Radtour

Beiträge zum Thema Radtour

Alexander, Reinhard, Andreas bei ihrer glücklichen Ankunft nach 540 Kilometern. | Foto: Huber
9

Trio auf Abenteuer-Tour
Mit dem Rennrad von Lambach nach Lignano

Eine Gewalttour hat ein Trio aus Lambach gestemmt: Alexander Huber – in einem anderen Leben WK-Obmann von Wels-Land – und seine Freunde Reinhard und Andreas sprangen aufs Rennrad und machten sich auf nach Lignano. 540 Kilometer – das dürfte doch ein Spaziergang werden. Oder? LAMBACH, LIGNANO. "Mit dem Rennrad ans Meer, es geht eh nur bergab, wird eh nicht so schlimm, gemütlich halt", sagt Alexander Huber und lacht. So war der Plan. Und so rückte er mit seinen Freunden an Fronleichnam aus. Doch...

16

Bergauf & Bergab/Bikezeit
Raus aus dem Nebel: Radrunde rund um den Haunsberg

Die Tage werden kurz, sehr kurz; jetzt heißt es am Radl warm anziehen, sehr warm. Das Licht ist oft diffus oder es ist nebelig, also heißt es auch: Sichtbar sein – mit Licht und entsprechender Kleidung. Hat man aber die entsprechende Ausrüstung, dann kann man auch im Spätherbst oder Frühwinter im Flachgau noch feine Radtouren unternehmen. Halbwegs trockene und schneefreie Straßen vorausgesetzt. So wie beispielsweise eine Radrunde von Salzburg über Anthering nach Obertrum, weiter über Nußdorf...

Seit zwei Jahren am "Lenker" der Landesradsportverbands Steiermark: Gerald Pototschnig | Foto: GEPA
2

WOCHE bewegt im Podcast-Format
SteirerStimmen – Folge 66: Bike-Begeisterter und Präsident des Landesradsportverband Gerald Pototschnig

Von Hans Söllner bis hin zum legendären Freddie Mercury – Hymnen auf das Fahrrad und das Radfahren gibt es so einige und das völlig zu Recht. Nicht zuletzt dank Corona erlebt der gute alte "Drahtesel" ein Revival. WOCHE Steiermark-Redakteurin Andrea Sittinger hat sich in der neuesten SteirerStimmen-Folge feat. WOCHE bewegt gemeinsam mit dem Präsidenten des Landesradsportverbands Steiermark Gerald Pototschnig aufs Rad geschwungen.  Wie es den Sportlern in der Krise ergangen ist, ob es Hoffnung...

Schwieriges Unterfangen: Die Rennrad-Tour auf das Kitzbüheler Horn; maximale Steigung 22 Prozent. | Foto: Tirol Werbung

Über den "Knödelfleischgraben"...

Great Rides: Tirol Werbung präsentiert 10 weltmeisterliche Rennradtouren, u. a. das Kitzbüheler Horn TIROL/KITZBÜHEL (niko). Die höchste Passstraße Österreichs und der steilste Radberg der Alpenrepublik – in Tirol drängen sich Superlative auf, sobald es ums Rennradfahren geht. Im September 2018 gastiert mit der UCI Rad-WM eine der weltweit bedeutendsten Radsportveranstaltungen in Tirol. Mit zehn ausgewählten Rennradtouren, den „Great Rides“, kommt auch bei Hobbysportlern WM-Feeling auf. Ob zum...

Am Ziel angekommen: Thomas Grochar (l.) und Stefan Eberdorfer | Foto: Privat
2 33

"Rad-Pilgerreise" von Maria Rain nach Rom

Beide leben mit einer Beeinträchtigung: Trotzdem nahmen Stefan Eberdorfer und Thomas Grochar den Weg von Maria Rain nach Rom auf sich - mit dem Rennrad. MARIA RAIN, ROM (vp). "Alle Wege führen nach Rom" - und es gibt natürlich auch einen von Maria Rain aus. Den kennen Stefan Eberdorfer, Gemeinderat in Maria Rain und Obmann des örtlichen Pensionistenverbandes, sowie Paralympics-Teilnehmer Thomas Grochar nun nur zu gut. Mit dem Rennrad begaben sie sich Ende April auf die Reise von Maria Rain...

31

2. Ennser Oldtimer Fahrradtreffen

5 Wochen sind es nur mehr bis zum 2. Ennser Oldtimer Fahrradtreffen am 12.05.2018. Auch heuer wird es wieder von jedem Teilnehmer Fotos im Vintage-Stil geben. Hier eine Übersicht der Fotos aus dem Jahr 2017. Wo: Hauptplatz, Hauptplatz, 4470 Enns auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Einladungskarte Ennser Oldtimer Fahrradtreffen
42

1. Ennser Oldtimer Fahrrad-Treffen

Die Radlobby Enns lädt am 13.05.2017 alle Freunde alter Fahrräder zum 1. Ennser Oldtimer Fahrrad-Treffen ein. Der Tag steht ganz im Zeichen historischer Fahrräder, vom Waffenrad bis zum klassischen Stahlrennrad. Der Höhepunkt der Veranstaltung ist eine gemütliche Sternfahrt am Nachmittag. Die Ausfahrt führt auf verkehrsarmen Straßen durch das Hügelland rund um Enns. Gemütliche Sternfahrt in 3 Kategorien: Sportlich: historische Renn- und Sporträder bis Baujahr 1990 (erwünscht ist historisches...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Der Notarzt konnte nur noch den Tod des Radfahrers feststellen | Foto: Pexels

Todesfall bei Radtour im Loibltal

61-jähriger Slowene verstarb bei Radtour an Herz-Kreislaufversagen. FERLACH. Schon am vergangenen Samstag wurde bei der Polizei in Ferlach der Unfall eines 61-jährigen Radfahrers aus Kranj (Slowenien) angezeigt. Der Mann war mit dem Rennrad auf dem Loiblpass unterwegs, er wurde im Bereich des Parkplatzes Loibltal neben der B91 regungslos neben seinem Rad gefunden. Der Notarzt wurde verständigt, konnte aber nichts mehr für den Slowenen tun. Er stellte den Tod des Mannes fest. Die...

14

Mississippi Brücke, der zweite Platten und 2.000 Höhenmeter, die eigentlich nicht da sein hätten dürfen

Es ist unglaublich; der Start- und der Zielort der heutigen Teilstrecke in Missouri (480 km) liegen nahezu auf der gleichen Seehöhe. Da rechnet man im Grunde mit einer Flachstrecke, doch WEIT gefehlt!!! Fast 2.000 Höhenmeter hat man am Ende des Tages in den Beinen; tausende Bodenwellen (zum Teil bis zu 6% Steigung) und im Grunde nicht ein einziger Kilometer flach; permanent auf und ab .... Du findest keinen Gang, und musst mit einem Schnitt von 28 km/h hoch zufrieden sein; bei Gegenwind (wie...

12

Was ich bisher für das RAAM 2012 gelernt habe!

Kalifornien, Arizona, Utha, Colorado, New Mexico, Kansas, und seit heute - nach weiteren 450 km - Missouri! Nach den heutigen 450 km (TS 27 Maize, 28 El Dorado, 29 Yates Center sowie 30 Ft. Scott) sind wir inzwischen 2.850 km, davon 1.700 am Rad. Kilometer und Stunden, in denen ich mehr über das RAAM erfahren und gelernt habe, als durch tausend Bücher. Was sind nun die 10 wichtigsten Punkte, die es für ein erfolgreiches Projekt RAAM 2012 zu beachten und umzusetzen gilt? Hier die ersten Fünf: 1)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.