Projektmarathon

Beiträge zum Thema Projektmarathon

Gold für die Landjugend Großschönau.
1. Reihe: Markus Höhlmüller, Lena Weber, Philipp Piringer, Sabine Pfeisinger
2. Reihe: Lorenz Mayr, Stephan Pernkopf, Irene Neumann-Hartberger, Alexander Bernhuber, Andrea Wagner, Charly Zöchling, Johann Bösendorfer | Foto: Landjugend NÖ/Sophie Balber
4

Projektmarathon
Gold und Silber für Großschönau und Litschau

Beim Tag der Landjugend Niederösterreich fand die Prämierung der Projektmarathon-Teilnehmer statt, bei der auch zwei Auszeichnungen in den Bezirk Gmünd gingen. BEZIRK GMÜND. Unter dem Motto „Vielfalt leben. Gemeinschaft stärken.“ ging am Samstag der Tag der Landjugend Niederösterreich am Messegelände Wieselburg über die Bühne. Knapp 3.000 Mitglieder aus dem ganzen Bundesland kamen zu diesem Event zusammen. Höhepunkt der Veranstaltung war wie immer die Prämierung der Projektmarathon-Teilnehmer...

Florian Kozar und Anja Wurz, Sprengelleitungen von Vitis, sowie Florian Brunner und Jasmin Scherzer (v.l.), Sprengelleitungen der Volkstanzgruppe freuen sich zusammen über Gold und Silber. | Foto: Landjugend Bezirk Waidhofen/Thaya
10

Bezirk Waidhofen/Thaya
Landjugend beim Projektmarathon ausgezeichnet

Am vergangenen Samstag fand in Wieselburg der Tag der Landjugend statt. Bei der Prämierung des Projektmarathons 2024 konnten sich die Gruppen aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya über Gold, Silber und Bronze freuen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. 84 Gruppen aus ganz Niederösterreich, 19 davon im Hochwassereinsatz, stellten sich der Herausforderung, innerhalb von 42,195 Stunden ein gemeinnütziges Projekt in ihren Gemeinden umzusetzen. Das Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zahlte sich aus: 27...

Foto: LJ Karlstein
15

Projektmarathon 2024
Landjugend Karlstein sanierte Buswartehäusschen

Die Mitglieder der Landjugend Karlstein sollten beim Projektmarathon 2024 das Buswartehäuschens in Schlader und die Plakatwand in Göpfritzschlag sanieren. Zusätzlich galt es eine Überprüfung, Reparatur bzw Sanierung weiter Sitzgelegenheiten im Gemeindegebiet durchzuführen. KARLSTEIN. Mit großer Vorfreude und Neugierde ging es für die Mitglieder dieses Jahr nach Schlader. Zum vierten Mal in Folge wurde von Bürgermeister Siegfried Walch und Betreuerin Barbara Gallauner am Freitag die Aufgabe...

Aufgabe war es, an diesem Standort eine Stiege zu errichten | Foto: LJ Speisendorf
21

Projektmarathon 2024
Landjugend Speisendorf baute neue Stiege fürs JUFA

Projektmarathon heißt Anpacken. Genau das taten die Mitglieder der Landjugend Speisendorf: Ihr Auftrag war es, eine befestigte Eingangsstiege beim Turnsaaleingang des JUFA zu errichten. RAABS. Sofort nach der Übergabe der Aufgabe durch Bürgermeister Fischer Franz, Vizebürgermeisterin Auer Margit und Landesbeirat David Stefal ging’s auch schon los: Stift und Papier raus, Köpfe zusammen und ein Plan musste her. Erstes Aha-Erlebnis: Stiegen bauen ist doch komplizierter, als sie zu benutzen! Zuerst...

Bei der Präsentation: Die Mitglieder der Landjugend vor dem neuen Geländer | Foto: LJ Dobersberg
14

Geländer erneuert
Landjugend Dobersberg packt beim Projektmarathon an

Im September war es für die Landjugend Dobersberg wieder soweit: der Projektmarathon 2024 stand vor der Tür. Dieses Jahr durften die fleißigen Jugendlichen das Geländer von der Kirchenstraße bis zum Naturpark neu errichten. DOBERSBERG. Um 18:30 Uhr fiel der Startschuss für den diesjährigen Projektmarathon: Landesbeirat David Stefal überreichte gemeinsam mit Bürgermeister Lambert Handl, Vizebürgermeister Martin Kößner und Bauhofleiter Reinhard Neuditschko das diesjähriges Projekt. Die Aufgabe...

