Rechnungsabschluss 2020

Beiträge zum Thema Rechnungsabschluss 2020

Der Rechnungsabschluss für das Jahr 2020 bescheinigt der Stadt ein Vermögen von 546 Millionen Euro. 
 | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Rechnungsabschluss und erste Eröffnungsbilanz

Mit der bundesweiten Umstellung des Buchhaltungssystem wurde auch in St. Pölten ein völlig neues Zahlenwerk präsentiert. Die Stadt hat im Vorjahr trotz Corona positiv gewirtschaftet, ein Vermögen von 546 Millionen Euro kann verzeichnet werden. ST. PÖLTEN. Der Rechnungsabschluss der Landeshauptstadt St. Pölten für das Finanzjahr 2020 wurde zum ersten Mal entsprechend der neuen Bestimmungen der Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung (VRV), des NÖ Stadtrechtsorganisationsgesetzes sowie der...

Erstmals steht in Lugers Amtszeit ein Minus vor dem Ergebnis.  | Foto: BRS/Archiv

Budget im Minus
Corona kostet Stadt Linz rund 50 Millionen Euro

Corona hat ein tiefes Loch in das Linzer Budget gerissen und damit vergangene Schuldenabbau-Erfolge zunichtegemacht. Während Bürgermeister Luger der Finanzsituation trotzdem Positives abgewinnen kann, kommt Kritik von der ÖVP. LINZ. 13,3 Millionen Überschuss im Tagesgeschäft hatte sich Linz eigentlich vorgenommen. Doch die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben den beiden Verantwortlichen, Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und Stadtrat Michael Raml (FPÖ), einen Strich durch die Rechnung gemacht....

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: IcE
2

Die Stadt Feldkirch schließt die Bücher des Rechnungsjahres 2020
Knappes aber positives Rechnungsergebnis für Feldkirch

Corona verlangte schnelles Handeln. Durch "Fahren auf Sicht" und Verschiebungen konnte vernünftiges Ergebnis erzielt werden. Trotz der drastischen Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf das städtische Budget kann die Stadt das Jahr mit einem positiven Nettoergebnis von einer Million Euro abschließen. Die Weichen für das den Umständen entsprechend sehr zufriedenstellende Ergebnis wurden sehr früh gestellt: Gleich am 15. März 2020 wurde der städtische Krisenstab einberufen, um die Auswirkungen...

Ungewöhnliches Bild: Der Traiskirchner Gemeinderat tagte in der trockenen Eishalle | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen

Traiskirchner Gemeinderat tagte in der trockenen Eishalle

TRAISKIRCHEN. Die Gemeinderatssitzung, in der der Rechnungsabschluss beschlossen wird, muss öffentlich und mit körperlicher Anwesenheit abgehalten werden. Dieser Forderung kam die Stadtgemeinde Traiskirchen auf ungewöhnliche Weise nach: Man verlegte die Sitzung in die trockene Eishalle. "Ich durfte dabei trotz des fordernden Jahres 2020 ein stolzes Nettovermögen der Stadt von mehr als 208 Millionen bei einer Bilanzsumme von über 280 Millionen Euro dem Gemeinderat präsentieren. Über 6.6...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der Rechnungsabschluss wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen

Schulden weiter abgebaut
Stadtgemeinde Laakirchen schafft wieder positiven Rechnungsabschluss

LAAKIRCHEN. In der letzten Gemeinderatssitzung am Dienstag, 27. April 2021, wurde dem Gemeinderat erneut ein positiver Rechnungsabschluss 2020 zur Beschlussfassung vorgelegt. Einstimmig wurde dieser von allen Fraktionen verabschiedet. Eine Gegenüberstellung der laufenden Gebarung, das heißt ohne Investitionen, stehen Erträge von 31,2 Millionen Euro Aufwänden von 30,5 Millionen Euro gegenüber und ergeben ein Nettoergebnis von 705.563,44 Euro. Nach Zuweisung bzw. Entnahme von Haushaltsrücklagen...

Im Köflacher Rathaus wurde am Mittwoch der Rechnungsabschluss 2020 beschlossen. | Foto: Stadtgemeinde Köflach

Rechnungsabschluss 2020
Köflach investierte im Vorjahr fast 5,5 Millionen Euro

In der Köflacher Gemeinderatssitzung wurde der Rechnungsabschluss gegen die Stimmen der SBK und FPÖ beschlossen. KÖFLACH. Der wichtigste Punkt der Köflacher Gemeinderatssitzung vom Mittwoch umfasste den Beschluss des Rechnungsabschlusses 2020, eines Jahres, das der Stadtgemeinde Köflach Mindereinnahmen von 1,167 Millionen Euro - ein Minus von 921.649,85 Euro an Ertragsanteilen und von 244.935,21 Euro an Kommunaleinnahmen bescherte. "Obwohl Ergebnishaushalt und Finanzierungshaushalt...

Coronabedingt tagt der Gemeinderat der Stadt Leoben nicht im Neuen Rathaus, sondern in der Sporthalle Innenstadt. | Foto: Freisinger
2

Politik intern
Kein Livestream: Leoben "verweigert" das Internet

In Trofaiach wurde vergangene Woche erstmals eine Gemeinderatssitzung live übertragen. In Leoben blockiert die SPÖ-Mehrheit diese Forderung der Volkspartei. Die Sitzung des Gemeinderates der Stadt Leoben wird von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt bleiben. Coronabedingt gibt es strikte Schutzmaßnahmen, ein Besuch von am politischen Geschehen interessierten Leobenerinnen und Leobenern ist nur erschwert möglich. Umso wichtiger erscheint ÖVP-Vizebürgermeister Reinhard Lerchbammer die...

Simmering präsentiert den Rechnungsabschluss 2020. | Foto: pexels/pixabay

Rechnungsabschluss
Dafür hat der 11. Bezirk 2020 Geld ausgegeben

Die Bezirksvorstehung Simmering präsentiert den Rechnungsabschluss 2020. Ordentlich Geld wurde für Schulsanierungen, Infrastruktur und Klimaschutz ausgegeben. SIMMERING. In der Simmeringer Bezirksvertretungssitzung am Mittwoch den 10. März, wurde unter anderem der Rechnungsabschluss 2020 präsentiert und einstimmig beschlossen. Die Erhaltung und Sanierung von Schulen, Infrastrukturprojekte, Kinder- und Jugendbetreuung, Kultur sowie Klimaschutz standen dabei im Mittelpunkt. „Aufgrund der...

Finanzstadtrat Peter Spicker, Bürgermeister Rupert Dworak und Kassenverwalterin Marion Handler mit dem Rechnungsabschluss 2020. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitzer Budget leidet unter Covid-19
"Einnahmen werden weiter schrumpfen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Rechnungsabschluss 2020 liegt in Ternitz vor. Wie zu erwarten drückte die Corona-Krise aber auch dem Ternitzer Budget seinen Stempel auf.    Der Budgetvoranschlag für 2020 wurde noch mit einem moderaten Wirtschaftswachstum und einer Steigerung der Ertragsanteile um drei Prozent geplant. "Doch die Covid-19-Pandemie hat ab März 2020 alles über den Haufen geworfen", so SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. 1,2 Millionen Euro weniger Die Kommunalsteuer blieb im abgelaufenen Jahr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.