Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Jetzt für den Regionalitätspreis-Gewinner in der Kategorie "Regional & Digital" abstimmen
12

Regionalitätspreis 2022
Jetzt voten – Wer gewinnt in der Kategorie "Regional & Digital"?

Auch heuer vergeben wir wir wieder den Regionalitätspreis in der Kategorie "Regional & Digital". Zahlreiche Anmeldungen haben uns erreicht und nun geht es in die finale Phase. Folgende Teilnehmer gehen ins Rennen um den Sieg. Nun seid ihr an der Reihe! Votet von 29. August bis 04. September 2022, 23:59 Uhr, für euren Finalisten. Hier findet ihr nochmal die Kandidaten und das Voting. Einmal täglich könnt ihr abstimmen. (Die Abstimmung wird nach 24h automatisch wieder freigegeben.) Dieses...

Eva Hackl, ÖBB-Regionalmanagerin Personenverkehr OÖ. | Foto: ÖBB

Regionalitätspreis OÖ 2022
ÖBB: "Wollen Kunden für Verkehrswende begeistern"

Die ÖBB unterstützt seit vielen Jahren den Regionaltitätspreis als Partner. Eva Hackl, ÖBB-Regionalmanagerin Personenverkehr OÖ, verrät mehr über des Umdenken in Richtung Nachhaltigkeit und Regionalität in Sachen Mobilität. Bahnfahren boomt gerade - warum? Hackl: Es findet ein Umdenken statt. Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung und die klimafreundliche Bahn weist das Auto in seine Schranken. Zusätzlich ist Autofahren in den letzten Wochen massiv teurer geworden. Im öffentlichen Verkehr haben...

Video

Regionalitätspreis OÖ 2022
Ein JA zur Region führt zum Sieg

Die BezirksRundSchau zeichnet auch heuer in Zusammenarbeit mit Land OÖ, Sparkasse OÖ, Nah&Frisch, ÖBB und ÖAMTC Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. OÖ. Die Preisträger vom Vorjahr haben wieder einmal gezeigt, wie vielfältig und umfangreich das Engagement im Sinne der Regionalität sein kann: Der Sieger in der Kategorie "Dienstleistung und...

Erdbeer-Topfenpalatschinken | Foto: Katrin Ebetshuber
6

Kochstorys by Katrin
Süße Erdbeer-Topfen Palatschinken

Die Erbeersaison ist da! Die süßen roten Sommerfrüchte sorgen wieder für sommerlichen Geschmack und sind eine der ersten saisonalen und regionalen Obstsorten hierzulande. Erdbeermarmelade, Erdbeermus, Erdbeekuchen usw. sind nur einige der zahlreichen Möglichkeiten, die roten Früchtchen zu verarbeiten. In Palatschinken landen sie meist nur in Form von Erdbeermarmelade. Nicht aber im heutigen Rezept, wo sie mit Topfencreme zu einer leckeren Füllung zubereitet werden. Dieser Palatschinkenteig...

Frühlingssuppe | Foto: Katrin Ebetshuber
5

Kochstorys by Katrin
Bunte Frühlingssuppe mit Kichererbsen

Suppen gehen immer. Egal ob im Winter oder im Sommer. Mit regionalem und saisonalem Gemüse  lassen sich unzählige Suppen- und Eintopfvariationen zaubern. Nicht nur als Vorspeise können sie verspeist werden, sondern auch als Hauptgericht oder als schnelles Abendessen eignen sie sich hervorragend. Durch die Zugabe verschiedenster Kräuter lässt sich der Geschmack variieren und es wird niemals langweilig in der Suppenküche. Zutaten (4 Portionen) 800 g gemischtes Frühlingsgemüse (z.B.: Kohlrabi,...

Josef Diermayer, Rieder Bauernbund-Bezirksobmann. | Foto: privat

Heimische Festlküche
Gelebte Regionalität bei Vereinsfesten

Heimische Lebensmittel sind auf den Speisekarten unserer Festlküchen im Vormarsch – und das sollen sie auch sein. Darauf weist nun der Bauernbund hin. BEZIRK RIED. Feste und Veranstaltungen beleben den ländlichen Raum und sind für den gesellschaftlichen Zusammenhalt kaum wegzudenken. Auch der Bauernbund im Bezirk Ried im Innkreis bereichert das gesellschaftliche Leben mit diversen Veranstaltungen wie Hoffesten, Mostkosten, Maibaum- oder Erntedankfeiern. „Vereinsfeste gehören zur...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Verena Obermaier freut sich: Der Innviertler Spargel sprießt.  | Foto: Verena Obermaier
9

Spargel aus dem Innviertel
Pichelsdorfer ernten ab Anfang Mai

2021 war das Geburtsjahr des Pischelsdorfer Spargels: Verena und Robert Obermaier sind die ersten Landwirte im Innviertel, die das Frühlingsgemüse anbauen. PISCHELSDORF. "Wir bauen unser Angebot an Feldgemüse stetig aus und wollten eine Frucht, die ohne Glashaus auskommt. Da sind wir auf den Spargel gekommen", erklärt Verena Obermaier. Die Bäuerin aus Pischelsdorf betreibt seit drei Jahren einen Selbstbedienungsstand und verkauft dort saisonales Obst und Gemüse. Spargelanbau ist im Innviertel...

