Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Die Fahrer des Charity Rides | Foto: UBSV Radfahr- und Laufklub
4

Das Ziel: 50.000 Höhenmeter in 24 Stunden
Der Charity Ride Hadersfeld

Über 150 Radfahrer*innen ließen sich von wechselhaftem Wetter nicht abschrecken und sammelten mit ein oder mehreren (bis zu 50!) Auf- und Abfahrten auf der 2,2 km langen Strecke von Greifenstein nach Hadersfeld Höhenmeter. HADERSFELD. Oben angekommen wurden sie mit Kaffee und Kuchen sowie diversen Erfrischungen und am Samstag auch mit Würstel und Gebäck versorgt, die dank diverser Unterstützer*innen kostenlos bzw. gegen freie Spende angeboten werden konnten. Die Radfahrer*innen übertrafen mit...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Foto: Leonhard Kern
3

Race Across Austria
Amstettner holt Platz 2 bei Ultracycling-Rennen

1.050 Kilometer und 15.000 Höhenmeter in 64 Stunden und 36 Minuten: Leonhard Kern finishte  sein bisher längstes selbstunterstütztes Ultra-Distanz-Radrennen, das Race Across Austria, als Zweiter im „Adventure“-Modus (7. in der Gesamtwertung). SONNTAGBERG. Auf der spektakulären Strecke quer durch Österreich ging es vom östlichsten Punkt in Nickelsdorf/ Burgendland über die schönsten und schwierigsten Berge und Pässe, unter anderem über den Semmering, den Sölkpass, den Fernpass sowie...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Anzeige
Mach mit bei der "Österreich Radelt Aktion“.  | Foto: Österreich radelt / Martin Mathes
3

Mitmachen und gewinnen
Ganz Österreich radelt für Gesundheit und Umwelt

Mit einer Radroutine ein Jahr Lebenszeit gewinnen Der Arbeitsweg muss sich nicht wie eine lästige Pflicht oder unnötige Zeitverschwendung anfühlen, wenn du das Radfahren in deinen Alltag einbindest. Dadurch startest du geistig fitter und körperlich gesünder in den Tag und mit nur 7 km pro Tag kannst du fast ein Jahr an Lebenszeit gewinnen. Es ist ein einfacher Tausch: die monotone Langeweile des Arbeitswegs gegen ein erfrischendes und belebendes Ritual, das dich mit Energie und Lebensfreude...

  • Werbung Österreich
Zweirad-Service in Rudolf Schagers Bikebase in Schauboden | Foto: Roland Mayr
Aktion 5

Nachhaltigkeit
Bikebase in Schauboden gegen die Klimakatastrophe

Rudolf Schager sorgt in seiner Bikebase in Schauboden mit Zweirad-Mobilität für mehr Nachhaltigkeit. PURGSTALL. Neben der Bundesstraße 25 in Schauboden befindet sich die Bikebase, die Rudolf Schager vor einem Jahr eröffnet hat. Mit Rundum-Service gegen den Klimawandel Mit seinem Rundum-Service für Zweiräder aller Art trägt er seinen Teil für den Kampf gegen den Klimawandel in unserer Region bei. "Ich will sowohl die junge Radszene, das heißt Kinder und Jugendliche zwischen acht und 16 Jahren...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeister Hartmann, Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag Richard Hogl, Miss Niederösterreich Ines Gruber, Hanna Zyarikova, Doris Mutz, uvm | Foto: Anna Carlotta Seymann
74

Volles Zelt der Freiwilligen Feuerwehr
Nach Radrundfahrt Fest in Alberndorf

Ein Tal am Rad. Seit 25 Jahren wird geradelt und grenzübergreifend gefeiert. Groß und Klein hatten ihren Spaß beim Fest der Initiative Pulkautal. ALBERNDORF. Rund 800 Gäste von nah und fern fanden sich beim diesjährigen TRA (Tal am Rad) in Alberndorf ein, um bei geselliger Stimmung gemütlich zusammenzusitzen. Nachdem die fleißigen Radfahrerinnen und Radfahrer ihre vollen Stempelpässe bei der Zielstation abgegeben haben, konnten sie sich im großen Zelt der Freiwilligen Feuerwehr Alberndorf...

