Rauchen

Beiträge zum Thema Rauchen

Bei Missachten der Verordnung können Geldstrafen in Höhe von 7.270 Euro ausgesprochen werden. | Foto: pixabay

Landesgesetzblatt
Feueranzünden und Rauchen im Wald ab sofort strafbar

Mit Strafen bis zu 7.270 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe bis zu vier Wochen ahndet die Bezirkshaupmannschaft von nun an "jegliches Feueranzünden sowie das Rauchen auf allen Waldflächen im politischen Bezirk". PONGAU. "Jegliches Feueranzünden sowie das Rauchen im Wald sind mit sofortiger Wirkung im Wald und in dessen Gefährdungsbereich verboten", steht in der Verordnung der Bezirkshauptmannschaft St. Johann betreffend den Waldbrandschutz.  "Von dem ausgesprochenen Verbot sind alle...

Im Wald gibt es derzeit eine erhöhte Brandgefahr. | Foto: Zeiler
2

Verbot in Murau
Im Wald herrscht besondere Brandgefahr

Ein regional trockener Winter, ein milder Februar sowie ein trockener März führen zu einem Anstieg der Waldbrandgefahr in Österreich. Der Bezirk Murau reagiert mit einer Verordnung.  MURAU. In den vergangenen Tagen gab es in Österreich bereits mehrere Waldbrände. Durch die Trockenheit im März steigt die Brandgefahr. Aufgrund der aktuellen Lage reagieren einige Bezirke. Nun gibt es auch im Bezirk Murau ein Verbot von Feuerentzünden und Rauchen im Wald.  Im Wald herrscht Brandgefahr"Zur...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Pongaus Wälder sind zwar grün, aber trocken. Die Waldbrandverordnung untersagt Feuer und Rauchen in den Wäldern und umliegenden Gefährdungsbereichen. | Foto: Marchgraber

Aktuell
Waldbrandverordnung gilt jetzt auch im Pongau

Als dritter Bezirk in diesem Jahr gilt jetzt auch im Pongau die Waldbrandverordnung, das heißt kein Feuer oder rauchen im Wald. PONGAU. Auch die Bezirkshauptmannschaft St. Johann hat jetzt eine Waldbrandverordnung wegen erhöhter Waldbrandgefahr auf Grund von Hitze und Trockenheit erlassen. Das heißt, dass jegliches Feueranzünden sowie das Rauchen im Wald und dessen Gefährdungsbereich untersagt sind. Grund für die Trockenheit sei, dass es derzeit zu wenig Niederschläge gebe. Pongau dritter im...

Aufgrund der Waldbrand-Gefahr ist im Pinzgau das Anzünden eines Feuers sowie das Rauchen in gefährdeten Gebieten verboten.  | Foto: Siim Lukka/Unsplash
2

Brandgefahr im Pinzgau
Feuer und Rauchen im Wald verboten

Aufgrund des schönen Wetters ist seit Montag das Anzünden von Feuer und das Rauchen im Wald verboten.  PINZGAU. Seit Montag, den 22. Juli 2019, gibt eine Verordnung, in der die Bezirkshauptmannschaft Zell am See jegliches Feuer im Wald verbietet. Dies gilt für alle Waldflächen im Pinzgau sowie dort, wo das Übergreifen des Feuers in einen benachbarten Wald begünstigt wird – entweder durch zu trockenen Boden oder durch Funkenflug. Wiesen und Wald ausgetrocknet"Aufgrund der Schönwetterperiode sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Loderndes Feuer. Ein kleiner Funke kann großen Schaden anrichten. | Foto: MEV

ACHTUNG: Akute Brandgefahr in der Stadt

Waldbrandgefahr auf den Stadtbergen. Stadt ruft Verordnung aus. SALZBURG (sm). Durch die hohen Temperaturen herrscht eine stark erhöhte Waldbrandgefahr. Mit sofortiger Wirkung verbietet das Amt für öffentliche Ordnung daher bis auf Widerruf das Rauchen und offenes Feuer in den Waldgebieten der Landeshauptstadt. Selbst falsches Parken im Wald oder in der Nähe eines Waldes kann gefährlich werden- Ein überhitzter Auspuff oder heiß gelaufene Bremsen eines Autos reichen aus, um einen Waldbrand...

Das Feueranzünden und Rauchen im Wald ist wegen Trockenheit strengstens verboten | Foto: pixabay

Bezirk Spittal: Feueranzünden im Wald verboten

BH Spittal erlässt Verordnung. Fehlender Niederschlag erhöht Waldbrandgefahr. BEZIRK SPITTAL. Die derzeit herrschende Trockenheit ist gefährlich. Die Bezirkshauptmannschaft Spittal hat deshalb ein Verbot des Feueranzündens und Rauchens im Wald erlassen. Das Verbot gilt für den gesamten Bezirk - ab sofort und bis auf weiteres. Auch auf an einen Wald angrenzenden Flächen ist das Feueranzünden strengstens verboten.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Brandgefahr: Rauchen im Wald ist derzeit behördlich verboten. | Foto: Eduard Erber

Hitze und Trockenheit erhöhen Waldbrandgefahr

Die Landesregierung weist auf die erhöhte Waldbrandgefahr in den burgenländischen Wäldern hin. Die Bezirkshauptmannschaften Güssing und Jennersdorf haben bereits im Mai Schutzverordnungen erlassen, die bis 31. Oktober gelten. Demnach ist es verboten, im Wald zu rauchen und glimmende Gegenstände wie Zigaretten wegzuwerfen. Auch Flaschen und Scherben aus Glas dürfen wegen ihrer möglichen Brennglaswirkung nicht weggeworfen werden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.