojekt für Bolivien

ALTENMARKT. Nach dem erfolgreichsten Jahr in der Euro-Finanz-Service AG – Vertriebsdirektion Altenmarkt – hat sich Vertriebsdirektor Patrick Lienbacher entschlossen, ein ganz besonderes Spendenprojekt zu unterstützen. Spendenprojekt von Pater Klaus„PARA NIÑOS“, also „für Kinder“, heißt das 1998 gegründete Spendenprojekt von Pater Klaus Laireiter. Pater Klaus hat während seiner Arbeit in Bolivien Kinder kennengelernt, die kaum eine Zukunft hatten, weil sie hoffnungslos unterernährt, krank und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Die Projektleiterinnen präsentieren das gesamte Team hinter dem Kochbuch: v.l.n.r: Johanna Laubichler, Katharina Reiter, Tobias Haym, Linda Fischbacher, Stefan Walchhofer, Lena Fischbacher, Johannes Kirchner und Stefanie Wallinger (Projektleiterin). | Foto: Landjugend Salzburg
4

Landjugend Enns-Pongau
Watschnoafoch g’kocht!

Regional, saisonal und watschnoafoch g`kocht. Das ist das Motto des ersten Kochbuches der Landjugend Enns-Pongau. Zusammengestellt wurde das Kochbuch im Rahmen eines Projektes von einer 8-köpfigen Gruppe der Landjugend Enns-Pongau. Von der Grundidee über den Inhalt bis zum Design des Buches wurde alles selbst gestaltet. Das gesamte letzte Jahr wurde gekocht, gerechnet, Rezepte verfasst, fotografiert und bearbeitet, um jedes einzelne der beinahe 90 Rezepte zu perfektionieren. Zusätzlich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg

Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau
Bienenwies´n

Die Ortsgruppen der Landjugend Pongau Tennengau pflanzten im Frühjahr fleißig Bienenwiesen, um die kleinen Tierchen bei der Nahrungsfindung zu unterstützen. Im Rahmen des Jahresprojektes „Let´s talk about bees“ setzte die Landjugend Pongau-Tennengau mit der Bepflanzung von Bienenwies´n eine besondere Aktion. Die Nahrung für Bienen wird im Sommer immer weniger, um eine ausreichende Nahrungsversorgung sicherzustellen rief der Maschinenring Salzburg das Projekt „Bienenwies´n“ ins Leben. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Mitglieder der Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau beim Begutachten der Bienenwabe.  | Foto: Landjugend Salzburg

Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau
„Let´s talk about bees“ - Jahresprojekt der Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau

Warum ist die Biene wichtig für Landwirtschaft und Umwelt? Was kann die Biene außer Honig produzieren? Diese und viele weitere Themen wurden bei Jahresprojekt der Landjugend Pongau Tennengau „Let´s talk about bees“ beantwortet. Die Landjugend Pongau-Tennengau legte dieses Vereinsjahr ihren Schwerpunkt auf eines der wichtigsten Lebewesen überhaupt - die Biene. Im Vordergrund stand die Bewusstseinsbildung der Mitglieder, der Wert dieses kleinen Insektes für unser Ökosystem wurde vermittelt. Es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Die Landjugendgruppe Anthering präsentiert stolz ihr Werk bei der Eröffnungsfeier.  | Foto: Landjugend Salzburg
3

Eröffnung des JUMP - Projektes der Landjugend Anthering
„A Platzerl für Groß und Kloa – zum Spün und Lesen oafoch wunderboa‘‘

Bereits im Februar wurde stark überlegt, welches Projekt die Landjugend Anthering innerhalb der Gemeinde umsetzen könnte. Großen Wert wurde daraufgelegt, dass alle Generationen an einem Platz zusammenkommen und sich miteinander austauschen können. Daher kam die Idee, ein „Mensch ärgere Dich nicht“- Spielfeld und eine Leseecke zu gestalten. Das Spiel ist bei allen Altersgruppen bekannt und mit der Sitz- und Leseecke ist der Antheringer Spielplatz nun komplett. Direkt nach Fertigstellung des 16...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg
Das Projekt wurde vor Kurzem mit dem Regionalitätspreis ausgezeichnet.  | Foto: Bezirksblätter/Schöndorfer
Aktion 5