Die Landjugend Yspertal hat ebenfalls beim Projektmarathon mitgemacht. | Foto: LJ Yspertal
2

Landjugend Yspertal
Landjugend frischt Waldlehrpfad auf

YSPERTAL. Die Landjugend Yspertal hat, wie viele andere Landjugenden, beim Projektmarathon mitgemacht. "Dabei haben wir 42 Stunden Zeit um ein Projekt von der Gemeinde umzusetzen", so die Landjugend Yspertal. Das Projekt lautete: "Auf den Spuren der Natur - Restaurierung des Waldlehrpfades". "Bei diesem Projekt haben wir den schon bestehenden Waldlehrpfad aufgefrischt und mit unseren Ideen verschönert. Gestern am Sonntag war die Projektpräsentation und wir sind stolz auf unser Team, dass wir...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
„Daumen hoch“ von Andreas Minnich (6. v. l) beim Projektmarathon der Landjugend
Leitzersdorf  | Foto: LJ Leitzersdorf
2

Tolle Leistung
PfotenParcours Leitzersdorf in nur 42,195 Stunden errichtet

Zum fünfen Mal in Folge nahm die Landjugend Leitzersdorf beim Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich teil. LEITZERSDORF. Das Ziel dabei ist es, an einem Wochenende von Freitag bis Sonntag innerhalb von 42,195 Stunden, daher Marathon, ein gemeinnütziges Projekt in der Gemeinde umzusetzen und einen Mehrwert für die Bevölkerung zu schaffen. Das besondere ist, dass die Jugendlichen die Aufgabenstellung erst zu Beginn dieser Zeit am Freitag verkündet bekommen. Tag und Nacht gearbeitet Die...

Die Leiter:innen der Landjugend Klein Mariazell-Thenneberg und Hafnerberg Nöstach Josef Ivancich, Philipp Gadinger und Magdalena Schifer sowie als Mitglied der Landjugend hoch zu Ross Lisa Gallei beim Projektmarathon der NÖ Landjugend NÖ 2024 in der Marktgemeinde Altenmarkt an der Triesting | Foto: Landjugend Klein Mariazell-Thenneberg und Hafnerberg Nöstach
3

Kultur und Pferd
Landjugend aus Altenmarkt aktiv für den Pferdesport

Die kulturellen Aktivitäten rund ums Ross zeigen immer wieder, wie die breite Öffentlichkeit für den Pferdesport mit Nachhaltigkeit gewonnen werden kann bzw. positiv gestimmt werden kann. Aus der Marktgemeinde Altenmarkt an der Triesting  gibt es ein aktuelles Beispiel vom Wochenende 21.- 23. September 2024. ALTENMARKT. Flora Obermüller von der lokalen Landjugend der Marktgemeinde Altenmarkt an der Triesting: „Wir, die Landjugend Klein Mariazell-Thenneberg, haben heuer wieder gemeinsam mit der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Projektmarathon der Landjugend in Blindenmarkt. | Foto: Carina Brandstetter
5

Projektmarathon
„Seelehrpfad“ offiziell an Blindenmarkt übergeben

Mit einer feierlichen Abschlusspräsentation unter freiem Himmel auf der Halbinsel und einer anschließenden, für die rund 50 Gäste sehr lehrreiche, Runde entlang der Lehrpfad-Tafeln um den Ausee, fand der heurige Projektmarathon sein krönendes Ende. Damit wurde der „Seelehrpfad“ offiziell an die Marktgemeinde Blindenmarkt, vertreten durch Bürgermeister Albert Brandstetter und Vize-Bürgermeisterin Anita Pitzl übergeben. BLINDENMARKT. Auch das „Kneipper-Eck“ mit der gesonderten Tafel des...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Gruppenfoto der Landjugend Ybbs-St. Martin. | Foto: Landjugend Ybbs-St. Martin
4

