PV Anlage

Beiträge zum Thema PV Anlage

Helga Freund, Thomas Zanolin und Daniel Rieser auf dem Dach der Eurotours Zentrale. | Foto: Horejs/Eurotours
2

Kitzbühel, Eurotours/Solarenergie
Eurotours Kitzbühel setzt auf erneuerbare Energie

Die  Eurotours Zentrale in Kitzbühel setzt ganz auf die Kraft der Sonne – seit April wird Strom über die neue PV-Anlage am Dach gewonnen. KITZBÜHEL. „Nachhaltigkeit wird in vielen Bereichen des Tourismus immer wichtiger. Die Nutzung von Sonnenergie ist ein wichtiger Teil davon. Für uns war klar, dass wir das in unserer Strategie verankern und selbst aktiv werden“, erläutern die Geschäftsführer von Eurotours, Helga Freund und Thomas Zanolin. Konkret bedeutet das: „Rund 35 bis 40 % unseres...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Sonnenstrom
Gemeinde Dietach baut Photovoltaik aus!

Der Gemeinderat der Gemeinde Dietach hat in seiner Sitzung vom 29. Juni eine weitere Photovoltaikanlage. Das Kultur und Begegnungszentrum ist der drittgrößte Stromverbraucher der Gemeinde Dietach, jetzt wird auf dem Dach eine 90 kw/Peak Anlage installiert."Bereits 2012, vor mehr als elf Jahren, hat die Gemeinde Dietach ihre erste PV Anlage auf das Dach des Gemeindeamtes montiert. Seit dem werden dort 50% des produzierten Ökostroms selber verwendet. In den darauffolgenden Jahren folgten weitere...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
3

Ternitz
Kurz & bündig

Wissenswertes von der jüngsten Gemeinderatssitzung knapp zusammengefasst. Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen 4 Millionen Euro für 5 Hektar TERNITZ. Die Stadt kauft das fünf Hektar große Lekkerland-Areal im Ortsteil Pottschach um 4 Millionen Euro.  Dort soll eine neue Wohnsiedlung, eventuell mit ärztlicher Versorgung, entstehen.   Neue Beleuchtung TERNITZ. Die Stadt investiert in Maßnahmen zur Nachhaltigkeit und Energieeinsparung. So werden die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die PV-Module auf dem Dach der Kletterhalle in Bad Ischl. | Foto: Naturfreunde Bad Ischl
6

Bad Ischl
Kletterhalle erhält Strom vom Dach

Die Naturfreunde Bad Ischl betreiben die Kletterhalle in Kaltenbach. Seit einigen Monaten ist die Photovoltaik-Anlage auf ihrem Dach in Betrieb. Andreas De Bettin zieht eine erste Bilanz. BAD ISCHL. "Die PV-Anlage ist nun seit einigen Monaten in Betrieb und wir sind äußerst zufrieden mit den Ergebnissen. Im ersten Monat konnten wir bereits eine Strommenge von 8 MWh produzieren. Unser jährlicher Strombedarf in der Kletterhalle beläuft sich auf etwa 32 MWh, sodass wir unseren Bedarf zu 100...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bernhard Hosers Unterkonstruktion für Solarpanele steht bereits auf einigen Flachdächern im Bezirk Perg. | Foto: Hoser
3

"Bireli stand up"
Mitterkirchner stellt Sonnenkraft auf Autoreifen

Der Mitterkirchner Bernhard Hoser entwickelte ein ungewöhnliches Aufstellungs-System für Photovoltaik-Module auf Flachdächern. MITTERKIRCHEN. Ein Engpass in der Lieferkette von Aluminium-Profilen, die üblicherweise als Unterbau für Photovoltaik-Panele dienen, gab Bernhard Hoser den Anstoß für eine neue Erfindung: Der Mitterkirchner kam auf die Idee, alte Autoreifen als Ständer für PV-Anlagen auf Flachdächern zu verwenden. Mit Betonresten ausgegossen, ersetzen die recycelten Reifen gleichzeitig...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ja zu Tempo 30 in der Sillgasse (Antrag StR Mayr), Nein zu Tempo 30 in der König-Laurin-Straße (Antrag GR Bex). | Foto: Stadt Innsbruck
2

