rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

1 3

Rathaus

Rathaus in Pfaffstätten

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 1 4

Rathaus

Balkon und Details vom Rathaus

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 2

Rathaus

Das Rathaus von Baden, 1815 von Joseph Kornhäusel erbaut

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Foto: Felicitas Matern

4. Wiener Kabarettfestival im Rathaus

Von 21. bis 26. Juli geben sich heimische Kabarettstars wie Viktor Gernot, Gery Seidl, Thomas Stipsits, Verena Scheitz, die Comedy Hirten, Christof Spörk sowie Klaus Eckel, Alex Kristan, Heilbutt & Rosen, Sigrid Spörk, Reinhard Nowak und Andreas Vitásek die Klinke in die Hand. Besucher erwartet im Arkadenhof des Wiener Rathauses (1., Rathausplatz) jeden Abend ein Künstlerpaar mit seinen jeweiligen Kabarettprogrammen. Den Anfang machen am 21. Juli Gery Seidl mit „Bitte. Danke“ und Viktor Gernot...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Wenn sich eine Stadt ein neues  Bauwerk gegönnt hat, darf die offizielle Einweihung auch gebührend gefeiert werden.
31

Alt und Neu perfekt verbunden

Heller, freundlicher, moderner: Mit der Einweihung des umgebauten Rathauses fand das Projekt einen ausgezeichneten Abschluss. GROSS GERUNGS(ms). „Die Reaktionen waren sehr positiv", freuten sich Architekt Gerhard Macho und sein Projektleiter Karl Zulus über die Resonanz. Die Umbauarbeiten in Höhe von rund zwei Millionen Euro sind abgeschlossen und viele Gemeindebürger verschafften sich nach der Segnung des Rathauses durch Pfarrer Christian Zeilinger Sonntagnachmittag mit eigenen Augen einen...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
2 2 3

Rathaus Perchtoldsdorf

Spätgotisches Bürgerhaus aus dem 15. Jhdt. Seit 1554 als Rathaus im Gebrauch

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Foto: http://www.nic.wien

Flashmob zum Start der neuen Wien-Domain

Der Startschuss der neuen .WIEN-Domains, diese werden u.a. auf www.netzadresse.at­angeboten, fällt mit einem Flashmob am 14. Juli um 18 Uhr am Rathausplatz – Überraschungen inklusive. Offene Registrierung startet am 15. Juli Die offene Registrierung der neuen .WIEN-Domains startet am 15. Juli 2014. Die jährliche Gebühr beträgt 36 Euro. Weitere Informationen finden Sie auf www.nic.wien

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
2 1 2

Rathaus Hof

Blick in den Hof des Rathauses. Heute ein Restaurant

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Der jüngste Teilnehmer des Grafitti-Workshops vor der noch unvollendeten Wand, die Arbeiten dauerten bis Sonntag Nachmittag. | Foto: Wabnig
5

Kulturstadt Bruck: Grafitti ziert Rathaus

Kein Vandalenakt, sondern Kunst auf Zeit. Junge Künstler verzierten Baustellenverkleidung. BRUCK AN DER LEITHA (bm). Die beiden Grafitti-Künstler "el jerrino" und "5711" hielten Samstag Vormittag, 28. Juni, in der Bruckneudorfer erbse einen Workshop fürs "Sprayen" ab. Vorlagen und Ideen wurden für den Nachmittag gesammelt, denn da gings dann zur Sache. Die jungen Künstler durften die Baustellenverkleidung des Brucker Rathauses verzieren. Das Ergebnis ist bis zum Ende der Rathausumbauten am...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Harri Stojka: India Express im Rathaus/Arkadenhof

Stojkas Album „India Express“, ist Zeugnis einer Begegnung zwischen dem Westen und Indien, zwischen modernem Groove und archaischem Mythos. 1., Felderstraße 1, Karten: 38,50 €, Infos: www.viennajazz.org Wann: 07.07.2014 20:00:00 Wo: Rathaus/Arkadenhof, Felderstr. 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Foto: "Stattgarten"
2

Kräuterrad im St. Pöltner Rathaus in Betrieb

ST. PÖLTEN (red). Als Vozeigeprojekt zum Thema "Urban Gardening" in St. Pölten setzte die Initative "Stattgarten" ein Kräuterrad im Rathausinnenhof um. Das Rad mit etwa vier Meter Durchmesser ist seit kurzem bepflanzt und wartet nun darauf, gepflegt und abgeerntet zu werden. "Alle sind eingeladen, im Rathausinnenhof den 'Stattgarten' zu beleben", so Thomas Kainz, neben Renate Kienzl, Beater Steiner und Matthias Weiländer Initiator des Projekts. Stadtgärtnermeister Robert Wotapek hat dafür mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
4 3 3