Landjugend Ybbs-St. Martin
Der Projektmarathon war ein voller Erfolg

Auch heuer war die Landjugend Ybbs- St.Martin wieder beim Projektmarathon dabei. 32 Mitglieder warteten gespannt auf die Projektübergabe mit der Aufgabenstellung. Wieder ging es darum, das folgende Projekt innerhalb 42.195 Stunden erfolgreich umzusetzen und anschließend zu präsentieren. YBBS/ST. MARTIN. Dieses Jahr war es der Auftrag, die Sandkiste, den Wasserlauf und den gesamten Gartenzaun zu erneuern. Ebenso sollten wir für die Kinder eine Gatschküche planen und errichten. Die mit Maurern,...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Die Landjugend Zöbing setzte ein tolles Projekt um.
10

Hochwasser 2024
Landjugend Zöbing präsentierte Aufräum-Aktion für den „Projekt-Marathon“

MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Am Sonntag, 22. September 2024, präsentierte die Landjugend Zöbing nachmittags im Garten der Festhalle ihr Projekt, mit dem sie sich am „Projekt-Marathon“ der Landjugend beteiligt. Dabei handelt es sich nicht um das ursprünglich geplante Vorhaben, sondern um eines, das nach dem Hochwasser 2024 für dringender gehalten wurde: die Übernahme des Abbaus, der Reinigung und der Einlagerung der mobilen Hochwasserschutzanlagen in Zöbing sowie die Reinigung des Kampufers. Mit...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Auch die Zusatzaufgabe, die Projekte der zurückliegenden Jahre zu kontrollieren und eventuell zu sanieren, wurde trotz des enormen Zeitstresses von der engagierten Truppe bravourös gemeistert. | Foto: LJ Arbesbach
3

Landjugend Arbesbach
Wieder erfolgreich den Projektmarathon absolviert

Am Freitag, den 30.08.2024, wurde am Gemeindeamt Arbesbach die Aufgabenstellung der Landjugend Arbesbach durch Bgm. Martin Frühwirth, Vzbgm. Veronika Stiedl und Landesbeirätin Viktoria Buchegger verkündet. „Es soll eine Zaunanlage aus verschiedenen Materialien beim Umgehungsgerinne des Badeteichs in Arbesbach errichtet werden. Diese Aufgabe soll in exakt 42,195 Stunden realisiert werden“, so Bgm. Martin Frühwirth. ARBESBACH. Noch am Freitag startete die Planung des 125 Meter langen Zaunes....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Landjugend Furth an der Triesting
8

Projektmarathon
Landjugend Furth renovierte Hubertuskapelle

"Oh Hubertus, dir zur Ehr' richt' ma de Kapelle her" FURTH. Dieses hehre Motto hatte sich die Landjugend Furth für den heurigen Projekt-Marathon gewählt. 42,195 Stunden hatten die rund 30 voll motivierten Jugendlichen laut der wettbewerbsüblichen Vorgaben Zeit, die örtliche Hubertuskapelle neu zu gestalten. Da blieb kein Stein auf dem anderen: das Dach wurde abgedeckt, die Mauer geschremmt und schließlich alles neu aufgebaut und rechtzeitig vor dem großen Regen mit einem Blechdach versehen....

Foto: Landjugend Seitenstetten
4

LJ Seitenstetten
Seitenstettner Landjugend baut ein "Generationen Platz'l"

Die Aufgabe war es, für Seitenstetten ein „Generationen Platz’l“ zu schaffen. Hier sollen die Besucherinnen und Besucher eine Auszeit im alltäglichen Trubel genießen können. SEITENSTETTEN. Auch die Landjugend Seitenstetten stellte sich dem Projektmarathon. Bei diesem soll in 42,195 Stunden ein einzigartiges Projekt für die Gemeinde fertig gestellt.  Folgende Aufgaben wurde der Landjugend am Freitag, 17.00 Uhr vom Seitenstettner Bürgermeister Johann Spreitzer übergeben: „Schafft einen Platz, wo...

Lokalaugenschein beim Spielplatz mit dem neuen Sitzkreis. | Foto: Gemeinde Prigglitz
3

Projektmarathon 2024
Prigglitzer Landjugend packte drei Projekte an

Für das Feuerwehrmuseum, für ein Bücherregal in einer Telefonzelle und für den Sitzkreis am Spielplatz wurden die Ärmel hochgekrempelt. PRIGGLITZ. Von 30. August bis 1. September beteiligte sich die Landjugend Prigglitz am Projektmarathon der Landjugend. Die Aufgabenstellung war vielfältig: die Erneuerung des Feuerwehrmuseums im Ortdie Installation eines rund um die Uhr zugängigen Bücherregal in der Telefonzelle am Hauptplatz und die Erneuerung des Sitzkreises und einer Aufstiegshilfe beim...