Tempo 30 im Stadtsenat
Ja zur Sillgasse, Nein zur König-Laurin-Allee

Im Stadtsenat wurden u. a. Tempo 30 in der Sillgasse (Antrag GR Mayr) und König-Laurin-Straße (Antrag GR Bex) diskutiert. Innsbruck bewirbt sich in der Kategorie ‚The European Rising Innovative City‘ für die Auszeichnung als innovative Stadt. Die Volkspartei wirft Bürgermeister Willi schwere Versäumnisse beim Photovoltaik-Masterplan vor. INNSBRUCK. Im Stadtsenat wurde der Antrag von Stadträtin Elisabeth Mayr über die Einführung einer 30km/h-Geschwindigkeitsbeschränkung in der Sillgasse mit den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Diese erste Visualisierung soll zeigen, wie Villachs erste Freiflächen-PV-Anlage aussehen könnte. | Foto: Stadt Villach
3

Vier Hektar PV-Feld in Zauchen
Villach bekommt erste PV-Freifläche

Das erste Photovoltaikfeld der Draustadt wird vier Hektar groß und schon bald im Stadtteil Zauchen realisiert. VILLACH. Seit drei Jahren verfolgt die Stadt Villach ihren Photovoltaik-Plan mit dem Ziel, bis spätestens 2030 mindestens so viel Strom über PV-Flächen zu erzeugen, wie alle Amtsgebäude der Draustadt in Summe benötigen, und die Umwelt so zu entlasten. Dafür werden in Summe elf PV-Hektar benötigt. Auf allen öffentlichen Dachflächen findet sich Platz für etwa fünf PV-Hektar. 20 Prozent...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
PV-Anlage am Dach der Universitätsdruckerei Klampfer mit einer PV-Kapazität von 500 KWp | Foto: Michaela Begsteiger
3

Innovativ, nachhaltig und mit Power
Die Klampfer Gruppe rüstet auf und setzt auf moderne und grüne Technologien.

Bahnbrechende technische Neuheiten bei der Klampfer Gruppe. 1.400 PV-Paneele und ein ohnehin schon nachhaltiges Wirtschaften zeigen: Die Klampfer Gruppe weiß, wie zukunftsweisendes Denken funktioniert. SANKT RUPRECHT/R. Das steirische Familienunternehmen legt schon seit 1947 großen Wert auf nachhaltiges Arbeiten, was auch diverse Auszeichnungen wie das FSC®-Gütesiegel und das Österreichische Umweltzeichen zeigen. Nun wurden rund 360.000 Euro in eine großflächige PV-Anlange investiert. Nach nur...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Rupert Schiefer überzeugte sich persönlich von der gelungenen Erweiterung am Dach der Sommerrodelbahn. | Foto: OÖ Seilbahnholding
2

PV-Anlagenerweiterung
Noch mehr saubere und erneuerbare Energie für den Grünberg

PV-Anlagenerweiterung auf dem Grünberg – Fläche mehr als verdoppelt: Dach der Sommerrodelbahn-Bergstation mit einer Photovoltaik-Anlage aufgerüstet. GMUNDEN. Am Dach der Talstation sowie der Bergstation der Grünberg-Seilbahn befindet sich seit 2021 schon eine Photovoltaik-Anlage. Diese hat eine Gesamtleistung von 32 Kilowatt-Peak (kWp). Die Eigenverbrauchsquote ist sehr hoch und liegt bei 80 Prozent. Das heißt der Strom wird in erster Linie für den Betrieb selbst erzeugt und genutzt. Nun wurde...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
3

Unterricht
Die Schüler der Mittelschule Harland haben ein Solarhaus gebaut

Eine lange Planungsphase ging der Verwirklichung des Solarhauses voran. Dann arbeitete die dritte Klasse Mittelschule Harland gemeinsam mit ihrem Lehrer Martin Lenz an der Verwirklichung. HARLAND. Schneiden, löten, schrauben.... Und zum Schluss mussten noch ein E-Auto und ein E-Boot her, die über die PV-Anlage auf dem Dach geladen werden. Ein tolles Projekt- nahe an der Wirklichkeit, das die Schüler und Schülerinnen begeisterte! Das könnte Sie auch noch interessieren Neues Personal wird vom...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Pumpwerk Galgenau | Foto: BRS/Jennifer Wiesmüller
2