Regionalitätspreis 2021
Wagrain-Kleinarl für nachhaltiges Projekt ausgezeichnet

Der Regionalitäts-Preis in der Kategorie "Tourismus & Gastronomie" geht an Wagrain-Kleinarl Tourismus und ihr Nachhaltigkeits-Projekt zur "Destinations-Zertifizierung". WAGRAIN, KLEINARL. Ein groß angelegtes und von "Leader" gefördertes Projekt von Wagrain-Kleinarl Tourismus soll zu einer grüne Wende in der Region führen. "Ich kann mir nicht den Ast, auf dem ich sitze, absägen", sagt Michaela Hölz, die federführend am Vorhaben beteiligt ist. "Die Natur ist unser Kapital. Daher müssen wir sie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Genusstation der 1. Gemeinderally in Grödig; Susanne Herberg, Stefan Herberg, Elisabeth Brunauer, Susanne Brunauer, Victoria Illinger (von links nach rechts) | Foto: Landjugend Salzburg
3

Landjugend Grödig
Auf den Spuren des Marmors

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Dies nahm sich die Landjugend Grödig im Sommer 2021 zum Motto und brachte nach Zeiten des Abstands die Landjugendmitglieder und alle Grödiger mit einem besonderen Projekt und einer neuen Veranstaltung wieder zusammen. 80 Mitglieder. 18 Steine. 13 km. 1 Ziel – Die Gemeinschaft. Ein Projekt für Jung und Alt. Im Rahmen des LFI Zertifikatslehrganges JUMP hat sich die Landjugend Grödig das Ziel gesetzt den bestehenden Marmorweg in Grödig neu zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg
D’Holzknepf sorgten für Unterhaltung (Musiker von links nach rechts: Alexander Oberhofer, Lukas Mitteregger, Matthias Zehentner) | Foto: Landjugend Bezirk Pinzgau
3

Landjugend Bezirk Pinzgau - Landjugend Salzburg
Landjugend Pinzgau feierte Projektabschluss

Am Freitag, dem 17. September fand in Piesendorf der Tanzlmusiabend der Landjugend Pinzgau statt. Dabei wurde auch der Abschluss des Jahresprojektes gefeiert. Mit dem Projekt „Des is Pinzgau“ wurden im Jahr 2021 die Besonderheiten des Bezirks hervorgehoben. Im Frühjahr wurden neben zwei Kochkursen zum Thema Pinzgauer Kost ein Käsetasting mit der Pinzgau Milch und eine Verkostung von traditionell hergestelltem Craftbier durchgeführt – coronabedingt alles online bei den Teilnehmern zu Hause vor...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Salzburg
Der Spatenstich hat begonnen, das erste Gesundheitszentrum Saalfelden befindet sich in Bau.
Vlnr.: Anton Manzl Junior, Empl Bau, die beiden Architekten Wolfgang Hartl und Ewald Heugenhauser, Anton Manzl Senior, Empl Bau, Erich Rohrmoser, Bürgermeister von Saalfelden, Patrick Müller, GF von VitalClinic Holding GmbH, Thomas Haslinger, Vizebürgermeister von Saalfelden und Philipp Latzer.
Aktion 2

Spatenstich in Saalfelden
Entstehung des ersten Gesundheitszentrums

Zeit ist ein dehnbarer Begriff – so dauerte die Planung bis zum Spatenstich des Gesundheitszentrums in Saalfelden 17 Jahre. Nun hat die Bauphase begonnen und dem ersten Zentrum für Gesundheit in der Stadtgemeinde steht nichts mehr im Wege. SAALFELDEN. Nach 17 Jahren bekommt Saalfelden jetzt doch das erste und lange geforderte Gesundheitszentrum. Entwickelt hat das Projekt die VitalClinic Holding GmbH rund um Geschäftsführer Patrick Müller in Piesendorf. VitalClinic als PartnerDas Unternehmen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: Landjugend Enns-Pongau
5

Landjugend Enns-Pongau
Landjugend is(s)t dabei!