Rathaus

Details und Arkaden

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 2 4

Rathaus

Das Gumpoldskirchner Rathaus mit herrlichen Arkaden. Auch Schranne genannt stammt das Gebäude aus dem Jahr 1559. Bis 1848 war hier auch der Sitz eines Landgerichts in welchem sogar Todesurteile gefällt wurden.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Im Automic-Gebäude soll, wie berichtet, der "Wirtschaftspark Wienerwald" entstehen. Im Erdgeschoss soll, gemäß den Plänen der ÖVP, außerdem das Gemeindeamt einziehen. | Foto: Archivfoto: Waculik

Wolfsgraben sucht nach neuen Firmen

WOLFSGRABEN. Die Stimmung im Wolfsgrabener Gemeinderat ist wieder friedlich, nachdem die Diskussion um eine Umsiedelung des Gemeindeamts in das frei werdende Automic-Gebäude vergangene Woche für Disput gesorgt hatte (die Bezirksblätter haben berichtet). Die "missverständliche Formulierung" des Grundsatzbeschlusses wäre schuld gewesen, einigten sich ÖVP und Opposition, die dem Grundsatzbeschluss dennoch nicht vollständig zustimmte. Aufgrund der ÖVP-Mehrheit wurde der Beschluss dennoch...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Sieger im Fotowettbewerb: Andreas Kirchmair (l.) mit Kulturreferent Martin Schwarz (r.)
4

"Konzentration im Handwerk": Fotowettbewerb

SCHWAZ. Im Rahmen des diesjährigen Schwazer Silbersommers waren wieder Fotografen aufgerufen, mit freier fotografischer Interpretationsmöglichkeit und Kreativität ans Werk zu gehen. Das Thema in diesem Jahr lautete "Konzentration im Handwerk". Zahlreiche gute Fotografien wurden von einer Fachjury bewertet. Vergangene Woche wurden die besten Werke prämiert. Der erste Preis ging an Andreas Kirchmair, der einen jugendlichen Arbeiter, der ganz in seine Arbeit vertieft ist, fotografierte. Der zweite...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
12

Schulkooperation Senioren

Thema : Europa Die heurige Generationendiskussion am 21. Mai 2014 mit den Klassen 3a und 3b der Musikmittelschule Gumpoldskirchen stand aus aktuellem Anlass unter dem Thema EUROPA. Die Geschichtslehrerin Frau Erika Klonner und GR Dr. Klaus Tremmel erörterten mit den Schülern beider Klassen die Prinzipien der europäischen Union im Sinne einer Freiheits- und Friedensunion sowie die Verantwortlichkeiten der wesentlichsten Institutionen und deren Aufgaben bzw. Kompetenzen. Beide Klassen zeigten...

  • Mödling
  • Alfred Peischl
Die Kinder der Kinderkrippe emmi übergeben das selbstgemachte Bild mit Bilderrahmen an Stadtrat Ernst Pechlaner
2

"Kleinbesuch" im Rathaus

Die Kinderkrippe Emmi feierte ihr 5-Jähriges-Jubiläum im Rathaus und auf der Hungerburg. Kinder und Krippenleiterin Andrea Plegger und Frauen im Brennpunkt- GFin Itta Tschenert besuchten aus diesem Anlass Stadtrat Ernst Pechlaner in seinem Büro im Rathaus. Dabei übergaben die Kinder ein selbstgemachtes Geschenk – ein symbolisches "Danke-schön" an die Stadt seitens der Anstalt. „Eine qualitativ hochwertige, ganztägige und ganzjährige Kinderbetreuung gekoppelt mit Kinderbildung ist der Stadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
73

Turbulente Komödie im Rathaus

Die Theatergruppe St. Donat präsentierte die Premiere von "Pension Schöller" im Rathaus St. Veit. Das Publikum amüsierte sich köstlich und bedankte sich beim ausgezeichneten Ensemble mit lang anhaltendem Applaus. Prädikat "sehenswert"! Weitere Vorstellungen am 20., 27. und 29. Juni. sowie am 2. und 5. Juli.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Bgm. Claudia Bock sieht die Lage und die Infrastruktur des Gebäudes als Vorteile.
4