Pumpwerk Galgenau
Bezirkshauptfrau von Freistadt dementiert Ablehnung der PV-Anlage

FREISTADT. Im Interview mit der BezirksRundSchau Freistadt behauptete Infrastruktur-Stadtrat Rainer Widmann (Bürgerliste Wiff), dass die Bezirkshauptmannschaft Freistadt das Projekt "PV-Anlage auf dem Pumpwerk Galgenau" abgelehnt hätte. Das ist laut Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger nicht richtig. "Aus forstfachlicher Sicht wurde im Zuge einer Vorbegehung nur der Teil der beabsichtigten PV-Anlage kritisch gesehen, der auf Waldboden errichtet werden soll", sagt Außerweger. "Der am 26. Mai 2023...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bürgermeister Andreas Kollross und EVN Naturkraft Geschäftsführer Helwig Überacker | Foto: Daniela Matejschek
3

Sonnenstrom
PV-Anlage Trumau erzeugt Ökostrom für rund 3.000 Haushalte

Seit Anfang April in Betrieb, zeigt die 10 MW-Photovoltaikanlage der EVN in Trumau, was sie kann: Übers Jahr gerechnet wird sie rund 3.000 Haushalte mit Sonnenstrom versorgen. Bis 2030 soll die Leistung der PV-Anlage auf 300 MW ausgebaut werden. TRUMAU (pa). Nachdem im Herbst mit dem Bau der Freiflächen-Photovoltaikanlage in Trumau begonnen wurde, konnte diese Anfang April fertig gestellt und in Betrieb genommen werden. Ein erstes Fazit zeigt: Die Nutzung der Sonnenenergie zahlt sich aus. „Wir...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Leopold Schwarz (PV-Experte eNu), Bürgermeister Alois Zetsch, Regina Engelbrecht (Regionalmanagerin Weinviertel eNu), Stefan Czamutzian (KEM Wagram), Vizebürgermeister Paul Otto  | Foto: KEM Wagram

Großweikersdorf
Startschuss für Sonnenkraftwerk Großweikersdorf

Erste Paneele bereits nach wenigen Minuten verkauft GROßWEIKERSDORF. 3 Photovoltaik (PV)-Anlagen, 285 Paneele, 3 % Sonnenbonus – das sind die Eckdaten des PV-Bürgerbeteiligungsprojektes von Großweikersdorf, das am 24. Mai um 19 Uhr gestartet ist. Die Marktgemeinde Großweikersdorf wird auf den Dächern des Gemeindeamts und dem Bauhof Großweikersdorf, sowie auf dem Dorfhaus Großwiesendorf Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 117 kWp errichten. Dies entspricht dem...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
1,34 Millionen Euro hat die Stadt in den Kindi und die Kinderbetreuung Rheindorf  | Foto: Stadt

10 Stimmen dagegen
Rechnungsabschluss Stadt Hohenems

Dank Ausgabendiszilpin, höheren Ertragsanteilen des Bundes und auch der Mehr- einnahmen bei den Steuern schloss Hohenems das Jahr 2022 mit einem Überschuss ab. Allerdings werden für das Jahr 2023 die Rücklagen in Höhe von 11,8 Millionen Euro dringend benötigt. „Der Rechnungsabschluss ist sehr freulich“, so Bürgermeister Egger in der Stadtvertretung. „Der Schuldenstand konnte von 37,7 Millionen auf 34,4 Millionen Euro gesenkt werden und die Pro-Kopf-Verschuldung sank von 2.100 Euro auf 1.897.“...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Isabelle Cerha
Dank der neuen PV-Anlage kann die Kläranlage künftig mit Sonnenstrom betrieben werden.  | Foto: AWV Ager-West