Am besten schmeckts „dahoam“! Darum befasst sich die Landjugend Enns-Pongau mit der Regionalität und Saisonalität. PONGAU. Im Zuge des Projektes ihrer JUMP-Ausbildung (Junge, unschlagbar motivierte Persönlichkeiten), haben es sich Johanna und Stefanie zur Aufgabe gemacht, den Landjugendmitgliedern die Bedeutung von heimischen Lebensmitteln mithilfe von Kochkursen und einem Kochbuch näher zu bringen. Anfang Februar 2021 starteten die Mädels Johanna und Stefanie mit der Planung ihres JUMP...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
4

JUMP Projekt - Martin Steiner - Landjugend Piesendorf
Vielfalt erhalten, Landschaft gestalten

Am 08. August 2021 veranstaltete die Landjugend Piesendorf unter dem Motto Vielfalt erhalten, Landschaft gestalten einen Workshop, wobei Kinder ihr eigenes Insektenhotel basteln konnten. 15 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren nahmen teil und arbeiteten motiviert an ihrem Werkstück. Gemeinsam wurden Materialien vorbereitet, Äste zersägt und Löcher gebohrt. Daraufhin durften die Kinder ihr Insektenhotel befüllen, wetterfest machen und kreativ bemalen. Nebenbei erfuhren sie interessante Fakten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Salzburg
Gut 100 Kinder sind Mitglieder des Rad-Klubs "Bike Infection". | Foto: Bikeinfection
2

Bikeinfection
Sparkasse unterstützt mit "BikeBase" Rad-Nachwuchs

Mit gut 200 Mitgliedern – darunter 100 Kinder – ist der Rad-Klub "Bikeinfection" einer der größten Vereine der Region. Nun plant man schon in wenigen Monaten den geplanten Bike-Park für Groß und Klein in Bruck umzusetzen. BRUCK. Der Verein "Bikeinfection" plant schon im Frühjahr 2022 mit dem Bau ihres Großprojektes – öffentlich zugänglichen Bike-Trainingsplatz für Einheimische, Gäste, Einsteiger und Fortgeschrittene – zu starten. Maximal 360.000 Euro sollte die "BikeBase" kosten und durch die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
4

JUMP Projekt - Landjugend Salzburg
Die Landjugend-Saalfelden packt an!

Jung – unschlagbar – motiviert, das beschreibt den JUMP-Lehrgang der Landjugend am besten. Auch die Landjugend Saalfelden ist mit einigen Teilnehmern und drei anspruchsvollen Projekten dabei. Eines dieser drei Projekte der Landjugend Saalfelden ist die neue Gestaltung des Gesundheitsbrunnen im Saalfeldner Kollingwald. Mit der Erneuerung des Brunnens ist das Projekt aber noch nicht vollendet. Das Projektteam hat sich zum Ziel gesetzt, den Platz mit einem selbst gebauten Wegkreuz zu schmücken und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Salzburg
Alle, die an der Kräuterwanderung teilnahmen, genossen die Ruhe und Kraft der Natur. Im Bild v.l.n.r. Melanie Wieser, TEH-Praktikerin und Eva Wörgötter, Landjugend Saalfelden sammelten Kräuter für den Oxymel und den Kräuteraufstrich. | Foto: Landjugend Saalfelden
Aktion 2

Landjugend Saalfelden
Pflanzenkunde ganz nach dem Wissen von Oma

Wir gehen vor die Haustüre und sehen auf unserem Weg viele verschiedene Pflanzen. Doch wahrscheinlich kennen die Wenigsten von uns deren Namen, beziehungsweise deren Wirkung. Genau, dem möchte die Landjugend Saalfelden entgegentreten. SAALFELDEN. Die Gesundheit haben einige in Zeiten der Pandemie wieder mehr schätzen gelernt. Das es dafür aber nicht immer Nahrungsergänzungsmittel, Produkte aus der Apotheke oder Sonstiges sein muss, möchte die Landjugend Saalfelden zeigen.  Viele gesunde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Gemeinsame wanderte die Gruppe über Stock und über Stein und ließen die Kraft und Schönheit der Natur auf sie einwirken. Alle sammelten einige Kräuter aus denen später Oxymel (Sauerhonig) und einen Kräuteraufstrich hergestellt wurden.
(Im Bild links Melanie Wieser, rechts Eva Wörgötter)
 | Foto: Landjugend Salzburg
3