Jeder Konsument hat das Recht darauf zu erfahren, ob das Schnitzel auf seinem Teller aus heimischer Produktion stammt. | Foto: monticello/panthermedia
4

Woher kommen unsere Lebensmittel
Bauern treten für Herkunftskennzeichnung ein

Emotional diskutiert wird das Thema Herkunftskennzeichnung derzeit unter den Landwirten, auch im Bezirk Ried. BEZIRK RIED. Wer heute ins Gasthaus geht, in der Kantine isst, oder ein Fertigprodukt im Lebensmittelgeschäft kauft, hat kaum eine Chance zu erfahren, was wirklich drin ist. Eine verpflichtende Herkunftsangabe gibt es im verarbeiteten Bereich schlicht nicht. Dabei hat jeder Konsument ein Recht darauf, zu wissen, wo die Lebensmittel herkommen. "Im Einzelhandel gibt es diese Angaben schon...

  • Ried
  • Eva Berger
Foto: Josef Zweimüller – Foto- und Kreativstudio JOKUN
5

Kindern helfen
Wunschbilder für „RETTETDASKIND Oberösterreich“

Der Künstler, Autor und Fotograf Josef Zweimüller ist seit vielen Jahren in der Region und darüber hinaus aktiv. Dabei ist ihm das kulturelle Miteinander ebenso ein Anliegen, wie die Vermittlung und Förderung von Kreativität. Zuletzt erschien sein Roman „Grün“ im renommierten Wiener Verlag „Picus“, in dem er sich eindrucksvoll mit gesellschaftlichen Veränderungen auseinandersetzt. Leider bekommen wir diese durch Corona mehr zu spüren, als uns lieb ist. Speziell Kinder tragen oftmals eine...

  • Ried
  • Josef Zweimüller
Blaukrautlasagne | Foto: Katrin Ebetshuber
1 9

schnelle Küche für die ganze Familie
Blaukrautlasagne

Blaukrautlasagne - eine etwa untypische Variation des beliebten Nudelgerichtes. Geschmacklich sowie farblich ist es aber auf jeden Fall einen Versuch wert. Dass regionales und saisonales Kraut gar nicht langweilig ist, beweist dieses Gericht. Meist landet das farbenfrohe Kohlgemüse nur als Beilage auf dem Tisch, dabei ist es so vielseitig einsetzbar. Und wie man sehen kann, lassen sich auch richtig spannende Gerichte damit zaubern.  Zutaten (5 Portionen) 600 g Blaukraut1 Zwiebel 1 EL Rapsöl 1...

Rita Atzwanger, Andrea Eckerstorfer und Eva Schreckeneder | Foto: LEADER-Region Mitten im Innviertel

Leader-Region Mitten im Innviertel
2021 bekam Regionalität spürbaren Aufschwung

Zu Jahresende blickt die Leader-Region Mitten im Innviertel auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück. Vieles wurde in den 38 Mitgliedsgemeinden auf den Weg gebracht. Leader ist eine Anlaufstelle für Ideen, Projekte und Netzwerke in der Region. Ziel ist es, gemeinsam mit innovativen Ideen die Lebensqualität im Innviertel weiter zu verbessern. INNVIERTEL. Mitten im Innviertel haben sich 38 Gemeinden – acht im Bezirk Braunau, 30 im Bezirk Ried – zusammengeschlossen, um für regionale...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Regionale Gemüsekisterl, Selbsterntefelder, Hofläden haben in den letzten Jahren das Angebot für Konsumenten erweitert. | Foto: yanadjan/AdobeStock

Wintergemüse aus OÖ
Gesund und klimaschonend

Immer mehr Konsumenten kaufen mehr saisonales und regionales Gemüse, stärken so ihr Immunsystem und den heimischen Gemüsebau und tragen dadurch auch zum Klimaschutz bei.  OÖ. Zwischen Ende November und Anfang April ist Wintergemüse-Zeit. Als Wintergemüse gilt, was an Gemüse hauptsächlich im Winter aus dem Freiland oder auch den unbeheizten Folienhäusern geerntet werden kann. Oft ist das Gemüse auch haltbar gemacht oder wird professionell eingelagert, sodass man den ganzen Winter über Karotten,...