  • Hollabrunn
  • Anna Carlotta Seymann
Virgina Connolly (Mobilitätsmanagement Niederösterreich der NÖ.Regional), Regionssprecher Manfred Weinhappel, Felix Beyer (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie), Regionssprecher Thomas Speigner, Richard Pouzar (NÖ Rad-Koordination, Amt der NÖ Landesregierung), Michael Hainitz LEADER-Management, Andreas Käfer (Verkehrsplaner & Geschäftsführer TRAFFIX), Sonja Eder LEADER-Management sowie Waltraud Wagner (Mobilitätsmanagement Niederösterreich der NÖ.Regional) v.l. | Foto: zVg.

Radfahren im Ort
LEADER-Region lädt zu Mobilitätsveranstaltung

Heuer fand bereits die fünfte Mobilitätsveranstaltung der LEADER-Region Weinviertel Donauraum statt – diesmal im Grunerhof der Marktgemeinde Leobendorf, unter dem Thema "Mobilität im Ortskern: Wie bewegen sich die Radfahrer:innen?". Das Format wurde heuer erstmalig als After-Work-Event durchgeführt. LEOBENDORF. Über 40 Personen nahmen an besagter Abendveranstaltung teil. Radfahren, als eine Form der umweltfreundlichen Mobilität, wird für die Alltagsmobilität immer wichtiger. Im Laufe des Abends...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
200 Km fährt Indra Collini mit dem Rad von Gmünd nach Retz. | Foto: NEOS
4

NEOS NÖ
Landesparteivorsitzende Indra Collini fährt 200Km mit dem Rad

NEOS will die Bedeutung der Europäischen Union für Freiheit, Wohlstand und Sicherheit stärker in den Vordergrund rücken. Landesparteivorsitzende Indra Collini hat dazu den Iron Curtain Trail besucht und ist 200km mit dem Rad von Gmünd nach Retz gefahren. NÖ. „Menschen entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs wissen ganz besonders, dass die Festungs-Fantasie der FPÖ keine Lösung ist“, so Collini. In Retz hat sie nicht nur die historischen Überreste des Eisernen Vorhangs – der bis 1989 mit 1.000...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die Thayaland-Liegen laden zum Rasten und Enspannen ein. | Foto: Zukunftsraum Thayaland
4

Radweg Thayarunde
Neue Thayaland-Liegen laden zum Relaxen ein

Die Thayarunde im Bezirk Waidhofen ist seit der Eröffnung im Jahr 2017 ein echter Touristenmagnet. Die neuen Thayaland-Liegen sind nun das nächste Highlight entlang der 111 Kilometer langen Strecke. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der grenzüberschreitender Radrundwanderweg, initiiert vom Zukunftsraum Thayaland führt 50 Kilometer auf den ehemaligen Bahntrassen der Thayatalbahn und der Göpfritz-Raabs Bahn. Neu sind heuer die Thayaland-Liegen: Sie gibt es an ausgewählten Stellen zum Beispiel beim Bahnhof...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Rennräder im Straßenverkehr sind zur schönen Jahreszeit ein gängiges Bild - der gegenseitige Respekt und die Einhaltung der entsprechenden (Verkehrs)Regeln ein Muss für ein sicheres Miteinander. | Foto: Hahn
4

