Quarantäne

Beiträge zum Thema Quarantäne

Einen Klinikaufenthalt als Coronaerkrankter will man möglichst vermeiden. Damit man aber auch zu Hause medizinisch überwacht ist, gibt es jetzt das Telegesundheitssystem COVID-19. | Foto: BB Archiv

Corona Tirol
Medizinische Versorgung in Heimquarantäne

TIROL. Wer an Corona erkrankt und eine Heimquarantäne vollziehen muss, kann nun auf eine telemedizinische Begleitung setzen. Die Medizinische Universität Innsbruck hat in Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Integrierte Versorgung Tirol ein Projekt entwickelt, das Covid-19-Patienten in der Heimquarantäne engmaschig telemedizinisch begleitet, und mit dem frühzeitig auf eine Verschlechterungen der Erkrankung im speziellen der Atemsituation reagiert werden kann. Den Patienten Sicherheit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 1

Corona-Impfung
Erschütternde Nachricht: Erster Todesfall nach Corona-Impfung

Schweizer Behörde bestätigt Todesfall nach Corona-Impfung Die schreckliche Nachricht erreichte heute die ganze Welt. Laut der Nachrichtenagentur Reuters, ist eine Person in der Schweiz nach einer COVID-Impfung gestorben. Sprecherin des Gesundheitsdepartements des Kantons Luzern teilte am Mittwoch mit: "Uns ist der Fall bekannt" - sie nannte jedoch keine weiteren Einzelheiten. Für die Zulassung der Covid-Impfung von Pfizer/Biontech ist das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Für die Kuchler endet die Quarantäne ab Sonntag, 24 Uhr.  | Foto: Marianne Robl

Zahlen rückläufig
Quarantäne für Kuchl endet am Montag

Wie anfangs geplant wird die Quarantäne für die Gemeinde Kuchl am Sonntag, 1. November um 24 Uhr auslaufen. SALZBURG/KUCHL. Die Zahl der aktiv Infizierten in der Gemeinde Kuchl geht derzeit zurück, das steht nach fast zwei Wochen Quarantäne fest. Hier die Entwicklung im Überblick: 1. Oktober 2020: 14 aktiv infizierte Personen15. Oktober 2020: 88 aktiv infizierte Personen (kurz vor in Kraft treten der Quarantäne)19. Oktober 2020: 131 aktiv infizierte Personen, der bisherige Höchststand.29....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Barbara  Fürtbauer Veccioni
1

Ternitz
Coronavirus trifft die Integrationswerkstatt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mehrere Fälle von COVID-19 werden aus der Behindertenintegration Ternitz gemeldet. Inzwischen wurde auch ein Screening durchgeführt, um weitere Ansteckungen zu vermeiden. Zehn Personen sind in Quarantäne. Barbara  Fürtbauer Veccioni, Leiterin der Behindertenintegration Ternitz, zu den Bezirksblättern: "Angefangen hat es Mittwochabend. Da rief uns eine Angehörige an, dass ihr Bruder positiv getestet wurde. Der war aber bereits eine Woche zuhause. Am gleichen Abend habe ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die "Covid-Betten" im Pinzgau sollen nun doch im Tauernklinikum Zell am See entstehen. | Foto: BB Archiv

Coronavirus in Salzburg
Covid-Betten in Zell am See statt in Mittersill

Neben dem Covid-Haus der Salk und dem Krankenhaus St. Veit hätten auch im Tauernklinikum Mittersill Betten für Covid-Patienten bereitgestellt werden sollen. Davon ist man abgekommen. Die Betten im Pinzgau sollen nun doch in Zell am See entstehen. SALZBURG. Das sind die Zahlen des Tages vom 28. März, 13 Uhr: Das Landesmedienzentrum gibt bekannt, dass 23 corona-erkrankte Personen in Salzburg wieder genesen sind. Derzeit halten sich 744 positiv-getestete Personen in Salzburg auf und weitere 2.200...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Auch die Ambulanzen im Krankenhaus Hallein ist für Notfälle geöffnet. | Foto: Rotes Kreuz