JUMP Projekt - Anna Schieder - Landjugend Saalfelden
Wos de Oma scho gwisst hod

„Wissenswertes aus unserer heimischen Pflanzenwelt“ SAALFELDEN. Volle Verkaufsregale und Waren jederzeit verfügbar. In Zeiten des übermäßigen Konsums ist es sinnvoll, die eigene Einstellung zur Natur zu überdenken. Denn vieles, was gut für die eigene Gesundheit ist, wächst direkt vor der Haustür. In der Landjugend Saalfelden ist ein Projekt entstanden, welches sich zum Ziel setzt, heimische Pflanzen in Verwendung und Wirkung wieder wertzuschätzen. Kostbares Wissen früherer Generationen soll...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Thomas Persterer (Fachbereichsleiter Holz) und Direktorin Doris Lochner mit einem Teil der fleißigen Hütten-Bauer. | Foto: Johanna Grießer
11

Mittersill
PTS-Schüler bauten "Geräte-Hütte de luxe" für den Sportclub

Mit viel Eifer und Einsatz bauten die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Mittersill eine neue Material-Hütte für den örtlichen Sportclub. MITTERSILL. Wochenlang wurde erst in der Werkstatt der Polytechnischen Schule Mittersill und dann am Sportplatz gewerkt – jetzt findet sich dort die neue Material- und Gerätehütte des Sportclubs Mittersill. Gebaut wurde sie von Schülerinnen und Schülern der PTS.  Von der Planung bis zur Fertigstellung Jedes Jahr übernimmt die Schule...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Spiel und Spaß im integrativen Feriencamp Pongau mit der Landjugend Pongau Tennengau!

Vergangene Woche gestaltete die Landjugend Bezirk Pongau Tennengau einen Nachmittag beim integrativen Feriencamp Pongau. Im integrativen Feriencamp erhalten Kinder mit und ohne Beeinträchtigung die Möglichkeit, in drei Ferienwochen Tage voller Spaß, Freude und Gemeinschaft zu erleben. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des Jahresschwerpunktthemas „Biene“. Aufgeteilt auf drei Stationen durften die Kinder Bienenwachskerzen basteln, Bienenspiele spielen und sogar ein Wildbienenhotel bauen. „Am...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Einige Bewohner des Wohnhauses Saalfelden und ihre Betreuerin von der Lebenshilfe waren mit Spaß und Ehrgeiz beim Climate Walk dabei. | Foto: Lebenshilfe Saalfelden
Aktion

Climate Walk
Die Lebenshilfe Saalfelden erreichte Höchstleistungen

Der Climate Walk ist eine Initiative der Wanderers of Changing World – er führt durch ganz Österreich. Die Lebenshilfe Saalfelden machte mit. SAALFELDEN. Eine Gruppe aus dem Wohnhaus Saalfelden, der Lebenshilfe, schloss sich dem Projekt an. Sie absolvierten eine Etappe des Climate Walk, vom Ritzensee zum Zellersee. Einige Bewohner absolvierten sogar die gesamte Strecke von 17 Kilometern. "Das wäre im Alltag unvorstellbar," erklärt Karin Hirnböck stolz.  Zu Höchstleistungen bereitHirnböck ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Werner Kogler, Vizekanzler und Sportminister, Erich Rohrmoser, Bürgermeister von Saalfelden, Stefan Schnöll, Landesrat für Infrastruktur und Sport, Thomas Haslinger, Vizebürgermeister von Saalfelden und Marco Pointner, TVB Saalfelden-Leogang freuten sich über den Beginn des Projektes.
Aktion 2

Spatenstich in Uttenhofen
Neues Nordisches Zentrum in Saalfelden

Vor 35 Jahren wurde die Schanzenanlage in Uttenhofen errichtet – bis heute ist sie sehr in die Jahre gekommen, gesprungen wurde schon lange nicht mehr. Jetzt wird modernisiert, ein nordisches Zentrum entsteht. SAALFELDEN. Die Schanzenanlage hat Geschichte geschrieben. Viele sportliche Veranstaltungen haben über die Jahre stattgefunden und einige namhafte Sportler haben Erfolge gefeiert. Unter anderem Ernst Vettori, Andi Felder, Heinz Kuttin, Mario Stecher, Christoph Bieler, Felix Gottwald, um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.