Verkehrssicherheit
Mythen und Regeln für Fahrräder im Straßenverkehr

Motorisierten Verkehrsteilnehmern werden Radfahrer oft zum Ärgernis. Speziell zur Rennrad-Saison färben sich die Köpfe mancher Autofahrer blutrot, gilt es doch als besonders nervtötend, wenn derlei Zweiräder, womöglich noch an unübersichtlichen Stellen, nebeneinander herfahren. Ob und wann sie das dürfen, was es als Radfahrer noch alles zu beachten gilt und wie es mit der Unfallstatistik aussieht, haben die BezirksBlätter für Sie recherchiert. KORNEUBURG. Alois Schnaitt, Kommandant der...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Ab dem 1. Juni kann man den Zwischenstand der Challenge auf der Website von "Niederösterreich radelt" in einem eigenen Ranking verfolgen. | Foto: ABUS

Bürgermeister in Bewegung
Jede Radfahrt zählt! Egal, welche Distanz

Passend zum frühlingshaften Wetter starten das Land Niederösterreich und Radland NÖ auch heuer wieder die Bürgermeister Challenge. Alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister - sowie erstmalig auch alle Vizebürgermeister - aus Niederösterreich sind aufgerufen, vom 1. bis zum 30. Juni kräftig in die Pedale zu treten und sich aktiv für ihre Gemeinde sowie eine aktive Mobilität einzusetzen. NÖ. "Die Bürgermeister Challenge ist eine fantastische Gelegenheit für unsere Gemeindeoberhäupter, aktiv an...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Rauf auf das Rad und den Berg im Bezirk Melk | Foto: Wolfgang Wutzl
2

Sommer im Bezirk Melk
Raus in die Natur im Bezirk

Der Sommer naht in großen Schritten: Zeit für ein paar Ausflüge im Bezirk Melk, der genug zu bieten hat. BEZIRK MELK. Radfahren, Wandern, Baden und noch vieles mehr: Vom Waldviertel bis ins Mostviertel kann man sich im Bezirk Melk im Sommer austoben. Roland Schmoll ist seit bereits vier Jahren Wanderbegleiter und empfiehlt unter anderem den Welterbesteig Wachau, bei dem es mehrere Etappen auch im Bezirk Melk zu begehen gibt: Maria Laach-Aggsbach Markt, Aggsbach Markt-Emmersdorf,...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
NR Werner Herbert, Gerhard Weil (Bgm. von Bruck an der Leitha), Felix Böhm (Stadtrat von Bruck an der Leitha), Michael Platzer (NÖ Straßendienst) | Foto: NÖ Straßendienst
2

Mobilität
Geh- und Radweg von Bruck nach Göttlesbrunn wurde eröffnet

Nationalratsabgeordneter Werner Herbert (Vizebürgermeister Enzersdorf/Fischa), Bürgermeister von Bruck Gerhard Weil und Michael Platzer vom NÖ Straßendienst gaben den Radwegabschnitt zwischen Bruck an der Leitha und Göttlesbrunn offiziell frei. BRUCK/GÖTTLESBRUNN. Die Stadtgemeinde Bruck an der Leitha ist Teil der Radbasisnetzregion Bruck an der Leitha. Entsprechend den Maßnahmen der Radbasisnetzplanungen war unter anderem auch der Ausbau des Radwegenetzes zwischen den Gemeinden Bruck und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Michael Duscher, Michael Wollinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Franz Rumpler beim Empfang in Berndorf. | Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl
4

starkes Netzwerk der Region
Wienerwaldtourismus mit erfolgreichem Empfang

Als Stelldichein von Wirtschaft und Tourismus, Politik und Gesellschaft präsentierte sich der Tourismusempfang 2024 der Destination Wienerwald in der Krupp-Stadt Berndorf im malerischen Theaterpark und Stadttheater selbst. Im Zentrum standen die Highlights der Saison und vor allem die kreativen, innovativen Inputs der Region sowie Ausblicke auf ganz neue Tourismuskonzepte, die die gelebte Gastfreundschaft und das geballte Erlebnis- und Genusspaket ins Zentrum stellen. WIENERWALD. Dazu...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at
Aktion 2

Investitionen
Rad-Paradies Niederösterreich wird weiter aufgepeppt

Niederösterreich eignet sich hervorragend für das Radfahren – von Touren für jung bis alt, von Einsteigenden bis zu Profis, vom Genussradeln bis zur Mountainbike Area. NÖ. Um den Ansprüchen der Radlerinnen und Radler an ein attraktives und hochwertiges Rad-Infrastrukturnetz gerecht zu werden, wird laufend in dieses investiert. „Alleine 2023 bis heute wurden 15 ecoplus Regionalförderprojekte und LEADER-Projekte im Bereich des Förderschwerpunkts Radwegeinfrastruktur und Mountainbike umgesetzt....