Coronavirus in Salzburg
Krankenhaus Hallein: Alle Stationen wieder einsatzfähig

Im Krankenhaus Hallein sind außer der Gynäkologie/Geburtshilfe ab sofort auch die Chirurgie und Unfallchirurgie sowie die Intensivstation wieder voll einsatzfähig. Die Ambulanzen sind für Notfälle geöffnet – das vermeldet das Landesmedienzentrum. SALZBURG. Heute (25. März) um 18.30 Uhr sind 529 Menschen in Salzburg positiv auf Covid-19 getestet. Das sind um 49 mehr als heute um 8 Uhr. 1.800 Personen leben aktuell abgesondert. 27 Patienten werden stationär in Krankenhäusern betreut, sechs auf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Dr. Ivo Graziadei, Stephan Palaver (Pflegedirektor) und Dr. Stephan Eschertzhuber vor den Triage-Containern. | Foto: Michael Kendlbacher
1 7

Triage-Container vor dem LKH Hall aufgebaut

Am Landeskrankenhaus Hall ist man auf einen möglichen Patienten-Ansturm vorbereitet. Zwei Container am Eingang des Krankenhauses wurden aufgestellt, um Patienten mit Corona-Symptomen zu identifizieren.  HALL. Das LKH Hall hat weitere Vorkehrungen im Kampf gegen das Corona-Virus getroffen. Bei einem Pressetermin konnte man sich vor Ort überzeugen, dass sich ÄrztInnen, PflegerInnen sowie das Verwaltungs-Team hervorragend auf mögliche Corona-Fälle vorbereitet haben. Anstatt Triage-Zelte, habe man...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Investor Tojner bietet sein Luxushotel in Zeiten des Coronavirus der Stadt Wien an. | Foto: Wertinvest
2

Corona in Wien
Tojner bietet Stadt Hotel an

Heumarkt-Investor Michael Tojner stellt sein Luxushotel Intercontinental dem Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) in Zeiten der Coronakrise zur Verfügung. WIEN. "Die Situation stellt uns alle vor besondere Herausforderungen". Mit diesen Worten beginnt Investor Michael Tojner einen Brief an den KAV. "Ich möchte in diesen Zeiten der Krisenbewältigung einen Beitrag leisten und Ihnen das Hotel Intercontinental am Heumarkt zur Verfügung stellen." Das Hotel verfügt über 530 Zimmer mit rund 1.000...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Einige Stationen und Ambulanzen sind am Tullner Universitätsklinikum geschlossen. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Coronavirus
Eingeschränkter Betrieb im Klinikum Tulln

Gynäkologie, Neonatologie, Kinderstation- und -ambulanz geschlossen. TULLN. Eine Ärztin vom Universitätsklinikum in Tulln wurde positiv auf das Coronavirus getestet, 70 Mitarbeiter wurden außer Dienst gestellt, wie Bernhard Jany, Pressesprecher der NÖ Landesgesundheitsagentur letzten Mittwoch mitteilte. Umgehend wurden die Gynäkologie und die Geburtenstation gesperrt, eingeschränkt war der Betrieb auf der Kinderstation. Arbeiten auf Hochtouren Die Situation hat sich mittlerweile dahingehend...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Petra Weichhart
1

St. Pölten
Corona-Virus-Update: Testergebnisse bisher negativ

Rund 50 Krankenhaus-Mitarbeiter des Universitätsklinikums St. Pölten wurden nach einer Venedig-Reise außer Dienst gestellt. Drei Personen befinden sich in St. Pölten derzeit auf der Isolierstation. ST. PÖLTEN/ZENTRALRAUM NÖ.  Das Corona-Virus ist derzeit in aller Munde. Im Universitätsklinikum St. Pölten mussten rund 50 Mitarbeiter nach einem Betriebsausflug nach Italien am Montag eine Zwangspause einlegen. Sie wurden in häusliche Quarantäne gestellt und auf das Corona-Virus getestet. Nun...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.