Bei der Projektübergabe am Freitag: LJ-Vertreterin Sabine Pfeisinger, GR Johannes Neugschwendtner, Stefan Gaukel mit Magdalena Semper, Niklas Fichtinger, Alexandra Graf, Marvin Mayer, Maximilian Graf, Laura Mayer, Sophie Fichtinger, Sinja Herndlhofer, Fiona Herzog,  Vizebürgermeisterin Gaby Gaukel und Bürgermeister Josef Graf | Foto: LJ Krumau
2

Eisenberg
Landjugend Krumau begeistert bei Projektmarathon

Ein Wochenende voller Tatendrang, Kreativität und Gemeinschaftssinn liegt hinter der Landjugend Krumau. Vom 30. August bis 1. September nahm die engagierte Gruppe am  Projektmarathon in Eisenberg teil und stellte dabei einmal mehr  ihren Einsatz für die Region unter Beweis. EISENBERG/KRUMAU. Die Herausforderung, der sich die Jugendlichen stellten, war alles andere als leicht: das in die Jahre gekommene Buswartehäuschen sollte renoviert und der angrenzende Abstellplatz neu gestaltet werden. Mit...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Landjugend
4

Projektmarathon
Maibaum Power – Fundament auf Dauer

Die Landjugend Mariazellerland/Ötscherland hat im Zuge des Projektmarathons der Landjugend ein Maibaum-Fundament für ein künftiges Maibaum-Aufstellen innerhalb von 42,195 Stunden erschaffen. ANNABERG. Bereits seit Freitagnachmittag arbeiten Landjugend Mitglieder der Landjugend Ötscherland am Annaberg an einem Maibaum Fundament. Ziel ist es, dieses bis Sonntagnachmittag fertigzustellen, um es dann feierlich präsentieren zu können. Projektmarathon der LandjugendDas Projekt wird im Zuge des...

Übergabe der Aufgabenstellung an die Landjugend Zeillern mit Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm. | Foto: Landjugend NÖ
1 Aktion 2

Landjugend packt wieder bei Projektmarathon an

Unter dem Motto "Landjugend setzt Taten im Ort" nehmen auch heuer wieder tausende junge Burschen und Mädels beim Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich teil. Dabei gilt es, in 42 Stunden großartige Projekte für ihre Gemeinden zu verwirklichen.  NÖ. Das erste Wochenende des Projektmarathons ist in vollem Gange. Zum mittlerweile 21. Mal geht die größte Aktion dieser Art in Österreich über die Bühne. Rund 90 Landjugend-Gruppen mit mehr als 2.200 Mitgliedern werden an diesem Wochenende und...

Die Freude bei der Dobersberger Landjugend über Silber war groß. | Foto: LJ Dobersberg
2

Projektmarathon
Landjugend Dobersberg freut sich über Prämierung

Am 16. März fand wie jedes Jahr der Tag der Landjugend in Wieselburg statt (die BezirksBlätter berichteten), wo auch die Landjugend Sprengel Dobersberg wieder vertreten war. Für ihr Projekt eines Buswartehäuschens in Schellings holten die Gruppe Silber. DOBERSBERG. Die Landjugend Dobersberg konnte mit ihrem Projekt „A neiche Bushittn in da Schellingser Ortsmittn“, welches im Septmeber 2023 umgesetzt wurde, eine Auszeichnung in Silber mit nach Hause nehmen. Nach dieser tollen und erfreulichen...

1:28

Tag der Landjugend in Wieselburg
107 Gründe zum Feiern (+Video)

In Wieselburg wurden die tollsten Projekte von 107 Landjugendgruppen prämiert, wodurch es einiges zu feiern gab. WIESELBURG. "Die Landjugend ist eine mehr als beeindruckende Organisation. Vor allem mit ihrem Projektmarathon, bei dem jungen Leute anpacken und etwas für die Menschen bewirken", findet Bundeskanzler Karl Nehammer. Er durfte gemeinsam mit Bauernbund-Präsident Georg Strasser und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf die besten Projekte des Projektmarathons 2024 auszeichnen....