Wirbel um Wolfsgrabener Gemeindeamt

Wolfsgraben im Zank um Zuständigkeit für neues Gemeindeamt. WOLFSGRABEN. Seit langem wird in Wolfsgraben über ein neues Rathaus diskutiert. Nachdem eine Umfrage den bestehenden Standort als den von den Bürgern bevorzugten ergab, tauchte nun eine neue Option auf: Wie kürzlich bekannt wurde, wird das rund 2.000 Quadratmeter große Gebäude der Firma Automic frei und vor allem von der ÖVP als neuer Standort favorisiert. Zu einem Grundsatzbeschluss kam es bislang noch nicht: Die Opposition verließ in...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Offizieller Startschuss für das Urban Gardening: Nadlinger-Geschäftsführer Gerald Jöchl lieferte persönlich die für das Kräuterrad notwendigen Ziegel der Firma Wienerberger, die Thomas Kainz und Beate Steiner dankend entgegennahmen. | Foto: Stattgarten

"Gartln" mitten in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). „Urban Gardening“, also die Bepflanzung öffentlicher beziehungsweise öffentlich zugänglicher Flächen, könne den Raum einer Stadt nachhaltig positiv verändern, sind Renate Kienzl, Beate Steiner, Thomas Kainz und Matthias Weiländer überzeugt. Gemeinsam haben sich sich zum Ziel gesetzt, ein Stück Garten in die Innenstadt zu bringen, und die Städter dazu zu bewegen, selbst Kräuter und Gemüse im öffentlichen Raum kontrolliert anzubauen und zu ernten. "Die landwirtschaftliche...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Geführter Spaziergang durch die Halleiner Altstadt

Bei einem Spaziergang am 20. Juni durch die herrliche historische Altstadt von Hallein, erfahren Sie viel über die Geschichte der Stadt mit ihren imposanten Bügerhäusern und Plätzen. Bummeln Sie mit uns durch die als Ensemble denkmalgeschützte Altstadt, wo Sie noch echte Sudhäuser bewundern können, in denen früher Salz gewonnen wurde. Der Rundgang führt Sie hinauf zum Rathaus und weiter zur Stadtpfarrkirche. Darin befindet sich die Orgel, auf der Franz Xaver Gruber - Komponist des weltberühmten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Kostenlose Rechtsberatung in Wels

WELS. Wegen einer plötzlichen Erkrankung musste die kostenlose Rechtsberatung der Rechtsanwaltskammer für Oberösterreich im Welser Rathaus am 7. Juni entfallen. Der nächste reguläre Termin findet am Samstag, 21. Juni im Rathaus (Eingang Traungasse 6, Erdgeschoß, Zimmer 22) statt.

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Die Gäste aus Tahiti im Spittaler Rathaus, hier mit Helga Spitzer, Gerhard Pirih und Renate Egger | Foto: KK/eggspress
3

Tahitische Schüler zu Gast in Spittal

Schulpartnerschafts-Projekt bringt Schüler aus Tahiti nach Kärnten SPITTAL. Die Neue Mittelschule (NMS) 2 Spittal hat dieser Tage weit angereisten Besuch. Sieben Jugendliche und zwei Lehrer einer Partnerschule aus Tahiti haben derzeit die Möglichkeit, zehn Tage lang unter anderem die Region, Tiere, die Kultur und unser Schulsystem kennen zu lernen. "Es finden auch gemeinsame Aktivitäten mit einheimischen Schülern statt", erklärt NMS-Direktorin Helga Spitzer. Selbstverständlich trafen die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Stadtgemeinde Korneuburg
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Rathaus Café - Bar - Restaurant
  • Korneuburg

Reparaturcafé Korneuburg

Hilfe zur Selbsthilfe bei kleinen Reparaturen! Neue Öffnungszeiten von 10:00 bis 13:00 Uhr! Bringen Sie ihr kaputtes Elektro-Kleingerät, Spielzeug, Kleinmöbel, Computer, Kleidung, Fahrrad.... mit und die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen des Reparaturcafés versuchen zu helfen. Wir freuen uns über eine kleine Spende. ACHTUNG: neuer Ort - ab sofort findet das Reparaturcafe im Rathauskeller statt.

Foto: kukma
  • 23. Juni 2024
  • Rathaus
  • Stadtschlaining

Ausstellung

"Ansichten+Aussichten" - Reliefbilder, BIldcollagen, Malerei, Grafik, Skulpturen von Erhard Ehm, Josef Grunwald und Ingrid Guggenberger bis 30. Juli

  • 25. Juni 2024 um 17:00
  • Minoritensaal
  • Tulln

Reparaturcafé Tulln

TULLN. Ehrenamtliche MitarbeiterInnen aus der Bevölkerung helfen kostenlos, kaputte Haushaltsgeräte, Werkzeuge, Holzsachen, Kleidung, Bücher Fahrräder, etc. mit Ihnen zu reparieren. Kommen Sie mit allem was Sie bei uns reparieren möchten und tragen können.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.