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Das Traisental bedeutet Radfahren mit einer guten Aussicht.  | Foto: Schwarz-König
18

Keine Gnade für die Wade
Mountainbike Strecken im Traisental

Rauf auf den Sattel und rein in die Pedale: Bei uns im Traisental kann man super Mountainbiken. TRAISENTAL. Traumhafte Natur, atemberaubende Ausblicke und natürlich das ideale Klima, um sich aufs Rad zu schwingen. Im unteren Traisental gibt es schon fünf beschilderte Trekking-Strecken. Unsere Trekking-Strecken"Sie führen über Feld- und Güterwege durch Weinberge, Wälder und Kellergassen zu Aussichtspunkten, Schlössern und mystischen Orten", so Kulturstadtrat Kurt Schirmer von Herzogenburg. „Mein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Geführte MTB- Tour der Naturfreunde. Bildmitte: Rudolf Vajda | Foto:  Rudolf Vajda
Aktion 10

Radfahren, Mountainbiken
Jetzt wird wieder geradelt im Pielachtal

Das Wetter lockt nun wieder raus in die Natur und es kommt mehr Bewegung in die über den Winter eingerosteten Knochen. Die BezirksBlätter erkundigen sich über die Radstrecken im Tal.  PIELACHTAL. Die abwechslungsreiche Landschaft im Pielachtal bietet Rad- und Mountainbike Strecken vom Anfänger bis zum Könner. Alle Routen sind gut beschildert und oft finden Sie auch informative Tafeln am Beginn der Strecke. Das Strecken- und Höhenprofil kann man aus Bergfex, Outdooractiv oder unter...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Bürgermeisterin Karin Baier gemeinsam mit den Stadträten DI Peter Pinka und Marco Luksch, Msc vor dem neuen Standort am Bahnhof Kaiserebersdorf. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Mehr Komfort und Sicherheit für Radfahrer:innen
Schwechat errichtet neue Fahrradabstellplätze am Bahnhof Kaiserebersdorf

SCHWECHAT (Red.). Am Bahnhof Kaiserebersdorf entstehen neue Fahrradabstellplätze. Die bestehenden erfreuen sich großer Beliebtheit und sind bereits in den frühen Morgenstunden oftmals belegt, was die Stadt veranlasst, das bisherige Angebot von ÖBB und Stadt Wien auszubauen. So wird das komfortable Parken für die Bürger:innen ein Kinderspiel. Ein smartes Plus für die tägliche Fahrradfreude in unserer Stadt. Erste Phase des Ausbaus bis zu den Sommerferien fertiggestellt
Im ersten Schritt wird die...

  • Schwechat
  • Peter Zezula
7

Drei Ameiser meistern Extrem-Radrennen RAN 2024
Drei ausdauernde Radler, 600 Kilometer, beeindruckende Erfolge!

Das Extrem-Radrennen RAN - Race Around Niederösterreich ist das anspruchsvollste Radrennen des Landes. Mit Start und Ziel in Weitra führt die Strecke über unglaublich anspruchsvolle 600 Kilometer rund um Niederösterreich. Das Rennen, das dieses Jahr vom 10. auf den 11. Mai stattfand, stellt für die Radlerinnen und Radler sowohl physisch als auch mental eine enorme Herausforderung dar. Bemerkenswert ist, dass gleich drei Teilnehmer aus dem kleinen Ort Ameis antraten und beeindruckende Leistungen...