Landjugend Bezirk Haugsdorf “Kaiser‘s Matschküche“; Die Sandgrube im Kaiserpark wurde erneuert. Zusätzlich wurde eine Matschküche errichtet.
Foto Bezirk Haugsdorf v.l.n.r.
1. Reihe: Markus Höhlmüller, Alina Hofstetter, Marlis Pall, Anja Bauer
2. Reihe: Alexander Bernhuber, Karl Nehammer, Stephan Pernkopf, Johannes Schmuckenschlager, Georg Strasser, Johann Efferl  | Foto: Landjugend NÖ/Sophie Balber
7

Anna Nutz unterstützt Weinviertel
Haugsdorferin im Landjugend Vorstand

Unter dem Motto „Wir wachsen weiter“ ging am Samstag der Tag der Landjugend Niederösterreich am Messegelände Wieselburg über die Bühne. Wir stellen die Projekte aus dem Bezirk Hollabrunn, die ausgezeichnet wurden, vor. BEZIRK HOLLABRUNN. Der Tag der Landjugend markiert das absolute Highlight im Programm der Landjugend Niederösterreich. Knapp 3.000 Mitglieder waren auch heuer wieder mit dabei. Höhepunkt der Veranstaltung war wie immer die Prämierung der teilnehmenden Projektmarathon-Gruppen aus...

17 Mitglieder der Volktanzgruppe machten sich auf den Weg zur Prämierung. Im Bild: Am Bild: Reinhard Habisohn, Jasmin Scherzer, Lisa König, Selina Meister, Christian Albrecht, Julia Hauer, Markus Bartl, Klaus Lidek, Viktoria Hutter, Florian Brunner, Marcel Litschauer, Philipp Loydolt, Georg Pischinger, Nicole Knapp, Michael Hutter und Laura Danzinger | Foto: Hutter
8

Tag der Landjugend
Viele Auszeichnungen an Projekte aus dem Bezirk

Unter dem Motto „Wir wachsen weiter“ ging der Tag der Landjugend NÖ über die Bühne. Dabei wurden die Sieger des Projektmarathon 2023 geehrt, sowie die Landesleitung neu gewählt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Tausende Mitglieder aus dem ganzen Bundesland kamen zu diesem Event zusammen.  Auszeichnungen für ProjekteBeim Projektmarathon erhält jede Gruppe eine Aufgabenstellung, die binnen 42,195 Stunden erledigt werden muss. Diese Aufgabe wird von einem Projektbetreuer der Landjugend und der zuständigen...

Die Landjugend Irenental gewinnt mit "Karin´s Traum" Gold. | Foto: Landjugend NÖ/Sophie Balber
Aktion 5

Landjugend NÖ, Projektmarathon
Gold für die Landjugend Irenental

Unter dem Motto „Wir wachsen weiter“ ging am Samstag der Tag der Landjugend Niederösterreich am Messegelände Wieselburg über die Bühne. Tausende Mitglieder aus dem ganzen Bundesland kamen zu diesem Event zusammen. IRENENTAL. Die Landjugend Neustadtl wurde im Rahmen des Festakts zum Landessieger des Projektmarathons 2023 gekürt. Sabine Pfeisinger (23) aus dem Landjugend Bezirk Allentsteig und Markus Höhlmüller (23) aus dem Bezirk Scheibbs wurden als neue Landesleitung vorgestellt. Das ist der...

Böheimkirchen:
1. Reihe: Markus Höhlmüller, Alexander Felbinger, Paula Rabel, Anja Bauer
2. Reihe: Andreas Stöckl, Alexander Bernhuber, Karl Nehammer, Stephan Pernkopf, Johannes Schmuckenschlager, Georg Strasser | Foto: Landjugend NÖ/Sophie Balber
14

Landjugend Nö, Projektmarathon
Platzierungen für St. Pölten Land

Unter dem Motto „Wir wachsen weiter“ ging am Samstag der Tag der Landjugend Niederösterreich am Messegelände Wieselburg über die Bühne. Tausende Mitglieder aus dem ganzen Bundesland kamen zu diesem Event zusammen. Die Landjugend Neustadtl wurde im Rahmen des Festakts zum Landessieger des Projektmarathons 2023 gekürt. Sabine Pfeisinger (23) aus dem Landjugend Bezirk Allentsteig und Markus Höhlmüller (23) aus dem Bezirk Scheibbs wurden als neue Landesleitung vorgestellt. NÖ. Der Tag der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.