Kohlsprossen-Spätzlepfanne | Foto: Katrin Ebetshuber
6

Schnelle Küche für die ganze Familie
Kohlsprossen-Spätzlepfanne

Die kleinen grünen Kohlsprossen haben aktuell wieder Saison und landen meistens nur als Beilage auf dem Tisch. Die winzigen Vitaminbomben haben jedoch einiges an wichtigen Inhaltsstoffen zu bieten und verdienen sich eigentlich mehr Aufmerksamkeit in den kalten Herbst- und Wintermonaten. Im heutigen Rezept werden sie mit Vollkornspätzle, Karotten, Lauch und Bergkäse kombiniert und zu einem schmackhaften, schnellen Gericht zubereitet, das bestimmt der ganzen Familie schmecken wird.  Zutaten (4...

eingekochte Gemüse-Linsensauce | Foto: Katrin Ebetshuber
12

Alles aus einem Topf
Eingekochte Linsen-Gemüsesauce

Die Sommermonate und auch der Herbst verwöhnen uns mit zahlreichen aromatischen und schmackhaften Gemüsesorten. Angefangen bei Zucchini bis hin zu Tomaten und Auberginen sind die Gärten aktuell mit saisonalen Leckereien gefüllt. Oft wächst das Gemüse in rauen Mengen und man kommt mit dem Verarbeiten gar nicht mehr hinterher. Um dafür Abhilfe zu schaffen, gibt es heute ein Rezept für eine bunte Linsen-Gemüsesauce, die sich hervorragend zum Einkochen eignet. Es können gleich größere Mengen...

Der Sieger des Sonderpreises „Oberösterreicher von Herzen“, Bernd Lamprecht (Mi.), auf der Bühne mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (r.), Bezirksrundschau Chefredakteur Thomas Winkler (l.) und Moderatorin Nina Kraft. | Foto: BRS/Pils
1 Video 77

Ausgezeichnete Regionalität
Die Sieger des BezirksRundschau Regionalitätspreis 2021 stehen fest

Die BezirksRundschau zeichnete heuer bereits zum elften Mal Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. STEYREGG. Nachdem die Verleihung des BezirksRundschau-Regionalitätspreises 2020 Corona-bedingt im kleineren Kreis stattgefunden hatte, fanden sich die Preisträger und einige Ehrengäste heuer wieder im Schloss Steyregg ein – ein feierlicher Abend, ganz im Zeichen der...

Jetzt für den Regionalitätspreis-Gewinner in der Kategorie "Regional & Digital" abstimmen
11

Regionalitätspreis 2021
Jetzt voten – Wer gewinnt in der Kategorie "Regional & Digital"?

Auch heuer vergeben wir wir wieder den Regionalitätspreis in der Kategorie "Regional & Digital". Zahlreiche Anmeldungen haben wir uns erreicht und nun geht es in die finale Phase. Die Jury hat bereits entschieden und folgende zehn Teilnehmer ins Finale geschickt. Nun seid ihr an der Reihe! Votet von 30. August bis 05. September 2021, 23:59 Uhr, für euren Finalisten. Hier findet ihr nochmal die Kandidaten und das Voting. Einmal täglich könnt ihr abstimmen. (Die Abstimmung wird nach 24h...

Gnocchi mit Tomaten-Fetasauce aus dem Backofen | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Schnelle Küche für die ganze Familie
Gnocchi mit Tomaten-Fetasauce aus dem Backofen

Gnocchi, ein Klassiker der italienischen Küche und ein Genuss sondergleichen. Hergestellt werden sie aus Kartoffelteig und harmonieren mit verschiedensten mediterranen Saucen. Der Aufwand sie selbst herzustellen, ist zwar gegeben, jedoch lohnt sich dieser allemal, wenn die selbst zubereiteten Gnocchi mit einer herrlich sommerlich schmeckenden Sauce serviert werden und an den letzten Urlaub im Süden erinnern lassen. Im heutigen Rezept werden sie mit einer Sauce aus Tomaten, Feta, mediterranen...

Bierbrot mit Sauerteig | Foto: Katrin Ebetshuber
1 10

Klassiker, Storys rund ums Kochen
Bierbrot mit Sauerteig

Brot ist aus Teig geformte Liebe. Dieses Sprichwort beschreibt sehr gut, dass nichts über ein frisches selbstgebackenes Brot geht. Die Zubereitung mit Sauerteig ist dabei besonders spannend. Diese Art von Teigführung hat eine lange Tradition und ist auch heute noch ein bewährtes Mittel zur Herstellung so vieler guter österreichischer Brotsorten. Anlässlich des internationalen Tag des Bieres am 6.8.2021 gibt es diese Woche ein Bierbrotrezept mit Sauerteig. Ein wirklich schmackhaftes und luftiges...