  • Mistelbach
  • Johann Öfferl
Foto: @Privat
7

RADKULTUR Initiative in Reichenau an der Rax
Rax Bike Kids

Im Rahmen der Initiative zur Förderung der RADKULTUR in Reichenau an der Rax haben der Triathlet und Radrennfahrer Hannes Aichholzer gemeinsam mit Susanne Jagersberger Bewegungscoach - WSV Sparkasse Prein an der Rax ein innovatives Trainingsprogramm „RAX BIKE KIDS“ für die örtliche Volksschule ins Leben gerufen. Insgesamt 76 Schülerinnen und Schüler hatten am 08. Mai 2024 die einzigartige Gelegenheit, unter professioneller Anleitung sechs verschiedene Parcours zu absolvieren. Diese Initiative...

  • Neunkirchen
  • WSV Sparkasse Prein an der Rax
Der Radweg am Badener Bahndamm soll vervollständigt werden. | Foto: Stadtgemeinde Baden
15

Nord-Süd-Verbindung
Neuer Geh-Radweg beim Bahndamm als Lückenschluss

Der Radweg am Badener Bahndamm entlang soll zwischen Erzherzog Wilhelm-Ring und Mühlgasse vervollständigt werden. Auch die Verbindung weiter nach Pfaffstätten wird geplant. BADEN. Die Errichtung eines neuen, kombinierten Rad-Gehwegs entlang des ÖBB Bahndamms zwischen Fabriksgasse und Mühlgasse soll vom Gemeinderat in seiner Sitzung am 21. Mai (nach Redaktionsschluss) genehmigt werden. Mit diesem Teilstück wird die letzte Lücke des bereits bestehenden Geh- und Radweges nördlich des Bahnhofes...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der beliebteste Radweg Österreichs soll modernisiert werden. | Foto: NÖ Werbung/David Schreiber
2

Donauradweg 3.0
Modernisierung einer europäischen Radroute durch NÖ

Der Donauradweg zählt zu den beliebtesten Fernradwegen Europas und zieht jährlich etwa 700.000 Radfahrende auf den 260 Kilometern niederösterreichischer Strecke entlang der Donau an. Um dieser Beliebtheit gerecht zu werden und den Anforderungen der Radfahrenden auch in Zukunft zu entsprechen, wurde im Rahmen des Projekts „Donauradweg 3.0“ ein umfassender Masterplan zur Modernisierung des Radweges entwickelt. Die Umsetzung beginnt in der Pilotregion Wachau und soll sukzessive auf weitere...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
v.li.n.re.: 2. Platz in 18:20,2 Min. Wolfgang Lackner von RC-Wien Energie Röhsler, 1. Platz in 17:50,6 Min. Manfred Bohazek von RC-Wien Energie Röhsler, 3. Platz in 19:46,5 Min. Gerald Leutgeb von ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen | Foto: Gerald Leutgeb
2

Radsport
Gerald Leutgeb holt wieder 2 Stockerlplätze

Am vergangenen Donnerstag und Samstag waren der Kremser Leopold Haselmann von RC-Tulln und der Steiner Gerald Leutgeb von ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen wieder voll im Renneinsatz. KREMS. Am Donnerstag bestritten die Sportler das Zeitfahren mit Start im oberösterreichischen Perg, durchs Naarntal hinauf, ins Ziel nach Rechberg. Die Streckenlänge betrug 14 Kilometer mit Steigung bis 12%. ErgebnisseLeopold Haselmann erreichte in einer Zeit von 32:21,83 Min. den undankbaren 4. Platz. Besser lief es...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Projekthauptverantwortlichen Baustadtrat Christoph Grünstäudl und Gemeinderat Bruno Buchegger beim Baustellenbesuch mit Bürgermeister Herbert Pfeffer, Stadträtin Veronika Haas und Ernst Reischauer von der Radlobby Traismauer. | Foto: SPÖ Gemeinderatsfraktion Traismauer
2