Neue PV-Anlage in Attnang-Puchheim
Kläranlage läuft mit Sonnenenergie

Dank der Erweiterung einer Photovoltaik-Anlage beim Abwasserverband Ager-West in Attnang-Puchheim, läuft die Verbandskläranlage künftig mit Sonnenstrom. Insgesamt wird auf der Anlage nun rund 1.600.000 kWh/a Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt.  ATTNANG-PUCHHEIM. Am 24. April wurde die neu errichtete PV-Anlage durch die Vertreter der Mitgliedsgemeinden Vöcklabruck, Attnang-Puchheim, Regau, Timelkam, Ottnang, Wolfsegg, Aurach, Ungenach, Zell a. P., Manning, Pilsbach, Pühret, Desselbrunn in...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Stolz auf die Größte PV-Anlange Bad Goiserns: Jürgen und Hans Peter Pomberger mit Markus Lichtenegger. | Foto: Pomberger Goisern
5

337 Solarmodule auf dem Dach
Brillen aus dem Salzkammergut, hergestellt mit nachhaltiger Energie

Nachhaltigkeit ist für Pomberger Goisern ein wichtiges Thema. Deswegen werden schon seit 40 Jahren Johann von Goisern Brillen ausschließlich in Bad Goisern produziert. Gerade in diesen Zeiten ist es umso wichtiger, auch auf erneuerbare Energien zu setzen. Ein Grund, warum Pomberger Goisern mit „grüner“ Energie für die Zukunft vorsorgt. BAD GOISERN. Auf den Dächern der Firma Pomberger Goisern wurde im letzten Jahr schon begonnen in Zukunft auf nachhaltigere Energie zu setzen. 337 Solarmodule...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Anzeige
Video 6

Solaranlagen
Photovoltaikanlagen

Die HA SolarHandel GmbH ist ein renommiertes Unternehmen mit Sitz in Wien, das sich auf den Verkauf und die Installation von PV Anlagen und Photovoltaikanlagen spezialisiert hat. Mit ihrem umfangreichen Angebot an hochwertigen Solarmodulen und Wechselrichtern bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für Privat- und Geschäftskunden. Die Photovoltaik-Systeme von HA SolarHandel GmbH sind auf dem neuesten Stand der Technik und zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit, Effizienz und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Webgenie.at
Anzeige

Solaranlagen
Photovoltaikanlagen Wien

Wer nach einer Möglichkeit sucht, um die Stromkosten zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu schonen, sollte über die Anschaffung einer Photovoltaikanlage nachdenken. Eine solche Anlage wandelt Sonnenlicht in Strom um und ist somit eine nachhaltige und erneuerbare Energiequelle. Auf solarpvanlagen.at können Sie hochwertige Photovoltaikanlagen und PV Anlagen kaufen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Anlagen in verschiedenen Größen und Leistungsstufen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Webgenie.at
Anzeige
Das kombinierte Wasserkraft und PV-Elektrizitätswerk ist der Stolz der Gemeinde Neudau. | Foto: Trimmel
6

Ortsreportage Neudau
Neudau setzt auf Nachhaltigkeit

Neudau verändert sich stetig. Immer gleich bleibt dabei die Idee von Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. In Neudau wird viel gebaut: Gerade fertiggestellt ist das Wohnbauprojekt Teichstraße mit 27 Wohnungen. Fünf Wohneinheiten wurden speziell für inklusives Wohnen angelegt. Hier können Menschen mit Behinderung mithilfe von gelegentlicher Wohn- und Arbeitsassistenzen ein selbstbestimmtes Leben führen. Noch heuer wird mit 18 Wohneinheiten in der Lobenfeldstraße/Teichfeldstraße begonnen, für...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Olga Seus
V. li.: Unternbergs Bürgermeister Peter Sagmeister (ÖVP), Christoph Fötschl (WB-Ortsobmann-Stellvertreter), WB-Ortsobmann Josef Lüftenegger, WB-Bezirksobmann Wolfgang Pfeifenberger und WB-Direktor Kurt Katstaller. | Foto: Fotostudio Roland Holitzky

Unternberg
Josef Lüftenegger ist neuer Wirtschaftsbund-Ortsobmann

Josef Lüftenegger wurde bei der Wirtschaftsbund-Ortsversammlung in Unternberg zum neuen Ortsobmann mit 100 Prozent gewählt. Er möchte speziell das Thema Energie bearbeiten. UNTERNBERG. Bei der Wirtschaftsbund-Ortsversammlung mit Neuwahlen am 19. April 2023 in Unternberg wurde Josef Lüftenegger einstimmig zum neuen Ortsobmann gewählt. Das teilte der Wirtschaftsbund (WB) Salzburg in einer Aussendung mit. Lüftenegger löst in dieser Funktion Max Gruber ab. Bürgermeister Peter Sagmeister (ÖVP)...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Peter Eckhart (Geschäftsführer der Wiener Neustadt Holding), Infrastruktur-Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl, Bürgermeister Klaus Schneeberger, EVN-Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz und Umweltstadtrat Norbert Horvath. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