Dinkelreissalat mit einem Dressing aus getrockneten Tomaten | Foto: Katrin Ebetshuber
6

Jausen- und Snackideen
Mediterraner Dinkelreissalat

Salate bieten sich im Sommer einfach immer als schnelles Abendessen an. Kalte Gerichte an heißen Sommertagen sind einfach herrlich und noch besser ist es, wenn diese auch noch schnell zubereitet sind, gut schmecken & noch dazu richtig gesund sind. Das heutige Rezept bietet genau all dies und zwar in Form eines mediterranen Dinkelreissalates der heimischen Dinkelreis zu einem ganz neuen (sommerlichen) Geschmackserlebnis macht. Zutaten (4-5 Portionen) 250 g Dinkelreissalat1 gelbe Paprikaschote1...

links: Brokkoli-Hummus
rechts: Brokkoli-Basilikumaufstrich | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Jausen- und Snackideen
Zweierlei Brokkoliaufstich

Brokkoli, ein beliebtes Gemüse, das meist als Beilage gereicht wird. Ab und an findet das milde Kohlgemüse auch Verwendung in Suppen oder Aufläufen. Aber habt ihr das strahlend grüne Gemüse schon mal als Aufstrich probiert? Heute gibt's gleich zwei Rezepte mit dem grünen Power-Gemüse, das voller Vitamine und Mineralstoffe steckt. Eine willkommene Abwechslung für die kalte Jause an lauen Sommerabenden Zutaten (4-6 Portionen) Brokkoli-Basilikumaufstrich ½ Brokkoli1-2 TL Basilikumpesto1 EL...

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger setzt auf Regionalität und Bio-Qualität in den Landesküchen. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
3

Neue Koordinationsstelle
Mehr Regionalität in Kantinen

In den Landesküchen werden möglichst viele Lebensmittel regional und in Bio-Qualität bezogen. Nun wurde eine Landeskoordinationsstelle für regionale Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung (kurz LaKoSt) eingerichtet. OÖ. Die LaKoSt wird als erste Anlaufstelle für Küchenleiter und Lieferanten zum Thema regionale Beschaffung dienen und soll auch eine Vorbildwirkung für andere öffentliche Kantinen haben: „Wir beschäftigen uns im Land Oberösterreich bereits seit einigen Jahren sehr intensiv...

Minestrone mit Frühlingsgemüse | Foto: Katrin Ebetshuber
12

Alles aus einem Topf, schnelle Küche für die ganze Familie, Klassiker
Frühlings-Minestrone

Minestrone - die italienische Gemüsesuppe gibt es in verschiedensten Variationen. Was sie von der klassischen Gemüsesuppe unterscheidet ist neben dem mediterranen Geschmack durch die verwendeten Kräuter, die Zugabe von weißen Bohnen und Nudeln - die direkt in der Suppe mit gekocht werden. Die Eintopfähnliche Suppe lässt sich je nach Jahreszeit auch super abwandeln und kann im Sommer z.B. mit Zucchini und frischen Tomaten verfeinert werden.  Zutaten (ca. 6 Portionen) 150 g Karotten350 g...

Frühlingspizza | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Klassiker, Jausen- und Snackideen, Schnelle Küche für die ganze Familie
Grüne Frühlingspizza

Pizza - eines der beliebtesten Familiengerichte überhaupt. Zurecht, denn das schmackhafte Gericht aus unserem südlichen Nachbarland Italien hat so Einiges zu bieten. Variationen gibt es wie Sand am Meer und auch in den Kochstorys gibt es passend zur Saison ein interessantes Rezept dafür. Der klassische Teig aus Weizenmehl wird durch die Zugabe von heimischen Einkornvollkornmehl (Urgetreide) gesundheitlich aufgewertet und frühlingshafte Gemüsesorten wie Spargel & Spinat sorgen nicht nur...

Ofenkartoffel mit Radieschencreme auf Vogerlsalat | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Schnelle Küche für die ganze Familie, Klassiker, Jausen- und Snackideen
Frühlingshafter Ofenkartoffel

Der Frühling ist da und damit auch wieder viele frische Gemüsesorten, wie zum Beispiel Radieschen, Vogerlsalat & Co. Das heutige Rezept vereint diese regionalen und saisonalen Frühlingsboten in einem genussvollen Gericht mit Ofenkartoffeln, Topfencreme und einem würzigen Topping aus Zwiebelwürfel, Nüssen und Körndl. Ein schnelles und einfaches Gericht, dass den Frühlings mit all seinen wundervollen Aromen vereint.  Zutaten (ca. 4 Portionen) 4 große Erdäpfel 4 Handvoll Vogerlsalat3 EL...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.