Baustart in Traismauer
Rad- und Fußwegbrücke über Traisen wird gebaut

Der Startschuss für den Bau der Rad- und Fußwegbrücke in Traismauer wurde jetzt gesetzt. Die Brücke wird in Zukunft Fußgängerinnen und Fußgänger, sowie Radfahrerinnen und Radfahrer über die Traisen bringen. TRAISMAUER. Seit Kurzem wird an der Traisen fleißig gebaggert. Was entsteht hier? Eine neue Rad- und Fußwegbrücke über die Traisen. Bürgermeister Herbert Pfeffer (SP) machte sich gemeinsam mit Baustadtrat Christoph Grünstäudl (SP), Gemeinderat Bruno Buchegger (VP), Stadträtin Veronika...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Korotvicka
Foto: Johann Newetschny
5

Schwimmen, Radfahren & Laufen
Athleten messen sich beim Waidhofner Thayatal-Triathlon

225 m Schwimmen im Becken des Freibades Waidhofen, 20 km Radfahren im südlichen Bereich der Bezirksstadt und 5 km Laufen auf der Crosslaufstrecke rund um "Mühlen und Höfe": Zu Fronleichnam, Donnerstag, 30. Mai ab 10.45 Uhr geht der 3. Waidhofner Thayatal-Traithlon über die Bühne. WAIDHOFEN/THAYA. Das Rennen ist beim Österreichischen Triathlonverband als offizieller Bewerb angemeldet. Es gibt Einzel- und Staffelbewerbe. Eine Teilnahme ist für jedermann möglich, mit oder ohne Lizenz. Die ersten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: RC Raiba Kosmopiloten Zwettl
2
  • 8. Juni 2024 um 10:00
  • Neuer Markt
  • Zwettl

"Zwettl steigt auf"!

Am 8. Juni steht die Zwettler Innenstadt ganz im Zeichen des „Europäischen Tag des Fahrrads“. Der Radverein RC Raiba Kosmopiloten Zwettl lässt mit einem Programm aufhorchen, das Seinesgleichen sucht. Gemeinsam mit der Stadtgemeinde Zwettl und der Marktgemeinde Schweiggers veranstalten die Kosmopiloten das 1. Zwettler Bike Festival. Eingeladen sind alle: Vom Kind bis zum „Bike-Veteranen“. Ab 10.00 Uhr treffen die Radgruppen aus Zwettl und den umliegenden Gemeinden am Neuen Markt ein und dann...

Foto: Hans Schröcker
2
  • 8. Juni 2024 um 10:00
  • Sankt Martin
  • Sankt Martin

Das Radsportfest St.Martin

Der obersteirische Kinder Rad Cup geht, nach einem sehr erfolgreichen Auftakt auf der Kaiserau, mit einem Rundkurs in St. Martin weiter. Statt in der Urlaubszeit findet das Race rund um den Sportplatz bereits Anfang Juni statt. Viele Trainings werden mittlerweile pro Jahr in unterschiedlichen Gemeinden im Bezirk Liezen angeboten. Seit vielen Jahren ist auch der Extremradler Markus Brandl, mit seinen Helfern, für den Radsport in Sachen Nachwuchsarbeit im Einsatz. Radtrainings und Radsportfeste...

Massimo Puhm und Loris Mader freuen sich schon auf das Nachwuchsturnier sowie die Radausfahrt beim Sporttag des 1. SV Appel Vitis am 16. Juni. | Foto: 1. SV Appel Vitis
2
  • 16. Juni 2024 um 09:00
  • SV Appel Vitis Sportplatz
  • Vitis

Sporttage 2024 und Jugendturnier in Vitis

VITIS. Der Sporttag des 1. SV Appel Vitis am Sonntag, 16. Juni beginnt mit einem Nachwuchsfußballturnier (von 9:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr). Ab 13:30 ist dann der Start zur 2. Vitiser Sportler-Radausfahrt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.