„Sonnenstrom“ für die „Aqua Nova“
PV-Anlage kommt auf Stadion-Dach

EVN bekommt Zuschlag für Errichtung und Bürgerbeteiligungsmodell einer Photovoltaik-Anlage am Stadion-Dach – bis zu 400.000 kWh jährliche Leistung WIENER NEUSTADT(Red.). In der Gemeinderatssitzung am 24. April wurde ein wichtiger Beschluss in Sachen „erneuerbare Energien“ gefasst. Die EVN erhielt den Zuschlag zur Errichtung und den Betrieb einer Photovoltaikanlage auf dem Tribünendach der Wiener Neustadt Arena (Stadion) zur Eigenbedarfsabdeckung des Familien- und Erlebnisbades „Aqua Nova“....

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Hier das Dach des Salzkammergut Klinikums Vöcklabruck: auch in Gmunden folgt eine Solaroffensive. | Foto: OÖG
2

Solaroffensive an Landeskliniken
Sonnenstrom für Salzkammergut Klinikum Gmunden und Vöcklabruck

Nach der Photovoltaikanlage des Med Campus des Kepler Universitätsklinikums (KUK) sind nun auch die Anlagen am Neuromed Campus sowie am Salzkammergut Klinikum an den Standorten Gmunden und Vöcklabruck ans Netz gegangen. SALZKAMMERGUT. Die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG) setzt damit Schritt für Schritt die Solaroffensive an den oberösterreichischen Landeskliniken um. Für weitere PV-Anlagen laufen derzeit die Detailplanungen. Das Thema Nachhaltigkeit spielt in der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Mit den neuen Photovoltaikanlagen, wie hier am Dach des Salzkammergut Klinikums Vöcklabruck, setzt die OÖ Gesundheitsholding derzeit Schritt für Schritt eine Solaroffensive an den Landeskliniken um. | Foto: OÖG
2

Salzammergut Klinikum Vöcklabruck
Neue PV-Anlage geht ans Netz

Auf dem Dach des Salzkammergut Klinikums Vöcklabruck ist eine neue Photovoltaik-Anlage ans Netz gegangen. Zukünftig will die OÖG in allen Kliniken auf CO2 neutrale Energie umsteigen.  VÖCKLABRUCK. Auf den Dächern der Salzkammergut Kliniken Vöcklabruck und Gmunden und dem neuromedizinischen Campus der Kepler Universität in Linz, sind neue Photovoltaik-Anlagen ans Netz gegangen. Mit den Solarzellen am Dach des medizinischen Campus des Kepler Universitätsklinikums, produzieren damit drei Standorte...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Foto: Jonathan Borba/Unsplash
1 Aktion 3

Ternitz
25.000 Euro Umwelt-Förderung

Die Stadt Ternitz fördert die Errichtung von Solar- und Photovoltaikanlagen sowie Heizungen mit erneuerbaren bzw. biogenen Energieträgern. Für 2023 sind 25.000 Euro budgetiert. TERNITZ. "Die Energiepreis-Explosion der letzten Monate, die aktuelle Abhängigkeit von Rohstofflieferanten und die drohende Energieknappheit haben dazu geführt, dass sich die Förderanträge für Photovoltaikanlagen vervielfacht haben. Ebenso steigen viele Haushalte auf neue, moderne, energiesparende Heizungsanlagen um", so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 3. Juni 2024 um 18:00
  • Freiwillige Feuerwehr Dobermannsdorf
  • Palterndorf

Informationsveranstaltung über Energiegemeinschaften

Wir bringen Erzeuger und Verbraucher zusammen, um voneinander zu profitieren. Wir sind IHRE PV-Anlage. Unser Ziel ist es, die gesamte Nachbarschaft mit lokal produzierter, klimafreundlicher Energie zu versorgen. Weitere Veranstaltungen folgen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.